1. Buyer
1.1.
Buyer
Official name: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Legal type of the buyer: Central government authority
Activity of the contracting authority: General public services
2. Procedure
2.1.
Procedure
Title: GreenPyro - Wasserstoff-Batch-Trommelofen
Description: GreenPyro - Wasserstoff-Batch-Trommelofen gemäß Leistungsbeschreibung und Vergabeunterlagen
Procedure identifier: 3694e649-8968-4333-9354-df7e95943eac
Internal identifier: 12 / 24
Type of procedure: Open
2.1.1.
Purpose
Main nature of the contract: Supplies
Main classification (cpv): 38000000 Laboratory, optical and precision equipments (excl. glasses)
2.1.2.
Place of performance
Postal address: Richard-Willstätter-Straße 11, 12489 Berlin
Town: Berlin
Postcode: 12489
Country subdivision (NUTS): Berlin (DE300)
Country: Germany
2.1.3.
Value
Estimated value excluding VAT: 321 000,00 EUR
2.1.4.
General information
Additional information: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Bieters dürfen dem Angebot nicht beigefügt werden. Die Beifügung der AGB, auch zum Beispiel auf der Rückseite des Angebotsbegleitschreibens, führt zum Ausschluss des Angebots. Es gilt deutsches Recht. Die Vergabestelle fordert ab einem Auftragswert von mehr als 30 000 EUR brutto vor der Zuschlagserteilung von dem Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zwingend einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a der Gewerbeordnung beim Bundesamt für Justiz bzw. einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister an. Hinweis gemäß § 11 (3) Vergabeverordnung (VgV): Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit. Abweichend von § 9 Abs. 1 und Abs. 2 VgV behält sich die BAM vor, während der Umsetzungsfrist zur (vollständig) elektronischen Durchführung von Vergabeverfahren (e-Vergabe), im Sinne des § 81 VgV mit den Bietern im Rahmen des Vergabeverfahrens auch auf einem nicht-elektronischen Weg zu kommunizieren (z. B. allgemeine Anfragen, Angebotsaufklärung). Bieterfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden. Die Antworten der Bieterfragen werden ausschließlich auf der e-Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) bzw. per E-Mail bereitgestellt.
Legal basis:
Directive 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Grounds for exclusion
Agreements with other economic operators aimed at distorting competition: Selbstauskunft des Bieters (Nr. 3 der Verfahrensbeschreibung und Angebotsbedingungen)
5. Lot
5.1.
Lot: LOT-0003
Title: GreenPyro - Wasserstoff-Batch-Trommelofen gemäß Leistungsbeschreibung und Vergabeunterlagen
Description: GreenPyro - Wasserstoff-Batch-Trommelofen gemäß Vergabeunterlagen udn Verfahrensbeschreibung
Internal identifier: 12/24
5.1.1.
Purpose
Main nature of the contract: Supplies
Main classification (cpv): 38000000 Laboratory, optical and precision equipments (excl. glasses)
Quantity: 0
5.1.2.
Place of performance
Postal address: Richard-Willstätter-Straße 11, 12489 Berlin
Town: Berlin
Postcode: 12489
Country subdivision (NUTS): Berlin (DE300)
Country: Germany
5.1.5.
Value
Estimated value excluding VAT: 321 000,00 EUR
5.1.6.
General information
Reserved participation: Participation is not reserved.
Procurement Project not financed with EU Funds.
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement (GPA): yes
This procurement is also suitable for small and medium-sized enterprises (SMEs): yes
Additional information: #Besonders geeignet für:freelance# #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategic procurement
Aim of strategic procurement: No strategic procurement
5.1.9.
Selection criteria
Criterion:
Type: Economic and financial standing
Name: Nr. 3 der Verfahrensbeschreibung und Angebotsbedingungen
Description: Nr. 3 der Verfahrensbeschreibung und Angebotsbedingungen
Criterion:
Type: Technical and professional ability
Name: Nr. 3 der Verfahrensbeschreibung und Angebotsbedingungen
Description: Nr. 3 der Verfahrensbeschreibung und Angebotsbedingungen
Information about the second stage of a two-stage procedure:
The buyer reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without any further negotiations
5.1.10.
Award criteria
Description of the method to be used if weighting cannot be expressed by criteria: gemäß Vergabeunterlagen
5.1.11.
Procurement documents
Languages in which the procurement documents are officially available: German
5.1.12.
Terms of procurement
Terms of submission:
Electronic submission: Required
Languages in which tenders or requests to participate may be submitted: German
Electronic catalogue: Not allowed
Variants: Not allowed
Tenderers may submit more than one tender: Not allowed
Deadline for receipt of tenders: 24/05/2024 11:00:00 (UTC+2)
Deadline until which the tender must remain valid: 2 Months
Information that can be supplemented after the submission deadline:
At the discretion of the buyer, all missing tenderer-related documents may be submitted later.
Additional information: Eignungsanforderungen
Information about public opening:
Opening date: 24/05/2024 11:30:00 (UTC+2)
Additional information: Bieter sind nicht zugelassen
Terms of contract:
The execution of the contract must be performed within the framework of sheltered employment programmes: No
Electronic invoicing: Required
Electronic ordering will be used: yes
Electronic payment will be used: yes
5.1.15.
Techniques
Framework agreement: No framework agreement
Information about the dynamic purchasing system: No dynamic purchase system
Electronic auction: no
5.1.16.
Further information, mediation and review
Mediation organisation: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Review organisation: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Information about review deadlines: Unternehmen haben gemäß § 97 Absatz 6 GWB einen Anspruch darauf, dass die Bestimmungen über das Vergabeverfahren durch den öffentlichen Auftraggeber eingehalten werden. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim öffentlichen Auftraggeber zu rügen (§ 160 Absatz 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nr. 2-3 GWB). Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren zu stellen (§ 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden gemäß 134 GWB hierüber informiert. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den öffentlichen Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den öffentlichen Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren zu richten: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 53123 Bonn Telefon: +49 (0)228 / 94 99-421, -561, -578 Fax: +49 (0)228 / 94 99-163
Organisation providing more information on the review procedures: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisations
8.1.
ORG-0001
Official name: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Registration number: 991-06480-14
Postal address: Unter den Eichen 87
Town: Berlin
Postcode: 12205
Country subdivision (NUTS): Berlin (DE300)
Country: Germany
Contact point: Beschaffung, Materialwirtschaft
Telephone: +49 30-81042140
Fax: +49 30-810472140
Roles of this organisation:
Buyer
Review organisation
Organisation providing more information on the review procedures
Mediation organisation
8.1.
ORG-0002
Official name: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registration number: 0204:994-DOEVD-83
Town: Bonn
Postcode: 53119
Country subdivision (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Country: Germany
Telephone: +49228996100
Roles of this organisation:
TED eSender
Notice identifier/version: 3de89689-8376-4363-a778-1395f0e83a62 - 01
Form type: Competition
Notice type: Contract or concession notice – standard regime
Notice subtype: 16
Notice dispatch date: 23/04/2024 00:00:00 (UTC+2)
Languages in which this notice is officially available: German
Notice publication number: 248160-2024
OJ S issue number: 82/2024
Publication date: 25/04/2024