Es sollen die Leistungsphasen 3 bis 9 beauftragt werden.Zu den Aufgaben gehören im Detail folgende funktionale und gestalterische Themen:
Berücksichtigung des Bildungshauskonzeptes,
- Gestalterische und organisatorische/funktionale Gesamtkonzeption der Innenräume;
- Erarbeiten eines Farb- und Materialkonzeptes und Abstimmung mit dem Kernprojektteam (Steuerungsgruppe des Amtes für Bildung und Kultur) und den Architekten;
- Beleuchtungskonzept (keine Lichtplanung) mit Auswahl/gestalterischer; Beratung zu Beleuchtungssystemen abgestimmt auf das Gesamtkonzept der Innenräume
- Überprüfen und Abstimmen von Deckenspiegeln und Wandabwicklungen mit den Planungsbeteiligten;
- Berücksichtigung von Brandschutzkonzept und Raumakustik sowie energetische Anforderungen;
- Entwicklung eines Konzeptes zur barrierefreien Nutzung des Hauses in Abstimmung mit dem Kernprojektteam und der Inklusionsbeauftragten der Stadt Norderstedt
- Möblierung des gesamten Hauses
- Erstellung eines multimedialen Konzeptes für die Konferenz- und Präsentationstechnik (Audiovisuelle Medientechnik) in dem alle Komponenten zu einem vollständigen System verschmelzen;
- Die Multimedia-Konzeption soll mit den anderen zu entwickelnden Konzepten (Beleuchtung, Sondermöbel Bibliothek, Gesamtkonzept der Innenräume usw.) harmonieren und die Bedürfnisse und Ambitionen der Einrichtung widerspiegeln;
- Das Multimedia-Konzept ist in Zusammenarbeit mit dem Kernprojektteam und dem Architekten zu entwickeln;
- Die technische Ausgestaltung, d. h. Kabelwege, Zuleitungen, Schaltkreise etc. liegt zwar in der Verantwortung des Fachingenieurs für Elektro- und Nachrichtentechnik, die Vorgaben sollen aber durch den/die Innenarchitekten/in erarbeitet werden.
Der/die Innenarchitekt/in soll die künstlerische Leitung über die folgenden Bereiche erhalten:
- Außenwandbekleidung innen;
- Innentüren und -fenster;
- Innenwandbekleidungen und Wandabwicklungen;
- Elementierte Innenwände;
- Deckenbeläge – Oberböden;
- Deckenbekleidungen;
- Dachbekleidungen – Oberflächenqualitäten und Deckenspiegel;
- Entwicklung eines Besucher/innen-Leitsystems