Services - 640966-2021

15/12/2021    S243

Germany-Rostock: Washing and dry-cleaning services

2021/S 243-640966

Contract notice

Services

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Zentrale Vergabe und Beschaffung
Postal address: Neuer Markt 3
Town: Rostock
NUTS code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
Postal code: 18055
Country: Germany
E-mail: daniel.haustein@rostock.de
Telephone: +49 381/3812315
Fax: +49 381/3812333
Internet address(es):
Main address: https://www.rostock.de
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://portal.evergabemv.de/E81627597
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://portal.evergabemv.de/E81627597
Tenders or requests to participate must be submitted to the abovementioned address
I.4)Type of the contracting authority
Regional or local authority
I.5)Main activity
General public services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung und Reinigung der Schutzkleidung des Rettungsdienstfachpersonals des Brandschutz- und Rettungsamtes

II.1.2)Main CPV code
98310000 Washing and dry-cleaning services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Bereitstellung und Reinigung der Schutzkleidung des Rettungsdienstfachpersonals des Brandschutz- und Rettungsamtes der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
98311000 Laundry-collection services
98312000 Textile-cleaning services
35113400 Protective and safety clothing - FB06
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:

Rostock

II.2.4)Description of the procurement:

Die Bereitstellung und Reinigung der Schutzkleidung umfasst langärmlige Warnschutzeinsatzjacken, Schutz- bzw. Einsatzwesten, Funktionshosen, Fleecejacken mit Stehkragen sowie T-Shirts. Die Bekleidung muss den Anforderungen der persönlichen Schutzausrüstung (PSA/DGUV-R 105-003) für den Rettungsdienst entsprechen; zusätzlich sind Jogginganzüge und Badetücher für den Infektionsbereich anzubieten.

Zudem umfasst die Leistung die Bereitstellung eines Schrank- und Abwurfsystems mit Service sowie einen Reparaturservice.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Quality criterion - Name: Reaktionszeit im Pandemiefall / Weighting: 5 %
Quality criterion - Name: Wertung des Schranksystems / alle Komponenten / Weighting: 20 %
Quality criterion - Name: Zustand der Bekleidung nach Mindestwaschzyklen / Weighting: 10 %
Price - Weighting: 65 %
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/06/2022
End: 31/05/2024
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

einmalige Möglichkeit der Verlängerung um zwei weitere Jahre bis zum 31.05.2026

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Eine Bemusterung der angebotenen Kleidungsstücke ist nach Ablauf der Angebotsfrist in der Feuerwache 1, Erich-Schlesinger-Str. 24 in 18059 Rostock zwingend vorgesehen.

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

- Formblatt 124_LD Vergabehandbuch Bund (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen / Einheitliche Europäische Eigenerklärung / Präqualifizierung zugelassen),

siehe: https://rathaus.rostock.de/sixcms/media.php/rostock_01.a.4984.de/datei/124_ld.pdf

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

- Formblatt 124_LD Vergabehandbuch Bund (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen / Einheitliche Europäische Eigenerklärung / Präqualifizierung zugelassen),

siehe: https://rathaus.rostock.de/sixcms/media.php/rostock_01.a.4984.de/datei/124_ld.pdf -

Erklärung zu folgenden Punkten: Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation;

- Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der tarifvertraglichen Bestimmungen;

- Eigenerklärung zum Mindestlohn nach § 9 Abs. 4 bis 6 VgG M-V

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

- Formblatt 124_LD Vergabehandbuch Bund (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen / Einheitliche Europäische Eigenerklärung / Präqualifizierung zugelassen),

siehe: https://rathaus.rostock.de/sixcms/media.php/rostock_01.a.4984.de/datei/124_ld.pdf -

Erklärung zu folgenden Punkten: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft, Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde gemäß § 123 und 124 GWB;

- Benennung von mindestens drei Referenzen aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten Leistungen mit mindestens folgenden Angaben: Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, Ausführung mit eigenem Personal, Ansprechpartner;

- Eigenerklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen nach § 11 VgG M-V

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Open procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
The procurement involves the establishment of a framework agreement
Framework agreement with a single operator
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 14/01/2022
Local time: 09:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 14/04/2022
IV.2.7)Conditions for opening of tenders
Date: 14/01/2022
Local time: 09:30
Information about authorised persons and opening procedure:

Bieter sind nicht zugelassen.

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.3)Additional information:
VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
Postal address: Johannes-Stelling-Straße 14
Town: Schwerin
Postal code: 19053
Country: Germany
E-mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telephone: +49 3855885164
Fax: +49 3855884855817
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

§ 160 GWB: Einleitung, Antrag -

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit -

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
10/12/2021