Services - 565264-2020

24/11/2020    S229

Deutschland-Frankfurt am Main: Baustellenüberwachung

2020/S 229-565264

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 7
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Paschke, Marie-Kristin
E-Mail: Marie-Kristin.Paschke@deutschebahn.com
Telefon: +49 3514612009
Fax: +49 3514613079
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Bauüberwachung einschl. Technisch Berechtigter Blinklichtprogramm & Zusammenhangsmaßnahmen 2018ff Bernburg (Str. 6420 Köthen - Aschersleben)

Referenznummer der Bekanntmachung: 18GEI31480
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71521000 Baustellenüberwachung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71521000 Baustellenüberwachung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0C Salzlandkreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

— Bauvertragliche/fachtechnische Leistungen bei Verkehrsanlagen, eisenbahnbetriebliche Leistungen und Sicherungsüberwachung, bauaufsichtliche Leistungen nach VVBAU bzw. VVBAU-STE, Leistungen nach Baustellenverordnung, Abfallmanagement, Baubetriebsplanung, Bauüberwachung Landschaftsbau, umweltfachliche Leistungen, vermessungstechnische Leistungen,

— Oberbau/konstruktiver Ingenieurbau BÜV OB/KIB,

— Leit- und Sicherungstechnik BÜB LST,

— Elektrotechnik BÜB E,

— Qualitätsüberwacher Schienenbearbeitung,

— Schienentechnik-Überwachung,

— SiGeKo,

— Voraussetzung/Qualifikation: abgeschl. Ausbildung an einer TU, TH oder FH oder gleichwertig und mind. 2 Jahre Baustellenpraxis bei vergleichbaren Objekten.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 08/07/2018
Ende: 30/06/2023
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2018/S 145-333079

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: 18GEI31480
Bezeichnung des Auftrags:

Bauüberwachung einschl. Technisch Berechtigter Blinklichtprogramm & Zusammenhangsmaßnahmen 2018ff Bernburg (Str. 6420 Köthen – Aschersleben)

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
25/06/2018
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/11/2020

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
71521000 Baustellenüberwachung
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71521000 Baustellenüberwachung
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0C Salzlandkreis
Hauptort der Ausführung:

Bernburg

VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

— bauvertragliche/fachtechnische Leistungen bei Verkehrsanlagen, eisenbahnbetriebliche Leistungen und Sicherungsüberwachung, bauaufsichtliche Leistungen nach VVBAU bzw. VVBAU-STE, Leistungen nach Baustellenverordnung, Abfallmanagement, Baubetriebsplanung, Bauüberwachung Landschaftsbau, umweltfachliche Leistungen, vermessungstechnische Leistungen,

— Oberbau/konstruktiver Ingenieurbau BÜV OB/KIB,

— Leit- und Sicherungstechnik BÜB LST,

— Elektrotechnik BÜB E,

— Qualitätsüberwacher Schienenbearbeitung,

— Schienentechnik-Überwachung,

— SiGeKo,

— Voraussetzung / Qualifikation: abgeschl. Ausbildung an einer TU, TH oder FH oder gleichwertig und mind. 2 Jahre Baustellenpraxis bei vergleichbaren Objekten.

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 08/07/2018
Ende: 30/06/2023
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

Zusätzliche Bauüberwachungsleistungen im Zusammenhang mit Mängelbeseitigungen LST Stellwerk W1 Bernburg, NT9

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde, und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:

Das Zusammenspiel der neuen BÜ-Anlagen mit der Alttechnik konnte im Vorfeld nicht abgesehen werden. Erst nach der IBN wurde festgestellt, dass technische und betriebliche Probleme auftraten, die es zu beseitigen galt.

VII.2.3)Preiserhöhung