Works - 575952-2021

12/11/2021    S220

Germany-Magdeburg: Lift installation work

2021/S 220-575952

Contract award notice

Results of the procurement procedure

Works

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Landeshauptstadt Magdeburg, Der Oberbürgermeister
Postal address: (Sitz) Katzensprung 2
Town: Magdeburg
NUTS code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Postal code: 39090
Country: Germany
Contact person: Zentrale Vergabestelle
E-mail: vergabestelle@ra.magdeburg.de
Telephone: +49 391-5402445
Fax: +49 391-5405323
Internet address(es):
Main address: http://www.magdeburg.de
I.4)Type of the contracting authority
Regional or local authority
I.5)Main activity
General public services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Erweiterungsneubau der Grundschule Ottersleben mit Hort, Richard-Dembny-Straße 41 in 39116 Magdeburg - Los 460 - Aufzugsanlagen mit Wartung

Reference number: 30-ZV-0287/21
II.1.2)Main CPV code
45313100 Lift installation work
II.1.3)Type of contract
Works
II.1.4)Short description:

Die Grundschule Ottersleben ist eine fünfzügige Grundschule mit Hortangebot. Die vorhandenen Bestandsgebäude genügen nicht zu Aufnahme aller Schüler, so dass

momentan die ersten Klassen in einem anderen Gebäude unterbracht sind. Für die Erarbeitung eines Erweiterungsgebäudes liegt ein mit der Schulleitung abgestimmtes Raumprogramm vor. Dieses sieht eine wesentliche Erweiterung des jetzigen Raumbestandes vor.

Städtebauliches Konzept und Gebäudegliederung In Magdeburg-Ottersleben, in der Richard-Dembny-Straße 41, entsteht auf dem ca. 1.960m² umfassenden Grundstück ein Erweiterungsbau der Grundschule Ottersleben für Schul- als auch Hortnutzung

II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.1.7)Total value of the procurement (excluding VAT)
Value excluding VAT: 41 559.20 EUR
II.2)Description
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:

Magdeburg

II.2.4)Description of the procurement:

Lieferung und Montage

1 St behindertengerechter Aufzug min. 630 kg

1 St Schachtentrauchung

1 St Sachverständigenabnahme Aufzug und Schachtentrauchung

II.2.5)Award criteria
Price
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Open procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.1)Previous publication concerning this procedure
Notice number in the OJ S: 2021/S 138-365992
IV.2.8)Information about termination of dynamic purchasing system
IV.2.9)Information about termination of call for competition in the form of a prior information notice

Section V: Award of contract

Contract No: 30-ZV-0287/21
Title:

Erweiterungsneubau der Grundschule Ottersleben mit Hort, Richard-Dembny-Straße 41 in 39116 Magdeburg - Los 460 - Aufzugsanlagen mit Wartung

A contract/lot is awarded: yes
V.2)Award of contract
V.2.1)Date of conclusion of the contract:
27/09/2021
V.2.2)Information about tenders
Number of tenders received: 3
Number of tenders received from SMEs: 2
Number of tenders received from tenderers from other EU Member States: 0
Number of tenders received from tenderers from non-EU Member States: 0
Number of tenders received by electronic means: 3
The contract has been awarded to a group of economic operators: no
V.2.3)Name and address of the contractor
Official name: Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH
Town: Leipzig
NUTS code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Country: Germany
The contractor is an SME: no
V.2.4)Information on value of the contract/lot (excluding VAT)
Total value of the contract/lot: 41 559.20 EUR
V.2.5)Information about subcontracting

Section VI: Complementary information

VI.3)Additional information:

Um den Auftrag ausführen zu können, hat der Wirtschaftsteilnehmer, jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder Unterauftragnehmer und jedes andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB zu erklären. Dies erfolgt durch die Einreichung mit der den Ausschreibungsunterlagen beigelegten 124-Eigenerklärung zur Eignung. Diese ausgefüllte Eigenerklärung ist vom Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem anderen Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), mit dem Angebot einzureichen. Von jedem Unterauftragnehmer ist die Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mit einer qualifizierten elektronischen Signatur einzureichen. Die Eigenerklärung ist mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen, wenn diese nicht Bestandteil des eingereichten Angebotes ist.

------------------------------------------------------------------------

Mit dem Angebot sind weiterhin einzureichen:

- Angebotsschreiben

- Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm (im Pdf-Format und GAEB)

- Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft

- Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen

weitere siehe Bekanntmachung III.1.1, III.1.2, III.1.3 und III.2.2

--------------------------------------------------------------------------

Des Weiteren sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen:

- Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen

- Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung

--------------------------------------------------------------------------

Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, sich vom Wirtschaftsteilnehmer nachweisen zu lassen, dass alle benannten Unterauftragnehmer die erforderlichen Mittel besitzen, um die im Angebot des Wirtschaftsteilnehmers angebenen Leistungen zu erbringen.

Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich elektronisch über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de. Die Unternehmen haben AnAWeb, das Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, für sämtliche Kommunikation (u.a. für Bieteranfragen) und für die Angebotseinreichung zu verwenden. Es ist erforderlich, dass sich die Unternehmen auf der eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de registrieren. Das Angebotsschreiben (Angebot oL_eVHB2017) ist mindestens in Textform elektronisch einzureichen. Die Erklärungen nach §§ 10, 12 und 13 LVG LSA sind mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen. Ebenso bei den von der Vergabestelle konkret benannten nachzureichenden und auf gesondertes Verlangen einzureichenden Erklärungen. Behelfsweise können diese Erklärungen, die einer qualifizierten elektronischen Signatur bedürfen, im Original unter Einhaltung der entsprechend gesetzten Fristen eingereicht werden (das mindestens in Textform elektronisch einzureichende Angebot (Angebot oL_eVHB2017) ist davon ausgenommen). Nähere Informationen finden Sie in der beigefügten Anlage "Nutzung eVergabe" sowie auf Seite 1 des Angebotsteils.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postal address: Ernst-Kamith-Straße 2
Town: Halle/ Saale
Postal code: 06112
Country: Germany
Fax: +49 345-5141115
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Auf die Bestimmungen des § 160 (3) GWB wird hingewiesen. Insbesondere auf Nr.4., wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, sofern 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
08/11/2021