We are happy to announce that the new version of the TED portal is going live on 29.01.2024 (indicative date - to be confirmed!) Interested in discovering the new functionalities, improvements and impact on the users? We invite you to visit our article and find out more about the main new changes and functionalities.

There are some bugs affecting the way eForms notices are displayed. We are working on solving the problem. In the meanwhile, please check our dedicated page for more information and guidance.

Registration is open for our 4th Workshop with TED reusers, on the 14th of December 2023

Services - 505706-2021

06/10/2021    S194

Germany-Berlin: Refuse and waste related services

2021/S 194-505706

Contract notice

Services

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Town: Berlin
NUTS code: DE300 Berlin
Postal code: 10623
Country: Germany
E-mail: verdingung@bundesimmobilien.de
Internet address(es):
Main address: http://www.bundesimmobilien.de
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=416559
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=416559
I.4)Type of the contracting authority
Body governed by public law
I.5)Main activity
Other activity: Immobilienverwertung und -verwaltung

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Entsorgungsleistungen für die Bundespolizeistationen in Frankfurt Oder (Los 1-8), Neustrelitz (Los 9-11) und Blumberg-Ahrensfelde (Los 12-13), Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktionen Potsdam und Rostock - VOEK 403-20

Reference number: VOEK 403-20
II.1.2)Main CPV code
90500000 Refuse and waste related services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Los 1: „Entsorgung von gefährlichen Abfällen in loser Schüttung“

Los 2: „Entsorgung von Metallschrott und Messingpatronenhülsen in loser Schüttung“

Los 3: „Entsorgung von nicht gefährlichen Abfällen in loser Schüttung nach Gewerbeabfallverordnung“

Los 4: „Entsorgung von Speiseresten und Küchenabfällen sowie Speiseöl und Frittierfetten in zugelassenen Wechselbehältern“

Los 5: „Entsorgung von Fettabscheiderinhalten mittels Saugwagen“

Los 6: „Entsorgung von Altöl mittels Saugwagen“

Los 7: „Entsorgung von Sonderabfällen aus der Raumschießanlage, teilweise nach GGVSEB Klasse 1 und SprengG“

Los 8: „Entsorgung von Sonderabfällen als Stückgut“

Los 9: „Entsorgung von Sonderabfällen als Stückgut“

Los 10: „Entsorgung von Sonderabfällen aus der Raumschießanlagen, teilweise nach GGVSEB Klasse 1 und SprengG“

Los 11: „Entsorgung von Papier, Pappe und Kartonagen in 1.100 Liter Umleerbehältern“

Los 12: „Entsorgung von Brems- und Kühlflüssigkeiten mittels eines LKW mit Fasspumpe“

Los 13: „Entsorgung von Altöl mittels Saugwagen“

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: yes
Tenders may be submitted for all lots
II.2)Description
II.2.1)Title:

Entsorgung von gefährlichen Abfällen in loser Schüttung der Bundespolizeiinspektion Frankfurt Oder

Lot No: 1
II.2.2)Additional CPV code(s)
90500000 Refuse and waste related services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE403 Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:

15236 Frankfurt Oder

II.2.4)Description of the procurement:

Entsorgung von gefährlichen Abfällen in loser Schüttung der Bundespolizeiinspektion Frankfurt Oder, Kopernikusstraße 71-75, 15236 Frankfurt Oder

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/02/2022
End: 30/06/2023
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag beinhaltet die Option auf eine 3-malige Verlängerung um 2 Mal 12 Monate und 1 Mal 7 Monate. Die Auftragnehmerin muss der Auftraggeberin erstmalig bis spät. 30.09.2022 schriftlich mitteilen, ob Sie den Vertrag um 1 weiteres Jahr bis zum 30.06.2024 zu den vereinbarten Konditionen weiterführen möchte oder ob der Vertrag zum 30.06.2023 endet. Die Auftraggeberin hat 4 Wochen Zeit, das Verlängerungsangebot der Auftragnehmerin schriftlich anzunehmen oder abzulehnen. Im Fall der bestätigten ersten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als nächster Termin der 30.09.2023 mit demselben Ablauf für die zweite optionale Verlängerung um 12 Monate bis zum 30.06.2025. Im Fall der bestätigten zweiten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als letzter Termin der 30.09.2024 mit demselben Ablauf für die dritte optionale Verlängerung um 7 Monate bis max. 31.01.2026. Die max. Vertragsdauer beträgt damit 48 Monate. Der Vertrag endet spät. zum 31.01.2026 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:

Entsorgung von Metallschrott und Messingpatronenhülsen in loser Schüttung der Bundespolizeiinspektion Frankfurt Oder

Lot No: 2
II.2.2)Additional CPV code(s)
90500000 Refuse and waste related services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE403 Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:

15236 Frankfurt Oder

II.2.4)Description of the procurement:

Entsorgung von Metallschrott und Messingpatronenhülsen in loser Schüttung der Bundespolizeiinspektion Frankfurt Oder, Kopernikusstraße 71-75, 15236 Frankfurt Oder

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/02/2022
End: 30/06/2023
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag beinhaltet die Option auf eine 3-malige Verlängerung um 2 Mal 12 Monate und 1 Mal 7 Monate. Die Auftragnehmerin muss der Auftraggeberin erstmalig bis spät. 30.09.2022 schriftlich mitteilen, ob Sie den Vertrag um 1 weiteres Jahr bis zum 30.06.2024 zu den vereinbarten Konditionen weiterführen möchte oder ob der Vertrag zum 30.06.2023 endet. Die Auftraggeberin hat 4 Wochen Zeit, das Verlängerungsangebot der Auftragnehmerin schriftlich anzunehmen oder abzulehnen. Im Fall der bestätigten ersten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als nächster Termin der 30.09.2023 mit demselben Ablauf für die zweite optionale Verlängerung um 12 Monate bis zum 30.06.2025. Im Fall der bestätigten zweiten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als letzter Termin der 30.09.2024 mit demselben Ablauf für die dritte optionale Verlängerung um 7 Monate bis max. 31.01.2026. Die max. Vertragsdauer beträgt damit 48 Monate. Der Vertrag endet spät. zum 31.01.2026 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:

Entsorgung von nicht gefährlichen Abfällen in loser Schüttung nach Gewerbeabfallverordnung der Bundespolizeiinspektion Frankfurt Oder

Lot No: 3
II.2.2)Additional CPV code(s)
90500000 Refuse and waste related services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE403 Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:

15236 Frankfurt Oder

II.2.4)Description of the procurement:

Entsorgung von nicht gefährlichen Abfällen in loser Schüttung nach Gewerbeabfallverordnung der Bundespolizeiinspektion Frankfurt Oder, Kopernikusstraße 71-75, 15236 Frankfurt Oder

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/02/2022
End: 30/06/2023
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag beinhaltet die Option auf eine 3-malige Verlängerung um 2 Mal 12 Monate und 1 Mal 7 Monate. Die Auftragnehmerin muss der Auftraggeberin erstmalig bis spät. 30.09.2022 schriftlich mitteilen, ob Sie den Vertrag um 1 weiteres Jahr bis zum 30.06.2024 zu den vereinbarten Konditionen weiterführen möchte oder ob der Vertrag zum 30.06.2023 endet. Die Auftraggeberin hat 4 Wochen Zeit, das Verlängerungsangebot der Auftragnehmerin schriftlich anzunehmen oder abzulehnen. Im Fall der bestätigten ersten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als nächster Termin der 30.09.2023 mit demselben Ablauf für die zweite optionale Verlängerung um 12 Monate bis zum 30.06.2025. Im Fall der bestätigten zweiten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als letzter Termin der 30.09.2024 mit demselben Ablauf für die dritte optionale Verlängerung um 7 Monate bis max. 31.01.2026. Die max. Vertragsdauer beträgt damit 48 Monate. Der Vertrag endet spät. zum 31.01.2026 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:

Entsorgung von Speiseresten und Küchenabfällen sowie Speiseöl und Frittierfetten in zugelassenen Wechselbehältern der Bundespolizeiinspektion Frankfurt Oder

Lot No: 4
II.2.2)Additional CPV code(s)
90500000 Refuse and waste related services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE403 Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:

15236 Frankfurt Oder

II.2.4)Description of the procurement:

Entsorgung von Speiseresten und Küchenabfällen sowie Speiseöl und Frittierfetten in zugelassenen Wechselbehältern der Bundespolizeiinspektion Frankfurt Oder, Kopernikusstraße 71-75, 15236 Frankfurt Oder

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/02/2022
End: 30/06/2023
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag beinhaltet die Option auf eine 3-malige Verlängerung um 2 Mal 12 Monate und 1 Mal 7 Monate. Die Auftragnehmerin muss der Auftraggeberin erstmalig bis spät. 30.09.2022 schriftlich mitteilen, ob Sie den Vertrag um 1 weiteres Jahr bis zum 30.06.2024 zu den vereinbarten Konditionen weiterführen möchte oder ob der Vertrag zum 30.06.2023 endet. Die Auftraggeberin hat 4 Wochen Zeit, das Verlängerungsangebot der Auftragnehmerin schriftlich anzunehmen oder abzulehnen. Im Fall der bestätigten ersten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als nächster Termin der 30.09.2023 mit demselben Ablauf für die zweite optionale Verlängerung um 12 Monate bis zum 30.06.2025. Im Fall der bestätigten zweiten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als letzter Termin der 30.09.2024 mit demselben Ablauf für die dritte optionale Verlängerung um 7 Monate bis max. 31.01.2026. Die max. Vertragsdauer beträgt damit 48 Monate. Der Vertrag endet spät. zum 31.01.2026 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:

Entsorgung von Fettabscheiderinhalten mittels Saugwagen der Bundespolizeiinspektion Frankfurt Oder

Lot No: 5
II.2.2)Additional CPV code(s)
90500000 Refuse and waste related services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE403 Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:

15236 Frankfurt Oder

II.2.4)Description of the procurement:

Entsorgung von Fettabscheiderinhalten mittels Saugwagen der Bundespolizeiinspektion Frankfurt Oder, Kopernikusstraße 71-75, 15236 Frankfurt Oder

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/02/2022
End: 30/06/2023
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag beinhaltet die Option auf eine 3-malige Verlängerung um 2 Mal 12 Monate und 1 Mal 7 Monate. Die Auftragnehmerin muss der Auftraggeberin erstmalig bis spät. 30.09.2022 schriftlich mitteilen, ob Sie den Vertrag um 1 weiteres Jahr bis zum 30.06.2024 zu den vereinbarten Konditionen weiterführen möchte oder ob der Vertrag zum 30.06.2023 endet. Die Auftraggeberin hat 4 Wochen Zeit, das Verlängerungsangebot der Auftragnehmerin schriftlich anzunehmen oder abzulehnen. Im Fall der bestätigten ersten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als nächster Termin der 30.09.2023 mit demselben Ablauf für die zweite optionale Verlängerung um 12 Monate bis zum 30.06.2025. Im Fall der bestätigten zweiten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als letzter Termin der 30.09.2024 mit demselben Ablauf für die dritte optionale Verlängerung um 7 Monate bis max. 31.01.2026. Die max. Vertragsdauer beträgt damit 48 Monate. Der Vertrag endet spät. zum 31.01.2026 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:

Entsorgung von Altöl mittels Saugwagen der Bundespolzeiinspektion Frankfurt Oder

Lot No: 6
II.2.2)Additional CPV code(s)
90500000 Refuse and waste related services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE403 Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:

15236 Frankfurt Oder

II.2.4)Description of the procurement:

Entsorgung von Altöl mittels Saugwagen der Bundespolzeiinspektion Frankfurt Oder, Kopernikusstraße 71-75, 15236 Frankfurt Oder

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/02/2022
End: 30/06/2023
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag beinhaltet die Option auf eine 3-malige Verlängerung um 2 Mal 12 Monate und 1 Mal 7 Monate. Die Auftragnehmerin muss der Auftraggeberin erstmalig bis spät. 30.09.2022 schriftlich mitteilen, ob Sie den Vertrag um 1 weiteres Jahr bis zum 30.06.2024 zu den vereinbarten Konditionen weiterführen möchte oder ob der Vertrag zum 30.06.2023 endet. Die Auftraggeberin hat 4 Wochen Zeit, das Verlängerungsangebot der Auftragnehmerin schriftlich anzunehmen oder abzulehnen. Im Fall der bestätigten ersten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als nächster Termin der 30.09.2023 mit demselben Ablauf für die zweite optionale Verlängerung um 12 Monate bis zum 30.06.2025. Im Fall der bestätigten zweiten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als letzter Termin der 30.09.2024 mit demselben Ablauf für die dritte optionale Verlängerung um 7 Monate bis max. 31.01.2026. Die max. Vertragsdauer beträgt damit 48 Monate. Der Vertrag endet spät. zum 31.01.2026 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:

Entsorgung von Sonderabfällen aus der Raumschießanlage der Bundespolizeiinspektion Frankfurt Oder

Lot No: 7
II.2.2)Additional CPV code(s)
90500000 Refuse and waste related services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE403 Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:

15236 Frankfurt Oder

II.2.4)Description of the procurement:

Entsorgung von Sonderabfällen aus der Raumschießanlage, teilweise nach GGVSEB Klasse 1 und SprengG, der Bundespolizeiinspektion Frankfurt Oder, Kopernikusstraße 71-75, 15236 Frankfurt Oder

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/02/2022
End: 30/06/2023
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag beinhaltet die Option auf eine 3-malige Verlängerung um 2 Mal 12 Monate und 1 Mal 7 Monate. Die Auftragnehmerin muss der Auftraggeberin erstmalig bis spät. 30.09.2022 schriftlich mitteilen, ob Sie den Vertrag um 1 weiteres Jahr bis zum 30.06.2024 zu den vereinbarten Konditionen weiterführen möchte oder ob der Vertrag zum 30.06.2023 endet. Die Auftraggeberin hat 4 Wochen Zeit, das Verlängerungsangebot der Auftragnehmerin schriftlich anzunehmen oder abzulehnen. Im Fall der bestätigten ersten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als nächster Termin der 30.09.2023 mit demselben Ablauf für die zweite optionale Verlängerung um 12 Monate bis zum 30.06.2025. Im Fall der bestätigten zweiten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als letzter Termin der 30.09.2024 mit demselben Ablauf für die dritte optionale Verlängerung um 7 Monate bis max. 31.01.2026. Die max. Vertragsdauer beträgt damit 48 Monate. Der Vertrag endet spät. zum 31.01.2026 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:

Entsorgung von Sonderabfällen als Stückgut der Bundespolizei Frankfurt Oder

Lot No: 8
II.2.2)Additional CPV code(s)
90500000 Refuse and waste related services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE403 Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:

15236 Frankfurt Oder

II.2.4)Description of the procurement:

Entsorgung von Sonderabfällen als Stückgut der Bundespolizei Frankfurt Oder, Kopernikusstraße 71-75, 15236 Frankfurt Oder

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/02/2022
End: 30/06/2023
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag beinhaltet die Option auf eine 3-malige Verlängerung um 2 Mal 12 Monate und 1 Mal 7 Monate. Die Auftragnehmerin muss der Auftraggeberin erstmalig bis spät. 30.09.2022 schriftlich mitteilen, ob Sie den Vertrag um 1 weiteres Jahr bis zum 30.06.2024 zu den vereinbarten Konditionen weiterführen möchte oder ob der Vertrag zum 30.06.2023 endet. Die Auftraggeberin hat 4 Wochen Zeit, das Verlängerungsangebot der Auftragnehmerin schriftlich anzunehmen oder abzulehnen. Im Fall der bestätigten ersten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als nächster Termin der 30.09.2023 mit demselben Ablauf für die zweite optionale Verlängerung um 12 Monate bis zum 30.06.2025. Im Fall der bestätigten zweiten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als letzter Termin der 30.09.2024 mit demselben Ablauf für die dritte optionale Verlängerung um 7 Monate bis max. 31.01.2026. Die max. Vertragsdauer beträgt damit 48 Monate. Der Vertrag endet spät. zum 31.01.2026 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:

Entsorgung von Sonderabfällen als Stückgut des Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums Neustrelitz

Lot No: 9
II.2.2)Additional CPV code(s)
90500000 Refuse and waste related services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE80J Mecklenburgische Seenplatte
Main site or place of performance:

17235 Neustrelitz

II.2.4)Description of the procurement:

Entsorgung von Sonderabfällen als Stückgut des Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums Neustrelitz, Woldegker Chaussee 50, 17235 Neustrelitz

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/02/2022
End: 30/06/2022
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag beinhaltet die Option auf eine 3-malige Verlängerung um 2 Mal 12 Monate und 1 Mal 7 Monate. Die Auftragnehmerin muss der Auftraggeberin erstmalig bis spät. 30.09.2022 schriftlich mitteilen, ob Sie den Vertrag um 1 weiteres Jahr bis zum 30.06.2024 zu den vereinbarten Konditionen weiterführen möchte oder ob der Vertrag zum 30.06.2023 endet. Die Auftraggeberin hat 4 Wochen Zeit, das Verlängerungsangebot der Auftragnehmerin schriftlich anzunehmen oder abzulehnen. Im Fall der bestätigten ersten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als nächster Termin der 30.09.2023 mit demselben Ablauf für die zweite optionale Verlängerung um 12 Monate bis zum 30.06.2025. Im Fall der bestätigten zweiten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als letzter Termin der 30.09.2024 mit demselben Ablauf für die dritte optionale Verlängerung um 7 Monate bis max. 31.01.2026. Die max. Vertragsdauer beträgt damit 48 Monate. Der Vertrag endet spät. zum 31.01.2026 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:

Entsorgung von Sonderabfällen aus der Raumschießanlage des Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums Neustrelitz

Lot No: 10
II.2.2)Additional CPV code(s)
90500000 Refuse and waste related services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE80J Mecklenburgische Seenplatte
Main site or place of performance:

17235 Neustrelitz

II.2.4)Description of the procurement:

Entsorgung von Sonderabfällen aus der Raumschießanlage, teilweise nach GGVSEB Klasse 1 und SprengG, des Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums Neustrelitz, Woldegker Chaussee 50, 17235 Neustrelitz

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/02/2022
End: 30/06/2022
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag beinhaltet die Option auf eine 3-malige Verlängerung um 2 Mal 12 Monate und 1 Mal 7 Monate. Die Auftragnehmerin muss der Auftraggeberin erstmalig bis spät. 30.09.2022 schriftlich mitteilen, ob Sie den Vertrag um 1 weiteres Jahr bis zum 30.06.2024 zu den vereinbarten Konditionen weiterführen möchte oder ob der Vertrag zum 30.06.2023 endet. Die Auftraggeberin hat 4 Wochen Zeit, das Verlängerungsangebot der Auftragnehmerin schriftlich anzunehmen oder abzulehnen. Im Fall der bestätigten ersten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als nächster Termin der 30.09.2023 mit demselben Ablauf für die zweite optionale Verlängerung um 12 Monate bis zum 30.06.2025. Im Fall der bestätigten zweiten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als letzter Termin der 30.09.2024 mit demselben Ablauf für die dritte optionale Verlängerung um 7 Monate bis max. 31.01.2026. Die max. Vertragsdauer beträgt damit 48 Monate. Der Vertrag endet spät. zum 31.01.2026 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:

Entsorgung von Papier, Pappe und Kartonagen in 1.100 Liter Umleerbehältern des Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums Neustrelitz

Lot No: 11
II.2.2)Additional CPV code(s)
90500000 Refuse and waste related services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE80J Mecklenburgische Seenplatte
Main site or place of performance:

17235 Neustrelitz

II.2.4)Description of the procurement:

Entsorgung von Papier, Pappe und Kartonagen in 1.100 Liter Umleerbehältern des Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums Neustrelitz, Woldegker Chaussee 50, 17235 Neustrelitz

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/02/2022
End: 30/06/2023
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag beinhaltet die Option auf eine 3-malige Verlängerung um 2 Mal 12 Monate und 1 Mal 7 Monate. Die Auftragnehmerin muss der Auftraggeberin erstmalig bis spät. 30.09.2022 schriftlich mitteilen, ob Sie den Vertrag um 1 weiteres Jahr bis zum 30.06.2024 zu den vereinbarten Konditionen weiterführen möchte oder ob der Vertrag zum 30.06.2023 endet. Die Auftraggeberin hat 4 Wochen Zeit, das Verlängerungsangebot der Auftragnehmerin schriftlich anzunehmen oder abzulehnen. Im Fall der bestätigten ersten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als nächster Termin der 30.09.2023 mit demselben Ablauf für die zweite optionale Verlängerung um 12 Monate bis zum 30.06.2025. Im Fall der bestätigten zweiten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als letzter Termin der 30.09.2024 mit demselben Ablauf für die dritte optionale Verlängerung um 7 Monate bis max. 31.01.2026. Die max. Vertragsdauer beträgt damit 48 Monate. Der Vertrag endet spät. zum 31.01.2026 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:

Entsorgung von Brems- und Kühlflüssigkeiten der Bundespolizeiabteilung Blumberg

Lot No: 12
II.2.2)Additional CPV code(s)
90500000 Refuse and waste related services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE405 Barnim
Main site or place of performance:

16345 Ahrensfelde

II.2.4)Description of the procurement:

Entsorgung von Brems- und Kühlflüssigkeiten mittels eines LKW mit Fasspumpe der Bundespolizeiabteilung Blumberg, Bundespolizeiallee 1, 16356 Ahrensfelde

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/02/2022
End: 30/06/2023
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag beinhaltet die Option auf eine 3-malige Verlängerung um 2 Mal 12 Monate und 1 Mal 7 Monate. Die Auftragnehmerin muss der Auftraggeberin erstmalig bis spät. 30.09.2022 schriftlich mitteilen, ob Sie den Vertrag um 1 weiteres Jahr bis zum 30.06.2024 zu den vereinbarten Konditionen weiterführen möchte oder ob der Vertrag zum 30.06.2023 endet. Die Auftraggeberin hat 4 Wochen Zeit, das Verlängerungsangebot der Auftragnehmerin schriftlich anzunehmen oder abzulehnen. Im Fall der bestätigten ersten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als nächster Termin der 30.09.2023 mit demselben Ablauf für die zweite optionale Verlängerung um 12 Monate bis zum 30.06.2025. Im Fall der bestätigten zweiten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als letzter Termin der 30.09.2024 mit demselben Ablauf für die dritte optionale Verlängerung um 7 Monate bis max. 31.01.2026. Die max. Vertragsdauer beträgt damit 48 Monate. Der Vertrag endet spät. zum 31.01.2026 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:

Entsorgung von Altöl der Bundespolizeiabteilung Blumberg

Lot No: 13
II.2.2)Additional CPV code(s)
90500000 Refuse and waste related services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE405 Barnim
Main site or place of performance:

16356 Ahrensfelde

II.2.4)Description of the procurement:

Entsorgung von Altöl mittels Saugwagen der Bundespolizeiabteilung Blumberg, Bundespolizeiallee 1, 16356 Ahrensfelde

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/02/2022
End: 30/06/2023
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag beinhaltet die Option auf eine 3-malige Verlängerung um 2 Mal 12 Monate und 1 Mal 7 Monate. Die Auftragnehmerin muss der Auftraggeberin erstmalig bis spät. 30.09.2022 schriftlich mitteilen, ob Sie den Vertrag um 1 weiteres Jahr bis zum 30.06.2024 zu den vereinbarten Konditionen weiterführen möchte oder ob der Vertrag zum 30.06.2023 endet. Die Auftraggeberin hat 4 Wochen Zeit, das Verlängerungsangebot der Auftragnehmerin schriftlich anzunehmen oder abzulehnen. Im Fall der bestätigten ersten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als nächster Termin der 30.09.2023 mit demselben Ablauf für die zweite optionale Verlängerung um 12 Monate bis zum 30.06.2025. Im Fall der bestätigten zweiten Verlängerung gilt für die Auftragnehmerin als letzter Termin der 30.09.2024 mit demselben Ablauf für die dritte optionale Verlängerung um 7 Monate bis max. 31.01.2026. Die max. Vertragsdauer beträgt damit 48 Monate. Der Vertrag endet spät. zum 31.01.2026 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

1) Einzelbieter/Bietergemeinschaft

2.1) Allgemeine Angaben zum Unternehmen (im Vordruck Anlage B-03 enthalten):

Name, Sitz, Postanschrift, Rechtsform, Gegenstand des Unternehmens, Nummer der Eintragung in einem öffentlichen Register oder Geschäftsnummer der Genehmigungsbehörde, Registergericht oder Genehmigungsbehörde, gesetzlicher Vertreter, Ansprechperson, Telefon, Telefax, E-Mail-Adresse, ggf. zuständige Niederlassung bzw. Standort.

2.2) Zusätzliche Angaben, sofern das Unternehmen ein Einzelunternehmen oder ein Freiberufler ist (Angaben zur Inhaberin/zum Inhaber bzw. zu dem nach Satzung oder Gesetz Vertretungsberechtigten): Vorname, Name, ggf. abweichender Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit.

3) Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB (im Vordruck Anlage B-03 enthalten)

- Eigenerklärung nach § 123 Abs. 1 GWB über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten,

- Eigenerklärung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben und von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) für die Arbeitnehmer an die zuständigen Krankenkassen bzw. für geringfügig Beschäftigte an die Bundesknappschaft sowie an die zuständige Berufsgenossenschaft, unter Angabe der zuständigen Berufsgenossenschaft,

- Eigenerklärung nach § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet und das Unternehmen bzw. dessen Mitglieder der Geschäftsleitung keine schweren Verfehlungen begangen haben, die die Integrität des Unternehmen infrage stellen,

- Eigenerklärung zu weiteren fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB,

- Eigenerklärung nach § 124 Abs. 2 GWB zu Verstößen gegen weitere Gesetze; Verstöße gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG), das Aufenthaltsgesetz (AufenthG), das Mindestlohngesetz (MiLoG) und das Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG),

- Eigenerklärung zu Gründen für den Nichtausschluss und zu Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 Abs. 2 GWB.

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

4) Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung:

Die Betriebshaftpflichtversicherung hat mindestens folgende Deckungssummen (bei mindestens zweifacher Maximierung je Versicherungsjahr) pro Schadensfall aufzuweisen:

Personenschäden 10 Mio. EUR, Sachschäden 10 Mio. EUR und Vermögensschäden 100.000 EUR.

Sollte die Betriebshaftpflichtversicherung die vorgenannten Deckungssummen derzeit nicht erreichen oder noch keine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen sein, so ist der Bieter verpflichtet, im Falle der Zuschlagserteilung die Deckungssummen entsprechend zu erhöhen bzw. abzuschließen (im Vordruck Anlage B-03 enthalten).

5) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (im Vordruck Anlage B-03 enthalten).

Minimum level(s) of standards possibly required:

s.o.

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

6) Eigenerklärung über die Leistungserbringung, dass das Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn ausreichend qualifiziertes Personal zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung beschäftigt und dem Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn auch die notwendigen Maschinen, Werkzeuge und Materialien zur Verfügung stehen, um die ausgeschriebene Leistung sachgerecht und unter Einhaltung notwendiger Sicherheitsbestimmungen ausführen zu können (im Vordruck Anlage B-03 enthalten).

7) Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen: Angabe seit wann das Unternehmen in der ausgeschriebenen Leistungsart tätig ist, Angabe der Beschäftigtenzahl des gesamten Unternehmens, Angabe der Anzahl der Beschäftigten bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart (im Vordruck Anlage B-03 enthalten).

8) Eigenerklärung zu mindestens drei vergleichbaren Referenzen pro Leistungsart Entsorgung je Los und von mindestens zwei verschiedenen Referenzgebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre mit Angabe von: Abfallbezeichnung/Abfallart, Ausführungsort (Anschrift) des Referenzobjektes, jährlicher Leistungsumfang in € / t bzw. € / Abfuhr, Leistungszeitraum, Name des Auftraggebers und Ansprechperson mit Telefonnummer (im Vordruck Anlage B-03 enthalten). Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand dem Ausschreibungsgegenstand zumindest nahekommt. Die Referenzen müssen im technischen oder organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad aufweisen und einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung ermöglichen. Erreicht die umfangreichste der drei genannten Referenzen nicht 75% des ausgeschriebenen Leistungsvolumens oder mindestens eine der beiden weiteren Referenzen nicht 50% des ausgeschriebenen Volumens, wird der Bieter aufgefordert, die Vergleichbarkeit näher zu erläutern.

9) Angaben und Eigenerklärungen bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften sind bereits bei Angebotsabgabe verpflichtet, alle Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie Art und Umfang des Leistungsteils des jeweiligen Mitglieds zu benennen sowie ein Mitglied als bevollmächtigten Vertreter. Bietergemeinschaften müssen sich verpflichten, im Falle der Auftragserteilung die Vertragsleistung mit den namentlich benannten weiteren Mitgliedern der Bietergemeinschaft als Arbeitsgemeinschaft auszuführen und für alle im

Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten gesamtschuldnerisch zu haften. Für die Abgabe der vorgenannten Erklärungen ist die Bietergemeinschaftserklärung zu verwenden (Vordruck Anlage B-05). Erst auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft die „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ (Vordruck Anlage B-03) mit Eigenerklärungen zu Ziff. 2.1 Allgemeine Angaben zum Unternehmen, 2.2 zusätzliche Angaben bei Einzelunternehmen, 3. Zwingende und fakultative Ausschlussgründe, 4. Betriebshaftpflichtversicherung, 6. Eigenerklärung über die Leistungserbringung und 7. Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen einzureichen und sind etwaige Nachweise vorzulegen. Von dem bevollmächtigten Vertreter der Bietergemeinschaft ist hingegen eine vollumfänglich ausgefüllte „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ (Vordruck Anlage B-03) zu erteilen.

10) Eigenerklärung zu Unterauftragnehmerleistungen: Beschreibung der Teilleistungen mit Umfang, für die der Einsatz von Unterauftragnehmern geplant ist (im Vordruck Anlage B-03 enthalten ). Erst auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin ist der Bieter verpflichtet, die zur Auftragsdurchführung vorgesehenen Unterauftragnehmer zu benennen und Verpflichtungserklärungen der Unterauftragnehmer vorzulegen (Vordruck Anlage B-04 allgemein und auftragsspezifisch je Los). Der Bieter hat dann für jeden der zu beauftragenden Unterauftragnehmer die „Bieterauskunft“ mit Eigenerklärungen zu den Ziff. 2.1 Allgemeine Angaben zum Unternehmen, 2.2 zusätzliche Angaben bei Einzelunternehmen, 3. Zwingende und fakultative Ausschlussgründe und etwaige Nachweise vorzulegen.

11) Bezeichnung der Eignungskriterien, auf die sich die Eignungsleihe bezieht, und der Mittel und Kapazitäten, die von dritter Seite zur Verfügung gestellt werden (im Vordruck Anlage B-03 enthalten).

Erst auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin ist der Bieter verpflichtet, die Unternehmen zu benennen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden sollen, und Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen (Vordruck Anlage B-07). Der Bieter hat für jedes Unternehmen, auf dessen Kapazitäten zurückgegriffen werden soll, die „Bieterauskunft im Vergabeverfahren“ mit Eigenerklärungen zu den Ziff. 2.1. Allgemeine Angaben zum Unternehmen, 2.2. zusätzliche Angabe bei Einzelunternehmen, 3. Zwingende und fakultative Ausschlussgründe und ggf. weitere Eigenerklärungen und etwaige Nachweise vorzulegen.

Minimum level(s) of standards possibly required:

s.o.

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Open procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 25/11/2021
Local time: 12:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 21/01/2022
IV.2.7)Conditions for opening of tenders
Date: 26/11/2021
Local time: 00:00

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.2)Information about electronic workflows
Electronic ordering will be used
Electronic invoicing will be accepted
Electronic payment will be used
VI.3)Additional information:

Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit sowie zum Beleg, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen, Eigenerklärungen und etwaige Nachweise vorzulegen. Für die Eigenerklärungen ist grds. der als Anlage B-03 beigefügte Vordruck „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ zu verwenden. Der Bieter kann alternativ zur „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV nach. Liegen bei einem Unternehmen Ausschlussgründe gem. § 42 Abs. 1 VgV i.V. m. §§ 123, 124 GWB vor, wird es nicht vom Verfahren ausgeschlossen, sofern es nachweist, dass es zureichende Maßnahmen der Selbstreinigung gem. § 125 GWB ergriffen hat. Werden vom Auftraggeber Eignungskriterien als Mindestanforderungen definiert, z.B. eine Eigenerklärung zu mindestens drei vergleichbaren Referenzen, so führt der fehlende Nachweis zum Ausschluss aus dem Verfahren. Kann ein Bieter aus berechtigtem Grund geforderte Urkunden oder Bescheinigungen nicht beibringen, genügt die Vorlage anderer Dokumente, sofern sie ebenso geeignet sind, die Eignung des Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu belegen. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Werden solche Bescheinigungen in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, können sie durch eine Versicherung an Eides statt ersetzt werden. In Staaten, in denen es keine Versicherung an Eides statt gibt, kann diese durch eine förmliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Die Auftraggeberin behält sich vor, über Bieter, deren Angebot für einen Zuschlag in Frage kommt, eine Vollauskunft einer Wirtschaftsauskunftsdatei einzuholen. Sollten dort zu Finanzlage, Zahlungsverhalten oder sonstigen Merkmalen negative Informationen vorliegen, die auf eine überdurchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit des Unternehmens hindeuten, wird die Auftraggeberin dem Bieter im Rahmen der Aufklärung Gelegenheit geben, die Angaben auf ihre sachliche Richtigkeit zu überprüfen und ggf. Einwände und Korrekturen anzubringen. Die Bieter haben zum Nachweis, dass sie die zur ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags von der Auftraggeberin festgelegten Eignungskriterien erfüllen, und zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen den ausgefüllten Vordruck „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ (Anlage B-03) zusammen mit dem Angebot einzureichen. Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden.

---

Ende der Anforderungsfrist für zusätzliche Auskünfte: 16.11.2021 (12.00 Uhr). Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Die Beantwortung der Fragen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.

---

Ortsbesichtigungen werden nicht angeboten.

---

Bei technischen Fragen zur Verwendung der e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an e-Vergabe HelpDesk:

Telefon: +49 (0) 22899-610-1234

E-Mail: ticket@bescha.bund.de

Geschäftszeiten:

Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr

Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr

---

Neben der Bieterauskunft sind zudem von dem Bieter folgende Unterlagen einzureichen:

- Angebotsschreiben (Anlage B-01)

- Preisblatt (Anlage B-02 je Los)

- Auftragsspezifische Eigenerklärung je Los (Anlage C-04)

- Referenzindex "Altöl" Los 6 und 14 (laut Preisblatt Anlage B-02, Seite 3): Der Bieter muss für die Lose 6 und 13 den Preisindex und dessen Berechnung betreffend Altölverwertungspreis der Sammelkategorie 1 dem Angebot auf separatem Beiblatt beifügen. Die Anforderrungen an den Preisanpassungsindex des Bieters für die Altölkategorie 1 sind dem Preisblatt für Los 6 und 13 (jeweils auf Seite 3) zu entnehmen.

- Vordruck "Bietergemeinschaftserklärung" (Anlage B-05), ausgefüllt (falls einschlägig)

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammern des Bundes - Bundeskartellamt
Postal address: Villemombler Straße 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
E-mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telephone: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtained
Official name: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Town: Bonn
Postal code: 53119
Country: Germany
VI.5)Date of dispatch of this notice:
01/10/2021