Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2009/81/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum
Postanschrift: Taunusanlage 5
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code:
DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 60329
Land: Deutschland
E-Mail:
julian.meyer@bundesbank.deTelefon: +49 699566-5200
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.bundesbank.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEinrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Dezentralisiertes Datenaustauschprotokoll (Ocean Protocol) und einer zugehörigen Beratungsleistung
II.1.2)CPV-Code Hauptteil72227000 Beratung im Bereich Software-Integration
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Ziel des Beschaffungsvorhabens ist der Aufbau eines dezentralen Netzwerkansatzes, welcher gleichgestellten Teilnehmern einen permanenten, symmetrischen Datenzugang zur Realisierung von real-time Updates von Statistiken unter Bewahrung der Datenhoheit erlaubt.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)48516000 Softwarepaket für den Datenaustausch
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Unterstützungsleistung soll insbesondere dazu beitragen, die vorhandenen Softwarearchitekturen auf die der Statistikproduktion eigenen Charakteristika, insbesondere bezüglich der Datenvolumina und der Komplexität der einzelnen Datensätze, in einer skalierbaren Weise anzupassen.
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartAuftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle)
- Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Erläuterung:
Bei der Auswahlentscheidung wurde als zwingendes Auschlusskriterium die Anforderung festgelegt, dass eine DLT in einer performanten Weise mit einer verteilten Datenbank in Verbindung gebracht wird. Dabei muss das zu entwickelnde System dazu in der Lage sein, große Datenmengen nachhaltig dezentral zu verarbeiten und zu verteilen. An dieser Stelle hat das Kriterium der zu verarbeiteten Datenmenge zum Ausschluss des Großteils der in der Auswahlentscheidung berücksichtigten Unternehmen geführt. Ein weiteres wichtiges Ausschlusskriterium stellt die Produktreife dar. Hier sind sowohl ein Mindestmaß zu erfüllen als auch bereits erste erfolgreich umgesetzte Projekte und Use Cases aufzuführen. Bei diesem Kriterium war die BigchainDB GmbH mit dem OceanProtocol das einzige Unternehmen, welches eine technische Lösung anbieten konnte, die sich außerhalb der Konzeptionsphase befand. Darüber hinaus wurden Kriterien der Innovationsfähigkeit, Beratungserfahrung, sowie des Wissenstransfers an die Bundesbank angelegt.
Im Ergebnis des Markterkundungsverfahrens stellt die Beratung durch die BigchainDB GmbH die für die Bank einzig mögliche Auftragnehmerin dar. Grund hierfür sind neben fehlenden vergleichbaren Mitbewerbern vor allem die technischen Alleinstellungsmerkmale, welche für die Fa. aufgrund des „Ocean Protocols“ und der unterliegenden patentierten Datenbanktechnologie bestehen. Das Protokoll vereinigt die Elemente einer verteilten Datenbank mit Charakteristika einer DLT und bildet daher den für die Bank idealen Ausgangspunkt für die Entwicklung eines Prototyps des Netzwerkmodells.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:04/09/2020
V.2.2)Angaben zu den AngebotenDer Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/KonzessionärsOffizielle Bezeichnung: BigchainDB GmbH
Postanschrift: Bernauer Str. 49
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE3 BERLIN
Postleitzahl: 10435
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Leitung des Beschaffungszentrums
Postanschrift: Wilhelm-Epstein-Straße 14
Ort: Frankfurt
Postleitzahl: 60431
Land: Deutschland
Fax: +49 699566-502197
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:08/09/2020