We are happy to announce that the new version of the TED portal is going live on 29.01.2024 (indicative date - to be confirmed!) Interested in discovering the new functionalities, improvements and impact on the users? We invite you to visit our article and find out more about the main new changes and functionalities.

There are some bugs affecting the way eForms notices are displayed. We are working on solving the problem. In the meanwhile, please check our dedicated page for more information and guidance.

Registration is open for our 4th Workshop with TED reusers, on the 14th of December 2023

Services - 397089-2021

04/08/2021    S149

Deutschland-Vechta: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2021/S 149-397089

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Vechta
Postanschrift: Ravensberger Str. 20
Ort: Vechta
NUTS-Code: DE94F Vechta
Postleitzahl: 49377
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Landkreis Vechta - Zentrale Vergabestelle
E-Mail: 2553@landkreis-vechta.de
Telefon: +49 44418982553
Fax: +49 44418984553
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.landkreis-vechta.de
Adresse des Beschafferprofils: www.deutsches-ausschreibungsblatt.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-LKV-2021-0180
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-LKV-2021-0180
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Landkreis Vechta: Fortschreibung des Landschaftsrahmenplans

Referenznummer der Bekanntmachung: K-LKV-2021-0180
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Fortschreibung des Landschaftsrahmenplans des Landkreises Vechta

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE94F Vechta
Hauptort der Ausführung:

Landkreis Vechta

Amt 66

Ravensberger Str. 20

49377 Vechta

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Fortschreibung des Landschaftsrahmenplans

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: 1.a. Qualität und Erfahrung des Projektteams - Büro (Beurteilung anhand Anzahl und Art der Referenzbescheinigungen) / Gewichtung: 10,00
Qualitätskriterium - Name: 1.b. Qualität und Erfahrung des Projektteams - Projektleiter (Beurteilung anhand eigener Aufstellung Anzahl Referenzen) / Gewichtung: 15,00
Qualitätskriterium - Name: 1.c. Qualität und Erfahrung des Projektteams - Vertreter des Projektleiters (Beurteilung anhand eigener Aufstellung Anzahl Referenzen) / Gewichtung: 5,00
Qualitätskriterium - Name: 1.d. Kenntnisse des Büros über den Naturraum Ems-Hunte-Geest und Dümmer-Geestniederung (Beurteilung anhand eigener Aufstellung Anzahl Referenzen) / Gewichtung: 15,00
Qualitätskriterium - Name: 2.a. Erfahrungen des Projektteams in der thematischen Behandlung von Klimawandelauswirkungen hinsichtlich zu behandelnden Schutzgüter (Beurteilung anhand eigenständiger Aufstellung über Anzahl von Referenzprojekten) / Gewichtung: 5,00
Qualitätskriterium - Name: 2.b. Bewertung des Realisierungsvorschlags zur Behandlung des Themenschwerpunktes Klimawandelauswirkungen (Beurteilung anhand der Kriterien Vollständigkeit, Schlüssigkeit, fachliche Richtigkeit, Umsetzbarkeit in Bezug zur Leistungsbeschreibung) / Gewichtung: 20,00
Preis - Gewichtung: 30,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2022
Ende: 30/06/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Ergänzung zu II.2.7):

Siehe Punkt 5 der Leistungsbeschreibung:

- ca. 3 Jahre nach Auftragserteilung - Fertigstellung des Vorentwurfs

- ca. 1,5 Jahre im Anschluss an Vorentwurf - Beteiligungsverfahren

- Abstimmung verbindlicher Terminplan in Leistungsphase 1

Zusätzliche Angaben:

Die Auskunftserteilung an Bieter endet am 09.09.2021 um 17:00 Uhr.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

- Formblatt 124 zur Eigenerklärung

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mindestens 2.000.000 € und für sonstige Schäden in Höhe von mindestens 500.000 € gegeben ist.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mindestens 2.000.000 € und für sonstige Schäden in Höhe von mindestens 500.000 € gegeben ist.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

a) Mitarbeiterstruktur:

a.i. Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte mit gesonderter Ausweisung der Führungskräfte im Unternehmen, gegliedert nach Fachdisziplinen und Berufserfahrungen

a.ii. Angaben über aktuelle Anzahl der Führungskräfte im Unternehmen und

Aufschlüsselung über deren jeweilige Fachdisziplin

b) Qualifikationsnachweise Projektleiter und Vertreter des Projektleiters

b.i. Projektleiter:

Nachweis durch Kopie der Hochschulurkunde über ein

abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Umweltplanung,

Landschaftsplanung, Landschaftsökologie oder ein Hochschulabschluss mit

vergleichbarem Schwerpunkt sowie durch tabellarischen Lebenslauf

(Berücksichtigung von Studien- und Ausbildungszeiten, berufspraktische

Stationen und Erfahrungen mit Nennung der entsprechenden

Referenzobjekte sowie Angabe über besuchte Fortbildungs- und

Qualifikationsmaßnahmen und Angabe über Mitwirkung an

Forschungsprojekten)

b.ii. Vertreter des Projektleiters:

Nachweis über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Umweltplanung, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie oder ein Hochschulabschluss mit vergleichbarem Schwerpunkt. Nachweis zu erbringen mittels tabellarischem Lebenslauf (Berücksichtigung von Studien- und Ausbildungszeiten, berufspraktische Stationen und Erfahrungen mit Nennung der entsprechenden Referenzobjekte sowie Angabe über besuchte Fortbildungs- und

Qualifikationsmaßnahmen und Angabe über Mitwirkung an Forschungsprojekten)

c) Technische Ausstattung der Bieter, nachgewiesen durch Eigenerklärung

c.i. Microsoft Office oder funktionell gleichwertige Software für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und das Erstellen von Zeichnungen

c.ii. ArcGis, Version 10 oder höher oder funktionell gleichwertiges Gis-System

c.iii. Anzahl an ArcGis Arbeitsplätzen oder Anzahl Arbeitsplätze mit funktionell

gleichwertigem Gis-System

c.iv. Kameras mit Funktion zur Aufnahme der Standortkoordinaten der Foto (GPSFunktion) sowie Funktion zur Dokumentation der Blickrichtung der aufgenommen Fotos (sogenannte Kompassfunktion)

c.v. Sicherstellung der Mobilität der Projektmitarbeiter im Planungsraum

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

- Auflistung Mitarbeiterstruktur

- Qualifikationsnachweise Projektleiter und Vertreter des Projektleiters

- Eigenerklärung zur Technischen Ausstattung

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 15/09/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 15/09/2021
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Kommunikation erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung - Regierungsvertretung Lündeburg
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Internet-Adresse: https://www.mv.niedersachsen.de/startseite
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Fristen des § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfverfahren unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsverfahrens erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/07/2021