Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmer (gemäß Anlage 03 des Dokumentes 21FEI54241 02 Teilnahmeantrag)
Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmers (gemäß Anlage 04 des Dokumentes 21FEI54241 02 Teilnahmeantrag)
Nennung von Referenzprojekten für vergleichbare Leistungen
Der Bewerber hat seine Eignung nachzuweisen, in dem er ein bis max. drei Referenzprojekte in den letzten zehn Geschäftsjahren (vor Ende der Teilnahmefrist) unter Mitwirkung des eigenen Unternehmens oder in einer Bietergemeinschaft benennt, welche die unten aufgeführten Kriterien erfüllen. Es können nur vollständig abgeschlossene Leistungen gewertet werden.
Zu jedem Referenzprojekt ist der Name des Auftraggebers (AG) inkl. Ansprechpartner und Kontaktdatenanzugeben. Zudem sind Beginn und Ende der Leistung anzugeben. Als nachvollziehbarer Beleg des Bezugs des Referenzprojektes zur hier ausgeschrieben Leistung ist neben der Bezeichnung des Referenzprojektes eine inhaltlich aussagekräftige Kurzbeschreibung anzugeben.
I. Für mind. 1 Referenzprojekt gelten die nachfolgenden Kriterien (Ziffer 1-3) hierbei als Mindestkriterien und müssen durch jedes Referenzprojekt erfüllt werden:
1. Untersuchungen Unterwasserschall für Infrastrukturunternehmen (Straße/ Schiene) und/ oder Offshore-Vorhaben (bspw. Windpark-Anlagen)
2. Phase der Genehmigungsplanung (Lph 4) vollständig begleitend als AN erbracht
3. Planungshonorar (inkl. erfolgten Messungen) i.H.v. mind. 50 TEUR
sowie
II. Für mind. 1 Referenzprojekt gelten die nachfolgenden Kriterien (Ziffer 1-2) hierbei als Mindestkriterien und müssen durch jedes Referenzprojekt erfüllt werden:
1. Untersuchungen Unterwasserschall für Infrastrukturunternehmen (Straße/ Schiene) und/ oder Offshore-Vorhaben (bspw. Windpark-Anlagen)
2. Begleitung der Bauphase (Lph 8), inkl. Beratung, Durchführung von Messungen und Beurteilung
Referenzprojekte, die auch die Kriterien anderer Ziffer (I-II) erfüllen, können mehrfach gewertet werden (Doppelnennung möglich). (gemäß Anlage 05 des Dokumentes 21FEI54241 02 Teilnahmeantrag)
Qualifikation des Projektteams
Qualifikationsanforderung an den vorgesehenen Fachplaner (FP) für die jeweiligen Fachbereiche (Mehrfachnennungen möglich):
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Master,
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich des Unterwasserschalls
3. Angabe von einer vergleichbaren Leistung innerhalb der letzten zehn Jahre, in denen er/sie als Fachplaner bei der Durchführung und Ermittlung von Unterwasserschallleistungen i.R. der Genehmigungsplanung bei Infrastrukturmaßnahmen und/ oder Offshore-Vorhaben tätig war.
Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft wird im Auftragsfall die nachfolgend benannten Mitarbeiter einsetzen und versichert, dass diese im Auftragsfall bis zum Vertragsende zur Verfügung stehen werden. Der Austausch der Mitarbeiter ist nur bei krankheitsbedingten längerfristigen Ausfällen und Kündigung des Mitarbeiters möglich. Falls dies eintritt ist ein geeigneter Ersatz zu stellen und vom AG zu bestätigen.
Kurzlebensläufe und berufliche Werdegänge (max. 2 DIN A4-Seiten) der vorgesehenen FP sind beizufügen. (gemäß Anlage 06 des Dokumentes 21FEI54241 02 Teilnahmeantrag)
Anzahl der beschäftigten Arbeitskräfte, Qualifikation
Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte aus den Jahren 2018 ff.
Bei Bietergemeinschaften sowie bei vorgesehenem Einsatz von Nachunternehmern ist dies getrennt aufzuführen. (gemäß Anlage 07 des Dokumentes 21FEI54241 02 Teilnahmeantrag)