Results of the procurement procedure
Legal Basis:
Directive 2014/24/EU
Section I: Contracting authority
I.1)Name and addressesOfficial name: GESOBAU AG
Postal address: Stiftsweg 1
Town: Berlin
NUTS code:
DE3 BerlinPostal code: D-13187
Country: Germany
Contact person: Herr Marcus Ritzki
E-mail:
marcus.ritzki@gesobau.deTelephone: +49 304073-1785
Fax: +49 304073-1788
Internet address(es): Main address:
www.gesobau.de I.4)Type of the contracting authorityOther type: Wohnungsbaugesellschaft
I.5)Main activityHousing and community amenities
Section II: Object
II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:
Wohnhausgruppen 3424, 3464, 3466 - Projektsteuerungsleistungen für die Teilmodernisierung und Aufstockung von Bestandsbauten sowie Neubau
Reference number: PS-3424-2020
II.1.2)Main CPV code71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services
II.1.3)Type of contractServices
II.1.4)Short description:
Die GESOBAU AG plant in ihren Wohnhausgruppen 3424, 3464, 3466 in Berlin mit überwiegend unsanierten Wohnungen eine komplexe Sanierung / Modernisierung und Dachaufstockung sowie in der WHG 3464 eine moderate Ergänzung durch Anbau und Neubau mit zwei Generalplanern (GP) durchzuführen.
Für die Steuerung der beiden GP wird in diesem Verfahren ein Projektsteuerer gesucht.
Nähere Beschreibung siehe Anlage "Aufgabenstellung und Leistungen".
II.1.6)Information about lotsThis contract is divided into lots: no
II.1.7)Total value of the procurement (excluding VAT)Value excluding VAT: 1.00 EUR
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)71541000 Construction project management services
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DE3 Berlin
Main site or place of performance:
II.2.4)Description of the procurement:
Bei den zu erbringenden Leistungen handelt es sich um Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an das Leistungsbild Projektsteuerung der AHO §2 (AHO Schriftenreihe Nr. 9, 4. Auflage Mai 2014) mit folgenden Handlungsbereichen:
- Leistungsbereich Organisation und Dokumentation
- Leistungsbereich Qualitäten und Quantitäten
- Leistungsbereich Kosten und Finanzmittel
- Leistungsbereich Termine und Kapazitäten
Nähere Beschreibung siehe Anlage "Aufgabenstellung und Leistungen".
Die Beauftragung erfolgt in nachfolgend genannten Abschnitten:
1. Abschnitt: Projektvorbereitung: Vorplanung
2. Abschnitt: Entwurfs- und Genehmigungsplanung
3. Abschnitt: Ausführungsvorbereitung und Vergabe
4. Abschnitt: Projektcontrolling während der Realisierung
5. Abschnitt: Projektcontrolling während der Abnahmephase und Projektabschluss
II.2.5)Award criteriaQuality criterion - Name: Darstellung des auftragsbezogenen Organisations- und Personalkonzeptes / Weighting: 25 %
Quality criterion - Name: Darstellung der Steuerung von Prozessen anhand eines Referenzprojektes / Weighting: 25 %
Quality criterion - Name: Darstellung der Projektsteuerung von Vorbereitung, Durchführung und Abschluss der Bauphasen / Weighting: 25 %
Cost criterion - Name: Wirtschaftlichkeit des Honorarangebotes / Weighting: 25 %
II.2.11)Information about optionsOptions: yes
Description of options:
Die Beauftragung umfasst zunächst nur die Abschnitte I und II.
Die Übertragung einzelner nachfolgender Abschnitte ist für den Auftraggeber optional.
Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Weiterbeauftragung besteht nicht.
Definition der Abschnitte siehe Punkt II.2.4) der Bekanntmachung.
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
Section IV: Procedure
IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedureCompetitive procedure with negotiation
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.1)Previous publication concerning this procedure IV.2.8)Information about termination of dynamic purchasing system
IV.2.9)Information about termination of call for competition in the form of a prior information notice
Section V: Award of contract
Title:
Wohnhausgruppen 3424, 3464, 3466 - Projektsteuerungsleistungen für die Teilmodernisierung und Aufstockung von Bestandsbauten sowie Neubau
A contract/lot is awarded: yes
V.2)Award of contract
V.2.1)Date of conclusion of the contract:19/04/2021
V.2.2)Information about tendersNumber of tenders received: 3
Number of tenders received from SMEs: 3
Number of tenders received from tenderers from other EU Member States: 0
Number of tenders received from tenderers from non-EU Member States: 0
Number of tenders received by electronic means: 3
The contract has been awarded to a group of economic operators: no
V.2.3)Name and address of the contractorOfficial name: CBRE GmbH
Postal address: Isartorplatz 1
Town: München
NUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postal code: 80331
Country: Germany
The contractor is an SME: yes
V.2.4)Information on value of the contract/lot (excluding VAT)Initial estimated total value of the contract/lot: 1.00 EUR
Total value of the contract/lot: 1.00 EUR
V.2.5)Information about subcontracting
Section VI: Complementary information
VI.3)Additional information:
VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review bodyOfficial name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postal address: Martin - Luther - Straße 105
Town: Berlin
Postal code: 10825
Country: Germany
Telephone: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
VI.4.3)Review procedurePrecise information on deadline(s) for review procedures:
Die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer richtet sich unter anderem nach der Regelung des § 160 GWB. Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Gemäß § 160 Abs. 2 GWB ist antragsbefugt jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Date of dispatch of this notice:18/01/2022