Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Magistrat Stadt Stadtallendorf -Vergabestelle-
Nationale Identifikationsnummer: 06534018
Postanschrift: Bahnhofstraße 2
Ort: Stadtallendorf
NUTS-Code:
DE724 Marburg-BiedenkopfPostleitzahl: 35260
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Submissionsstelle
E-Mail:
bernd.zink@stadallendorf.deTelefon: +49 6428707-154
Fax: +49 6428707-400
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.stadtallendorf.de I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter:
https://www.subreport.de/E57128146 I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Abbruch des bestehenden Feuerwehrgebäudes
Referenznummer der Bekanntmachung: 200_212
II.1.2)CPV-Code Hauptteil45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
II.1.3)Art des AuftragsBauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Rückbau umfasst einen Komplettabbruch der Gebäudesubstanz bis grundsätzlich UK Fundamente, inkl. Rückbau der darunter befindlichen Medien- und Grundleitungen. Von dem Komplettabbruch betroffen sind das FW-gebäude und die Hausmeisterwohnung. Der Fahrzeugunterstand wird im Vorfeld der Abbruchmaßnahmen oberirdisch zurückgebaut, sodass der Rückbau der oberirdischen Bausubstanz nicht Bestandteil des Leistungsumfanges ist. Der Rückbau der Sohle und Fundamente ist Bestandteil der Maßnahme. Bei den eingeschossigen Gebäuden handelt es sich jeweils um Ziegelmauerwerk-Massivbau (teilw. 2-schalig) mit Betondecken und Stahlträgerelementen. Die Flachdächer sind mit mehrlagigen Bitumendachbahnen unterhalb einer Kiesschicht eingedeckt, mit Dämmwolle und Bitumendampfsperre isoliert und auf Stahlbetonunterzügen gelagert
- Baujahr: Gebäude: ca. 1980er / Fahrzeugunterstand: 2009
- BRI: Gebäude: ca. 4.000 m³ / Fahrzeugunterstand (nur Sohle und Fundamente: ca. 130m2 Grundfläche
- Abbruchstufe 1: Ausbau der schadstoffhaltigen Materialien
- Abbruchstufe 2: Konstruktion
- Herstellen einer groben Planie
II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: 193 738.50 EUR
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE724 Marburg-Biedenkopf
Hauptort der Ausführung:
Straße des 17. Juni 2, 35260 Stadtallendorf
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Kurze Beschreibung
Der Rückbau umfasst einen Komplettabbruch der Gebäudesubstanz bis grundsätzlich UK Fundamente, inkl. Rückbau der darunter befindlichen Medien- und Grundleitungen. Von dem Komplettabbruch betroffen sind das FW-gebäude und die Hausmeisterwohnung. Der Fahrzeugunterstand wird im Vorfeld der Abbruchmaßnahmen oberirdisch zurückgebaut, sodass der Rückbau der oberirdischen Bausubstanz nicht Bestandteil des Leistungsumfanges ist. Der Rückbau der Sohle und Fundamente ist Bestandteil der Maßnahme. Bei den eingeschossigen Gebäuden handelt es sich jeweils um Ziegelmauerwerk-Massivbau (teilw. 2-schalig) mit Betondecken und Stahlträgerelementen. Die Flachdächer sind mit mehrlagigen Bitumendachbahnen unterhalb einer Kiesschicht eingedeckt, mit Dämmwolle und Bitumendampfsperre isoliert und auf Stahlbetonunterzügen gelagert
- Baujahr: Gebäude: ca. 1980er / Fahrzeugunterstand: 2009
- BRI: Gebäude: ca. 4.000 m³ / Fahrzeugunterstand (nur Sohle und Fundamente: ca. 130m2 Grundfläche
- Abbruchstufe 1: Ausbau der schadstoffhaltigen Materialien
- Abbruchstufe 2: Konstruktion
- Herstellen einer groben Planie
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 193 738.50 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 27/01/2022
Ende: 17/02/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Möglicherweise geforderte Mindeststandards
Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Geforderte Kaution:
5% der Auftragssumme als Vertragserfüllungsbürgschaft
3% der Auftragssumme als Gewährleistungsbürgschaft
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 08/12/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 08/02/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 08/12/2021
Ortszeit: 10:00
Ort:
Bahnhofstraße 2, 35260 Stadtallendorf
Raumnummer: 2.29
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
gem. der geltenten Corona-Bestimmungen sind Bieter und deren Bevollmächtigte nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.2)Zuständige Stelle für SchlichtungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:02/11/2021