An official website of the European Union
All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
български (BG)
español (ES)
čeština (CS)
dansk (DA)
deutsch (DE)
eesti (ET)
ελληνικά (EL)
english (EN)
français (FR)
gaeilge (GA)
hrvatski (HR)
italiano (IT)
latviešu (LV)
lietuvių (LT)
magyar (HU)
malti (MT)
nederlands (NL)
polski (PL)
português (PT)
română (RO)
slovenčina (SK)
slovenščina (SL)
suomi (FI)
svenska (SV)
Successfully signed out
You are signed out of the TED application, but you 're still logged in to EU Login. If you wish to logout of EU Login, please click here
261481-2021 - Competition
Notice View
Summary
I.1.
Name and addresses
Official name: Bürgerspitalstiftung Straubing
Official name: Bürgerspitalstiftung Straubing
Postal address: Pfauenstraße 6
Town: Straubing
NUTS code: DE223 Straubing, Kreisfreie Stadt
Postal code: 94315
Country: Germany
E-mail: vergabeamt@straubing.de
Telephone: +49 942194461131
Fax: +49 942194460268
Internet address(es):
Main address: https://my.vergabe.bayern.de
Address of the buyer profile: https://my.vergabe.bayern.de
I.5.
Main activity
General public services
General public services
II.1.1.
Title
Fachplanung Technische Ausrüstung HLS für die Erweiterung und Sanierung des Bürgerheim
Reference number: V-2021-53
II.1.2.
Main CPV code
71300000 Engineering services
71300000 Engineering services
II.1.3.
Type of contract
Services
Services
II.1.6.
Information about lots
This contract is divided into lots: no
This contract is divided into lots: no
II.2.3.
Place of performance
NUTS code: DE223 Straubing, Kreisfreie Stadt
II.2.7.
Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 27/09/2021 End: 30/06/2026
Start: 27/09/2021 End: 30/06/2026
This contract is subject to renewal: no
IV.2.2.
Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 24/06/2021 Local time: 09:00
Date: 24/06/2021 Local time: 09:00
IV.2.3.
Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
Date: 07/07/2021
Date: 07/07/2021
IV.2.4.
Languages in which tenders or requests to participate may be submitted
German
German
VI.5.
Date of dispatch of this notice
20/05/2021
20/05/2021
Languages and formats
Notice
Current language
261481-2021 - CompetitionSee the notice on TED website 
261481-2021
261481-2021 - CompetitionGermany-Straubing: Engineering services
OJ S 99/2021 25/05/2021
Contract notice
Services
Legal Basis:
Directive 2014/24/EU
Section I: Contracting authority
I.1.
Name and addresses
Official name: Bürgerspitalstiftung Straubing
Official name: Bürgerspitalstiftung Straubing
Postal address: Pfauenstraße 6
Town: Straubing
NUTS code: DE223 Straubing, Kreisfreie Stadt
Postal code: 94315
Country: Germany
E-mail: vergabeamt@straubing.de
Telephone: +49 942194461131
Fax: +49 942194460268
Internet address(es):
Main address: https://my.vergabe.bayern.de
Address of the buyer profile: https://my.vergabe.bayern.de
I.3.
Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/211552
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/211552
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://my.vergabe.bayern.de
I.4.
Type of the contracting authority
Regional or local authority
Regional or local authority
I.5.
Main activity
General public services
General public services
Section II: Object
II.1.
Scope of the procurement
II.1.1.
Title
Fachplanung Technische Ausrüstung HLS für die Erweiterung und Sanierung des Bürgerheim
Reference number: V-2021-53
II.1.2.
Main CPV code
71300000 Engineering services
71300000 Engineering services
II.1.3.
Type of contract
Services
Services
II.1.4.
Short description
Die Bürgerspitalstiftung betreibt derzeit 2 Senioreneinrichtungen, das Seniorenheim St. Nikola in der Pfauenstraße und das Bürgerheim, am Spitaltor gelegen.
Der älteste Gebäudebestand des Bürgerheim, das Spitalgebäude, reicht zurück bis ins 14. Jhdt. Im Laufe der Jahrhunderte fanden Erweiterungen, Umbauten und Erneuerungen statt, so dass sich die Anlage heute in Spitalgebäude, Nord- und Südtrakt sowie Westflügel gliedert. Das Areal steht fast vollumfänglich unter Denkmalschutz (Bodendenkmalfläche sowie Einzeldenkmale). Momentan stehen 74 Bewohnerplätze überwiegend in Einzelzimmern zur Verfügung.
Die unzureichende Erfüllung bestehender Vorschriften und der mittlerweile veraltete Gesamtzustand der Gebäude macht es nun erforderlich, die bestehenden Gebäude zu sanieren. Des Weiteren soll die Einrichtung vergrößert werden. Hierfür sollen nun die Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung HLS gem. §§ 53 ff. i. V. m. Anlage 15 HOAI 2021 vergeben werden.
II.1.5.
Estimated total value
II.1.6.
Information about lots
This contract is divided into lots: no
This contract is divided into lots: no
II.2.
Description
II.2.3.
Place of performance
NUTS code: DE223 Straubing, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:
Spitalgasse 11
94315 Straubing
II.2.4.
Description of the procurement
Die Bürgerspitalstiftung betreibt derzeit 2 Senioreneinrichtungen, das Seniorenheim St. Nikola in der Pfauenstraße und das Bürgerheim, am Spitaltor gelegen.
Der älteste Gebäudebestand des Bürgerheim, das Spitalgebäude, reicht zurück bis ins 14. Jhdt. Im Laufe der Jahrhunderte fanden Erweiterungen, Umbauten und Erneuerungen statt, so dass sich die Anlage heute in Spitalgebäude, Nord- und Südtrakt sowie Westflügel gliedert. Das Areal steht fast vollumfänglich unter Denkmalschutz (Bodendenkmalfläche sowie Einzeldenkmale). Momentan stehen 74 Bewohnerplätze überwiegend in Einzelzimmern zur Verfügung.
Die unzureichende Erfüllung bestehender Vorschriften und der mittlerweile veraltete Gesamtzustand der Gebäude macht es nun erforderlich, die bestehenden Gebäude zu sanieren. Des Weiteren soll die Einrichtung vergrößert werden. Hierfür sollen nun die Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung HLS gem. §§ 53 ff. i. V. m. Anlage 15 HOAI 2021 vergeben werden (Anlagengruppe 1: Leistungsphasen 1 bis 9; Anlagengruppen 2 und 3: Leistungsphasen 1 bis 3 und 5 bis 9; Besondere Leistungen).
II.2.5.
Award criteria
Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
II.2.6.
Estimated value
II.2.7.
Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 27/09/2021 End: 30/06/2026
Start: 27/09/2021 End: 30/06/2026
This contract is subject to renewal: no
II.2.9.
Information about the limits on the number of candidates to be invited
Envisaged number of candidates: 4Objective criteria for choosing the limited number of candidates:
Envisaged number of candidates: 4Objective criteria for choosing the limited number of candidates:
Bewertung der Anzahl an Beschäftigten einschl. Führungskräften sowie der eingereichten und nachgewiesenen Referenzen entsprechend den unter Ziffer III.1.3 der Bekanntmachung aufgeführten Anforderungen. Die detaillierte Bewertung nach Punkten kann Ziffer III.1.3. oder auch der in den Vergabeunterlagen enthaltenen Anlage Wertung Eignungskriterien entnommen werden. Die Bewerber mit der höchsten Gesamtpunktzahl
Qualifizieren sich für die zweite Stufe des Verfahrens. Erreichen mehr als die vorgesehene Bewerberzahl die gleiche Punktzahl, entscheidet unter gleichrangigen Bewerbern das Los (§ 75 Abs. 6 VgV).
II.2.10.
Information about variants
Variants will be accepted: no
Variants will be accepted: no
II.2.11.
Information about options
Options: yes
Options: yes
Description of options:
Stufenweise Beauftragung. Erweiterung des Leistungsumfang um weitere Anlagen der beauftragten Anlagengruppen zu den vereinbarten Honorarparametern (ggf. auch für Leistungen zu technischen Anlagen außerhalb des Gebäudes).
II.2.13.
Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14.
Additional information
Section III: Legal, economic, financial and technical information
III.1.
Conditions for participation
III.1.1.
Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen: siehe Link: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/211552
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet.
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1 nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO und der beruflichen Befähigung des Bewerbers und / oder der Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur/in“.
III.1.2.
Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen: siehe Link: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/211552
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet.
Ergänzend zu 2.3.1 des Bewerberbogens:
Nimmt der Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so muss er eine Erklärung des anderen Unternehmens zur gemeinsamen Haftung vorlegen (Formblatt III.8); die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben.
Ergänzend zu 4.2.1 des Bewerberbogens:
Es ist der („allgemeine“) Jahresumsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren in EUR netto anzugeben.
Ergänzend zu 4.2.2 des Bewerberbogens:
Es ist der („spezifische“) Jahresumsatz des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren in EUR netto anzugeben.
Ergänzend zu 4.2.4 des Bewerberbogens:
Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 2 000 000 EUR und Deckungssummen für sonstige Schäden von 2 000 000 EUR bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
III.1.3.
Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:
— Angabe der durchschnittlichen jährlichen Zahl an Beschäftigten einschl. Führungskräften in den letzten 3 Jahren (Mittelwert 2018, 2019, 2020): bis einschließlich 3 Beschäftigte einschl. Führungskräften = 2 Pkt.; mehr als 3 Beschäftigten einschl. Führungskräften = 5 Pkt..
Nachweis min. 2 geeigneter Referenzen des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft mit folgenden Anforderungen:
— R 1: Sanierung, Umbau, Bauen im Bestand:
Realisiertes Hochbauprojekt in vergleichbarer Komplexität der Planungsanforderungen: Erfüllt = 15 Pkt.;
Projektgröße: Baukosten der technischen Anlage KG 410-430 in EUR netto: Bewertung: je 0,1 Mio. EUR netto ergibt 1 Pkt., max. 10 Pkt. ab 1,0 Mio. EUR netto; Erbringung der Lph 2-8 zu AG 1 und Lph 2, 3 und 5-8 zu AG 2 und AG 3: Erfüllt = 10 Pkt; hieraus erreichte Punktzahl zu R 1 wird mit nachfolgendem Faktor multipliziert und ergibt die erreichte Gesamtpunktzahl zu R1: Bearbeitung von AG 1 = 30%, AG 2 = 45 %, AG 3 = 25 %, Summe = 100 %.
— R 2: Neubau:
Realisiertes Hochbauprojekt in vergleichbarer Komplexität der Planungsanforderungen: Erfüllt = 15 Pkt.;
Projektgröße: Baukosten der technischen Anlage KG 410-430 in EUR netto: Bewertung: je 0,06 Mio. EUR netto ergibt 1 Pkt., max. 10 Pkt. ab 0,6 Mio. EURO netto; Erbringung der Lph 2-8 zu AG 1 und Lph 2, 3 und 5-8 zu AG 2 und AG 3: Erfüllt = 10 Pkt; hieraus erreichte Punktzahl zu R 2 wird mit nachfolgendem Faktor multipliziert und ergibt die erreichte Gesamtpunktzahl zu R 2: Bearbeitung von AG 1= 30 %, AG 2 = 45%, AG 3 = 25 %, Summe = 100 %.
Weitere projektspezifische Anforderungen durch R 1 und R 2:
— Bearbeitung von Förderverfahren und Berücksichtigung der einschlägigen Vergaberichtlinien eines öffentlichen Auftraggebers (je Referenz R 1 bzw. R 2 3 Pkt.): max. 6 Pkt,
— Berücksichtigung von besonderen hygienischen Anforderungen im Kontext „Wohnen“ bei R 1 oder R 2: Erfüllt = 6 Pkt..
Für die Anerkennung von Referenzen ist die Übergabe an den Bauherrn / die Inbetriebnahme durch den Bauherrn entscheidend. Diese muss innerhalb der letzten 5 Jahren erfolgt sein, d. h. der Zeitpunkt der Durchführung der Planung ist nicht entscheidend (Stichtag für die Anerkennung von Referenzen ist der 20.5.2021). Bauvorhaben die zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags noch nicht fertiggestellt wurden, werden somit nicht berücksichtigt. Die Vergleichbarkeit der Planungsanforderungen richtet sich nach den Bewertungsmerkmalen zur Bestimmung der Honorarzone (§ 56 Abs. 2 HOAI 2021).
III.2.
Conditions related to the contract
III.2.1.
Information about a particular profession
Execution of the service is reserved to a particular professionReference to the relevant law, regulation or administrative provision:
Execution of the service is reserved to a particular professionReference to the relevant law, regulation or administrative provision:
BauKaG. Nachweise zur Bauvorlageberechtigung, etc. gem. Nr. III.1.1 dieser Auftragsbekanntmachung.
III.2.2.
Contract performance conditions
Siehe Auftrags- / Vergabeunterlagen.
III.2.3.
Information about staff responsible for the performance of the contract
Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
Section IV: Procedure
IV.1.
Description
IV.1.1.
Type of procedure
Competitive procedure with negotiation
Competitive procedure with negotiation
IV.1.3.
Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.5.
Information about negotiation
The contracting authority reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without conducting negotiations
The contracting authority reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without conducting negotiations
IV.1.8.
Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2.
Administrative information
IV.2.2.
Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 24/06/2021 Local time: 09:00
Date: 24/06/2021 Local time: 09:00
IV.2.3.
Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
Date: 07/07/2021
Date: 07/07/2021
IV.2.4.
Languages in which tenders or requests to participate may be submitted
German
German
IV.2.6.
Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 24/09/2021
Tender must be valid until: 24/09/2021
Section VI: Complementary information
VI.1.
Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
This is a recurrent procurement: no
VI.3.
Additional information
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten 2 Jahren gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen (Unterlage III.6) und Nachweisen; sämtliche Vergabe- / Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt.
Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.
Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter, der die Erklärung abgibt, zu benennen. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich.
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen / Antworten zu verwenden.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Teilnahmewettbewerben auf der Vergabeplattform
(www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) unter: http://meinauftrag.rib.de/hilfe/index.html
Teilnahmewettbewerbe.html
VI.4.
Procedures for review
VI.4.1.
Review body
Official name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Official name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postal address: Maximilianstraße 39
Town: München
Postal code: 80538
Country: Germany
Telephone: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3.
Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4.
Service from which information about the review procedure may be obtained
Official name: Stadt Straubing — Vergabestelle
Official name: Stadt Straubing — Vergabestelle
Postal address: Theresienplatz 2
Town: Straubing
Postal code: 94315
Country: Germany
Telephone: +49 942194461131
Fax: +49 942194460268
VI.5.
Date of dispatch of this notice
20/05/2021
20/05/2021

Discover more on europa.eu
Social media
Social media
EU institutions and bodies
EU institutions and bodies