Works - 96008-2020

27/02/2020    S41

Deutschland-Würzburg: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen

2020/S 041-096008

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Würzburg
Postanschrift: Josef-Schneider-Str. 2
Ort: Würzburg
NUTS-Code: DE263 Würzburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 97080
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): GB4 - Stabsstelle Vergabe
E-Mail: Bauangebote@ukw.de
Fax: +49 931 / 201-6055800
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.ukw.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YH9DCFL/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YH9DCFL
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Apotheke Planung mit Modulbau

Referenznummer der Bekanntmachung: EU2020/011
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das Universitätsklinikum Würzburg prüft und plant die Erstellung eines Apothekengebäudes mit integrierten GMP-Bereichen (Zytostase, TPN, Sterilherstellung). Hierzu soll die Planung, vorab nur in Phase 1-4 HOAI erbracht werden, um einen Bauantrag genehmigen zulassen. In zweiter Stufe soll über einen Generalunternehmer ein Modulsystembau für die Anforderungen erstellt werden, der dann durch den Planer an mögliche Örtlichkeiten mit einem bestehenden Favoriten für die restlichen Stufen gem. HOAI geplant und betreut werden soll. Die Erstellung der Planung, sowie die Erbringung der Modulbauwerke soll nach abgelaufener Vorinformation auf SIMAP mit zeitsparender Wirkung umgesetzt werden, da die Bestandsanlagen am Campus teils marode sind und Ausfälle vermieden werden müssen.

Zudem sind die Herstellbereiche geographisch gesplittet, was zusammengeführt werden soll. Ziel ist eine Apotheke mit allen Bestandteilen in einem Gebäude. Nach bereits erfolgter Vorinformation werden die Fristen entsprechend gekürzt.

Aufgrund des Beschaffungswunsches eines Modulbaus, der Hand in Hand mit der Planungsleistung und Standortfrage inkl. der GMP-Fachplanung (mit Material- und Personalflow) operativ laufen muss, haben wir uns zu dieser Verfahrensweise entschlossen, die über den Modulbauer mit Eigenplanungsvorgaben in direktem Zusammenschluss mit der Gesamtplanung in gültigen und seitens Behörde einwandfrei abnehmbaren Herstellbetrieb übergehen kann und muss.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:

Das Klinikum behält sich vor, die Vorteiler einer Lösung, in der alle Lose angeboten werden, mit der Ersparnis von 15 % (und größer) positiv zu bewerten, entgegen der Splittung über Einzelangebote. Es ist zu beachten, dass die Einzelangebote verpflichten, mit den anderen Lospartnern für die Gesamtlösung der Aufgabe zielführend und zeitsparend zusammenzuarbeiten.

Hierzu ist neben den Preisblättern auch eine einseitige Projektlaufzeitübersicht abzuliefern, die dies verbindlich bestätigt und mit 15 % der Gesamtwertung belegt werden soll.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Erschließung

Los-Nr.: Los 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45111291 Erschließungsarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE263 Würzburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Universitätsklinikum Würzburg

Josef-Schneider-Str. 2

97080 Würzburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Universitätsklinikum Würzburg prüft und plant die Erstellung eines Apothekengebäudes mit integrierten GMP-Bereichen (Zytostase, TPN, Sterilherstellung).

Hierzu soll die Planung, vorab nur in Phase 1-4 HOAI erbracht werden, um einen Bauantrag genehmigen zulassen.

In zweiter Stufe soll über einen Generalunternehmer ein Modulsystem für die Anforderungen erstellt werden, das dann durch den Planer an mögliche Örtlichkeiten mit einem bestehenden Favoriten für die restlichen Stufen HOAI geplant und betreut werden soll.

Die Erstellung der Planung, sowie die Erbringung der Modulbauwerke soll ohne weitere Veröffentlichung bei Bedarf auch mit zeitsparender Wirkung umgesetzt werden, da die Bestandsanlagen am Campus teils marode sind und Ausfälle vermieden werden müssen. Zudem sind die Herstellbereiche geographisch gesplittet, was zusammengeführt werden soll.

Ziel ist eine Apotheke mit allen Bestandteilen in einem Gebäude.

Der Aufstellungsort befindet sich auf dem Altklinikumsgelände. Zur Realisierung des Projektes ist es notwendig, auf dem vorhandenen Baufeld die Erschließung sicher zu stellen und vorhandene Medien im Baufeld um zu verlegen. Dies betrifft u. a. vorhandene Elektro- Wasser und Abwassertrassen. Die zukünftig notwendigen Medien sind aus einem benachbarten Anschlusspunkt heranzuführen.

Zur Projektplanung und Überwachung ist es ebenfalls notwendig die HU- und AFU bauplanungsgenehmigungsfähig zu erstellen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: zeitnahe und kurze Ausführungsfrist / Gewichtung: 15
Preis - Gewichtung: 85
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 1
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Referenzangaben über gleichwertige Projekte an Unikliniken oder vergleichbar innerhalb der letzten 3 Jahre.

Die Auswahl von 5 Referenzen wird mit den sonstigen Teilnehmern direkt verglichen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Objektplanung / Antrag

Los-Nr.: Los 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE263 Würzburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Universitätsklinikum Würzburg

Josef-Schneider-Str. 2

97080 Würzburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das zu errichtende Objekt soll als Interimsbau in Modulbauweise ausgeführt werden.

Hierzu ist es notwendig eine genehmigungsfähige HU und AFU Bauplanung zu erstellen. Weiterhin ist dem entsprechend die genehmigungsfähige Bauantragsplanung an die Stadt Würzburg, sowie die Ausführungsplanung zu erstellen. Dies ist in enger Zusammenarbeit mit dem Fachplaner (GMP) und dem Modulbauer zu erstellen.

Die Ausführungsplanung ist die Grundlage zur Vergabe an einen Modulhersteller, welcher das Objekt als GU errichten soll.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: zeitnahe und kurze Ausführungsfrist / Gewichtung: 15
Preis - Gewichtung: 85
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 6
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Referenzangaben über gleichwertige Projekte an Unikliniken oder vergleichbar innerhalb der letzten 3 Jahre.

Die Auswahl von 5 Referenzen wird mit den sonstigen Teilnehmern direkt verglichen.

Maximalpunktzahl = 50 (z. B. 5 Planungen von Apotheken mit Herstellbereichen an Gesundheitseinrichtungen / Unikliniken /... innerhalb der letzten 3 Jahre; 40 Punkte bei 4 Planungen wie vorher,...)

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

GMP Fachplanung

Los-Nr.: Los 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE263 Würzburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Universitätsklinikum Würzburg

Josef-Schneider-Str. 2

97080 Würzburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Aufgabenstellung beinhaltet die Konzeption und GMP-gerechte Optimierung des Objektes. Die Begleitung der Objektplanung unter Einhaltung der GMP Regeln. Sicherstellung der Erfüllung der GMP Anforderungen und Herbeiführen der Genehmigung und Dokumentation für die Herstellungsbereiche und Zuführungen.

Folgende Herstellungsbereich sind für das Projekt geplant:

Aseptisches Herstellungszentrum

Das zukünftige aseptische Herstellungszentrum der Apotheke der Universitätsklinik Würzburg wird in 4 Bereiche aufgeteilt werden:

— Zubereitung von CMR Stoffen,

— Zubereitung von parenteraler Ernährung,

— Aliquotierung von Nicht-CMR Stoffen, wie Antimykotika oder Antibiotika für die Kinderklinik oder teurer anderer Arzneimittel (bei denen weniger Wirkstoff für die Applikation benötigt wird als in dem Arzneimittelvorhanden ist), Zubereitung von Augentropfen oder vorgefertigter Spritzen, patientenindividuelle Zubereitungen zur Entlastung der Pflege (wenn das Aufziehen vieler Ampullen nötig ist), etc,

— Zubereitung von ATMP (Arzneimittel für neuartige Therapien, wie z. B.: gentechnisch veränderte Arzneimittel) Unit-Dose.

Weiterhin ist vorgesehen, einen Reinraum der Klasse D für die Herstellung von Unit-Dose sowie einen Raum für die entsprechende Kontrolle vorzusehen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: zeitnahe und kurze Ausführungsfrist / Gewichtung: 15
Preis - Gewichtung: 85
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 6
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Referenzangaben über gleichwertige Projekte an Unikliniken oder vergleichbar innerhalb der letzten 3 Jahre.

Die Auswahl von 5 Referenzen wird mit den sonstigen Teilnehmern direkt verglichen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Modulbau Apotheke mit Herstellbereichen

Los-Nr.: Los 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45215000 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheits- und Sozialwesen, für Krematorien und öffentliche Toiletten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE263 Würzburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Universitätsklinikum Würzburg

Josef-Schneider-Str. 2

97080 Würzburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Baugestellung in Form von Modulen, die nach den Plänen abzustimmen sind, die die Planer mithilfe der Bauleitung/Modulbauer vorgefertigt haben, vor der Genehmigung sind die Baugestellleistungen direktabzustimmen. Inkl. aller Anschlüsse, Raumnutzungsmöglichkeiten gem. zu erstellendem Personal- und Materialworkflow.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: zeitnahe und kurze Ausführungsfrist / Gewichtung: 15
Preis - Gewichtung: 85
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 8
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Referenzangaben über gleichwertige Projekte an Unikliniken oder vergleichbar innerhalb der letzten 3 Jahre.

Die Auswahl von 5 Referenzen wird mit den sonstigen Teilnehmern direkt verglichen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

— Gewerbeanmeldung,

— Nachweis Berufsbezeichnung/Handelsregisterauszug.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— Gesamtumsatz, sowie -falls zutreffend- Teilumsatz für die oder vergleichbare Leistung binnen der letzten 3 (Geschäfts-)Jahre,

— Nachweis/Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung,

— Eigenerklärung zu Insolvenz- oder vergleichbares Verfahren,

— Eigenerklärung zu Steuern und Abgaben/Sozialbeiträgen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— Eigenerklärung zu gewerberechtlichen Voraussetzungen für Auftrag,

— Eigenerklärung zu Teil-/Nicht- oder Verspäteter Abgabe von Erklärungen,

— Eigenerklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit,

— Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,

— Referenzliste vergleichbarer Lieferungen in den letzten 3 Jahren.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Die Ausführung aller Bestandteile ist nach jeweiliger Genehmigung oder Qualifizierung zu gliedern. Der Modulbau als Kern der Vergabe muss so ausgerichtet werden, dass er in das erschlossene Baufeld unter Beachtung der GMP-Vorgaben von mind. 3 verschiedenen Herstellbereichen so eingepasst wird, dass die Gesamtproduktion inkl. Logistik der Herstellungen am engen Campus der Uniklinik Würzburg noch funktioniert. Dabei muss auf die Vorgaben des Modulbaus gleichzeitig mit den Planungen allgemein in Zusammenhang mit dem Herstellkonzept innerhalb eines Gebäudes eingegangen werden.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Beschleunigtes Verfahren
Begründung:

Gem. Vorinformation 2019/S 174-423153 Option zur Fristkürzung auf 10 Tage

IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2019/S 174-423153
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/03/2020
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 06/03/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Abläufe elektronischer Art sind nach Auftragserteilung/Zuschlag direkt mit der EDV-Abteilung abzustimmen (z. B. e-Rechnung).

Bekanntmachungs-ID: CXP4YH9DCFL

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Internet-Adresse: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Auf die Zulässigkeitsvoraussetzung eines Nachprüfungsantrages zur Vergabekammer gem. §§ 160 ff. GWB wird ausdrücklich hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Abs. 3 GWB.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/02/2020