Services - 34342-2022

21/01/2022    S15

Germany-Rastatt: Refuse and waste related services

2022/S 015-034342

Contract notice

Services

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Landkreis Rastatt - Abfallwirtschaftsbetrieb
Postal address: Lyzeumstraße 23
Town: Rastatt
NUTS code: DE124 Rastatt
Postal code: 76437
Country: Germany
E-mail: ausschreibung@landkreis-rastatt.de
Telephone: +49 7222/381-1131
Fax: +49 7222/381-1197
Internet address(es):
Main address: http://www.landkreis-rastatt.de
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.subreport.de/E81555818
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://www.subreport.de/E81555818
Tenders or requests to participate must be submitted to the abovementioned address
I.4)Type of the contracting authority
Regional or local authority
I.5)Main activity
Other activity: Abfallwirtschaft

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

EU-weite Ausschreibung der Entsorgung von Deponiesickerwasserkonzentrat der Deponie "Hintere Dollert" für den Landkreis Rastatt

II.1.2)Main CPV code
90500000 Refuse and waste related services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Entsorgung von Deponiesickerwasserkonzentrat.

Die Gesamtleistung wird in einem Los vergeben und besteht im Wesentlichen aus den unter Ziffer II.2.4) aufgeführten Einzelleistungen.

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
90520000 Radioactive-, toxic-, medical- and hazardous waste services
90513500 Treatment and disposal of foul liquids
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE124 Rastatt
Main site or place of performance:

Deponie "Hintere Dollert" in 76571 Gaggenau-Oberweier

II.2.4)Description of the procurement:

– Bedarfsweises Absaugen/Abpumpen des Sickerwasserkonzentrates aus oberirdischen Tanks an der Deponie „Hintere Dollert“ auf Abruf;

– Transport des Sickerwasserkonzentrates mit Saug-Druck-Tankfahrzeugen zur vom Auftragnehmer zu stellenden Entsorgungsanlage;

– Fachgerechte Entsorgung des Sickerwasserkonzentrates (ca. 5.000 - 8.000 cbm im gesamten möglichen Vertragszeitraum).

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/08/2022
End: 31/03/2023
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Vgl. Ziffer II.2.11).

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: yes
Description of options:

– zu Ziffer II.2.7): Der Vertrag verlängert sich bis zum 31.12.2023, wenn er nicht spätestens bis zum 15.12.2022 vom Auftraggeber gekündigt wird (Verlängerungsoption).

II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

– Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters;

– (Eigen-)Erklärung zur Solvenz auf gesonderte Anforderung;

– Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung.

Minimum level(s) of standards possibly required:

– Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den Jahren 2019 bis 2021 für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre (2021 ggf. geschätzt);

– (Eigen-)Erklärung zur Solvenz auf gesonderte Anforderung: Die ausschreibende Stelle behält sich vor, im Laufe der Angebotsbewertung Bilanzen oder Bilanzauszüge aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren oder andere geeignete Nachweise für diesen Zeitraum (z. B. Erklärung eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters), welche die Solvenz des Bieters nachweisen, vom Bieter ergänzend zu fordern.

– Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden (Hinweis: Die ausschreibende Stelle behält sich vor, im Laufe der Angebotsbewertung den Versicherungsschein vom Bieter ergänzend zu fordern).

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

– Referenz/-en (als Eigenerklärung) über den Transport und die Entsorgung von Deponiesickerwasser oder vergleichbaren flüssigen Abfällen;

– Beförderungserlaubnis gemäß § 54 KrWG;

– Nutzungsnachweis für die vorgesehene Entsorgungsanlage (genehmigt für AVV-Nr. 19 07 02* oder 19 08 13*).

Minimum level(s) of standards possibly required:

– Referenz/-en (als Eigenerklärung) über den Transport und die Entsorgung von mindestens 1.000 cbm Deponiesickerwasser oder vergleichbaren flüssigen Abfällen pro Jahr. Die Referenz/-en ist/sind für mindestens zwei Jahre in den Kalenderjahren 2019 bis 2021 durch eine Auflistung der/des Auftraggeber/-s mit Angabe der jeweiligen Mengen und Beauftragungszeiträume vorzulegen (es gilt die Summe der Referenzen).

– Beförderungserlaubnis gemäß § 54 KrWG;

– Nutzungsnachweis für die vorgesehene Entsorgungsanlage (genehmigt für AVV-Nr. 19 07 02* oder 19 08 13*). Der Nachweis muss die Mindestangaben des in der Anlage der „Leistungsbeschreibung“ beigefügten Musters beinhalten. Soweit der Bieter selbst Betreiber der jeweils angebotenen Anlage ist, kann der Nutzungsnachweis durch eine Eigenerklärung des Bieters geführt werden.

III.2)Conditions related to the contract
III.2.2)Contract performance conditions:

– Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer-Entsendegesetz erfasst werden, zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz – LTMG).

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Open procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 21/02/2022
Local time: 11:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 15/04/2022
IV.2.7)Conditions for opening of tenders
Date: 21/02/2022
Local time: 11:00
Information about authorised persons and opening procedure:

Bei der Öffnung der Angebote sind nach §55 Abs. 2 VgV keine Bieter zugelassen.

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.3)Additional information:

Zu Ziffer I.3) „Kommunikation“:

Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht. Weitergehende Informationen zur genutzten Vergabeplattform sind unter https://www.subreport.de/service/support-elvis abrufbar.

Zu Ziffer I.3) „Kommunikation; weitere Auskünfte erteilt“:

Anfragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystem der Vergabeplattform subreport („subreport ELViS“) an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich.

Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erteilt. Mündliche sowie fernmündliche Auskünfte oder Auskünfte per Post, Fax bzw. E-Mail werden nicht erteilt.

Die Bieter, die sich (freiwillig) auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen informiert. Es wird daher allen interessierten Unternehmen empfohlen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform (kostenlos) zu registrieren.

Zu Ziffer I.3) „Kommunikation; Angebote sind einzureichen“:

Die kompletten Angebotsunterlagen sind vom Bieter ausschließlich elektronisch (in Textform) über die Angebotsfunktion der genutzten Vergabeplattform einzureichen.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Town: Karlsruhe
Postal code: 76247
Country: Germany
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind.

Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit:

- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
17/01/2022