Works - 376890-2021

26/07/2021    S142

Germany-Münchberg: Lift installation work

2021/S 142-376890

Contract notice

Works

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Kliniken HochFranken
Postal address: Hofer Str. 40
Town: Münchberg
NUTS code: DE249 Hof, Landkreis
Postal code: 95213
Country: Germany
Contact person: Hitzler Ingenieure
E-mail: muenchberg@hitzler-ingenieure.de
Telephone: +49 89255595-7845
Fax: +49 89255595-11
Internet address(es):
Main address: https://www.hitzler-ingenieure.de
Address of the buyer profile: https://www.kliniken-hochfranken.de
I.2)Information about joint procurement
The contract is awarded by a central purchasing body
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1507b3-eu
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1507b3-eu
Electronic communication requires the use of tools and devices that are not generally available. Unrestricted and full direct access to these tools and devices is possible, free of charge, at: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1507b3-eu
I.4)Type of the contracting authority
Body governed by public law
I.5)Main activity
Health

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Fördertechnik

II.1.2)Main CPV code
45313100 Lift installation work
II.1.3)Type of contract
Works
II.1.4)Short description:

3 x Personenaufzugsanlagen, 3 x Bettenaufzugsanlagen, 1 x Güteraufzug, 2 x Hebebühnen.

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
42416000 Lifts, skip hoists, hoists, escalators and moving walkways
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE249 Hof, Landkreis
Main site or place of performance:

Münchberg

II.2.4)Description of the procurement:

2 x Personenaufzugsanlage:

— Tragkraft 2 100 kg,

— Förderhöhe ca. 10 m (2 bzw. 3 Haltestellen),

— autom. selbstschließende Schiebetüren,

— Kabine (HxBxT) ca. 2 300 x 1 400 x 3 000 mm,

— Stahlbetonschacht,

— Maschine oben im Schacht, Seilantrieb,

— Mauerumfassungszarge,

— Edelstahloberflächen, geschliffen Korn oder strukturiert,

— EWAR-Anlage.

1 x Personenaufzugsanlage:

— behindertengerecht Typ 2,

— Tragkraft 630 kg,

— Förderhöhe ca. 20 m (6 Haltestellen),

— autom. selbstschließende Schiebetüren,

— Kabine (HxBxT) ca. 2 200 x 1100 x 1 400 mm,

— Stahlbetonschacht,

— Maschine oben im Schacht, Seilantrieb,

— Edelstahloberflächen, geschliffen Korn oder strukturiert,

— EWAR-Anlage.

3 x Bettenaufzugsanlagen:

— behindertengerecht,

— Tragkraft 2 950 (1 x) bzw. 2 850 kg (2 x),

— Förderhöhe ca. 10 m (3 Haltestellen),

— autom. selbstschließende Schiebetüren,

— Kabine (HxBxT) ca. 2 300 x 1 500 x 2 500 (1 x) 2 300 x 1 800 x 3 000 mm (2 x),

— Stahlbetonschacht,

— Maschine oben im Schacht bzw. Maschinenraum, Seilantrieb,

— Mauerumfassungszarge,

— Edelstahloberflächen, geschliffen Korn oder strukturiert,

— EWAR-Anlage.

1 x Güteraufzug:

— Tragkraft 2 000 kg,

— Förderhöhe ca. 1,5 m (2 Haltestellen),

— Drehflügeltür,

— Kabine (HxBxT) ca. 2 500 x 1 500 mm,

— eigener Stahlschacht, Blechverkleidet,

— Maschine oben im Schacht.

2 x Hebebühnen:

— Tragkraft 2 000 kg,

— Hub ca. 1,3 m,

— Plattform ca. 2 000 x 1 400 x 2000 mm.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 09/11/2021
End: 19/03/2024
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Seit dem 18.10.2018 sind folgende Änderungen für EU-weite Vergaben gesetzlich wirksam:

— elektronische Veröffentlichung der EU-weiten Vergaben,

— elektronische Kommunikation mit Bietern und Lieferanten,

— Annahme von Angeboten ausschliesslich auf elektronischem Weg.

(Es werden Angebote nur gewertet, wenn diese elektronisch eingereicht wurden!)

Wir bitten dies dringend zu beachten!

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. Mit dem Angebot ist für die Beurteilung der Eignung vorzulegen:

— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft: Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf gesondertes Verlangen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinidung des Finanzamts sowie eine Freistellungsbescheinigung nach §48 EStG vorzulegen. Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf gesondertes Verlangen eine Gewerbeanmeldung sowie einen Berufs-/Handelsregisterauszug vorzulegen,

— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung: Erklärung, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt,

— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, z. B. wirksames Berufsverbot (§70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§132a StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§35 GewO), rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre gegen den Bieter oder Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§129 StGB), Geldwäsche (§261 StGB), Bestechung (§334 StGB), Vorteilsgewährung (§333 StGB), Diebstahl (§242 StGB), Unterschlagung (§246 StGB), Erpressung (§253 StGB), Betrug (§263StGB), Subventionsbetrug (§264 StGB), Kreditbetrug (§265b StGB), Untreue (§266 StGB), Urkundenfälschung (§267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§268 StGB), Delikte im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren (§283ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§299 StGB), Brandstiftung (§306 StGB), Baugefährdung (§319 StGB), Gewässer-und Bodenverunreinigung (§§324, 324a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§326 StGB), die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Erklärung, dass der Bieter in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu DE Standardformular 02 – Auftragsbekanntmachung 7 / 17 einem Eintrag im Gewerbezentralregisterauszug geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist. Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern,

— Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens. Sofern eine Bietergemeinschaft gebildet werden soll, muss die Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister/in der Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister, sofern eine Eintragspflicht besteht, von jedem Mitglied eingereicht werden. Bei Einsatz von Unterauftragnehmern (Nachunternehmen) sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

— Erklärung über den Gesamtumsatz (netto) des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Als Mindestanforderung werden 500.000,00 EUR vorausgesetzt,

— Die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird durch den Namen des Verantwortlichen in Druckbuchstaben im Angebot mit abgegeben,

— Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf

Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Alternativ Erklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, welcher auf Verlangen vorgelegt wird.

— Nachweis der Versicherung über eine Berufshaftpflichtversicherungsdeckung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der

Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den Bewerbungsunterlagen beiliegen. Die Höhe der Versicherungssumme ist dem Formblatt 214. H Teil 2 Weitere Besondere Vertragsbedingungen zu entnehmen. Sofern Bietergemeinschaften gebildet werden sollen, sind die dort aufgeführten Angaben und Formalitäten von jedem Mitglied zu erbringen. Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf gesondertes Verlangen eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorzulegen. Bei Einsatz von eignungsverleihenden Unterauftragnehmern (Nachunternehmen) sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis bei Angebotsabgabe beizufügen sind. Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf gesondertes Verlangen für die weiteren Referenzleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis in Anlehnung an das den Vergabeunterlagen beiliegende Muster vorzulegen. Bei Einsatz von Unterauftragnehmern (Nachunternehmen) sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden,

— Angaben über die technischen Fachkräfte, sowie die technischen Stellen, welche dem Bieter zum Erbringen der angebotenen Leistung zu Verfügung stehen; insbesondere die mit der Qualitätskontrolle beauftragten, sowie die zur Errichtung des Bauwerks.

III.2)Conditions related to the contract
III.2.2)Contract performance conditions:

Sicherheitsleistungen und Zahlungen müssen gemäß Beschreibung in den beiliegenden Unterlagen erfolgen (siehe hierzu FB 214.H Teil 2 Weitere besondere Vertragsbedingungen). Bietergemeinschaften mit gesamtschuldnerischer Haftung jedes einzelnen Bietergemeinschaftsmitgliedes für die Gesamtbaumaßnahme werden zugelassen.

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Open procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 17/08/2021
Local time: 10:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 16/10/2021
IV.2.7)Conditions for opening of tenders
Date: 17/08/2021
Local time: 10:00
Place:

Landratsamt Hof, Hochbau, Schaumbergstr. 14, 95032 Hof

Information about authorised persons and opening procedure:

Bieter oder Bevollmächtigte dürfen während der Öffnung der Angebote nicht anwesend sein. Gemäß VOB/A §14 EU Abs. 6 werden die Bieter unverzüglich nach der erfolgten Submission über die Ergebnisse informiert (Fax/E-Mail).

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.3)Additional information:

Die Vergabeunterlagen stehen unentgeltlich, uneingeschränkt und vollständig unter der folgenden Adresse zur Verfügung:

https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1507b3-eu

Die Unterlagen sind ausschließlich auf der Vergabeplattform „Aumass“ zu erhalten. Bieterfragen werden bis 5 Werktage vor Angebotsöffnung beantwortet.

Spätere Bieterfragen können nicht mehr beantwortet werden.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postal address: Promenade 27
Town: Ansbach
Postal code: 91522
Country: Germany
E-mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telephone: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Internet address: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
VI.4.2)Body responsible for mediation procedures
Official name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postal address: Promenade 27
Town: Ansbach
Postal code: 91522
Country: Germany
E-mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telephone: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Internet address: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Es gelten die Fristen gem. §160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).

VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtained
Official name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postal address: Promenade 27
Town: Ansbach
Postal code: 91522
Country: Germany
E-mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telephone: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Internet address: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
VI.5)Date of dispatch of this notice:
21/07/2021