There is a bug affecting the way URLs are displayed in eForms notices. We are working on solving the problem. In the meanwhile, we suggest that you remove the comma (or any other special character) that appears at the end of the URL. We apologize for the inconvenience.

Services - 7372-2020

08/01/2020    S5

Deutschland-Dresden: Planungsleistungen im Bauwesen

2020/S 005-007372

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bahn AG
Nationale Identifikationsnummer: 18GEI32112
Postanschrift: Ammonstraße 8
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01069
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Südost
E-Mail: petra.wylensek@deutschebahn.com
Telefon: +49 3514613075
Fax: +49 3514613079
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal
Adresse des Beschafferprofils: https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Neubau Gleisfeldbeleuchtung Rangierbahnhof Magdeburg Rothensee, Planungsleistungen

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Neubau Gleisfeldbeleuchtung Rangierbahnhof Magdeburg Rothensee, Planungsleistungen elektrotechnische Anlagen, Ing.-Bauwerke, Tragwerksplanung, LPH 1-4

II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Magdeburg, Dresden

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

Neubau Gleisfeldbeleuchtung Rangierbahnhof Magdeburg Rothensee, Planungsleistungen elektrotechnische Anlagen, Ing.-Bauwerke, Tragwerksplanung, LPH 1-4, Option LPH 5 und 6.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 13/08/2018
Ende: 31/12/2020
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2018/S 168-383484

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: 18GEI32112
Bezeichnung des Auftrags:

Neubau Gleisfeldbeleuchtung Rangierbahnhof Magdeburg Rothensee, Planungsleistungen elektrotechnische Anlagen, Ing.-Bauwerke, Tragwerksplanung, LPH 1-4

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
28/08/2018
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 128 696.74 EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabestelle des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/01/2020

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Dresden, Magdeburg

VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Neubau Gleisfeldbeleuchtung Rangierbahnhof Magdeburg Rothensee, Planungsleistungen Elektrotechnische Anlagen, Ingenieurbauwerke/Tragwerksplanung, LPH 1-4, Option LPH 5 und 6.

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 13/08/2019
Ende: 31/12/2020
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 401 896.00 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: DB Enginering&Consulting GmbH
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

(1) Planung der Gleisfeldbeleuchtung mit Seilleuchten an Quertragwerken

Gemäß Aufgabenstellung und Vorplanung sollte die Erschließung der Bahnsteige in Regs-Breitingen über Treppen erfolgen. Durch die Bestelländerung vom 2.4.2019, mit der die bisherig favorisierte Zuwegung zum Bahnsteig von der EÜ Forststraße zugunsten einer Tunnellösung verworfen wurde, werden zusätzliche Planungsleistungen erforderlich.

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde, und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:

Mit der geplanten Flutlichtbeleuchtung konnten die nach Richtlinie geforderten Beleuchtungsparameter (Beleuchtungsstärke und Gleichmäßigkeit) nicht erreicht werden. Innerhalb einer kurzen Studie, für die eine sich der Entwicklung befindlichen „niedrigen Gleisgassenbeleuchtung“ sollte die Realisierbarkeit für Gleisabstände von 4,50 m untersucht werden. Dieses Ergebnis war ebenfalls nicht zielführend. Damit kann die geforderte neue Gleisfeldbeleuchtung der 3 Gleisgruppen nur mit Seilleuchten an Quertragwerken geplant werden. Es besteht weiterhin die Forderung zur Erstellung einer Entwurfsplanung für die Ablösung der abgängigen vorhandenen Beleuchtungsanlagen, durch neu zu planende Gleisfeldbeleuchtung für die 3 Gleisgruppen (Einfahr-, Ausfahr- und Richtungsgruppe).

VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 128 696.74 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 161 495.26 EUR