Fortsetzung aus III.1.3)
Fortsetzung Los 2)
Angaben zur Qualifikation von Personal
Dem Angebot ist eine Darstellung beizufügen, aus der hervorgeht, dass bezüglich der geforderten Leistung ausreichende Kapazitäten zur Verfügung stehen. Die Darstellung soll nähere Informationen über die zur Verfügung stehenden personellen Kapazitäten des Bieters liefern. Hierzu gehört die Vorstellung der für die Leistungserbringung vorgesehenen Ansprechpartner/innen und deren Vertreter/innen.
Um dem Gleichbehandlungsgrundsatz Rechnung zu tragen, werden Ihre Angaben anonym geprüft. Verzichten Sie daher bitte auf die Angabe des Namens von Mitarbeitenden.
Reichen Sie die Angaben bitte in Form einer selbsterstellten Datei ein.
Verzichten Sie bitte zunächst auf das Einreichen der geforderten Zertifikate und Nachweise mit Klarnamen der Personen. Geben Sie bitte in der selbsterstellten Darstellung an, dass das jeweils geforderte Zertifikat / der jeweils geforderte Nachweis vorliegt. Die Vergabestelle behält sich vor, das jeweilige Zertifikat / den jeweils geforderten Nachweis vor Zuschlagserteilung nachzufordern und zu prüfen.
Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein:
Projektleitung
Projektleiter/in (zugleich Regisseur/in / Konzeptionierer/in)
Mindestvorgabe berufliche Qualifikation:
• hat mindestens 5 Jahre Erfahrung
o in der Leitung von Produktionsteams mit mindestens 5 Personen,
o als Aufnahmeleiter/in oder als Regisseur/in bei Audio- und/oder Videoaufnahmen und besitzt die Fähigkeit, sich kurzfristig in Fremdthemen einzuarbeiten,
• verfügt über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Film- und Fernsehproduktion oder eine vergleichbare Qualifikation
Fotograf/in
Mindestvorgabe berufliche Qualifikation:
• hat mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
• besitzt eine fachlich passende Ausbildung
Kameramann/frau
Mindestvorgabe berufliche Qualifikation:
• hat mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Mitarbeit in einem Produktionsteam
• besitzt eine fachlich passende Ausbildung
Tontechniker/-Ingenieur/in (Audio-Produzent/in)
Mindestvorgabe berufliche Qualifikation:
Der / Die Mitarbeitende für die Vertonung von Video-Produktionen und Aufnahmen von Audio-Beiträgen verfügt über
• mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Tontechnik, Studio- und Tonaufnahme, Aufnahmetechnik (Digital/Analog), Signalverarbeitung, Akustik und Computerproduktionen
• verfügt mindestens über eine Ausbildung als Tontechniker/in oder Tonmeister/in
Motion Graphics Designer/in
Mindestvorgabe berufliche Qualifikation:
• hat mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Mitarbeit in einem Produktionsteam,
• besitzt eine fachlich passende Ausbildung
• hat mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Postproduktion von Bewegtbildern
Los 3)
Referenzen
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte eine Liste mit mindestens drei geeigneten Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar.
Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
• Beschreibung der ausgeführten Leistungen,
• Wert des Auftrages,
• Zeitraum der Leistungserbringung,
• Angabe der zuständigen Kontaktstelle beim Auftraggeber der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten.
Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen:
• Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist).
• Die genannten Referenzprojekte müssen abgeschlossen sein.
• Jede genannte Referenz muss:
o einen Auftragswert von mindestens 25.000 € (netto) haben
o die technische Umsetzung einer Website für einen Arbeitgeberauftritt beinhalten
o die optimierte Darstellung von Websites auf mobilen Endgeräten beinhalten
• Mindestens eine der Referenzen muss für einen öffentlichen Auftraggeber gem. § 99 GWB erbracht worden sein.
Für die Referenzen ist die Vorlage "Referenzen" zu verwenden. Nutzen Sie die Vorlage bitte mehrfach (1x je Referenz).
Es sind nur drei Referenzen gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht, empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen.
Das Beschaffungsamt des BMI behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
Sofern Sie aus berechtigten Geheimhaltungsgründen geforderte Angaben nicht machen können, teilen Sie diese Gründe dem Beschaffungsamt mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vor. Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Sofern Sie diesbezüglich unsicher sind, kontaktieren Sie das Beschaffungsamt des BMI unbedingt rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist in Form einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich. Bitte berücksichtigen Sie in jedem Fall, dass Sie bei einer Mindestanforderung an den Wert des Auftrags auch Margen angeben können (bsp. > 100.000 € oder zwischen 100.000 und 200.000 €).
Angaben zur Qualifikation von Personal
Dem Angebot ist eine Darstellung beizufügen, aus der hervorgeht, dass bezüglich der geforderten Leistung ausreichende Kapazitäten zur Verfügung stehen. Die Darstellung soll nähere Informationen über die zur Verfügung stehenden personellen Kapazitäten des Bieters liefern. Hierzu gehört die Vorstellung der für die Leistungserbringung vorgesehenen Ansprechpartner/innen und deren Vertreter/innen.
Um dem Gleichbehandlungsgrundsatz Rechnung zu tragen, werden Ihre Angaben anonym geprüft. Verzichten Sie daher bitte auf die Angabe des Namens von Mitarbeitenden.
Reichen Sie die Angaben bitte in Form einer selbsterstellten Datei ein.
Verzichten Sie bitte zunächst auf das Einreichen der geforderten Zertifikate und Nachweise mit Klarnamen der Personen. Geben Sie bitte in der selbsterstellten Darstellung an, dass das jeweils geforderte Zertifikat / der jeweils geforderte Nachweis vorliegt. Die Vergabestelle behält sich vor, das jeweilige Zertifikat / den jeweils geforderten Nachweis vor Zuschlagserteilung nachzufordern und zu prüfen.
Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein:
Projektleitung
Projektleiter/in
Mindestvorgabe berufliche Qualifikation:
• besitzt ein gültiges Projektmanagementzertifikat (IPMA® Stufe C oder vergleichbar)
• hat mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
o in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten
o in der Leitung/Führung von Teams mit mindestens 5 Personen,
• ist zertifiziert in klassischen und/oder agilen Vorgehensmodellen (SCRUM, XT o.ä.)
• ist Muttersprachler/in oder beherrscht deutsche Sprache in Wort und Schrift auf Sprachniveaustufe C2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen
Der / Die Programmierer/in
Mindestvorgabe berufliche Qualifikation:
• hat mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
o in der agilen Software-Entwicklung
o in der Programmierung von Apps und Homepages/Microsites für verschiedene Endgeräte, stationär und mobil
o Kenntnisse über Hosting, Netzwerke
o Kenntnisse über aktuelle CMS-Systeme, Servertechnik, Betriebssysteme
o Datenbankkenntnisse
o Analyse und Support, Fehlerbehebung bei Software und Hardware
• beherrscht wesentliche Programmiersprachen und gängige Frameworks (wie C und C++, Java, Python, C#, VisualBasic, Javascript, PHP, R, SQL, HTML)
Neben den zuvor angegebenen Erklärungen und Nachweisen zur Eignung (Eignungskriterien) sind mit dem Angebot die nachstehenden sonstigen Erklärungen und Nachweise einzureichen.
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Öffentliche Aufträge werden nicht an Unternehmen vergeben, bei denen Ausschlussgründe gemäß §§123 oder 124 GWB vorliegen. Das Beschaffungsamt des BMI hat zu prüfen, ob zwingende oder fakultative Ausschlussgründe vorliegen, die zum Ausschluss vom Verfahren führen können bzw. müssen.
Hierzu dient das Formular "Eigenerklärung Ausschlussgründe". Bestehen Zweifel an der Richtigkeit der abgegebenen Erklärung, werden diese im Einzelfall aufgeklärt und es kann die Vorlage von weiteren Nachweisen (z.B. eines behördlichen
Führungszeugnisses) verlangt werden. Für den Fall der Bildung von Bietergemeinschaften oder bei der Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen(Eignungsleihe, Unteraufträge) wird auf Ziffer 3 der Allgemeinen
Bewerbungsbedingungen verwiesen.
Unternehmensdaten
Das Formular "Unternehmensdaten" ist vollständig auszufüllen und Ihrem Angebot beizufügen. Die Angaben zur Unternehmensgröße dienen statistischen Zwecken. Die übrigen Angaben benötigt das Beschaffungsamt des BMI für die vor dem Zuschlag einzuholende Auskunft aus dem Gewerbezentralregister insbesondere gemäß § 150a Gewerbeordnung, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz. Bei Bietergemeinschaften ist das Formular für jedes Mitglied einzureichen.
Eigenerklärung Verpflichtungsgesetz
Da die Bedarfsträgerin verantwortliche Stelle für die Verpflichtung nach dem Verpflichtungsgesetz ist, wird dieser die von Ihnen für die Auftragsausführung vorgesehenen Mitarbeiter/innen nach § 1 Abs. 1 des Verpflichtungsgesetzes auf die gewissenhafte Erfüllung seiner/ihrer Obliegenheiten verpflichten. Bitte fügen Sie Ihrem Angebot die Eigenerklärung Verpflichtungserklärung bei, in der Sie sich verpflichten, die in der Verpflichtungserklärung getroffenen Festlegungen im Fall der Auftragserteilung an Ihr Unternehmen einzuhalten.