zu 1.:
DIE NACHFOLGENDEN ANFORDERUNGEN AN DIE VERGLEICHBARKEIT VON REFERENZEN MUSS ZWINGEND VON JEDER ANGEGEBENEN REFERENZ ERFÜLLT WERDEN. ANDERNFALLS BLEIBT DIE REFERENZ MANGELS VERGLEICHBARKEIT UNBERÜCKSICHTIGT.
- Die Referenzleistung umfasst mindestens eines der folgende Leistungsgegenstände:
i.Überlassung von Subskriptionen für die angebotene File Integrity Management Lösung, mit denen folgende Funktionalitäten abgedeckt wurden: Überwachung von Systemen (Servern, Datenbanken und Appliances) auf Dateiintegrität
ii. Pflege und Support für die überlassenen Subskriptionen (Updates, Upgrades, Patches, Bugfixes etc.).
- Die Referenzleistungen wurden in bzw. nach 2018 erbracht.
- Mindestens 500 Systeme wurden durch die File Integrity Management Lösung überwacht
DIE NACHFOLGENDEN MINDESTANFORDERUNGEN MÜSSEN KUMULATIV D.H. IN GÄNZE ERFÜLLT SEIN. D.H. ES REICHT NICHT AUS, WENN NUR EINE DER MINDESTANFORDERUNGEN ERFÜLLT WIRD. EINE EINZELNE REFERENZ KANN ZUR ERFÜLLUNG MEHRERER MINDESTANFORDERUNGEN HERANGEZOGEN WERDEN. ES IST LEDIGLICH DARAUF ZU ACHTEN, DASS IM ERGEBNIS SÄMTLICHE MINDESTANFORDERUNGEN ERFÜLLT WERDEN.
- Es sind mindestens zwei vergleichbare Referenzen einzureichen.
- Die eingereichten Referenzen müssen in Summe die folgenden Leistungsgegenstände abdecken:
i. Überlassung von Subskriptionen für die angebotene File Integrity Management Lösung, mit denen folgende Funktionalitäten abgedeckt wurden: Überwachung von Systemen (Servern, Datenbanken und Appliances) auf Dateiintegrität
ii. Pflege und Support für die überlassenen Subskriptionen (Updates, Upgrades, Patches, Bugfixes etc.).
zu 2.:
Um Support und Störungsbeseitigungen ausführen zu können, ist es notwendig, dass der Bieter / die Bietergemeinschaft Zugriff hat auf die Ressourcen des Herstellers der angebotenen File Integrity Management Lösung hat. Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss deshalb entweder selbst der Hersteller der angebotenen Schwachstellenmanagement- Lösung sein oder ein vom Hersteller autorisierter Partner bzw. Reseller. Im letztgenannten Fall hat der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft seinen Partnerstatus während der Dauer des Vertrags aufrecht zu erhalten und dem Auftraggeber auf Verlangen nachzuweisen.
(Der Eignungsnachweis ist jeweils per Eigenerklärung zu führen. Hierzu sind die auf der Vergabeplattform der KfW im Bieterassistenten im Reiter "Eignungskriterien" geforderten Angaben einzugeben, die Referenzen auf dem beigefügten externen Formblatt zu benennen.)