An official website of the European Union

158500-2024 - Competition

Notice View

Summary

TED v2 - Viewer
Competition
GermanyConstruction work
TS - Ausbaustufe I Gruppenkläranlage Düren - Bautechnik Objekt 1 & 3
GermanyDüren (DEA26) niederzierAnywhere in the given country
Type of procedureOpen

Buyer
BuyerWasserverband Eifel-Rur - Zentrale Vergabestelle -
GermanyDüren (DEA26)Düren

LOT-0001TS - Ausbaustufe I Gruppenkläranlage Düren - Bautechnik Objekt 1 & 3
Construction work
GermanyDüren (DEA26) niederzierAnywhere in the given country
Start date02/09/2024 Duration end date31/12/2027
Deadline for receipt of tenders11/06/2024 - 10:00:00 (UTC+2)

Languages and formats

Official language (Signed PDF)

BG
CS
DA
DEDownload the signed pdf
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGDownload the pdf
CSDownload the pdf
DADownload the pdf
DEDownload the pdf
ELDownload the pdf
ESDownload the pdf
ENDownload the pdf
ETDownload the pdf
FIDownload the pdf
FRDownload the pdf
GADownload the pdf
HRDownload the pdf
HUDownload the pdf
ITDownload the pdf
LTDownload the pdf
LVDownload the pdf
MTDownload the pdf
NLDownload the pdf
PLDownload the pdf
PTDownload the pdf
RODownload the pdf
SKDownload the pdf
SLDownload the pdf
SVDownload the pdf

Machine translation HTML

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Notice

Current languageHelp icon
54/2024
158500-2024 - Competition
Germany – Construction work – TS - Ausbaustufe I Gruppenkläranlage Düren - Bautechnik Objekt 1 & 3
OJ S 54/2024 15/03/2024
Contract or concession notice – standard regime
Works
1. Buyer
1.1.
Buyer
Official nameWasserverband Eifel-Rur - Zentrale Vergabestelle -
Legal type of the buyerBody governed by public law, controlled by a local authority
Activity of the contracting authorityEnvironmental protection
2. Procedure
2.1.
Procedure
TitleTS - Ausbaustufe I Gruppenkläranlage Düren - Bautechnik Objekt 1 & 3
DescriptionBauleistung
Procedure identifier128b7c61-3160-4d62-9feb-59b73aeffde3
Internal identifier2024_03/0033
Type of procedureOpen
2.1.1.
Purpose
Main nature of the contractWorks
Main classification (cpv): 45000000 Construction work
2.1.2.
Place of performance
Postal addressKläranlage Düren Mühlenweg 10 
Townniederzier
Postcode52382
Country subdivision (NUTS)Düren (DEA26)
CountryGermany
Anywhere in the given country
2.1.4.
General information
Additional informationBekanntmachungs-ID: CXVHYY5Y1SUZA4K0 Ausführungzeitraum: Beginn: KW 36. 2024 Ende: 31.12.2027 Folgende Einzelfristen sind Vertragsfristen (nur in Fällen von § 5 Abs. 1 VOB/B): ? Rohbau Entlastungsbauwerk 04.09.24 - 13.05.25 (251 Tage) (3.6.4.2.11) ? Rohbau Zulaufpumpwerk 04.09.24 - 15.04.25 (223 Tage) (3.6.6.2.9) ? Rohbau Rechenanlage 18.09.2024 - 15.12.25 (453 Tage) (3.6.7.4.1) ? Rohbau Sandfang 04.09.24 - 10.04.25 (218 Tage) (3.6.8.2.10) ? Rohbau Vorklärbecken 2 05.09.24 - 03.10.25 (393 Tage) (3.6.9.2.13) ? Rohbau Hochlastbelebung 2 31.10.24 - 26.09.25 (330 Tage) (3.6.10.2.16) ? Rohbau Technikgebäude 10.10.24 - 25.08.25 (319 Tage) (3.6.11.2.18) gemäß beigefügtem Terminplan Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beim Wasserverband Eifel-Rur die im Tariftreue- und Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden. Bei Zustandekommen einer vertraglichen Vereinbarung zwischen dem öffentlichen Auftraggeber und dem Auftragnehmer wird Folgendes Vertragsbestandteil nach § 2 Abs. 6 TVgG NRW: 1.) der Auftragnehmer verpflichtet sich, die in § 2 Absatz 1 bis 4 TVgG NRW genannten Vorgabeneinzuhalten. Der Auftragnehmer übernimmt die Gewähr für die Einhaltung dieser Bedingungen für alle seine Nachunternehmer. 2.) der öffentliche Auftraggeber hat das Recht zur Kontrolle und Prüfung der Einhaltung der in § 2 Absatz 1 bis 4TVgG NRW genannten Vorgaben. 3.) dem öffentlichen Auftraggeber wird ein vertragliches außerordentliches Kündigungsrecht sowie die Festsetzung einer Vertragsstrafe für den Fall der Verletzung der in § 2 Absatz 1 bis 4 TVgG NRW genannten Pflichten durch das beauftragte Unternehmen oder seiner Nachunternehmer eingeräumt. - Die Unterlagen stehen ausschließlich als kostenloser Download unter https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/company/welcome.do zur Verfügung. Die Weitergabe an Dritte, sowie die gewerbliche Nutzung der Vergabeunterlagen sind nicht gestattet. - Die gesamte Kommunikation zwischen der Zentralen Vergabe und den Bewerbern / Bietern - von der Bekanntmachung bis zur Zuschlagserteilung - erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform der Wirtschaftsregion Aachen. - Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind ausschließlich elektronisch über die Kommunikationsfunktion des Vergabeportals der Wirtschaftsregion Aachen zu beantragen! - Hinweis: Das Submissionsergebnis wird ausschließlich über die Vergabeplattform der Wirtschaftsregion Aachen zur Verfügung gestellt! - Die vorzulegenden Nachweise der Nummer III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geltend gleichlautend auch für Nachunternehmer (Subunternehmer). Diese sind von den jeweiligen Nachunternehmer (Subunternehmer) mit dem Angebot einzureichen.
Legal basis
Directive 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Grounds for exclusion
Analogous situation like bankruptcy under national lawZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
BankruptcyZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
CorruptionZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Arrangement with creditorsZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Participation in a criminal organisationZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Agreements with other economic operators aimed at distorting competitionZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Breaching of obligations in the fields of environmental lawZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Money laundering or terrorist financingZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
FraudZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Child labour and other forms of trafficking in human beingsZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
InsolvencyZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Breaching of obligations in the fields of labour lawZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Assets being administered by liquidatorZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Guilty of misrepresentation, withheld information, unable to provide required documents and obtained confidential information of this procedureZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Conflict of interest due to its participation in the procurement procedureZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direct or indirect involvement in the preparation of this procurement procedureZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Guilty of grave professional misconductZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Early termination, damages or other comparable sanctionsZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Breaching of obligations in the fields of social lawZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Payment of social security contributionsZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Business activities are suspendedZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Payment of taxesZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terrorist offences or offences linked to terrorist activitiesZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Lot
5.1.
LotLOT-0001
TitleTS - Ausbaustufe I Gruppenkläranlage Düren - Bautechnik Objekt 1 & 3
DescriptionSpezialtiefbau: 1.880 m Bohrungen für Bohrpfahlwände (VKB 1&2) 1.100 m Bohrungen für Bohrpfahlwände (Komibecken 1) 1.100 m Bohrungen für Bohrpfahlwände (Voreindicker) 213 m2 gebohrte/freistehende Trägerbohlwand (Entlastungsbauwerk) 189 m2 gebohrte/ausgesteifte Trägerbohlwand (Verteilerbauwerk Biologie) 117 m2 gebohrte/ausgesteifte Trägerbohlwand (Schacht A) 300 m2 Spundwand (Entleerungsschacht 1) 300 m2 Spundwand (Entleerungsschacht 2) 856 m2 vohandene Spundwand ziehen (Technikgebäude) 428 m2 vohandene Spundwand ziehen (Verteilerbauwerk VKB) 2.781 m2 Grabenverbau (Erdverlegte Leitungen) 1.250 m2 Grabenverbau (Oberflächenentwässerung) 560 m2 Grabenverbau (Abluftbehandlung) Erdbewegungen: Der Unterboden aushub ergibt sich aus Baugruben und Leitungsgräben Unterboden Aushub unbelastet 22.942 m3 Unterboden Aushub belastet 10.084 m3 Unteroden Einbau 51.641 m3 Oberboden Aushub 2.500 m3 Oberboden Einbau 9.800 m3 Rohbauarbeiten Ortbeton 365.231,282 m3 Betonstabstahl 307.573,982 t Schalung 306.871,082 m2
Internal identifier2024_03/0033
5.1.1.
Purpose
Main nature of the contractWorks
Main classification (cpv): 45000000 Construction work
5.1.2.
Place of performance
Postal addressKläranlage Düren Mühlenweg 10 
Townniederzier
Postcode52382
Country subdivision (NUTS)Düren (DEA26)
CountryGermany
Anywhere in the given country
5.1.3.
Estimated duration
Start date02/09/2024
Duration end date31/12/2027
5.1.4.
Renewal
Maximum renewals0
5.1.6.
General information
The names and professional qualifications of the staff assigned to perform the contract must be givenNot yet known
Procurement Project not financed with EU Funds.
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement (GPA)yes
This procurement is also suitable for small and medium-sized enterprises (SMEs)yes
Additional information#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategic procurement
Aim of strategic procurementNo strategic procurement
5.1.9.
Selection criteria
Criterion
TypeEconomic and financial standing
NameWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
DescriptionEinzureichende Unterlagen: - Betriebshaftpflichtversicherung 3,0 Mio. EUR (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): gültige Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3,0 Mio. EUR. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, zur Abdeckung seiner Haftung eine ausreichende Versicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden abzuschließen und diese während der gesamten Laufzeit des zu schließenden Vertra-ges aufrecht zu erhalten. Während der Vertragslaufzeit hat der Auftragnehmer dem Auftraggeber den Fortbestand der Versicherung jederzeit auf Verlangen nachzuweisen. Die v. g. Deckungssumme bezieht sich auf die Höhe je Schadensfall und Abdeckung von mindestens 2 Schadenfällen je Jahr. Der Auftragnehmer hat sicherzustellen und auf Verlangen des Auftraggebers nachzuweisen, dass auch für die von Unterauftragnehmern durchgeführten Tätigkeiten der vorgenannte Versicherungsschutz besteht. Der Nachweis / die Erklärung sollte nicht älter als ein Jahr sein - Freistellungsbescheinigung § 48b (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommenssteuergesetz Der Nachweis / Die Erklärung sollte nicht älter als ein Jahr sein. Bei Bietern, die in die Liste des Vereins für Präqualifikation für Bauunternehmen e. V. eingetragen sind, wird gem. § 6b (EU) Abs. 1 VOB/A auf die Vorlage der vorgenannten Nachweise verzichtet, sofern in dem Angebotsschreiben (unter Nr. 3) die PQ-Nummer angegeben wird. - Umsatz der letzten 3 Jahre (VOB) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Bei Bietern, die in die Liste des Vereins für Präqualifikation für Bauunternehmen e. V. eingetragen sind, wird gem. § 6b (EU) Abs. 1 VOB/A auf die Vorlage der vorgenannten Nachweise verzichtet, sofern in dem Angebotsschreiben (unter Nr. 3) die PQ-Nummer angegeben wird. - Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft (VOB) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers. Der Nachweis / Die Erklärung sollte nicht älter als ein Jahr sein. Bei Bietern, die in die Liste des Vereins für Präqualifikation für Bauunternehmen e. V. eingetragen sind, wird gem. § 6b (EU) Abs. 1 VOB/A auf die Vorlage der vorgenannten Nachweise verzichtet, sofern in dem Angebotsschreiben (unter Nr. 3) die PQ-Nummer angegeben wird. - Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt (VOB) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt. Der Nachweis / Die Erklärung sollte nicht älter als ein Jahr sein. Bei Bietern, die in die Liste des Vereins für Präqualifikation für Bauunternehmen e. V. eingetragen sind, wird gem. § 6b (EU) Abs. 1 VOB/A auf die Vorlage der vorgenannten Nachweise verzichtet, sofern in dem Angebotsschreiben (unter Nr. 3) die PQ-Nummer angegeben wird. - Unbedenklichkeitsbescheinigung Sozialkasse (VOB) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist. Der Nachweis / Die Erklärung sollte nicht älter als ein Jahr sein. Bei Bietern, die in die Liste des Vereins für Präqualifikation für Bauunternehmen e. V. eingetragen sind, wird gem. § 6b (EU) Abs. 1 VOB/A auf die Vorlage der vorgenannten Nachweise verzichtet, sofern in dem Angebotsschreiben (unter Nr. 3) die PQ-Nummer angegeben wird.

Criterion
TypeOther
NameSonstiges
DescriptionEinzureichende Unterlagen: - Abfallartenkatalog (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen): Genehmigter Abfallartenkatalog / alternativ das Zertifikat zum Entsorgungsfachbetrieb Der Auftraggeber behält sich die Vorlage des v. g. Nachweises bzw. Erklärung vor (dieser Nachweis / diese Erklärung ist erst auf gesonderter Aufforderung der Zentralen Vergabe einzureichen) - Berufsregister (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Eintragung im Berufsregister (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug bzw. Handwerkskarte) Bei Bietern, die in die Liste des Vereins für Präqualifikation für Bauunternehmen e. V. eingetragen sind, wird gem. § 6b (EU) Abs. 1 VOB/A auf die Vorlage der vorgenannten Nachweise verzichtet, sofern in dem Angebotsschreiben (unter Nr. 3) die PQ-Nummer angegeben wird. - PQ-Nummer EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben (unter Nr. 3) oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung - Schwere Verfehlung nach §6e EU VOB/A (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung gemäß § 6e EU VOB/A begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt und kein Ausschussgrund nach § 22 LkSG (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) vorliegt. - Urkalkulation (VOB) (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen): Urkalkulation (Nr. 4 der Bewerbungsbedingungen WVER ist zu beachten) Der Auftraggeber behält sich die Vorlage des v. g. Nachweises bzw. Erklärung vor (dieser Nachweis / diese Erklärung ist erst auf gesonderter Aufforderung der Zentralen Vergabe einzureichen)

Criterion
TypeSuitability to pursue the professional activity
NameEignung zur Berufsausübung
DescriptionEinzureichende Unterlagen: - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszüge (VOB) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Bei Bietern, die in die Liste des Vereins für Präqualifikation für Bauunternehmen e. V. eingetragen sind, wird gem. § 6b (EU) Abs. 1 VOB/A auf die Vorlage der vorgenannten Nachweise verzichtet, sofern in dem Angebotsschreiben (unter Nr. 3) die PQ-Nummer angegeben wird.

Criterion
TypeTechnical and professional ability
NameTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
DescriptionEinzureichende Unterlagen: - Beschäftigte Arbeitskräfte (VOB) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. Bei Bietern, die in die Liste des Vereins für Präqualifikation für Bauunternehmen e. V. eingetragen sind, wird gem. § 6b (EU) Abs. 1 VOB/A auf die Vorlage der vorgenannten Nachweise verzichtet, sofern in dem Angebotsschreiben (unter Nr. 3) die PQ-Nummer angegeben wird. - Referenzliste VOB (EU) (mit dem Angebot vorzulegen): Eine Referenzliste, mit Angabe der Art der vergleichbaren ausgeführten Leistung; Ausführungsort, Ausführungszeit-raum; Auftragssumme, Auftraggeber, Ansprechpartner mit Telefonnummer & stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfangs einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwort-artige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggfs. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leistungspersonal koordiniert wurden der letzten 5 Jahre.
5.1.10.
Award criteria
Criterion
TypePrice
NamePreis
Category of award weight criterionWeight (percentage, exact)
Award criterion number100
5.1.11.
Procurement documents
Languages in which the procurement documents are officially availableGerman
Deadline for requesting additional information31/05/2024 23:59:00 (UTC+2)
5.1.12.
Terms of procurement
Terms of submission
Electronic submissionRequired
Languages in which tenders or requests to participate may be submittedGerman
Electronic catalogueNot allowed
VariantsNot allowed
Tenderers may submit more than one tenderNot allowed
Description of the financial guaranteeDie Sicherheit für die Vertragserfüllung beträgt fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge). Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Deadline for receipt of tenders11/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Deadline until which the tender must remain valid73 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_eng
Information that can be supplemented after the submission deadline
At the discretion of the buyer, all missing tenderer-related documents may be submitted later.
Additional information§ 16a EU VOB/A findet Anwendung
Information about public opening
Opening date11/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
PlaceDie Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Angebotsfunktion des Vergabeportals der Wirtschaftsregion Aachen einzureichen.
Additional informationDie Angebotsöffnung erfolgt gemäß § 14 (EU) VOB/A ohne Beteiligung von Bietern und ihren Bevollmächtigten.
Terms of contract
The execution of the contract must be performed within the framework of sheltered employment programmesNo
Conditions relating to the performance of the contractEinzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung Sanktionspaket Russland (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022
Electronic invoicingRequired
Electronic ordering will be usedyes
Electronic payment will be usedyes
Financial arrangementGemäß der VOB/B und den zusätzlichen Vertragsbedingungen.
5.1.15.
Techniques
Framework agreementNo framework agreement
Information about the dynamic purchasing systemNo dynamic purchase system
Electronic auctionno
5.1.16.
Further information, mediation and review
Review organisationVergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Information about review deadlines: Gem. § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation providing additional information about the procurement procedureWasserverband Eifel-Rur - Zentrale Vergabestelle -
Organisation providing more information on the review proceduresZentrale Vergabestelle des Wasserverband Eifel-Rur (WVER)
Organisation receiving requests to participateWasserverband Eifel-Rur - Zentrale Vergabestelle -
TED eSenderBeschaffungsamt des BMI
8. Organisations
8.1.
ORG-0001
Official nameWasserverband Eifel-Rur - Zentrale Vergabestelle -
Registration number053580008008-99001-24
Postal addressEisenbahnstraße 5
TownDüren
Postcode52353
Country subdivision (NUTS)Düren (DEA26)
CountryGermany
Telephone+49 24214941079
Fax+49 2421494-991509
Roles of this organisation
Buyer
8.1.
ORG-0002
Official nameWasserverband Eifel-Rur - Zentrale Vergabestelle -
Registration number053580008008-99001-24
Postal addressEisenbahnstraße 5
TownDüren
Postcode52353
Country subdivision (NUTS)Düren (DEA26)
CountryGermany
Telephone+49 24214941079
Fax+49 2421494-991509
Roles of this organisation
Organisation providing additional information about the procurement procedure
8.1.
ORG-0003
Official nameZentrale Vergabestelle des Wasserverband Eifel-Rur (WVER)
Registration number053580008008-99001-24
Postal addressEisenbahnstraße 5
TownDüren
Postcode52353
Country subdivision (NUTS)Düren (DEA26)
CountryGermany
Telephone+49 2421494-1071
Fax+49 2421494-991071
Roles of this organisation
Organisation providing more information on the review procedures
8.1.
ORG-0004
Official nameVergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registration numberDEA23
Postal addressZeughausstraße 2 - 10
TownKöln
Postcode50667
Country subdivision (NUTS)Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
CountryGermany
Telephone+49 221147-3045
Fax+49 221147-2889
Roles of this organisation
Review organisation
8.1.
ORG-0005
Official nameWasserverband Eifel-Rur - Zentrale Vergabestelle -
Registration number053580008008-99001-24
Postal addressEisenbahnstraße 5
TownDüren
Postcode52353
Country subdivision (NUTS)Düren (DEA26)
CountryGermany
Telephone+49 24214941079
Fax+49 2421494-991509
Roles of this organisation
Organisation receiving requests to participate
8.1.
ORG-0006
Official nameBeschaffungsamt des BMI
Registration number994-DOEVD-83
TownBonn
Postcode53119
Country subdivision (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
CountryGermany
Telephone+49228996100
Roles of this organisation
TED eSender
Notice information
Notice identifier/version3e1e08dc-0deb-4e03-901e-37b7c85ceca4  -  01
Form typeCompetition
Notice typeContract or concession notice – standard regime
Notice subtype16
Notice dispatch date14/03/2024 07:43:58 (UTC+1)
Languages in which this notice is officially availableGerman
Notice publication number158500-2024
OJ S issue number54/2024
Publication date15/03/2024