An official website of the European Union
All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
български (BG)
español (ES)
čeština (CS)
dansk (DA)
deutsch (DE)
eesti (ET)
ελληνικά (EL)
english (EN)
français (FR)
gaeilge (GA)
hrvatski (HR)
italiano (IT)
latviešu (LV)
lietuvių (LT)
magyar (HU)
malti (MT)
nederlands (NL)
polski (PL)
português (PT)
română (RO)
slovenčina (SK)
slovenščina (SL)
suomi (FI)
svenska (SV)
Successfully signed out
You are signed out of the TED application, but you 're still logged in to EU Login. If you wish to logout of EU Login, please click here
254008-2021 - Competition
Notice View
Summary
I.1.
Name and addresses
Official name: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Official name: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Postal address: Brühler Straße 3
Town: Bonn
NUTS code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Postal code: 53119
Country: Germany
Contact person: Zentralstelle IT-Beschaffung
E-mail: ZIB@bescha.bund.de
Telephone: +49 22899610-3535
Fax: +49 22899610-3537
Internet address(es):
Main address: http://www.bescha.bund.de
I.5.
Main activity
General public services
General public services
II.1.1.
Title
VFI bzw. Online-Anlagen mit 1 000-3 500 VA inkl. Zubehör und Servicedienstleistungen
Reference number: ZIB 14.04 - 9998/20/VV: 1
II.1.2.
Main CPV code
31680000 Electrical supplies and accessories
31680000 Electrical supplies and accessories
II.1.3.
Type of contract
Supplies
Supplies
II.1.5.
Estimated total value
Value excluding VAT: 6 200 000,00 EUR
Value excluding VAT: 6 200 000,00 EUR
II.1.6.
Information about lots
This contract is divided into lots: no
This contract is divided into lots: no
II.2.2.
Additional CPV code(s)
31682510 Emergency power systems, 31154000 Uninterruptible power supplies, 31400000 Accumulators, primary cells and primary batteries, 50300000 Repair, maintenance and associated services related to personal computers, office equipment, telecommunications and audio-visual equipment
31682510 Emergency power systems, 31154000 Uninterruptible power supplies, 31400000 Accumulators, primary cells and primary batteries, 50300000 Repair, maintenance and associated services related to personal computers, office equipment, telecommunications and audio-visual equipment
II.2.3.
Place of performance
NUTS code: DE Deutschland
II.2.6.
Estimated value
Value excluding VAT: 6 200 000,00 EUR
Value excluding VAT: 6 200 000,00 EUR
II.2.7.
Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Duration in months: 24
Duration in months: 24
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:
Die Laufzeit verlängert sich zu gleichbleibenden Konditionen automatisch zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin der Vertragsverlängerung nicht spätestens 3 Monate vor Vertragsende widerspricht.
IV.2.2.
Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 21/06/2021 Local time: 11:30
Date: 21/06/2021 Local time: 11:30
IV.2.4.
Languages in which tenders or requests to participate may be submitted
German
German
VI.5.
Date of dispatch of this notice
18/05/2021
18/05/2021
Languages and formats
Notice
Current language
254008-2021 - CompetitionSee the notice on TED website 
254008-2021
254008-2021 - CompetitionGermany-Bonn: Electrical supplies and accessories
OJ S 98/2021 21/05/2021
Contract notice
Supplies
Legal Basis:
Directive 2014/24/EU
Section I: Contracting authority
I.1.
Name and addresses
Official name: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Official name: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Postal address: Brühler Straße 3
Town: Bonn
NUTS code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Postal code: 53119
Country: Germany
Contact person: Zentralstelle IT-Beschaffung
E-mail: ZIB@bescha.bund.de
Telephone: +49 22899610-3535
Fax: +49 22899610-3537
Internet address(es):
Main address: http://www.bescha.bund.de
I.2.
Information about joint procurement
The contract is awarded by a central purchasing body
I.3.
Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=393039
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=393039
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: http://www.evergabe-online.de
I.4.
Type of the contracting authority
Ministry or any other national or federal authority, including their regional or local subdivisions
Ministry or any other national or federal authority, including their regional or local subdivisions
I.5.
Main activity
General public services
General public services
Section II: Object
II.1.
Scope of the procurement
II.1.1.
Title
VFI bzw. Online-Anlagen mit 1 000-3 500 VA inkl. Zubehör und Servicedienstleistungen
Reference number: ZIB 14.04 - 9998/20/VV: 1
II.1.2.
Main CPV code
31680000 Electrical supplies and accessories
31680000 Electrical supplies and accessories
II.1.3.
Type of contract
Supplies
Supplies
II.1.4.
Short description
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zum Abruf von unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV), Zubehör, Batterieerweiterungen, Ersatzbatterien und Servicedienstleistungen.
II.1.5.
Estimated total value
Value excluding VAT: 6 200 000,00 EUR
Value excluding VAT: 6 200 000,00 EUR
II.1.6.
Information about lots
This contract is divided into lots: no
This contract is divided into lots: no
II.2.
Description
II.2.2.
Additional CPV code(s)
31682510 Emergency power systems, 31154000 Uninterruptible power supplies, 31400000 Accumulators, primary cells and primary batteries, 50300000 Repair, maintenance and associated services related to personal computers, office equipment, telecommunications and audio-visual equipment
31682510 Emergency power systems, 31154000 Uninterruptible power supplies, 31400000 Accumulators, primary cells and primary batteries, 50300000 Repair, maintenance and associated services related to personal computers, office equipment, telecommunications and audio-visual equipment
II.2.3.
Place of performance
NUTS code: DE Deutschland
II.2.4.
Description of the procurement
Es handelt sich um ein Verfahren mit insgesamt 3 Losen. Die Lose werden aus systemtechnischen Gründen in 3 Vergabeverfahren (VV) ausgeschrieben.
Die weiteren Lose lauten:
— Los 2: VFI bzw. Online-Anlagen mit 5 000-11 000 VA inkl. Zubehör, Servicedienstleistungen und Inbetriebnahmen vor Ort (ZIB 14.04 – 9998/20/VV: 2),
— Los 3: VI bzw. Line-Interactive Anlagen mit 750-3 500 VA inkl. Zubehör und Servicedienstleistungen (ZIB 14.04 – 9998/20/VV: 3).
Es erfolgt keine Los- und/oder Zuschlagslimitierung.
Für die unter diesem Los (Los 1) zu erbringenden Vertragsgegenständlichen Leistungen wurde ein voraussichtliches Abrufvolumen von bis zu 6 200 000,00 EUR netto, bezogen auf den maximalen Vertragszeitraum von 4 Jahren ermittelt.
Das Abrufvolumen kann nicht abschließend festgelegt werden.
II.2.5.
Award criteria
Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
II.2.6.
Estimated value
Value excluding VAT: 6 200 000,00 EUR
Value excluding VAT: 6 200 000,00 EUR
II.2.7.
Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Duration in months: 24
Duration in months: 24
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:
Die Laufzeit verlängert sich zu gleichbleibenden Konditionen automatisch zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin der Vertragsverlängerung nicht spätestens 3 Monate vor Vertragsende widerspricht.
II.2.10.
Information about variants
Variants will be accepted: no
Variants will be accepted: no
II.2.11.
Information about options
Options: no
Options: no
II.2.13.
Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14.
Additional information
Section III: Legal, economic, financial and technical information
III.1.
Conditions for participation
III.1.1.
Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen:
Öffentliche Aufträge werden nicht an Unternehmen vergeben, bei denen Ausschlussgründe gemäß §§123 oder 124 GWB vorliegen. Das Beschaffungsamt des BMI hat zu prüfen, ob zwingende oder fakultative Ausschlussgründe vorliegen, die zum Ausschluss vom Verfahren führen können bzw. müssen. Hierzu dient das Formular „Eigenerklärung Ausschlussgründe“. Bestehen Zweifel an der Richtigkeit der abgegebenen Erklärung, werden diese im Einzelfall aufgeklärt und es kann die Vorlage von weiteren Nachweisen (z. B. eines behördlichen Führungszeugnisses) verlangt werden.
Für den Fall der Bildung von Bietergemeinschaften oder bei der Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe, Unteraufträge) beachten Sie bitte auch den Punkt „Kapazitäten von Dritten“ im Punkt III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit der Auftragsbekanntmachung.
Unternehmensdaten:
Das Formular „Unternehmensdaten“ ist vollständig auszufüllen und Ihrem Angebot beizufügen. Die Angaben zur Unternehmensgröße dienen statistischen Zwecken. Die übrigen Angaben benötigt das Beschaffungsamt des BMI für die vor dem Zuschlag einzuholende Auskunft aus dem Gewerbezentralregister insbesondere gemäß § 150a Gewerbeordnung, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz. Bei Bietergemeinschaften ist das Formular für jedes Mitglied einzureichen.
III.1.2.
Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:
Umsatz:
Als Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ist der netto Gesamtjahresumsatz des Bieters jeweils für die letzten 3 Geschäftsjahre in dem Dokument „Unternehmensdarstellung“ anzugeben. Der durchschnittliche netto Gesamtjahresumsatz des Bieters bzw. der Bieterkonstellation muss pro Geschäftsjahr mindestens 3 720 000,00 EUR netto betragen.
Sofern Sie aus berechtigten Gründen die Unterlagen nicht beibringen können, teilen Sie diese Gründe dem Beschaffungs-amt des BMI mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vor. Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Sofern Sie diesbezüglich unsicher sind, kontaktieren Sie das Beschaffungsamt des BMI unbedingt rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist in Form einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich.
Kapazitäten von Dritten:
Wenn Sie Kapazitäten von Dritten (anderen Unternehmen oder freien Mitarbeitern) in Anspruch nehmen wollen, füllen Sie bitte diesbezüglich das Formular „Unterauftragnehmer“ aus und fügen Sie es Ihrem Angebot bei. Konzernangehörige Unternehmen gelten ebenfalls als Drittunternehmen. Der Bieter kann auch im Hinblick auf die für den zu vergebenden Auftrag erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten von Drittunternehmen in Anspruch nehmen (sog. Eignungsleihe). In dem Fall ist zusätzlich das Formular „Verpflichtungserklaerung_Eignungsleihe“ auszufüllen.
Wenn Sie als Bietergemeinschaft am Verfahren teilnehmen wollen, füllen Sie bitte diesbezüglich das Formular „Erklaerung_Bewerber_Bietergemeinschaft“ aus und fügen Sie es Ihrem Angebot bei. Für den Fall, dass Dritte bei der Leistungserbringung für die Auftragnehmerin tätig werden oder mit ihr zusammenarbeiten müssen die Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen auch für diese eingereicht werden.
III.1.3.
Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:
Referenzen:
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte eine Liste mit mindestens 2 geeigneten Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar. Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
— Beschreibung der ausgeführten Leistungen,
— Wert des Auftrages,
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Angabe der zuständigen Kontaktstelle beim Auftraggeber der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten.
Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen:
— Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist).
— Für die Referenzen, ist die Vorlage „Vordruck_Referenzen“ zu verwenden. Nutzen Sie die Vorlage bitte mehrfach (1x je Referenz).
Es sind nur 2 Referenzen gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht, empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen.
Das Beschaffungsamt des BMI behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen. Sofern Sie aus berechtigten Geheimhaltungsgründen geforderte Angaben nicht machen können, teilen Sie diese Gründe dem Beschaffungsamt mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vor. Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Sofern Sie diesbezüglich unsicher sind, kontaktieren Sie das Beschaffungsamt des BMI unbedingt rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist in Form einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich. Bitte berücksichtigen Sie in jedem Fall, dass Sie bei einer Mindestanforderung an den Wert des Auftrags auch Margen angeben können (Bsp. > 100 000 EUR oder zwischen 100 000 und 200 000 EUR).
Unternehmensdarstellung:
Stellen Sie Ihr Unternehmen dar und gehen Sie dabei auf die folgenden Punkte ein:
— allgemeine Unternehmensdarstellung,
— Leistungsspektrum und Kerngeschäft mit Bezug zu den Ausschreibungsgegenständen und Dienstleistungen,
— Unternehmensorganisation mit Struktur und Aufbau.
Aus der Unternehmensdarstellung muss sich erkennen lassen, dass Sie aufgrund des Leistungsspektrums und Kerngeschäfts sowie der Unternehmensorganisation in der Lage sind, die ausgeschriebene Leistung zu erbringen. Nutzen Sie hierzu das Dokument „Unternehmensdarstellung“.
Anforderungen an die Produktkonstruktion:
Reichen Sie eine Demontageanleitung für jede der von Ihnen im Vergabeverfahren angebotenen USV-Anlagen und Zubehörteile ein. Die USV-Anlagen müssen reparaturfähig konstruiert worden sein. Ferner müssen alle angebotenen Produkte so konstruiert worden sein, dass wertstoffhaltige Bauteile und Materialien leicht separiert werden können. Hiermit ist gemeint, dass mit herkömmlichen Werkzeugen eine Trennung leicht zugänglich umsetzbar sein muss. Ferner müssen gerätespezifische Demontageanleitungen vorhanden sein, um im Recycling-/Demontageprozess genutzt werden zu können. Der Fokus der Demontageanleitungen muss auf eine optimierte Ressourcenrückgewinnung ausgelegt sein.
Händler dürfen eine Demontageanleitung des Herstellers, für die von Ihnen im Vergabeverfahren angebotene USV-Anlagen, einreichen.
Anforderungen an die Ersatzteilversorgung:
Reichen Sie eine Herstellererklärung ein (max. 1 DIN A4 Seite, Schriftgröße 11) aus der ersichtlich wird, dass die nachfol-genden Anforderungen durch die von Ihnen angebotenen Produkte erfüllt werden:
Die Ersatzteilversorgung muss ab der gerätespezifischen Produktionseinstellung für mindestens weitere 5 Jahre sichergestellt sein.
Fortsetzung unter VI.3) Zusätzliche Angaben!
III.2.
Conditions related to the contract
III.2.2.
Contract performance conditions
Maßnahmen gemäß Erklärung zur sozialen Nachhaltigkeit von IT.
Section IV: Procedure
IV.1.
Description
IV.1.1.
Type of procedure
Open procedure
Open procedure
IV.1.3.
Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
The procurement involves the establishment of a framework agreement
Framework agreement with a single operator
IV.1.8.
Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2.
Administrative information
IV.2.2.
Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 21/06/2021 Local time: 11:30
Date: 21/06/2021 Local time: 11:30
IV.2.3.
Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4.
Languages in which tenders or requests to participate may be submitted
German
German
IV.2.6.
Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 28/10/2021
Tender must be valid until: 28/10/2021
IV.2.7.
Conditions for opening of tenders
Date: 21/06/2021 Local time: 11:30
Date: 21/06/2021 Local time: 11:30
Information about authorised persons and opening procedure:
Entfällt
Section VI: Complementary information
VI.1.
Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
This is a recurrent procurement: no
VI.2.
Information about electronic workflows
Electronic ordering will be used
Electronic invoicing will be accepted
Electronic payment will be used
VI.3.
Additional information
Fortsetzung Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
Gesetzliche Vorgaben für Batterien:
Reichen Sie eine Herstellererklärung ein (max. 1 DIN A4 Seite, Schriftgröße 11) aus der ersichtlich wird, dass die nachfolgenden Anforderungen durch die von Ihnen angebotenen Produkte erfüllt werden:
Die angebotenen Batterien (Anlagen-, Ersatz- Erweiterungsbatterien) müssen die Vorgaben gemäß § 3 Batteriegesetz erfüllen.
Einsatz von Konfliktmineralien:
Reichen Sie eine Herstellererklärung ein (max. 1 DIN A4 Seite, Schriftgröße 11) aus der ersichtlich wird, dass die nachfolgenden Anforderungen durch die von Ihnen angebotenen Produkte erfüllt werden:
Sämtliche produktionsrelevanten Rohstoffe und Bauteile müssen frei von Konfliktmineralien sein. Ferner muss durch die Auftragnehmerin sichergestellt werden, dass:
— keine bewaffneten Gruppen durch Rohstoffverkäufe finanziert werden,
— keine Kinder- oder Zwangsarbeit gemäß ILO-Übereinkommen erfolgt.
Materialanforderungen an die Kunststoffe der Gehäuse und Gehäuseteile:
Reichen Sie eine Hersteller- bzw. Lieferantenerklärung ein (max. 1 DIN A4 Seite, Schriftgröße 11) aus der ersichtlich wird, dass die nachfolgenden Anforderungen durch die von Ihnen angebotenen Produkte erfüllt werden:
Die Kunststoffe der Gehäuse und Gehäuseteile erfüllen die Vorgaben der EG-Verordnung 1272/2008. Die eingesetzten Kunststoffe dürfen nicht krebserzeugend, erbgutverändernd, fortpflanzungsgefährdend sein. Halogenhaltige Polymere sind nicht zulässig. Ebenso dürfen halogenorganische Verbindungen nicht als Flammschutzmittel zugesetzt werden. Zudem dürfen keine Flammschutzmittel zugesetzt werden, die gemäß der EG-Verordnung 1272/2008 als sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung eingestuft und dem Gefahrenhinweis H410 bzw. mit dem R Satz R 50/53 gekennzeichnet sind.
Von dieser Regelung ausgenommen sind:
— prozessbedingte, technisch unvermeidbare Verunreinigungen,
— fluororganische Additive (wie z. B. Anti-Dripping-Reagenzien), die zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften der Kunststoffe eingesetzt werden, sofern sie einen Gehalt von 0,5 Gew.-% nicht überschreiten,
— Kunststoffteile mit einer Masse kleiner 25 g.
Verpackungs- und Versandmaterialien:
Reichen Sie eine Hersteller- bzw. Lieferantenerklärung ein (max. 1 DIN A4 Seite, Schriftgröße 11) aus der ersichtlich wird, dass die nachfolgenden Anforderungen durch die von Ihnen angebotenen Produkte erfüllt werden:
An Verpackungs- und Versandmaterialien werden die nachfolgenden Mindestanforderungen gestellt:
— sämtliche verwendeten Materialien müssen recycelbar sein,
— Kartonagen von Transportverpackungen müssen aus min. 80 % recyceltem Material bestehen,
— sofern Folien verwendet werden dürfen nur Folien aus transparentem Polyethylen (PE) bestehen,
— Kunststoffe zur Verpackung der Anlagen und Zubehörteile dürfen keine halogenhaltigen Polymere enthalten,
— das für Einwegpaletten (Speditionsversand) verwendete Holz muss aus legaler und nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen und FSC zertifiziert sein,
— die Auftragnehmerin muss abschließend sicherstellen, dass die verwendeten Verpackungs- und Versandmaterialien zurückgenommen und recycelt oder wiederverwendet werden.
VI.4.
Procedures for review
VI.4.1.
Review body
Official name: Vergabekammer des Bundes
Official name: Vergabekammer des Bundes
Postal address: Villemombler Straße 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
E-mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telephone: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internet address: http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3.
Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabe-vorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
VI.5.
Date of dispatch of this notice
18/05/2021
18/05/2021

Discover more on europa.eu
Social media
Social media
EU institutions and bodies
EU institutions and bodies