a) Mitarbeiterstruktur:
a.i. Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte mit gesonderter Ausweisung der Führungskräfte im Unternehmen, gegliedert nach Fachdisziplinen und Berufserfahrungen
a.ii. Angaben über aktuelle Anzahl der Führungskräfte im Unternehmen und
Aufschlüsselung über deren jeweilige Fachdisziplin
b) Qualifikationsnachweise Projektleiter und Vertreter des Projektleiters
b.i. Projektleiter:
Nachweis durch Kopie der Hochschulurkunde über ein
abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Umweltplanung,
Landschaftsplanung, Landschaftsökologie oder ein Hochschulabschluss mit
vergleichbarem Schwerpunkt sowie durch tabellarischen Lebenslauf
(Berücksichtigung von Studien- und Ausbildungszeiten, berufspraktische
Stationen und Erfahrungen mit Nennung der entsprechenden
Referenzobjekte sowie Angabe über besuchte Fortbildungs- und
Qualifikationsmaßnahmen und Angabe über Mitwirkung an
Forschungsprojekten)
b.ii. Vertreter des Projektleiters:
Nachweis über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Umweltplanung, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie oder ein Hochschulabschluss mit vergleichbarem Schwerpunkt. Nachweis zu erbringen mittels tabellarischem Lebenslauf (Berücksichtigung von Studien- und Ausbildungszeiten, berufspraktische Stationen und Erfahrungen mit Nennung der entsprechenden Referenzobjekte sowie Angabe über besuchte Fortbildungs- und
Qualifikationsmaßnahmen und Angabe über Mitwirkung an Forschungsprojekten)
c) Technische Ausstattung der Bieter, nachgewiesen durch Eigenerklärung
c.i. Microsoft Office oder funktionell gleichwertige Software für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und das Erstellen von Zeichnungen
c.ii. ArcGis, Version 10 oder höher oder funktionell gleichwertiges Gis-System
c.iii. Anzahl an ArcGis Arbeitsplätzen oder Anzahl Arbeitsplätze mit funktionell
gleichwertigem Gis-System
c.iv. Kameras mit Funktion zur Aufnahme der Standortkoordinaten der Foto (GPSFunktion) sowie Funktion zur Dokumentation der Blickrichtung der aufgenommen Fotos (sogenannte Kompassfunktion)
c.v. Sicherstellung der Mobilität der Projektmitarbeiter im Planungsraum