Legal Basis:
Directive 2014/24/EU
Section I: Contracting authority
I.1)Name and addressesOfficial name: Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH
Postal address: Auf dem Schafsberg
Town: Limburg
NUTS code:
DE723 Limburg-WeilburgPostal code: 65549
Country: Germany
Contact person: hs GmbH, Kurt-Schumacher-Str. 41 A, 55124 Mainz
E-mail:
info@hs-psbm.deTelephone: +49 6131-4819600
Internet address(es): Main address:
www.neuekommunalbau.de I.3)CommunicationAdditional information can be obtained from the abovementioned address
I.4)Type of the contracting authorityOther type: Krankenhausträger
Section II: Object
II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:
VgV TGA SWLG Limburg St. Vincenz KH
Reference number: 0166.10
II.1.2)Main CPV code71320000 Engineering design services
II.1.3)Type of contractServices
II.1.4)Short description:
Fachplanung Technische Ausrüstung HOAI §55, LPH 1-9 für die Baumaßnahme:
Umbau OP-Bereich und Schaffung eines Hybrid OP am St. Vincent Krankenhaus Limburg in mehreren Abschnitten im laufenden Betrieb.
II.1.5)Estimated total valueValue excluding VAT: 6 302 500.00 EUR
II.1.6)Information about lotsThis contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DE723 Limburg-Weilburg
Main site or place of performance:
St. Vincenz Krankenhaus Limburg Auf dem Schafsberg 65549 Limburg
II.2.4)Description of the procurement:
Fachplanung Technische Ausrüstung HOAI §55, LPH 1-9 für die Baumaßnahme:
"Umbau OP-Bereich und Schaffung eines Hybrid OP
in mehreren Abschnitten im laufenden Betrieb." Die Realisierung erfolgt in Bauabschnitten und während des lfd. Betriebes.
Das St. Vincenz Krankenhaus hält derzeit am Standort Limburg 6 Operationssäle im Zentral OP Bereich im zweiten OG sowie 2 weitere Operationssäle mit Aufwachraum im Erdgeschoss vor. Es wird beabsichtigt, den OP-Bereich zu erweitern und umzugestalten. Es soll ein neuer Hybrid OP-Saal entstehen. Die Personalschleuse und -umkleiden sollen umgestaltet und vergrößert werden. Zusätzliche Arzt- und Funktionsräume werden geschaffen. Die Materialschleuse soll zusätzliche Lagerflächen erhalten. Die herzurichtende BGF beträgt ca. 330 m².
Die Vorentwurfsplanung soll im Sommer 2022 vorliegen, der Baubeginn ist für Anfang 2023 geplant. Die bauliche Maßnahme soll im laufenden Betrieb durchgeführt werden. Der Umbaubereich kann vom restlichen OP Bereich abgetrennt werden. Die Projektumsetzung soll mit pauschalen Fördermitteln des Landes Hessen (Pauschalförderung gemäß §22 HKHG) finanziert werden. Alle Verfahrensschritte und Ausschreibungen sind Fördermittelkonform auszuführen.
II.2.5)Award criteriaCriteria below
Quality criterion - Name: Team/Vertretungsregeln / Weighting: 26
Quality criterion - Name: Projektabwicklung/Termine/Kosten/Qualitäten / Weighting: 34
Quality criterion - Name: Kapazität/Leistungsfähigkeit / Weighting: 10
Cost criterion - Name: Honorar / Weighting: 30
II.2.6)Estimated valueValue excluding VAT: 300 000.00 EUR
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing systemDuration in months: 44
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:
Aufgrund von Unvorhersehbarem kann sich die Bauzeit verlängern.
II.2.9)Information about the limits on the number of candidates to be invitedEnvisaged minimum number: 3
Maximum number: 5
Objective criteria for choosing the limited number of candidates:
Die Auswahl der Bewerber erfolgt in 2 Stufen:
1. Stufe: Zunächst wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige Teilnahmeanträge, die trotz ggf. erfolgter Nachforderung innerhalb einer Frist von 6 Tagen weiterhin unvollständig bleiben, können nicht berücksichtigt werden.
Prüfung der Eignung aufgrund der geforderten eingereichten Angaben und Unterlagen, insbesondere der festgelegten Anforderungen an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit gemäß Bewertungsmatrix. Übersteigt die Anzahl der geeigneten Bewerber die Höchstzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber (gem. Teilnahmebedingungen max. 5 Bewerber), wird die Auswahl unter mehreren gleich platzierten Bewerbern durch Los getroffen.
II.2.10)Information about variantsVariants will be accepted: no
II.2.11)Information about optionsOptions: no
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
Die Planungsleistungen werden stufenweise beauftragt. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens erfolgt zunächst die Beauftragung der LPH 1,2 Die Beauftragung der LPH 3-9 ist vorgesehen. Ein Anspruch auf Folgebeauftragung besteht nicht.
Section III: Legal, economic, financial and technical information
III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registersList and brief description of conditions:
Der Bewerber muss in seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen:
- Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach
§ 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB sowie
- Erklärung über die ordnungsgemäße Gewerbeanmeldung.
- Befähigung zur Erlaubnis der Berufsausübung mit Nachweis der
Berufszulassung durch Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister gemäß Vorgabe des EU-Staates, in dem der
Bewerber tätig ist.
- Besondere Vertragsbedingungen zur Erfüllung der Tariftreue und
Mindestlohnverpflichtungen nach dem Tariftreue- und
Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge (LTTG)
III.1.2)Economic and financial standingSelection criteria as stated in the procurement documents
III.1.3)Technical and professional abilitySelection criteria as stated in the procurement documents
III.2)Conditions related to the contract
III.2.3)Information about staff responsible for the performance of the contractObligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
Section IV: Procedure
IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedureCompetitive procedure with negotiation
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.5)Information about negotiationThe contracting authority reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without conducting negotiations
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participateDate: 17/02/2022
Local time: 09:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidatesDate: 04/03/2022
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tenderTender must be valid until: 30/06/2022
Section VI: Complementary information
VI.1)Information about recurrenceThis is a recurrent procurement: no
VI.3)Additional information:
Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach VgV. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch max. 5 geeignete Bewerber teilnehmen.
Es werden Bewerbungsformulare durch den Auftraggeber ausgegeben. Diese sind ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal erhältlich.
Zur Aufwandsbegrenzung für die Bewerber und Handhabbarkeit für das Auswahlverfahren sind die Bewerbungsunterlagen verbindlich auf die Bewerbungsformulare begrenzt. Die zusätzlich zum Bewerbungsformular eingereichten Unterlagen sind auf max. 15 Seiten zuzügl. Referenzschreiben und Nachweise zu begrenzen. Umfangreichere Bewerbungen bleiben i.S. der Gleichbehandlung unberücksichtigt. Gezählt wird der Gesamtumfang der Unterlagen (Deckblätter und Anschreiben ohne inhaltliche Aussage werden nicht gezählt).
Den höchstens 5 qualifizierten Bewerbern der Stufe 1 werden sodann die Vergabeunterlagen der Stufe 2 bereit gestellt.
Die übrigen Bewerber werden entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernissen über ihre Nichtberücksichtigung informiert.
Nachfragen werden nur beantwortet, wenn Sie bis spätestens 7 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Teilnahmeanträge elektronisch auf der Plattform www.dtvp.de unter der unten genannten Bekanntmachungs-ID gestellt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y54RSA0
VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review bodyOfficial name: Vergabekammer des Landes Hessen
Postal address: Hilpertstr. 21
Town: Darmstadt
Postal code: 64295
Country: Germany
E-mail:
vergabekammer@rpda.hessen.deTelephone: +49 6151-12-5816
VI.4.3)Review procedurePrecise information on deadline(s) for review procedures:
Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach §160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Date of dispatch of this notice:18/01/2022