We are happy to announce that the new version of the TED portal is going live on 29.01.2024 (indicative date - to be confirmed!) Interested in discovering the new functionalities, improvements and impact on the users? We invite you to visit our article and find out more about the main new changes and functionalities.

There are some bugs affecting the way eForms notices are displayed. We are working on solving the problem. In the meanwhile, please check our dedicated page for more information and guidance.

Registration is open for our 4th Workshop with TED reusers, on the 14th of December 2023

Services - 554455-2020

18/11/2020    S225

Germany-Frankfurt-on-Main: Construction project management services

2020/S 225-554455

Modification notice

Modification of a contract/concession during its term

Legal Basis:
Directive 2014/25/EU

Section I: Contracting authority/entity

I.1)Name and addresses
Official name: DB Netz AG
Postal address: Theodor-Heuss-Allee 7
Town: Frankfurt am Main
NUTS code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postal code: 60486
Country: Germany
Contact person: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Einkauf Architekten-/Ingenieurleistungen bauaffine Dienstleistungen (FE.EI-S-A), Richelstraße 3, 80634 München
E-mail: markus.garbe@deutschebahn.com
Telephone: +49 89130872593
Fax: +49 69260913730
Internet address(es):
Main address: www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal
Address of the buyer profile: https://bieterportal.noncd.db.de/portal/

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

2. S-Bahn-Stammstrecke München einschließlich netzergänzende Maßnahmen; Realisierungszentrum

Reference number: 18FEI32217
II.1.2)Main CPV code
71541000 Construction project management services
II.1.3)Type of contract
Services
II.2)Description
II.2.1)Title:

2. S-Bahn-Stammstrecke München einschließlich netzergänzende Maßnahmen; Realisierungszentrum

II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Description of the procurement at the time of conclusion of the contract:

Vom Auftragnehmer sind umfassende Projektmanagement- und Projektsteuerungsleistungen für das Großprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke inkl. netzergänzende Maßnahmen zu erbringen. Im einzelnen enthalten sind die Leistungsbereiche:

— Koordinierung und Qualitätsmanagement,

— Organisation/Dokumentation,

— Kostensteuerung und Kostenkontrolle,

— Terminsteuerung,

— Vertrags- und Nachtragsmanagement,

— Planlaufmanagement,

— Inbetriebnahmemanagement,

— Risikomanagement,

— Lean Management,

— fachtechnische Überwachung der Bauüberwachung/Baukoordination.

II.2.7)Duration of the contract, framework agreement, dynamic purchasing system or concession
Start: 20/03/2019
End: 31/12/2026
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no

Section IV: Procedure

IV.2)Administrative information
IV.2.1)Contract award notice concerning this contract
Notice number in the OJ S: 2019/S 059-137610

Section V: Award of contract/concession

Contract No: 18FEI32217
Lot No: 1
Title:

2. S-Bahn-Stammstrecke München einschließlich netzergänzende Maßnahmen; Realisierungszentrum

V.2)Award of contract/concession
V.2.1)Date of conclusion of the contract/concession award decision:
20/03/2019
V.2.2)Information about tenders
The contract/concession has been awarded to a group of economic operators: yes
V.2.3)Name and address of the contractor/concessionaire
Official name: Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Town: Frankfurt
NUTS code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Country: Germany
The contractor/concessionaire is an SME: no
V.2.3)Name and address of the contractor/concessionaire
Official name: ILF Beratende Ingenieure GmbH
Town: München
NUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Country: Germany
The contractor/concessionaire is an SME: no
V.2.3)Name and address of the contractor/concessionaire
Official name: baustein GmbH
Town: München
NUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Country: Germany
The contractor/concessionaire is an SME: yes
V.2.4)Information on value of the contract/lot/concession (at the time of conclusion of the contract;excluding VAT)

Section VI: Complementary information

VI.3)Additional information:
VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postal address: Villemombler Str. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
Internet address: http://www.bundeskartellamt.de/
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtained
Official name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Town: Bonn
Country: Germany
Internet address: http://www.bundeskartellamt.de/
VI.5)Date of dispatch of this notice:
13/11/2020

Section VII: Modifications to the contract/concession

VII.1)Description of the procurement after the modifications
VII.1.1)Main CPV code
71541000 Construction project management services
VII.1.2)Additional CPV code(s)
VII.1.3)Place of performance
NUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
VII.1.4)Description of the procurement:

Vom Auftragnehmer sind umfassende Projektmanagement- und Projektsteuerungsleistungen für das Großprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke inkl. netzergänzende Maßnahmen zu erbringen. Im einzelnen enthalten sind die Leistungsbereiche:

— Koordinierung und Qualitätsmanagement,

— Organisation/Dokumentation,

— Kostensteuerung und Kostenkontrolle,

— Terminsteuerung,

— Vertrags- und Nachtragsmanagement,

— Planlaufmanagement,

— Inbetriebnahmemanagement,

— Risikomanagement,

— Lean Management,

— fachtechnische Überwachung der Bauüberwachung/Baukoordination.

VII.1.5)Duration of the contract, framework agreement, dynamic purchasing system or concession
Start: 20/03/2019
End: 31/12/2026
VII.1.6)Information on value of the contract/lot/concession (excluding VAT)
VII.1.7)Name and address of the contractor/concessionaire
Official name: Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Town: Frankfurt
NUTS code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Country: Germany
The contractor/concessionaire is an SME: no
VII.1.7)Name and address of the contractor/concessionaire
Official name: ILF Beratende Ingenieure GmbH
Town: München
NUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Country: Germany
The contractor/concessionaire is an SME: no
VII.1.7)Name and address of the contractor/concessionaire
Official name: baustein GmbH
Town: München
NUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Country: Germany
The contractor/concessionaire is an SME: yes
VII.2)Information about modifications
VII.2.1)Description of the modifications
Nature and extent of the modifications (with indication of possible earlier changes to the contract):

Erweiterung des Verfahrensmanagements beim Realisierungszentrum

Aufgrund der weitreichenden Optimierungen im Projekt 2. S-Bahn-Stammstrecke – wie etwa der Umsetzung der sog. „Integrierten Gesamtlösung“ am Haltepunkt Hauptbahnhof – werden mehrere umfangreiche Verfahren beim EBA zur Planfeststellung der Geänderten Bauentwürfe erforderlich. Der AN wurde daher mit der Erbringung von Leistungen im Bereich des sog. „Verfahrensmanagements“ der Planänderungsverfahren beauftragt.

Aufgrund der erforderlichen Qualitätssicherung für das EBA ist eine Erhöhung der personellen Kapazitäten im Bereich des Verfahrensmanagements erforderlich.

Das vertragliche Leistungsbild der Projektsteuerung bildet über die verschiedenen Leistungsbereiche hinweg eine untrennbare Einheit und zielt auf eine gesamthafte und koordinierte Steuerungsleistung ab. Sofern durch zusätzliche Leistungen und/oder Erhöhte Anforderungen in einem oder mehreren Leistungsbereichen eine Anpassung erforderlich wird, kann dies nicht durch einen weiteren AN oder gar einen Wechsel des AN dargestellt werden. Die anordnungsgegenständlichen Leistungen sind Untrennbar mit den Leistungen des Verfahrensmanagenments sowie den Hauptvertragsleistungen verbunden. Insbesondere, da die einzelnen Leistungsbereiche in großen Teilen aufeinander aufbauen bzw. die Leistungserbringung in den einzelnen Leistungsbereichen im Hinblick auf die verschiedenen Bauabschnitte des Projekts einheitlich erfolgen muss.

Die Planfeststellungen und Planänderungen liegen zudem zeitlich in großen Teilen auf dem kritischen Weg des Großprojektes 2.SBSS. Verzögerungen bei der Erstellung oder Qualitätsmängel in den Antragsunterlagen und insbesondere im Erläuterungsbericht sind daher zwingend zu vermeiden. Bei dem gebundenen AN existiert bereits umfangreiches Detailwissen über alle bisherigen und zum jetzigen Zeitpunkt absehbaren Planänderungen sowie eine breite Erfahrung aus den bisherigen

Planänderungsanträgen und der entsprechenden Abstimmungsprozesse mit dem Eisenbahn Bundesamt. Über konstruktive und bahnbetriebliche Planungen insbesondere im Bezug auf das neue Planfeststellungsverfahren PFA3 Ost inklusive der Historie des Planfeststellungsantrages besteht ebenfalls das benötigte Vorwissen, um die nächsten Schritte der Verfahren in der notwendigen Geschwindigkeit voran zu treiben. Die gegenständliche personelle Verstärkung erweitert die bereits beauftragten Leistungen und ist mit diesen untrennbar verbunden. Es handelt sich um direkt ineinandergreifende Arbeitsschritte zur Sicherstellung der erforderlichen Qualität der Planänderungsunterlagen.

VII.2.2)Reasons for modification
Need for additional works, services or supplies by the original contractor/concessionaire (Art. 43(1)(b) of Directive 2014/23/EU, Art. 72(1)(b) of Directive 2014/24/EU, Art. 89(1)(b) of Directive 2014/25/EU)
Description of the economic or technical reasons and the inconvenience or duplication of cost preventing a change of contractor:

Ein zusätzlicher AN muss sich durch mehrmonatige Einarbeitung umfangreiches Projektwissen, insbesondere für Planänderung 05 des PH20, aneignen, um die benötigten Leistungen ausführen zu können. Dadurch entstehen erhebliche Verzögerungen im Leistunsgablauf, die die enge Terminschiene weiter belasten. Zudem ist bei Durchführung der o. g. Leistungen durch einen weiteren AN keine scharfe Trennung der Aufgaben mehr möglich. Dementsprechend ist für den AG auch nicht mehr hinreichend erkennbar, welchem AN gegenüber er ggf. Mängelansprüche geltend machen muss. Die Zuordnung der Verantwortlichkeiten wäre besonders erschwert.

VII.2.3)Increase in price