Services - 453448-2018

16/10/2018    S199

die Schweiz-Solothurn: Softwareprogrammierung und -beratung

2018/S 199-453448

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kanton Solothurn, Finanzdepartement, Amt für Informatik und Organisation
Postanschrift: Ritterquai 23
Ort: Solothurn
NUTS-Code: CH0 SCHWEIZ/SUISSE/SVIZZERA
Postleitzahl: 4509
Land: Schweiz
E-Mail: beschaffung@aio.so.ch
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.simap.ch
I.3)Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1041639
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Vertraulich / Nicht öffnen Amt für Informatik und Organisation Projekt „eGovPortal“
Postanschrift: Ritterquai 23
Ort: Solothurn
Postleitzahl: 4509
Land: Schweiz
E-Mail: beschaffung@aio.so.ch
NUTS-Code: CH0 SCHWEIZ/SUISSE/SVIZZERA
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.simap.ch
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Integrations-Dienstleistungen für iGovPortal.ch

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Mit dem Projekt „eGov-Portal“ will der Kanton Solothurn für die sinnvolle Umsetzung der E-Government-Services eine Plattform aufbauen, die bei den Transferprozessen die Möglichkeit bietet, das Gegenüber einer Transaktion hinreichend zu identifizieren sowie eine sichere Kommunikation und Auslieferung von Dokumenten bei behördlichen Prozessen zwischen Behörden und Bürgern bzw. Unternehmen sicher zu stellen.

Diese Plattform wird mit dem Produkt iGovPortal.ch realisiert. Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet die Integrationsdienstleistungen für das Produkt iGovPortal.ch.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: CH0 SCHWEIZ/SUISSE/SVIZZERA
Hauptort der Ausführung:

Kantonale Verwaltung

Solothurn

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Mit dem Projekt „eGov-Portal“ will der Kanton Solothurn für die sinnvolle Umsetzung der E-Government-Services eine Plattform aufbauen, die bei den Transferprozessen die Möglichkeit bietet, das Gegenüber einer Transaktion hinreichend zu identifizieren sowie eine sichere Kommunikation und Auslieferung von Dokumenten bei behördlichen Prozessen zwischen Behörden und Bürgern bzw. Unternehmen sicher zu stellen.

Diese Plattform wird mit dem Produkt iGovPortal.ch realisiert. Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet die Integrationsdienstleistungen für das Produkt iGovPortal.ch.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: ZK1 Preis und Kosten: Gewichtung / Gewichtung: 40 %
Kostenkriterium - Name: ZK2 Qualitätsanforderungen: Gewichtung / Gewichtung: 40 %
Kostenkriterium - Name: ZK3 Projektabwicklung, Vorgehensmethodik und Referenzen / Gewichtung: 15 %
Kostenkriterium - Name: ZK4 Anbieterpräsentation / Gewichtung: 5 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/03/2019
Ende: 31/07/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/11/2018
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 27/11/2018
Ortszeit: 09:00
Ort:

Amt für Informatik und Organisation

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Vertreter des Auftraggebenden und ist nicht öffentlich. Über die Öffnung der Angebote wird ein Protokoll erstellt. Die Anbietenden können nach der Zuschlagserteilung Einsicht in das Öffnungsprotokoll verlangen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Teilangebote sind nicht zugelassen.

Geschäftsbedingungen: Gemäß Submissionsunterlagen.

Verhandlungen: Preisverhandlungen sind ausgeschlossen. Es sind Netto-Angebote einzureichen. Skonti, Rabatte und allfällige weitere Abzüge müssen im Angebot aufgeführt werden.

Verfahrensgrundsätze: Bei Einhaltung der Fristen, Vollständigkeit des Angebots und eingereichten Unterlagen sowie der Erfüllung aller Eignungskriterien erfolgt die Bewertung nach den Zuschlagskriterien. Die anderen Angebote können von der Beurteilung gemäß § 11 des Gesetzes über öffentliche Beschaffungen Kanton Solothurn (BGS 721.54) ausgeschlossen werden. Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Lohngleichheit für Mann und Frau. Den Zuschlag erhält das wirtschaftlich günstigste Angebot mit der höchsten Punktzahl auf Grund der Bewertung und Gewichtung der Zuschlagskriterien. Bei Punktgleichheit erhält das Angebot mit der tieferen Angebotssumme den Zuschlag.

Sonstige Angaben: Gemäß Lastenheft Kapitel 10.10.

Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innert 10 Tagen seit der Publikation im Amtsblatt des Kantons Solothurn beim Kantonalen Verwaltungsgericht, Amthaus 1, 4502 Solothurn, schriftliche Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde muss einen Antrag und eine Begründung enthalten; die Beweismittel sind anzugeben. Fehlen diese Erfordernisse, wird auf die Beschwerde nicht eingetreten.

Schlusstermin / Bemerkungen: Das Angebot ist vollständig ausgefüllt in verschlossenem Behältnis versehen mit der Aufschrift "Angebot: Integration i-GovPortal.ch", beim Amt für Informatik und Organisation abzugeben (Öffnungszeiten des Sekretariats 07.30-12.00 und 13.15–17.00 (Freitag bis 16.00) oder bei einer offiziellen staatlichen Poststelle aufzugeben (Datumstempel einer schweizerischen Poststelle/A-Post. Stempel firmeneigene Frankiermaschinen gelten nicht als Poststempel). Das Angebot ist 2-fach in Papierform sowie 1-fach in elektronischer Form als Kopie des vollständigen Angebots (docx, xlsx- und pdf-Format) einzureichen.

Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 12.10.2018, Dok. 1041639 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 26.10.2018.

Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab 12.10.2018

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht
Postanschrift: Postfach
Ort: St. Gallen
Postleitzahl: 9023
Land: Schweiz
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/10/2018