We are happy to announce that the new version of the TED portal is going live on 29.01.2024 (indicative date - to be confirmed!) Interested in discovering the new functionalities, improvements and impact on the users? We invite you to visit our article and find out more about the main new changes and functionalities.

There are some bugs affecting the way eForms notices are displayed. We are working on solving the problem. In the meanwhile, please check our dedicated page for more information and guidance.

Registration is open for our 4th Workshop with TED reusers, on the 14th of December 2023

Services - 425154-2022

03/08/2022    S148

Germany-Frankfurt-on-Main: Network management software services

2022/S 148-425154

Contract notice – utilities

Services

Legal Basis:
Directive 2014/25/EU

Section I: Contracting entity

I.1)Name and addresses
Official name: Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Postal address: Kurt-Schumacher-Straße 8
Town: Frankfurt am Main
NUTS code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postal code: 60311
Country: Germany
Contact person: Latocha, Eva Maria
E-mail: e.latocha@vgf-ffm.de
Telephone: +49 6921326219
Fax: +49 6921323336
Internet address(es):
Main address: https://www.vgf-ffm.de/
Address of the buyer profile: https://www.vgf-ffm.de/
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/4f3d9a56-4ceb-477e-b1c4-abba7f3d0382
Additional information can be obtained from the abovementioned address
I.6)Main activity
Urban railway, tramway, trolleybus or bus services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Ausschreibung für das IT-Gesamtsystem Frankfurt Data MIND - Analytische Datenplattform Frankfurt MIND

Reference number: VGF-EU 170/22
II.1.2)Main CPV code
72511000 Network management software services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Erstellung und Herbeiführung der Betriebsbereitschaft eines IT-Gesamtsystems (Datenplattform

für das Projekt Frankfurt-MIND als Produktivsystem) Frankfurt Data MIND einschließlich Aufstellung, Installation und Integration der Systemkomponenten (Hardware und Software), Vermietung

der Hardware bzw. Cloudlösung, Überlassung von Standard Software, sonstiger Leistungen zur

Systemerstellung (Migration des bisherigen Entwicklungs- und Testsystems auf die neu bereitzustellende Cloud Lösung), Übernahme des Projektmanagements sowie Systemservice nach Abnahme.

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
32400000 Networks
32423000 Network hubs
32424000 Network infrastructure
48000000 Software package and information systems
48140000 Railway traffic control software package
48610000 Database systems
48612000 Database-management system
48614000 Data-acquisition system
48781000 System management software package
48800000 Information systems and servers
48810000 Information systems
48813000 Passenger information system
48813200 Real-time passenger information system
48821000 Network servers
48900000 Miscellaneous software package and computer systems
72212140 Railway traffic control software development services
72212620 Mainframe operating system software development services
72212780 System, storage and content management software development services
72212900 Miscellaneous software development services and computer systems
72220000 Systems and technical consultancy services
72222100 Information systems or technology strategic review services
72222200 Information systems or technology planning services
72224100 System implementation planning services
72240000 Systems analysis and programming services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Description of the procurement:

Erstellung und Herbeiführung der Betriebsbereitschaft eines IT-Gesamtsystems (Datenplattform für das

Projekt Frankfurt MIND als Produktivsystem und Sandbox) Frankfurt Data MIND einschließlich Aufstellung,

Installation und Integration der Systemkomponenten (Hardware und Software), Cloudleistungen, Überlassung

von Standardsoftware, sonstiger Leistungen zur Systemerstellung (Migration des bisherigen Entwicklungs- und

Testsystems (ETS) auf das Produktivsystem und die Sandbox), Übernahme des Projektmanagements sowie

Systemservice nach Abnahme.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Quality criterion - Name: Qualität der angebotenen Leistung / Weighting: 30
Quality criterion - Name: Umsetzungskonzept / Weighting: 20
Cost criterion - Name: Preis / Weighting: 50
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 09/12/2022
End: 01/03/2028
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Laufzeit 5 Jahre nach erfolgreicher Abnahme

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB

Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung und Umwelthaftpflichtversicherung des Bewerbers:

Betriebshaftpflichtversicherung: Deckungssumme von mindestens EUR 5 Mio. pauschal für Personen- und Sachschäden sowie EUR 100.000 für Vermögensschäden je 2-fach maximiert p.a.

Umwelthaftpflichtversicherung: Deckungssumme von mindestens EUR 5 Mio. für Personen- Sach- und

mitversicherte Vermögensschäden, 1-fach maximiert p.a.

Minimum level(s) of standards possibly required:

Mindestumsatz für vergleichbare Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel mit

(netto) 1.000.000,00 EUR (Verkauf oder Vermietung von Hardware oder Cloudbetrieb sowie Entwicklung,

Migration und Betrieb von technischen Lösungen zur Datenanalyse und des Reportings im Bereich von

Mobilität, Logistik oder Verkehr).

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

Nachweis von Maßnahmen zur Informationssicherheit:

Bescheinigung gemäß DIN EN ISO 27001 ff. oder ersatzweise eine gleichwertige Beschreibung, wie im

Unternehmen ein wirksames Informationssicherheitsmanagement betrieben wird.

Nachweis von Maßnahmen zur Qualitätssicherung:

Bescheinigung gemäß DIN EN ISO 9001 ff. oder ersatzweise eine gleichwertige Beschreibung, wie im

Unternehmen die Qualitätssicherung erfolgt.

Referenzen von Projekten als Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit.

Es sind Referenzen für in den letzten drei Jahren abgeschlossene oder in wesentlichen Teilen

abgeschlossene Projekte wie folgt nachzuweisen:

Referenzen von mindestens zwei Projekten mit Konzeption und Entwicklung von Lösungen für die

Datenanalyse und Reporting für oder in Einrichtungen, Behörden oder Organisationen.

Referenzen von mindestens zwei Projekten mit Lieferung, Migration und Betrieb von Lösungen für

vergleichbare IT-Systeme für oder in Einrichtungen, Behörden oder Organisationen.

Eingereichte Referenzen werden in allen infrage kommenden Kategorien gewertet, sofern sie die

kategoriespezifischen Anforderungen erfüllen. Es ist auch möglich, dass eine Referenz als Nachweis für mehrere Kriterien eingereicht werden kann (Mehrfachnutzung von Referenzen).

Erfahrung und Qualifikation des Projektleitungspersonals:

Projektleiter und stellvertretender Projektleiter mit mindestens Bachelor-Abschluss in einer IT-nahen

Disziplin (z. B. Wirtschaftsinformatik) mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung in vergleichbaren Projekten.

Zusätzlich mindestens eine persönliche Referenz des Projektleiters für ein vergleichbares Projekt für

öffentliche Einrichtungen, Behörden oder Organisationen mit vergleichbaren Anforderungen in

Leitungsfunktion.

III.1.7)Main financing conditions and payment arrangements and/or reference to the relevant provisions governing them:

gem. Vergabeunterlagen

III.1.8)Legal form to be taken by the group of economic operators to whom the contract is to be awarded:

Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haften gesamtschuldnerisch für die angebotene Leistung. Sie haben im Angebot sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen, sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren und den Abschluss des Vertrags zu bezeichnen.

III.2)Conditions related to the contract
III.2.2)Contract performance conditions:

Für den Fall der nicht vertragsgerechten Erfüllung übernommener Verpflichtungen werden Vertragsstrafen vereinbart.

III.2.3)Information about staff responsible for the performance of the contract
Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Negotiated procedure with prior call for competition
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 29/08/2022
Local time: 14:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
Date: 23/09/2022
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 31/12/2022

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.3)Additional information:

a) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabeportal deutsche eVergabe zur Verfügung gestellt.

Angebote können auch nur dort, elektronisch in Textform, eingereicht werden. Interessenten, die die abrufbaren Vergabeunterlagen direkt unter der angegebenen URL heruntergeladen haben, werden darauf hingewiesen,

dass ihnen nur nach Registrierung, etwaige Bieterfragen, Bieterinformationen und etwaige Änderungen an den Vergabeunterlagen mitgeteilt werden können.

b) Die Beantwortung von Bieterfragen sowie die Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform deutsche eVergabe.

Die Interessenten sind daher verpflichtet, regelmäßig in ihrem elektronischen Postfach nachzusehen, ob Nachrichten eingegangen sind.

c) Für das Angebot sind die hierfür auf der Vergabeplattform zur Verfügung gestellten Vordrucke zu verwenden. Nicht editierbare Vordrucke sind auszudrucken, auszufüllen und einzuscannen.

d) Bei Vorlage einer eingescannten Erklärung von Dritten behält sich der Auftraggeber vor, das Original vom Bieter nachzufordern.

Bei der Vorlage von Bescheinigungen Dritter genügen bei ausländischen Bietern gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes.

Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizulegen.

e) Rückfragen zu dieser Auftragsbekanntmachung werden wegen der Gleichbehandlung der Bewerber nur in Textform über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform anonymisiert beantwortet.

f) Es ist ein Angebot pro Bieter zulässig. Mehrfachbeteiligung als Einzelbieter sowie als Mitglied einer Bietergemeinschaft ist nicht zulässig.

g) Bieter, die sich zum Nachweis ihrer Eignung auf die Kapazitäten von anderen Unternehmen (z. B. Nachunternehmer, konzernverbundene Unternehmen)

stützen, müssen diese Kapazitäten im Angebot (Vordruck Eignungsleihe technische und berufliche Leistungsfähigkeit und/oder Vordruck Eignungsleihe wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit)

angeben und bereits mit dem Angebot durch eine entsprechende Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens (Vordruck Verpflichtungserklärung Eignungsleihe) nachweisen,

dass ihnen die Mittel zur Verfügung stehen, die für die Erfüllung des Auftrags erforderlich sind. Ebenso wie der Bieter hat das andere Unternehmen die Nachweise und Erklärungen gem. III.1.1 beizubringen.

Für den Fall, dass ein Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und/oder finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch nimmt, gilt § 47 Abs. 3 SektVO.

h) Der Auftraggeber akzepiert nicht die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als Eignungsnachweis

i) Der Auftraggeber wendet die §§ 122 bis 126 GWB an.

j) Die Bieter haben zu erklären, dass sie im Falle der Zuschlagserteilung ihren Beschäftigten bei der Ausführung des Auftrags diejenigen Arbeitsbedingungen einschließlich des Entgelts gewähren,

die nach Art und Höhe mindestens den Vorgaben desjenigen Tarifvertrages entsprechen, an den das Unternehmen aufgrund des Arbeitnehmer-Entsendege-setzes (AEntG) gebunden ist, mindestens jedoch – wenn die

maßgebliche tarifliche Regelung für die Beschäftigten nicht ohnehin günstiger ist – ein Entgelt, das den Vorgaben des Mindestlohngesetzes (MiLoG) entspricht (zusätzliche Anforderung an die Auftragsausführung).

Der Auftraggeber kann ferner verlangen, dass entsprechende Tariftreue- und Mindestentgelterklärungen auch von allen Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorgelegt werden, und zwar nach Auftragserteilung.

k) Der Auftraggeber ist zur Anwendung der HVA-Dokumente verpflichtet. Die in den Vergabeunterlagen bzw. HVA-Formularen enthaltene Verweise auf die VgV sind sinngemäß auf die SektVO zu beziehen.

l) Die Auftraggeberin behält sich vor, gem. § 15 Abs. 4 SektVO das Erstangebot ohne Verhandlungen zu bezuschlagen.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postal address: Villemombler Straße 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
E-mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telephone: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Internet address: http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Frist für den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gemäß 160 Absatz 3 GWB:

Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit

1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
29/07/2022