Services - 424082-2022

03/08/2022    S148

Germany-Freiburg im Breisgau: Financial consultancy, financial transaction processing and clearing-house services

2022/S 148-424082

Contract notice

Services

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Postal address: Sautierstraße 32
Town: Freiburg
NUTS code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Postal code: 79104
Country: Germany
E-mail: Christof.goeppert@zoll.bund.de
Telephone: +49 228303-16388
Fax: +49 228303-49819
Internet address(es):
Main address: www.evergabe-online.de
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=471153
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: http://www.evergabe-online.de
I.4)Type of the contracting authority
Ministry or any other national or federal authority, including their regional or local subdivisions
I.5)Main activity
General public services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Dienstleistung Kartenzahlung in der Bundesfinanzverwaltung

Reference number: 342-2022-0216
II.1.2)Main CPV code
66170000 Financial consultancy, financial transaction processing and clearing-house services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Rahmenvertrag über die Dienstleistung "Kartenzahlung in der Bundesfinanzverwaltung" (Bereitstellung und Betrieb von Kartenlesegeräten; Support für den Betrieb der Kartenlesegeräte; Abwicklung des Zahlungsverkehrs)

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
30216200 Magnetic card readers
30233300 Smart card readers
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE Deutschland
Main site or place of performance:

Generalzolldirektion

53121 Bonn

Lieferort:

Verschiedene Zolldienststellen im gesamtem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland

II.2.4)Description of the procurement:

Die Gesamtmenge und der Gesamtumfang der Leistung ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen; hier insbesondere die Anlagen

- Leistungsbeschreibung des Bedarfsträgers

- Leistungsverzeichnis des Bedarfsträgers

- Kostenszenario

Die geplante Laufzeit beträgt maximal 4 Jahre (2+1+1) mit Beginn zum 01.01.2023.

II.2.5)Award criteria
Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/01/2023
End: 31/12/2024
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

§ 11 der Rahmenvereinbarung Vertragsdauer/Leistungszeit

Es besteht für die Auftraggeberin die Option der zweimaligen Verlängerung jeweils um 12 Monate zu den vereinbarten Konditionen.

Wird der Vertrag nicht bis spätestens 3 Monate vor Ablauf von der Auftraggeberin gekündigt, verlängert er sich um 12 Monate.

Die Gesamtlaufzeit des Vertrages beträgt längstens 48 Monate (Ende am 31.12.2026).

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

Akquisitionsgeschäft gemäß ZAG

Nachweis in Form einer Kopie, dass das Unternehmen das Akquisitionsgeschäft gemäß § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 ZAG in Deutschland erbringen darf (gem. Anlage Leistungsverzeichnis des Bedarfsträgers Fragekatalog 1 Nr. 1.1)

Zulassung als Betreiber von POS-Terminals

Vorlage einer Zulassung als Betreiber von POS-Terminals in Form einer Kopie (gem. Anlage Leistungsverzeichnis des Bedarfsträgers Fragekatalog 1 Nr. 1.2)

Zulassungen der Deutschen Kreditwirtschaft

Vorlage der für den Wirkbetrieb der Geräte erforderlichen Zulassungen der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) in Form von Kopien ((gem. Anlage Leistungsverzeichnis des Bedarfsträgers Fragekatalog 1 Nr. 1.3)

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Open procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
The procurement involves the establishment of a framework agreement
Framework agreement with a single operator
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 14/09/2022
Local time: 11:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 31/12/2022
IV.2.7)Conditions for opening of tenders
Date: 14/09/2022
Local time: 11:00
Information about authorised persons and opening procedure:

entfällt

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.2)Information about electronic workflows
Electronic ordering will be used
Electronic invoicing will be accepted
Electronic payment will be used
VI.3)Additional information:

Abweichend von Ziffer 2.2. (Satz 1) der Allgemeinen Bewerbungsbedingungen der Generalzolldirektion sollen Bieteranfragen bis spätestens 15 Tage vor Angebotsfristende gestellt werden.

Spätere Bieteranfragen können unberücksichtigt bleiben.

Nachfolgeklausel gem. § 132 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 GWB i.V.m. § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 lit. a GWB:

Für den Fall, dass die Auftragnehmerin vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt, behält sich die Auftraggeberin vor, die verbleibenden Arbeiten/Leistungen den übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses anzutragen.

Bei Nutzung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung wird diese im laufenden

Vergabeverfahren als vorläufiger Nachweis der Eignung akzeptiert. Weitere Informationen zur Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung erhalten Sie

unter folgendem Link der Europäischen Kommission:

https://www.evergabe-online.info/e-Vergabe/DE/5%20Service/EEE/node_EEE.html

Mit dem Angebot ist der Vordruck "Eigenerklärungen" abzugeben. In diesem

versichert der Bieter, dass keine fakultativen bzw. zwingenden Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen.

Nur im Falle der Eignungsleihe ist der Vordruck "Verpflichtungserklärung zur

Eignungsleihe" vom Drittunternehmen auszufüllen.

Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen / Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch auf der E-Vergabeplattform unter http://www.evergabe-online.de.Die

Nutzungsbedingungen der e-Vergabe sind zu beachten!

Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe gemäß § 11 Abs. 3 VgV erhalten Sie über den LINK http://www.evergabe-online.info/vgv11

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer des Bundes
Postal address: Villemomblerstr. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
Fax: +49 2289499-163
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Bewerber / Bieter, deren Bewerbungen / Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert.

Ein Bewerber / Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren

bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird.

Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen

Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber

nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB),

[...],

mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge

nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr

möglich.

Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim

Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, zu richten.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
29/07/2022