Planung, Ausschreibung und Bauleitung der Instandsetzung der Kath. Pfarrkirche St. Sixtus in Pollenfeld. Das Gebäude, älteste Bauteile um 1400, Erweiterung 1911-1913, steht unter Denkmalschutz. Bis auf den Turm soll die gesamte KIrche instandgesetzt werden, BRI ca. 7.545,92 m3. Schwerpunkte sind die denkmalgerechte Ausführung folgender Maßnahmen:
-Ausbau der kanzerogenen Wärmedämmung auf der Langhausdecke und Wiedereinbau
-Dachstuhlsanierung:
Dachkonstruktion über dem Chor, Fußpunkte Dachkonstruktion Kirchenschiff
Dachstuhl ist schadstoffbelastet
-Neueindeckung mit Biberschwanzziegeln:
Chor und Traufbereiche des Langhauses
-Fassadensanierung:
Rissverpressarbeiten, Natursteinarbeiten, Putz und Fassung
-Raumschale:
Rissverpressarbeiten, Instandsetzung des Innenputzes, Sicherung der Gewölbefassung, Neuanstrich
der Raumschale mit Kalkfarbe, Sicherung und Reinigung der Wandmalerei auf der Chorsüdwand
-Natursteinrestaurierung:
Sakramentshaus, Reliquienkammer, Epitaphe, Maßwerkfenster, Nordportal
- Glaserarbeiten an wertvollen Kirchenfenstern, teilweise mittelalterliche Glasmalereifenster
- Hauptaltar: Reinigung und Konservierung
- Friedhofsmauer: Legschieferdeckung
- Elektroarbeiten: Erneuerung der Installation, Beleuchtung und akustischen
Anlage
- Geländerertüchtigung an einer Natursteintreppe zur Orgelempore
und zum Dachstuhl
Besondere Bedeutung bei der denkmalgerechten Durchführung aller Arbeiten hat der Schutz der mittelalterlichen Glasmalereifenster.
Beauftragt werden LPH 5-8 HOAI einschl. Besonderer Leistung. Die Besondere Leistung umfassen notwendige restauratorische Fachplanung zur Ausführungsplanung/Vorbereitung der Vergabe/Objektüberwachung und Dokumentation für teilweise gefasste Natursteinbauteile und Natursteinausstattung, Raumschale, Wandmalerei, Glaserarbeiten an wertvollen Kirchenfenstern. Die Referenzen sollen den fachgerechten Umgang mit der denkmalgeschützten Bausubstanz auch im Hinblick auf die Besonderen Leistungen abbilden.