An official website of the European Union

175782-2021 - Competition

Notice View

Summary

2021-OJS69-175782-en
I.1.
Name and addresses
Official name: Stadtwerke Weißenburg GmbH
Postal address: Schlachthofstraße 19
Town: Weißenburg in Bayern
NUTS code: DE25C Weißenburg-Gunzenhausen
Postal code: 91781
Country: Germany
Contact person: André Goldfuss-Wolf
Telephone: +49 914199910
Fax: +49 914199999
Internet address(es):
Main address: www.sw-wug.de
Address of the buyer profile: https://www.sw-wug.de
I.5.
Main activity
Other activity: Stadtwerke
II.1.1.
Title
Sanierung Familien- und Freizeitbad
Reference number: SW-WUG-FZB-VE731
II.1.2.
Main CPV code
71221000 Architectural services for buildings
II.1.3.
Type of contract
Services
II.1.6.
Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2.3.
Place of performance
NUTS code: DE25C Weißenburg-Gunzenhausen
II.2.7.
Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 05/07/2021 End: 31/12/2023
This contract is subject to renewal: no
IV.2.2.
Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 06/05/2021 Local time: 10:00
IV.2.4.
Languages in which tenders or requests to participate may be submitted
German
VI.5.
Date of dispatch of this notice
06/04/2021

Languages and formats

Official language (Signed PDF)

BG
CS
DA
DEDownload the signed pdf
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGDownload the pdf
CSDownload the pdf
DADownload the pdf
DEDownload the pdf
ELDownload the pdf
ESDownload the pdf
ENDownload the pdf
ETDownload the pdf
FIDownload the pdf
FRDownload the pdf
GADownload the pdf
HRDownload the pdf
HUDownload the pdf
ITDownload the pdf
LTDownload the pdf
LVDownload the pdf
MTDownload the pdf
NLDownload the pdf
PLDownload the pdf
PTDownload the pdf
RODownload the pdf
SKDownload the pdf
SLDownload the pdf
SVDownload the pdf

Machine translation HTML

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Notice

Current languageHelp icon
2021-OJS69-175782-en
175782-2021 - CompetitionGermany-Weißenburg in Bayern: Architectural services for buildings
OJ S 69/2021 09/04/2021
Contract notice
Services
Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1.
Name and addresses
Official name: Stadtwerke Weißenburg GmbH
Postal address: Schlachthofstraße 19
Town: Weißenburg in Bayern
NUTS code: DE25C Weißenburg-Gunzenhausen
Postal code: 91781
Country: Germany
Contact person: André Goldfuss-Wolf
Telephone: +49 914199910
Fax: +49 914199999
Internet address(es):
Main address: www.sw-wug.de
Address of the buyer profile: https://www.sw-wug.de
I.3.
Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y62D1FL/documents
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y62D1FL
Additional information can be obtained from another address:
Official name: CONSTRATA Ing.-Ges. mbH
Postal address: Beckheide 1
Town: Bielefeld
NUTS code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Postal code: 33689
Country: Germany
Contact person: Alexandra Sandow
Telephone: +49 5205879550
Fax: +49 52058795510
Internet address(es):
Main address: www.constrata.de
Address of the buyer profile: https://www.constrata.de
I.4.
Type of the contracting authority
Other type: Stadtwerke
I.5.
Main activity
Other activity: Stadtwerke

Section II: Object

II.1.
Scope of the procurement
II.1.1.
Title
Sanierung Familien- und Freizeitbad
Reference number: SW-WUG-FZB-VE731
II.1.2.
Main CPV code
71221000 Architectural services for buildings
II.1.3.
Type of contract
Services
II.1.4.
Short description
Der Auftrag umfasst die Leistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI für die Sanierung des Familien- und Freizeitbades in Weißenburg.
II.1.5.
Estimated total value
II.1.6.
Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2.
Description
II.2.3.
Place of performance
NUTS code: DE25C Weißenburg-Gunzenhausen
Main site or place of performance: Mogetissa-Therme Weißenburg An der Hagenau 22B 91781 Weißenburg in Bayern
II.2.4.
Description of the procurement
Kernaufgabe der Sanierung ist, die vorhandene Funktion des Familien- und Freizeitbades über weitere 25 bis 30 Jahre zu sichern. Bestehende Ressourcen und Bausubstanz sollen unter dem Gesichtspunkt „graue Energie“ – wo möglich – schonend und bewahrend behandelt werden. Die ursächliche Pflichtaufgabe „Betonsanierung“ soll durch bauliche und technische Sanierungen flankiert werden, deren Eckpfeiler Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Langlebigkeit sind. Dabei soll sämtliche Technik ausschließlich im notwendigen Umfang und mit dem Ziel einfacher und robuster Bedienbarkeit sowie Betriebssicherheit konzipiert und ausgewählt werden. Maßvolle Enttechnisierung in einer Zeit nahezu unerschöpflicher, technologischer und digitaler Möglichkeiten darf bewusst zu den Tugenden dieses Sanierungsprojektes zählen.
Aufgabenumfang:
— Zustandsabhängige Betonsanierung in der Technikebene,
— Demontage und Erneuerung große Teile von HLS und Badewasseraufbereitung sowie Elektro,
— Einbau von Personalumkleiden,
— Schwimmhalle: Abdichtung Schwimmer- und Lehrschwimmbecken (Umgang, Beckenkopf bereits abgedichtet),
— Schülerumkleiden: neue Raumaufteilung, Einbau Sammelumkleiden, Sanierung Duschen und WCs,
— Eingang/Umkleide: Abdichtung, ggf. neue Raumaufteilung für Eingang, Empfang und Du/WC,
— Erlebnis-/Kinderbecken: Abdichtung Becken und Umgänge,
— Sauna: Einbau zusätzlicher Fluchtweg.
II.2.5.
Award criteria
Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
II.2.6.
Estimated value
II.2.7.
Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 05/07/2021 End: 31/12/2023
This contract is subject to renewal: no
II.2.9.
Information about the limits on the number of candidates to be invited
Envisaged number of candidates: 3Objective criteria for choosing the limited number of candidates:
Eignung nach Ziffer III.1.2) – III.1.3)
II.2.10.
Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11.
Information about options
Options: yes
Description of options:
Die Leistungsphasen werden stufenweise beauftragt. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens erfolgt zunächst die Beauftragung der Leistungsphasen 1 bis 3 in einer ersten Stufe. Weitere vorgesehene Stufen sind die Leistungsphasen 4 bis 7 (Stufe 2) sowie 8 und 9 (Stufe 3). Die Einzelheiten hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ein Anspruch auf Folgebeauftragung besteht nicht.
II.2.13.
Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14.
Additional information

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1.
Conditions for participation
III.1.1.
Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:
— Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 Abs. 1 GWB,
— Erklärung über die ordnungsgemäße Gewerbeanmeldung.
III.1.2.
Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung über mindestens 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und 2,0 Mio. EUR für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der oben genannten Deckungssumme pro Jahr betragen. Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein. Eine projektbezogene Aufstockung der bestehenden Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall wird akzeptiert, ist jedoch mittels schriftlicher Versicherungsbestätigung mit den Bewerbungsunterlagen vorzulegen,
— Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV,
— Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (vergleichbarer Dienstleistungen der letzten 5 Jahre) gemäß § 45 Absatz 1 Nr. 1 in Verbindung mit Absatz 4 Nr. 4 VgV (Wichtung 15 %).
III.1.3.
Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:
— Büroreferenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV. Die Qualifikation und Erfahrung des Büros werden anhand von Nachweisen und Referenzen bewertet, die das Büro in den letzten 10 Jahren erbracht hat. Es werden ausschließlich Referenzen gewertet, die zum Zeitpunkt der Bewerbung fertiggestellt (Abschluss LPH 8) sind (Wichtung 70 %),
— Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität seiner Dienstleistung gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV (Wichtung 15 %).
Für den Nachweis der Eignung soll der Bewerbungsbogen zum Teilnahmeantrag des Auftraggebers verwendet werden (siehe Ziffer VI.3)). Selbstverständlich kann der Eignungsnachweis entsprechend der gesetzlichen Vorgaben auch in Form von Eigenerklärungen (Präqualifikationsverzeichnis, Vorlage von Einzelnachweisen in Form von Eigenerklärungen) erbracht werden. Der Auftraggeber akzeptiert die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist, kann der Auftraggeber Bewerber und Bieter, die eine Eigenerklärung abgegeben haben, jederzeit während des Vergabeverfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der Nachweise beizubringen.
— Der Auftraggeber fordert in jedem Fall vor Zuschlagserteilung den Bieter, an den der Auftrag erteilt werden soll und der bislang nur Eigenerklärungen als vorläufigen Nachweis vorgelegt hat, auf, die einschlägigen Nachweise unverzüglich beizubringen. Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe gemäß § 47 VgV – auch bei Bietergemeinschaften – wird hingewiesen.
III.2.
Conditions related to the contract
III.2.1.
Information about a particular profession
Execution of the service is reserved to a particular professionReference to the relevant law, regulation or administrative provision:
Bauvorlageberechtigte Architekten und Ingenieure

Section IV: Procedure

IV.1.
Description
IV.1.1.
Type of procedure
Competitive procedure with negotiation
IV.1.3.
Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.5.
Information about negotiation
IV.1.8.
Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
IV.2.
Administrative information
IV.2.2.
Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 06/05/2021 Local time: 10:00
IV.2.3.
Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4.
Languages in which tenders or requests to participate may be submitted
German
IV.2.6.
Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 31/07/2021

Section VI: Complementary information

VI.1.
Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.3.
Additional information
1. Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach der VgV. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch die ausgewählten geeigneten Bewerber teilnehmen.
2. Die Bewerber sollen ihren Teilnahmeantrag unter Nutzung des Bewerbungsbogens zum Teilnahmeantrag beim Auftraggeber einreichen. Dieses Dokument ist unter der in Ziffer I.3) dieser Bekanntmachung genannten URL kostenlos verfügbar.
3. Der Teilnahmeantrag ist digital über die Projektplattform einzureichen. Die Abgabe des Teilnahmeantrags ausschließlich in Papierform, per Fax oder E-Mail ist nicht zugelassen.
4. Den höchstens 3 qualifizierten Bewerbern der Stufe 1 werden sodann nochmals die Vergabeunterlagen für die Stufe 2 zum Download zur Verfügung gestellt. Die übrigen Bewerber werden entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse über ihre Nichtberücksichtigung informiert.
5. Für den Fall, dass mehr als 3 Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen, erfolgt eine Auswahl entsprechend der Eignungskriterien wie folgt:
Zur Gewichtung der einzelnen Eignungsnachweise sind die jeweiligen Klammerzusätze aufgenommen. Es findet eine vergleichende Wertung der Teilnahmeanträge statt. Für die entsprechend gewichteten Eignungskriterien erfolgt eine Bewertung nach einer Punkteskala von 0 bis 5 Punkte, deren Anforderungen für die entsprechenden Kriterien transparent in dem Bewerbungsbogen aufgenommen sind.
Die erreichte Punktzahl wird sodann mit der Gewichtung multipliziert und ergibt die gewichtete Punktezahl.
Grundlage für die Auswahl der 3 Bewerber im Teilnahmewettbewerb sind die im Ergebnis höchsten Punktzahlen. Gibt es hier einen Gleichstand, kann der Auftraggeber die Entscheidung per Los nach § 75 Abs. 6 VgV treffen.
Die Einzelheiten zum Vorgehen bei der Bewertung sind im Bewerbungsbogen festgelegt.
6. Der Teilnahmeantrag ist von den Bewerbern eigenhändig zu unterzeichnen. Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist der Teilnahmeantrag von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter eigenhändig zu unterzeichnen.
7. Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Nachweise berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
8. Sämtliche in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen oder sonstigen Angaben müssen bis zum Schlusstermin digital über die Projektplattform eingegangen sein. Fehlende Erklärungen können auf Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist gemäß § 56 VgV nachgereicht werden. Sofern fehlende Unterlagen auch dann nicht vorliegen, muss der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden.
9. Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie per E-Mail oder über die Projektplattform bis spätestens 7 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Teilnahmeanträge über die Projektplattform (in Ziffer I.3)) ist die URL genannt) gestellt werden. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse durch Einstellung der Antworten (Bieterbriefe) auf der Projektplattform, die die Bewerber regelmäßig zu prüfen haben.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y62D1FL
VI.4.
Procedures for review
VI.4.1.
Review body
Official name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postal address: Promenade 27
Town: Ansbach
Postal code: 91522
Country: Germany
Telephone: +49 981531277
Fax: +49 981531837
VI.4.3.
Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:
Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5.
Date of dispatch of this notice
06/04/2021