Legal Basis:
Directive 2014/24/EU
Section I: Contracting authority
I.1)Name and addressesOfficial name: Landkreis Stade
Postal address: Am Sande 2
Town: Stade
NUTS code:
DE939 StadePostal code: 21682
Country: Germany
E-mail:
vergabe@landkreis-stade.deTelephone: +49 4141121055
Fax: +49 4141121059
Internet address(es): Main address:
www.landkreis-stade.de I.3)CommunicationAdditional information can be obtained from the abovementioned address
I.4)Type of the contracting authorityRegional or local authority
I.5)Main activityGeneral public services
Section II: Object
II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:
Übernahme, Verwiegung und ordnungsgemäße Verwertung von Altholz
Reference number: K-LKS-66-ABF-2021-0007
II.1.2)Main CPV code90514000 Refuse recycling services
II.1.3)Type of contractServices
II.1.4)Short description:
Übernahme, Verwiegung und ordnungsgemäße Verwertung von Altholz der Klassen A1-AIII
II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lotsThis contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DE939 Stade
Main site or place of performance:
Das im Landkreis Stade gesammelte Altholz wird durch ein vom Auftraggeber beauftragtes Transportunternehmen zu dem vom Auftragnehmer angegebenen Standort angeliefert und vom Auftragnehmer übernommen, gewogen und verwertet.
II.2.4)Description of the procurement:
Mit der Vergabe wird die Annahme, Verwiegung und ordnungsgemäße Verwertung von Altholz der Klassen AI - AIII des Landkreises Stade ausgeschrieben.
Der Auftragnehmer übernimmt die Annahme und die Verwertung von ca. 1.750 Tonnen Altholz pro Jahr aus der Sammlung des Landkreises Stade an den Standorten Abfallwirtschaftszentrum Stade Süd, Abfallwirtschaftszentrum Buxtehude - Ardestorf und den Wertstoffhöfen Oldendorf, Wedel und Wischhafen. Das gesammelte Altholz wird durch einen von dem Auftraggeber beauftragtes Transportunternehmen angeliefert und vom Auftragnehmer angenommen, gewogen und verwertet.
Die zu vergebenden Leistungen sind mit einer Laufzeit von zwei Jahren vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2023 zu erbringen. Der Vertrag verlängert sich max. zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht bei der Verlängerungsoption I bis zum 30.06.2023 bzw. bei der Verlängerungsoption II bis zum 30.06.2024 vom Auftraggeber gekündigt wird.
II.2.5)Award criteriaPrice is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing systemStart: 01/02/2022
End: 31/12/2023
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:
Der Vertrag verlängert sich max. zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht bei der Verlängerungsoption I bis zum 30.06.2023 bzw. bei der Verlängerungsoption II bis zum 30.06.2024 vom Auftraggeber gekündigt wird.
II.2.10)Information about variantsVariants will be accepted: no
II.2.11)Information about optionsOptions: no
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
Section III: Legal, economic, financial and technical information
III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registersList and brief description of conditions:
Eigenerklärung mit folgenden Angaben: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. - Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. - Angaben zu Arbeitskräften die für die Leistung zur Verfügung stehen. - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation. - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung nach § 123 oder § 124 GWB begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme über 30.000€ erfolgt eine Anforderung des Gewerbezentralregisters gemäß § 150a GewO durch den Auftraggeber.
Die Eigenerklärung kann durch entsprechende Angaben in der den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung zur Eignung erfolgen. Alternativ können die geforderten Angaben durch entsprechende Angaben in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung erfolgen.
III.1.2)Economic and financial standingList and brief description of selection criteria:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die Eignung ist durch eine Präqualifikation oder eine Erklärung zur Eignung nachzuweisen. Gleiches gilt auch im Falle der Beauftragung von Nachunternehmen. Auf Anforderung ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorzulegen.
Die Eigenerklärung kann durch entsprechende Angaben in der den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung zur Eignung erfolgen.
III.1.3)Technical and professional abilityList and brief description of selection criteria:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
Eigenerklärung darüber, dass der Bieter in den letzten drei Jahren mindestens drei Referenzprojekte in vergleichbarer Größe durchgeführt hat. Die Eigenerklärung kann durch entsprechende Angaben in der den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung zur Eignung erfolgen.
Beschreibung der vorgesehenen Sortier- und Verwertungsanlagen mit Ortsangabe und aktueller behördlicher Genehmigung
Beschreibung der Verwertungswege
Beschreibung der Entsorgungswege der Sortierreste mit Benennung der Entsorgungsanlagen und deren aktuellen behördlichen Genehmigungen
Der Auftraggeber behält sich vor, die jeweilige Eigenerklärung durch die Vorlage entsprechender bestätigender Dokumente zuständiger Stellen zu überprüfen.
Minimum level(s) of standards possibly required:
zu den Referenzen:
Mindestens drei Referenzprojekte in vergleichbarer Größe in den letzten drei Jahren.
Section IV: Procedure
IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedureOpen procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing systemThe procurement involves the establishment of a framework agreement
Framework agreement with a single operator
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participateDate: 20/12/2021
Local time: 23:59
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tenderTender must be valid until: 10/02/2022
IV.2.7)Conditions for opening of tendersDate: 21/12/2021
Local time: 10:00
Information about authorised persons and opening procedure:
Section VI: Complementary information
VI.1)Information about recurrenceThis is a recurrent procurement: no
VI.2)Information about electronic workflowsElectronic invoicing will be accepted
VI.3)Additional information:
VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review bodyOfficial name: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postal address: Auf der Hude 2
Town: Lüneburg
Postal code: 21339
Country: Germany
VI.4.3)Review procedurePrecise information on deadline(s) for review procedures:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).
VI.5)Date of dispatch of this notice:15/11/2021