Allgemeine Hinweise zu Lebensläufen, die mindestens folgende Angaben enthalten müssen:
Name, Geburtsjahr, dzt. Beschäftigung, Sprachkenntnisse, Liste der persönlichen Referenzprojekte innerhalb der nachzuweisenden Berufserfahrung mit Zeitraum der Projektbearbeitung, Funktion und Ansprechpartner (mit Telefonnummer) beim Auftraggeber.
Zum Nachweis der geforderten Referenzen muss der Bewerber im Teilnahmeantrag an den dort gekennzeichneten Leerstellen die jeweils erforderlichen Angaben zwingend eintragen. Ein Verweis auf Anlagen oder sonstige Erklärungen ist nicht zulässig, sofern nicht ausdrücklich erlaubt.
Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung.
O Los 1: Projektleiter/Projektsteuerer.
Qualifikationsanforderung:
1. Abschluss: Dipl.-Ing/ MSc Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen Schwerpunkt Elektrotechnik oder ver-gleichbare Qualifikation
2. Berufserfahrung:
2.1. Nachweis mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter oder Teil-projektleiter in der Projektsteuerung (Leistungsbild DB oder AHO) über alle Leistungsphasen
2.2. Nachweis mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter oder Teilprojektleiter für Projektsteuerungsleistungen in Infrastrukturprojekten Schiene,
3. Nachweis Kenntnisse TK + IP-Netze / Videotechnik/WLAN Grundlagen (Schulungen, Seminare, Studienschwerpunkte, etc.)
Als Nachweis sind Urkunde und Lebenslauf einzureichen.
Geforderte Referenzen für Los 1 Projektsteuerung:
5 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Jahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages betreut wurden, in denen er als Projektleiter oder Teilprojektleiter in der Projektsteuerung tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Projektvolumen Bau-/Tk-Projekte (je Projekt)≥ 1 Mio. €,
2. Die beauftragte Tätigkeit umfasst mindestens die Leistungsstufe 1 „Grundlagenermittlung, Vorplanung“ und/oder 2 „Entwurfs- und Genehmigungsplanung“ und/oder die Leistungsstufe 3 „Ausführungsvorbereitung, Ausführung und Projektabschluss“ (DB) oder mindestens die Projektstufen 1-2 oder 3-5 nach AHO.
Im Teilnahmeantrag ist einzutragen: Titel und Beschreibung der Baumaßnahme, Leistungszeitraum / Funktion, Projektvolumen in Mio. €, beauftragte Tätigkeit, Beauftragte Honorarsumme und Ansprechpartner AG inkl. Telefonnummer.
O Los 2: Bau- und Inbetriebnahmekoordinator.
Qualifikationsanforderung:
1. Abschluss: Dipl.-Ing/ MSc Bauingenieurwesen, Architektur, Elektrotechnik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation
2. Berufserfahrung: Nachweis mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter oder Teilprojektleiter oder Fach-Bauüberwacher(Elektro/ITK)
3. Nachweis Kenntnisse TK + IP-Netze oder WLAN oder Videotechnik Elektrotechnik Grundlagen oder vergleichbar (Schulungen, Seminare, Studienschwerpunkte, etc.)
4. Erfahrung Bauprojekte (Infrastrukturprojekte Schiene) im Bereich Ausführung, Abnahme und Inbetriebnahme Erfahrung Baubetriebsmanagement (Infrastrukturprojekte Schiene)
Als Nachweis sind Urkunde und Lebenslauf einzureichen.
Geforderte Referenzen für Los 2 Bau- und Inbetriebnahmekoordinator:
2 vergleichbare Maßnahmen, die innerhalb der letzten 5Jahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages betreut wurden, in denen er als Projektleiter oder Teilprojektleiter oder Fachbauüberwacher tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Baukosten ≥ 500 T€
2. Die beauftragte Tätigkeit umfasst mindestens den Leistungsbereich Ausführung und Inbetriebnahme (Lph 8 der HOAI)
Im Teilnahmeantrag ist einzutragen: Titel und Beschreibung der Baumaßnahme, Leistungszeitraum/Funktion, Projektvolumen in Mio. €, beauftragte Tätigkeit, Beauftragte Honorarsumme und Ansprechpartner AG inkl. Telefonnummer.
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.