Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Nationale Identifikationsnummer: 970
Postanschrift: Bernhard-Nocht-Str. 78
Ort: Hamburg
NUTS-Code:
DE600 HamburgPostleitzahl: 20359
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle BSH
E-Mail:
vergabestelle@bsh.deInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.bsh.deAdresse des Beschafferprofils:
http://www.evergabe-online.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersMinisterium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Softwarepflege BSH MOS (model output statistics) für den Wasserstandsvorhersagedienst, 85 Pegel Nord- und Ostsee 2022-2025
Referenznummer der Bekanntmachung: 0800Z12-1114/002/1154
II.1.2)CPV-Code Hauptteil72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Dem BSH obliegt nach dem Seeaufgabengesetz die Erstellung von Wasserstandsvorhersagen. Hierfür werden unterschiedliche Daten und Verfahren benötigt, die den diensthabenden Wissenschaftler bei der Erstellung der Wasserstandsvorhersage unterstützen und ihm über ein Informations- oder Entscheidungshilfesystem zur Verfügung gestellt werden.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE600 Hamburg
Hauptort der Ausführung:
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Bernhard-Nocht-Str. 78
D-20359 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Wasserstandsvorhersagedienst (WVD) werden zwei unabhängige Verfahren angewendet:
- das hydrodynamisch-numerische Modellsystem (hier: Staumodell) und
- ein empirisch-statistisches Verfahren.
Das numerische Modellsystem wird ständig verbessert und läuft mit Eingabedaten des Wetterdienstes seit etwa 1980 operationell. Das empirische Verfahren basiert auf einer Untersuchung von BSH- Wissenschaftlern aus dem Jahre 1999. Ergebnisse beider Verfahren werden mit Hilfe eines MOS-Verfahrens (Model Output Statistics) verknüpft und optimiert. Das MOS-Verfahren hat sich in der meteorologischen Vorhersagepraxis seit den 1970er Jahren bewährt.
Für Zwecke der Vorhersage des Wasserstandes an Meeresküsten wird dieses Verfahren weltweit erstmalig am BSH angewandt. Systematische Fehler der numerischen Vorhersagemodelle können im Falle von Punktvorhersagen, wenn aktuelle und historische Pegelmessungen vorliegen, beseitigt werden. Entwickelt wurde das Verfahren MOS von der Firma Meteo Service Weather R...
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Softwarepflege BSH MOS (model output statistics) für den Wasserstandsvorhersagedienst, 85 Pegel Nord- und Ostsee 2022-2025
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die NichtvergabeDer Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
(1) Dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Bundes durchgeführt. Vergabeunterlagen, Kommunikation sowie Angebotsabgaben erfolgen ausschließlich und ausnahmslos über die E-Vergabe-Plattform des Bundes (Nähere Informationen unter www.evergabe-online.de oder www.evergabe-online.info).
(2) Folgende Möglichkeit steht Ihnen für die Fragestellung zur Verfügung: E-Vergabe Plattform: (als Nutzer mit qualifizierter Signatur). Die Antworten werden erarbeitet und per E-Vergabe-Plattform an alle Beteiligten versandt. Es ergeht der Hinweis, dass Fragen/ Auskünfte spätestens 6 Tage vor Ablauf Angebotsfrist beim Auftraggeber eingehen müssen damit diese noch beantwortet werden können.
(3) Die Ausschreibung erfolgt nach den Bestimmungen der Vergabeverordnung (VgV) - (idF derBekanntmachung vom 18.04.2016), dem Vergabehandbuch für Leistungen des BMVI (VHL-BVI) und den dazugehörigen Formblättern, sowie den Teilnahmebedingungen für die Vergabe von Leistungen...
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Bernhard-Nocht-Straße 78
- Justitiariat Z11 -
20359 Hamburg
Fax.: +49 40 3190 5001
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:19/10/2021