We are happy to announce that the new version of the TED portal is going live on 29.01.2024 (indicative date - to be confirmed!) Interested in discovering the new functionalities, improvements and impact on the users? We invite you to visit our article and find out more about the main new changes and functionalities.

You may get an error message when trying to access the notices listed hereafter. If that is the case, please use the alternative links provided below. We are working on solving the problem. We apologize for the inconvenience.
716246-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:716246-2023:PDFS:FI:HTML
719591-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML
724690-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:724690-2023:PDFS:FI:HTML
731050-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:731050-2023:PDFS:FI:HTML
You may also use the following structure to build the URL of the notices concerned:
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:NNNNNN-2023:PDFS:LL:HTML, (example: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML), but please bear in mind that only the original language version of the notice is available

There is a bug affecting the way URLs are displayed in eForms notices. We are working on solving the problem. In the meanwhile, we suggest that you remove the comma (or any other special character) that appears at the end of the URL. We apologize for the inconvenience.

Registration is open for our 4th Workshop with TED reusers, on the 14th of December 2023

Services - 370249-2021

21/07/2021    S139

Germany-Berlin: Electronic signature certification services

2021/S 139-370249

Contract notice

Services

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Die Autobahn GmbH des Bundes
Postal address: Friedrichstraße 71
Town: Berlin
NUTS code: DE300 Berlin
Postal code: 10117
Country: Germany
Contact person: kbk Rechtsanwälte
E-mail: C-ITS_PKI@kbk-anwaelte.de
Telephone: +49 5116766930
Fax: +49 51167669322
Internet address(es):
Main address: www.autobahn.de/die-autobahn
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4WR5Z8/documents
Additional information can be obtained from another address:
Official name: kbk Rechtsanwälte
Postal address: Sextrostraße 1
Town: Hannover
NUTS code: DE929 Region Hannover
Postal code: 30169
Country: Germany
E-mail: C-ITS_PKI@kbk-anwaelte.de
Telephone: +49 5116766930
Fax: +49 51167669322
Internet address(es):
Main address: www.autobahn.de/die-autobahn
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4WR5Z8
I.4)Type of the contracting authority
Other type: Die Autobahn GmbH des Bundes
I.5)Main activity
Other activity: Bau, Betrieb und Unterhaltung von Straßen und deren Ausstattung

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

C-ITS_PKI

Reference number: 43g1-CIC-PKI-2020
II.1.2)Main CPV code
79132100 Electronic signature certification services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

C-ITS_PKI.

II.1.5)Estimated total value
Value excluding VAT: 825 000.00 EUR
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
34923000 Road traffic-control equipment
34996000 Control, safety or signalling equipment for roads
72268000 Software supply services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:

Die Autobahn GmbH des Bundes

Bessie-Coleman-Straße 7

60549 Frankfurt am Main

II.2.4)Description of the procurement:

Im Rahmen der Einführung Kooperativer Intelligenter Verkehrssysteme (engl. Cooperative Intelligent Transport Systems, kurz C-ITS) hat sich das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (kurz: BMVI) mit seinen Partnern zum Ziel gesetzt, die ersten kooperativen Dienste für die Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation (Baustellenwarnung und verbessertes Verkehrsmanagement durch Einbeziehung von Fahrzeugdaten) zu nutzen und in den Regelbetrieb auf Autobahnen zu überführen. Für die in dieser Kommunikation verwendeten digitalen Signaturen und Zertifikate wird eine geeignete Public-Key-Infrastruktur (PKI) benötigt, die im Kontext dieser Ausschreibung als C-ITS PKI bezeichnet wird. Die C-ITS PKI stellt die Produktiv-PKI dar. Neben dieser Produktiv-PKI wird auch eine Test-PKI benötigt. Um eine sichere Kommunikation zwischen Fahrzeugen und der Infrastruktur (Baustellenwarner usw.) sicherzustellen, müssen sowohl Produktiv- als auch Test-PKI die Vorgaben in der Certificate Policy der Europäischen Kommission einhalten.

II.2.5)Award criteria
Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
II.2.6)Estimated value
Value excluding VAT: 825 000.00 EUR
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Duration in months: 60
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Die reguläre Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 48 Monate. Im Falle der Verzögerung der Folgebeschaffung kann die Rahmenvereinbarung um ein Jahr (12 Monate) verlängert werden. Die Maximallaufzeit von 5 Jahren übersteigt die grundsätzliche Höchstlaufzeit von 4 Jahren gem. § 21 Abs. 6 VgV. Allerdings liegt ein begründeter Sonderfall gem. § 21 Abs. 6 VgV vor: Vorliegend kann die Übermittlung der Informationen ohne die fortlaufende Zertifizierung durch die PKI nicht erfolgen, so dass im Falle einer Verzögerung der Folgebeschaffung die Zertifizierung zwingend sichergestellt werden muss.

II.2.9)Information about the limits on the number of candidates to be invited
Envisaged minimum number: 3
Maximum number: 5
Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

Sollten sich mehr als 5 Interessenten bewerben, bilden die Angaben der Bewerber zu ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit die Grundlage für die Auswahl der max. 5 Bewerber, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Für die Abgabe ihres Teilnahmeantrages müssen Interessenten die entsprechenden Formulare verwenden:

— T01_C-ITS_PKI_Teilnahmeantrag,

— T02_C-ITS_PKI_Referenzbogen.

Es sind 3 oder mehr Referenzprojekte einzureichen. Hierzu ist das Formular T02_Referenzbogen zu verwenden.

Berücksichtigungsfähig sind ausschließlich Referenzprojekte, die mindestens die folgenden Anforderungen kumulativ erfüllen: a) Die Referenzprojekte haben eine lauffähige PKI (nicht notwendigerweise auditiert) für Kooperative Intelligente Verkehrssysteme in Anlehnung an die geltende Certificate Policy (CP) der Europäischen Kommission zum Gegenstand;

b) Die lauffähige PKI für Kooperative Intelligente Verkehrssysteme wird oder wurde seit mindestens 6 Monaten aus dem Zeitraum seit Januar 2015 in einer stabilen Betriebsumgebung ausgeführt.

Referenzprojekte, die nicht kumulativ die vorstehend unter a) und b) genannten Anforderungen erfüllen, gehen mit 0 Punkten in die nachfolgend dargestellte Wertung ein.

Die berücksichtigungsfähigen Referenzprojekte werden jeweils nach dem folgendem Bewertungsschema bewertet:

1. Die im Referenzprojekt benannte PKI ist oder war seit mindestens 12 Monaten in einer stabilen Betriebsumgebung etabliert.(Ja = 5 Punkte; Nein = 0 Punkte),

2. Die im Referenzprojekt benannte PKI ist oder war seit mindestens 24 Monaten in einer stabilen Betriebsumgebung etabliert.(Ja = 5 Punkte; Nein = 0 Punkte),

3. Die im Referenzprojekt benannte PKI wurde für die mandantenfähige Anbindung von Stations [Mandanten= verschiedene Organisationseinheiten, die separat angebunden werden] genutzt. (Ja = 5 Punkte; Nein = 0 Punkte),

4. Im Referenzprojekt wurde eine Certificate Trust List (CTL) nach ETSI TS102 941 betrieben oder eingerichtet.(Ja = 5 Punkte; Nein = 0 Punkte).

Die Vergabestelle wählt die 3 bis 5 geeigneten Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, nach dem arithmetischen Mittelwert der vorgenannten Bewertungspunkte über alle Anforderungen in allen nachgewiesenen Referenzprojekten aus. Maximal können somit 5 Punkte erreicht werden. Weist ein Bewerber weniger als 3 Referenzprojekte nach, geht das fehlende Referenzprojekt mit 0 Punkten in die Ermittlung des arithmetischen Mittelwertes ein.

Bewerber, die nicht mindestens ein berücksichtigungsfähiges Referenzprojekt nachweisen können, werden als ungeeignet vom Verfahren ausgeschlossen (Mindestanforderung).

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Ergänzung zum geschätzten Auftragswert (II.1.5. / II.2.6.): Der geschätzte Auftragswert für die Bereitstellung, die Inbetriebnahme, das Hosting und den Betrieb der Produktiv- und Test-PKI beträgt unter Berücksichtigung aller Verlängerungsoptionen und bisher absehbaren Bedarfsleistungen ca. 825 000 EUR (netto). Der Auftragswert kann maximal bis auf 1 650 000 EUR (netto) ansteigen (hypothetisch möglicher Maximalauftragswert), ohne dass eine Vertragsänderung gem. § 132 Abs. 2, 3 GWB erforderlich ist.

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

Zum Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung haben der Bewerber, das jeweilige Mitglied einer Bewerbergemeinschaft sowie jeder im Falle der Eignungsleihe (§ 47 VgV) benannte Unterauftragnehmer

— eine Eigenerklärung gem. §§ 1, 29 HGB,

— eine Vertraulichkeitserklärung,

— eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen gem. § 123 GWB und

— eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 Abs. 1 GWB vorzulegen.

Die abzugebenden Erklärungen sind in dem Dokument T01_Teilnahmeantrag unter Ziff. 2 und 5 enthalten und dort konkretisiert.

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit haben der Bewerber, das jeweilige Mitglied einer Bewerbergemeinschaft sowie jeder im Falle der Eignungsleihe (§ 47 VgV) benannte Unterauftragnehmer den Netto-Unternehmensumsatz für die Geschäftsjahre 2017, 2018 und 2019 unter Verwendung des Dokuments T01_Teilnahmeantrag anzugeben.

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit haben der Bewerber, das jeweilige Mitglied einer Bewerbergemeinschaft

Sowie jeder im Falle der Eignungsleihe (§ 47 VgV) benannte Unterauftragnehmer Eigenerklärungen zu Referenzproiekten (Allgemeine Projektangaben, Projektzeitraum, Angaben zum Leistungsgegenstand und -umfang, Mitwirkung des Bewerbers,

Ansprechpartner des Referenzkunden) nach Maßgabe des Dokuments T02_Referenzbogen abzugeben.

Es sind 3 oder mehr Referenzprojekte von 3 unterschiedlichen Auftraggebern einzureichen. Hierzu ist das Formular T02_Referenzbogen zu verwenden. Berücksichtigungsfähig sind ausschließlich Referenzprojekte, die mindestens die folgenden

Anforderungen erfüllen:

a) Die Referenzprojekte haben eine lauffähige PKI (nicht notwendigerweise auditiert) für Kooperative Intelligente Verkehrssysteme in Anlehnung an die geltende Certificate Policy (CP) der Europäischen Kommission zum Gegenstand;

b) Die lauffähige PKI für Kooperative Intelligente Verkehrssysteme wird oder wurde seit mindestens 6 Monaten aus dem Zeitraum seit Januar 2015 in einer stabilen Betriebsumgebung ausgeführt.

Referenzprojekte, die nicht kumulativ die vorstehend unter a) und b) genannten Anforderungen erfüllen, gehen mit 0 Punkten in die nachfolgend dargestellte Wertung ein.

Die berücksichtigungsfähigen Referenzprojekte werden jeweils nach dem folgendem Bewertungsschema bewertet:

1. Die im Referenzprojekt benannte PKI ist oder war seit mindestens 12 Monaten in einer stabilen Betriebsumgebung etabliert.(Ja = 5 Punkte; Nein = 0 Punkte),

2. Die im Referenzprojekt benannte PKI ist oder war seit mindestens 24 Monaten in einer stabilen Betriebsumgebung etabliert.(Ja = 5 Punkte; Nein = 0 Punkte),

3. Die im Referenzprojekt benannte PKI wurde für die mandantenfähige Anbindung von Stations [Mandanten= verschiedene Organisationseinheiten, die separat angebunden werden] genutzt. (Ja = 5 Punkte; Nein = 0 Punkte),

4. Im Referenzprojekt wurde eine Certificate Trust List (CTL) nach ETSI TS102 941 betrieben oder eingerichtet.(Ja = 5 Punkte; Nein = 0 Punkte).

Die Vergabestelle wählt die 3 bis 5 geeigneten Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, nach dem arithmetischen Mittelwert der vorgenannten Bewertungspunkte über alle Anforderungen in allen nachgewiesenen Referenzprojekten aus. Maximal können somit 5 Punkte erreicht werden. Weist ein Bewerber weniger als 3 Referenzprojekte nach, geht das fehlende Referenzprojekt mit 0 Punkten in die Ermittlung des arithmetischen Mittelwertes ein.

Minimum level(s) of standards possibly required:

Bewerber, die nicht mindestens ein berücksichtigungsfähiges Referenzprojekt nachweisen können, werden als ungeeignet vom Verfahren ausgeschlossen (Mindestanforderung).

III.2)Conditions related to the contract
III.2.3)Information about staff responsible for the performance of the contract
Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Competitive procedure with negotiation
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
The procurement involves the establishment of a framework agreement
Framework agreement with a single operator
In the case of framework agreements, provide justification for any duration exceeding 4 years:

Die reguläre Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 48 Monate. Im Falle der Verzögerung der Folgebeschaffung kann die Rahmenvereinbarung um ein Jahr (12 Monate) verlängert werden. Die Maximallaufzeit von 5 Jahren übersteigt die grundsätzliche Höchstlaufzeit von vier Jahren gem. § 21 Abs. 6 VgV. Allerdings liegt ein begründeter Sonderfall gem. § 21 Abs. 6 VgV vor: Vorliegend kann die Übermittlung der Informationen ohne die fortlaufende Zertifizierung durch die PKI nicht erfolgen, so dass im Falle einer Verzögerung der Folgebeschaffung die Zertifizierung zwingend sichergestellt werden muss.

IV.1.4)Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue
Recourse to staged procedure to gradually reduce the number of solutions to be discussed or tenders to be negotiated
IV.1.5)Information about negotiation
The contracting authority reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without conducting negotiations
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 20/08/2021
Local time: 12:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
Date: 25/08/2021
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Duration in months: 2 (from the date stated for receipt of tender)

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.2)Information about electronic workflows
Electronic invoicing will be accepted
VI.3)Additional information:

1. Das Verfahren wird mehrstufig geführt. Nach erfolgter Eignungsprüfung der Bewerber wird die Vergabestelle nach Maßgabe von Ziff. II.2.9 dieser Bekanntmachung 3 bis 5 geeignete Unternehmen zur Angebotsabgabe auffordern. Nach Eingang der ersten Angebote wird die Vergabestelle die 3 besten Bieter auswählen, die zum Assessment und/oder zu Verhandlungen eingeladen werden. Die Auswahl der 3 bestplatzierten Bieter erfolgt durch eine Angebotswertung nach den Zuschlagskriterien (ohne Bewertung des Assessments (Kriterienhauptgruppe III), dessen Ergebnisse zum Auswahlzeitpunkt noch nicht vorliegen).

2. Die Vergabestelle behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor. Sofern der Auftraggeber ein Erstangebot bezuschlagen möchte, findet keine Verhandlung statt. In diesem Fall erhalten die 3 bestplatzierten Bieter lediglich eine Einladung zum Assessment.

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4WR5Z8.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Die Vergabekammer des Bundes
Postal address: Villemombler Straße 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
Telephone: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
VI.4.2)Body responsible for mediation procedures
Official name: Die Vergabekammer des Bundes
Postal address: Villemombler Straße 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
Telephone: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtained
Official name: Die Vergabekammer des Bundes
Postal address: Villemombler Straße 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
Telephone: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
VI.5)Date of dispatch of this notice:
16/07/2021