Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Services - 523109-2019

05/11/2019    S213

Deutschland-Berlin: Dienstleistungen von Museen und zugehörige Dienste

2019/S 213-523109

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK-ZVS)
Postanschrift: Genthiner Straße 38
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10785
Land: Deutschland
E-Mail: zvs@hv.spk-berlin.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.preussischer-kulturbesitz.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=291322
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=291322
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

SPK-ZVS-19-00012-NoV-M-GDII – Rahmenvereinbarung Multimedia-Guides (EVB-IT Systemvertrag)

Referenznummer der Bekanntmachung: SPK-ZVS-19-00012-NoV-M-GDII
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
92520000 Dienstleistungen von Museen und zugehörige Dienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Rahmenvereinbarung über die Bereitstellung von Multimedia-Guides bestehend aus Multimedia-Guide-Geräten, Leit- und Gruppenführungssystem sowie Software- und Serviceleistungen auf Grundlage eines EVB-IT Systemvertrages

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE30 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gestellung der Hardware und Anpassung von Software und damit verbundene Leistungen gem. EVB-IT -Systemvertrag und Leistungsbeschreibung

— Vermietung von Hardware,

— Überlassung von Standardsoftware auf Zeit (Vermietung),

— Übernahme von Altdaten und andere Migrationsleistungen,

— Erstellung des Gesamtsystems und Herbeiführung der Betriebsbereitschaft,

— Schulung,

— Projektmanagement,

— Systemservice,

— Weiterentwicklung und Anpassung des Gesamtsystems.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2020
Ende: 31/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Zur Angebotsabgabe aufgefordert werden die 3 bis 5 Teilnahmeanträge mit der höchsten Anzahl an Eignungspunkten gem. Anlage A_01_Teilnahmeantraege_Eignung

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Option zu Software/Inhalte:

— Erstellung von Programmerweiterungen.

Option zu Hardware:

Alternativer Gerätestandard

In einzelnen Häusern oder (Sonder-)Ausstellungen können ggf. reine Audioguides ohne oder mit kleinem Display genutzt werden, die vom AN zu stellen sind. (bis zu 50 St.).

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eignungskriterien gem. Auftragsunterlagen (siehe III.1.1)

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eignungskriterien gem. Auftragsunterlagen (siehe III.1.1)

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/12/2019
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 23/01/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2020

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

A) Nur Registrierte Nutzer der e-Vergabe, die die Teilnahme unter „meine e-Vergabe“ aktivieren, können am Vergabeverfahren Teilnehmen.

B) Die Vergabeunterlagen stehen elektronisch uneingeschränkt zur Verfügung.

C) Soweit im Rahmen der Angebotserstellung Fragen zu den Unterlagen oder zum Vergabeverfahren auftreten, können im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes bis zum 28.11.2019 – 12:00 Uhr bzw. im Rahmen der Angebotserstellung bis zum 13.2.2020 – 12:00 Uhr elektronisch per E-Mail (siehe Punkt 1) oder über die e-Vergabeplattform des Bundes von der Vergabestelle Auskünfte zu diesem Vergabeverfahren angefordert werden.

Nach Ablauf der angegebenen Fristen eingehende Fragen werden ggf. nicht mehr beantwortet. die Ausschreibende Stelle behält sich vor, auch Fragen zu beantworten, die nach Ablauf der Frist eingehen.

Telefonische Auskünfte werden Grundsätzlich nicht erteilt. andere als die unter Punkt I.1 genannte Vergabestelle dürfen für Auskünfte zum Verfahren nicht kontaktiert werden.

D) Zusätzliche Informationen (D.H. Auskünfte zum Vergabeverfahren, Antworten auf Bieterfragen etc.) und ggf. Ergänzende Dokumente werden grundsätzlich in anonymisierter Form allen Potentiellen Bewerbern bzw. Bietern ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes zur Verfügung gestellt und sind bei der Erstellung eines Angebotes zu beachten.

E) Sämtliche Kommunikation (Einschließlich Angebot) ist in deutscher Sprache zu führen.

F) Kosten, die ggf. bei der Erstellung des Teilnahmeantrags / Angebotes entstehen, können nicht erstattet werden.

G) Zur elektronischen Angebotseinreichung über die Evergabeplattform des Bundes genügt, Statt der eigenhändigen Unterschrift, die Übermittlung der geforderten Dokumente in Textform gemäß § 126B BGB und die Nennung der Person des Erklärenden an den vorgegebenen stellen. nachweise und Erklärungen sind dem Angebot über „meine e-Vergabe“ beizufügen.

H) Der Teilnahmeantrag / das Angebot ist unter Einhaltung der genannten Fristen ausschließlich elektronisch auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes einzureichen. die vorgegebenen Formblätter sind zwingend zu verwenden.

Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge / Angebote werden im Weiteren verfahren nicht berücksichtigt. gem. § 56 ABS. 2 S.2 VGV wird festgelegt, dass keine unterlagen Nachgefordern werden.

Angebote, die die geforderten Unterlagen oder geforderte Angaben nicht enthalten, werden gem § 57 ABS. 1 NR. 2 von der Wertung ausgeschlossen.

I) Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags / Angebotes unterliegt der Bewerber / Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Teilnahmeanträge / Angebote (§ 57 VgV). Es gilt Deutsches recht.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/11/2019