Services - 435874-2021

27/08/2021    S166

Germany-Bonn: IT services: consulting, software development, Internet and support

2021/S 166-435874

Corrigendum

Notice for changes or additional information

Services

(Supplement to the Official Journal of the European Union, 2021/S 146-387609)

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority/entity

I.1)Name and addresses
Official name: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Postal address: Postfach 200363
Town: Bonn
NUTS code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Postal code: 53133
Country: Germany
E-mail: vergabestelle@bsi.bund.de
Internet address(es):
Main address: https://www.bsi.bund.de

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Projekt 525 : SNS-App für iOS / Android‘ (kurz: SNS-App)

Reference number: P 525
II.1.2)Main CPV code
72000000 IT services: consulting, software development, Internet and support
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Auftragsgegenstand ist die Entwicklung und kurzfristige Bereitstellung einer Applikation, die allen neueren Mobilfunkgeräten/Smartphones der BV mit den Betriebssystemen iOS und Android den Zugang zum SNS-System des Bundes für die sichere Sprachkommunikation bis VS-NfD ermöglicht. Unter den beiden zu realisierenden Varianten der Applikation hat die iOS-Version Vorrang, da für diese Geräte bisher keine Zugangsmöglichkeit zum SNS-System besteht.

Das Projekt lässt sich in drei Ziele gliedern:

Ziel 1. Die Entwicklung eines Softwaremoduls zur funktionellen Nachbildung der für SNS notwendigen Aspekte der BSI Sicherheitskarte einschließlich eines Verfahrens zur Beschlüsselung dieses Moduls.

Analyse und Berücksichtigung der spezifischen Risiken dieser Vorgehensweise.

Anmerkung. Für diesen Abschnitt ist es Voraussetzung, dass die interne Programmierung der aktuellen BSI-Sicherheitskarte sowie die das dazugehörigen Provisionierungs- und Hintergrundsystems (KPMS) hinreichend bekannt sind.

Ziel 2. Die Entwicklung einer SNS-Applikation für mobile Endgeräte mit aktuellem iOS/iPadOS Betriebssystem unter Verwendung des Softwaremoduls aus Ziel 1.

Anmerkung. Zu diesem Abschnitt gehört auch eine Testphase am Wirksystem des Bundes mit einer noch zu definierenden Test-Nutzergruppe, die 100-1.000 Anwender aus verschiedenen Bundesbehörden umfassen wird. Vorkenntnisse im Bereich des Netz des Bundes (NdB) sind sinnvoll.

Ziel 3. Die Entwicklung einer SNS-Applikation für mobile Endgeräte mit aktuellem Android-Betriebssystem unter Verwendung des Softwaremoduls aus Ziel 1.

Anmerkung. Zu diesem Abschnitt gehört auch eine Testphase am Wirksystem des Bundes mit einer noch zu definierenden Test-Nutzergruppe, die 100-1.000 Anwender aus verschiedenen Bundesbehörden umfassen wird. Vorkenntnisse im Bereich des Netz des Bundes (NdB) sind sinnvoll.

Die Erreichung des ersten Ziels ist Voraussetzung für die Erreichung der weiteren Ziele (2. und 3.). Da es aber eine starke inhaltliche Verzahnung bzgl. der Konzeption der Abschnitte gibt, starten diese zeitgleich. Die Ziele 2. und 3. sollen auch die Definition der jeweiligen Konzepte zur Bereitstellung, Verteilung, Administration und Pflege der betreffenden Applikation mit abdecken.

Section VI: Complementary information

VI.5)Date of dispatch of this notice:
24/08/2021
VI.6)Original notice reference
Notice number in the OJ S: 2021/S 146-387609

Section VII: Changes

VII.1)Information to be changed or added
VII.1.2)Text to be corrected in the original notice
Section number: IV.2.2)
Place of text to be modified: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Instead of:
Date: 30/08/2021
Local time: 14:00
Read:
Date: 15/09/2021
Local time: 14:00
VII.2)Other additional information: