An official website of the European Union

270879-2024 - Competition

Notice View

Summary

TED v2 - Viewer
Competition
GermanyDistrict heating
"N5"
GermanyKarlsruhe, Landkreis (DE123) Eggenstein-LeopoldshafenAnywhere in the given country
Estimated value excluding VAT1 400 000,00 EUR
Type of procedureNegotiated with prior publication of a call for competition / competitive with negotiation

Buyer
BuyerGemeinde Eggenstein-Leopoldshafen
GermanyKarlsruhe, Landkreis (DE123)Eggenstein-Leopoldshafen

LOT-0001"N5"
District heating
GermanyKarlsruhe, Landkreis (DE123) Eggenstein-LeopoldshafenAnywhere in the given country
Deadline for receipt of requests to participate09/06/2024 - 09:00:00 (UTC+2)

Languages and formats

Official language (Signed PDF)

BG
CS
DA
DEDownload the signed pdf
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGDownload the pdf
CSDownload the pdf
DADownload the pdf
DEDownload the pdf
ELDownload the pdf
ESDownload the pdf
ENDownload the pdf
ETDownload the pdf
FIDownload the pdf
FRDownload the pdf
GADownload the pdf
HRDownload the pdf
HUDownload the pdf
ITDownload the pdf
LTDownload the pdf
LVDownload the pdf
MTDownload the pdf
NLDownload the pdf
PLDownload the pdf
PTDownload the pdf
RODownload the pdf
SKDownload the pdf
SLDownload the pdf
SVDownload the pdf

Machine translation HTML

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Notice

Current languageHelp icon
89/2024
270879-2024 - Competition
Germany – District heating – "N5"
OJ S 89/2024 07/05/2024
Contract or concession notice – standard regime
Supplies
1. Buyer
1.1.
Buyer
Official nameGemeinde Eggenstein-Leopoldshafen
Legal type of the buyerLocal authority
Activity of the contracting authorityGeneral public services
2. Procedure
2.1.
Procedure
Title"N5"
DescriptionDas Vergabeverfahren dient der Vergabe der Wärmeversorgung für das Neubaugebiet "N5" in Eggenstein-Leopoldshafen. Die Dauer der Wärmeversorgung beträgt zunächst 20 Jahre mit Verlängerungsoption. Im Neubaugebiet "N5" mit einer Fläche von ca. 16 ha entstehen zukünftig etwa 771 Wohneinheiten (WE), davon ca. 148 EFH/DDH/RH mit jeweils 1 WE, 41 MFH mit insg. 531 WE und 5 Sondergebäuden mit 92 WE. Die Wärmeversorgungsanlagen sollen - mit Ausnahme des Wärmenetzes - durch den Wärmelieferant alleinverantwortlich aufgebaut und betreiben werden. Die Einziehung von Fördergeldern (insb. Förderung nach BEW) ist erforderlich. Sämtliche Grundstückseigentümer finanzieren im Rahmen der Erschließungsmaßnahmen den Bau des Wärmenetzes nach Spezifikation des Wärmelieferanten. Die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen überlässt das Wärmenetz zur Verteilung der Wärme im Baugebiet.
Procedure identifiera9ce293d-d5bb-4f4d-a86f-ae546f59e7ef
Internal identifierNahwärme "N5"
Type of procedureNegotiated with prior publication of a call for competition / competitive with negotiation
The procedure is acceleratedno
Main features of the procedureDas Vergabeverfahren findet im offenen Verfahren nach § 119 GWB statt und wird als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 3 Nr. 2 und 3, § 17 VgV durchgeführt. Die Angebots- und Verhandlungsphase wird in zwei Stufen ohne sukzessive Einschränkung des Bieterkreises durchgeführt. Auf Basis der indikativen Angebote (1. Stufe) werden Verhandlungen mit allen Bietern geführt und sodann ggf. die Vergabeunterlagen zur Berücksichtigung der Verhandlungsergebnisse angepasst. Auf dieser Basis sind die finalen Angebote (2. Stufe) abzugeben, die für die Zuschlagsentscheidung geprüft und gewertet werden.
2.1.1.
Purpose
Main nature of the contractSupplies
Main classification (cpv): 09323000 District heating
Additional classification (cpv): 09321000 Hot water, 09000000 Petroleum products, fuel, electricity and other sources of energy, 09321000 Hot water
2.1.2.
Place of performance
TownEggenstein-Leopoldshafen
Postcode76344
Country subdivision (NUTS)Karlsruhe, Landkreis (DE123)
CountryGermany
Anywhere in the given country
2.1.3.
Value
Estimated value excluding VAT1 400 000,00 EUR
2.1.4.
General information
Additional informationBekanntmachungs-ID: CXP4YLWHKYJ
Legal basis
Directive 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Grounds for exclusion
Analogous situation like bankruptcy under national lawZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
BankruptcyZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
CorruptionZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Arrangement with creditorsZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Participation in a criminal organisationZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Agreements with other economic operators aimed at distorting competitionZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Breaching of obligations in the fields of environmental lawZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Money laundering or terrorist financingZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
FraudZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Child labour and other forms of trafficking in human beingsZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
InsolvencyZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Breaching of obligations in the fields of labour lawZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Assets being administered by liquidatorZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Guilty of misrepresentation, withheld information, unable to provide required documents and obtained confidential information of this procedureZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Conflict of interest due to its participation in the procurement procedureZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direct or indirect involvement in the preparation of this procurement procedureZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Guilty of grave professional misconductZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Early termination, damages or other comparable sanctionsZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Breaching of obligations in the fields of social lawZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Payment of social security contributionsZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Business activities are suspendedZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Payment of taxesZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terrorist offences or offences linked to terrorist activitiesZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Lot
5.1.
LotLOT-0001
Title"N5"
DescriptionZiel der Ausschreibung ist eine Nahwärmeversorgung, welche klimafreundlich und wirtschaftlich ist. Der Wärmelieferant soll dabei die Planung, Errichtung, Finanzierung, Betrieb, Wartung und Instandhaltung der Wärmeerzeugungs-, Versorgungs- und Verteilungsanlagen übernehmen. Die Grundstücksfläche für die Energiezentrale wird pachtweise zur Verfügung gestellt. Optional können Flächen zur PV-Belegung in Anspruch genommen werden. Der Wärmelieferant finanziert seine Dienstleistung über den Abschluss von Wärmelieferverträgen mit den Grundstückseigentümern.
Internal identifierNahwärme "N5"
5.1.1.
Purpose
Main nature of the contractSupplies
Main classification (cpv): 09323000 District heating
Additional classification (cpv): 09321000 Hot water, 09000000 Petroleum products, fuel, electricity and other sources of energy, 09321000 Hot water
5.1.2.
Place of performance
TownEggenstein-Leopoldshafen
Postcode76344
Country subdivision (NUTS)Karlsruhe, Landkreis (DE123)
CountryGermany
Anywhere in the given country
5.1.4.
Renewal
The buyer reserves the right for additional purchases from the contractor, as described hereOption je 5 Jahre
5.1.6.
General information
The names and professional qualifications of the staff assigned to perform the contract must be givenRequest to participate requirement
Procurement Project not financed with EU Funds.
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement (GPA)no
5.1.7.
Strategic procurement
Aim of strategic procurementNo strategic procurement
5.1.9.
Selection criteria
Criterion
TypeSuitability to pursue the professional activity
NameReferenzen 3 abgeschlossene Projekte der Wärmeversorgung
DescriptionDarstellung von mindestens 3 abgeschlossenen Projekten der Wärmeversorgung Für die Auswahl eines geeigneten Bewerbers/Bewerbergemeinschaft können unterschiedliche Bewertungsgegenstände/Referenztypen vorgelegt werden, welche die nachfolgenden Min-destanforderungen erfüllen. Es genügt dabei z.B. auch 3 Referenzen eines Referenztyps vorzulegen. Bei Bewerbergemeinschaften müssen die Mindestanforderungen durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d.h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht sein. Mindestanforderungen an die Referenzen: Referenz 1: Typ Quartiersversorgung Planung und Realisierung einer Quartiersversorgung für unterschiedliche Eigentümer/Kunden mit folgenden Mindestanforderungen: 1. Abgeschlossenes in Versorgung gegangenes Projekt einer Wärmeversorgung 2. Realisierungszeitraum: 2015 bis 2024 3. Erforderliches Aufgabenspektrum des Wärmeversorgungsprojekts: 3.1 Planung 3.2 Errichtung 3.3 Finanzierung 3.4 Betriebsführung 4. Mindestzahl Abnehmer/Wärmekunden: 20 je Projekt Erforderliche Angaben: Projektbeschreibung, Leistungen, Kontaktadresse von Auftraggeber, Leistungszeitraum, ggf. Fördermittelbezug Referenz 2: Typ Wärmeliefercontracting Planung und Realisierung eines Wärmeliefercontractings für unterschiedliche Eigentü-mer/Kunden mit folgenden Mindestanforderungen: 1. Abgeschlossenes in Versorgung gegangenes Projekt eines Wärmeliefercontractings 2. Realisierungszeitraum: 2015 bis 2024 3. Erforderliches Aufgabenspektrum des Wärmeversorgungsprojekts: 3.1 Planung 3.2 Errichtung 3.3 Finanzierung 3.4 Betriebsführung 4. Mindestzahl Abnehmer/Wärmekunden: 1 5. Mindestwärmeproduktion: 5.000 mWh/a Erforderliche Angaben: Projektbeschreibung, Leistungen, Kontaktadresse von Auftraggeber, Leistungszeitraum, ggf. Fördermittelbezug Mindestanforderungen an Referenzen: Teilnahmeanträge, die eine oder mehrere Mindestanforderungen vorstehender Kriterien nicht erfüllen, werden ausgeschlossen.
The criteria will be used to select the candidates to be invited for the second stage of the procedure
Minimum score3

Criterion
TypeEconomic and financial standing
NameNachweis Betriebshaftpflichtversicherung - Nachweis Umsatz
DescriptionNachweis Betriebshaftpflichtversicherung - Eigenerklärung: Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit folgenden Deckungssummen (bei ARGE Zusatzvermerk über Mitversicherung von Tätigkeit in ARGE oder Versicherung ausgestellt auf ARGE). Personenschäden: min. 10,0 Mio. EUR je Schadensereignis Sachschäden: min. 5,0 Mio. EUR je Schadensereignis Vermögensschäden 500.000,00 EUR je Schadensereignis Die Jahreshöchstleistung für alle Schadensereignisses beträgt mindestens das 3-fache der je-weiligen Mindestdeckungssumme. Nachweis Umsatz - Eigenerklärung: Durchschnittlicher Gesamtumsatz (netto) beim Betrieb einer Heizzentrale, Wärmelieferung und Netzbetrieb in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Mindestanforderung: Der durchschnittliche Jahresumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren muss mindestens 500.000 EUR (netto) betragen.
The criteria will be used to select the candidates to be invited for the second stage of the procedure
Minimum score1

Criterion
TypeTechnical and professional ability
NameNachweis Technische Fachkräfte im Zusammenhang mit der Leistungserbringung
DescriptionNachweis Technische Fachkräfte im Zusammenhang mit der Leistungserbringung Jährliches Mittel der vom Bewerber / der ARGE (ggf. inkl. Unterauftragnehmer) in den letzten drei Jahren Beschäftigten im Bereich Betrieb einer Heizzentrale, Wärmelieferung und Netzbe-trieb für die letzten drei Jahre ist anzugeben Mindestkriterium: 5 technische Mitarbeiter im Durchschnitt, Berufsqualifikation mind. Meister-ausbildung in technischem Beruf. Qualifikation der tatsächlich verantwortlichen Leistungserbringer Mindestanforderung: Der für das Projekt vorgesehene Projektleiter verfügt über eine mindestens 7-jährige Berufserfahrung, der stellvertretende Projektleiter verfügt über eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung
The criteria will be used to select the candidates to be invited for the second stage of the procedure
Minimum score1
5.1.10.
Award criteria
Criterion
TypePrice
DescriptionDie Wertung erfolgt zu 100 % anhand des günstigsten Angebotspreises.
Order of importance1
5.1.11.
Procurement documents
Languages in which the procurement documents are officially availableGerman
Deadline for requesting additional information03/06/2024 00:00:00 (UTC+2)
Address of the procurement documentshttps://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLWHKYJ/documents
Ad hoc communication channel
5.1.12.
Terms of procurement
Terms of submission
Electronic submissionRequired
Languages in which tenders or requests to participate may be submittedGerman
Electronic catalogueNot allowed
VariantsNot allowed
Tenderers may submit more than one tenderNot allowed
Deadline for receipt of requests to participate09/06/2024 09:00:00 (UTC+2)
Information that can be supplemented after the submission deadline
No documents can be submitted later.
Additional informationDie Vergabestelle weist darauf hin, dass verspätet eingetroffene Teilnahmeanträge nach § 57 VgV nicht mehr berücksichtigt werden dürfen, sondern vom Verfahren auszuschließen sind. Hat der Bewerber die Verspätung nicht zu vertreten, so ist er diesbezüglich beweispflichtig.
Terms of contract
The execution of the contract must be performed within the framework of sheltered employment programmesNo
Conditions relating to the performance of the contractDie Bedingungen für die Ausführung des Auftrages ergeben sich aus den zur Abgabe der finalen Angebote überarbeiteten Vergabeunterlagen.
Electronic invoicingRequired
Electronic ordering will be usedno
Electronic payment will be usedno
Information about review deadlinesDie Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniques
Framework agreementNo framework agreement
Information about the dynamic purchasing systemNo dynamic purchase system
5.1.16.
Further information, mediation and review
Review organisationVergabekammer Baden-Württemberg
Organisation providing additional information about the procurement procedureCaemmerer Lenz Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisations
8.1.
ORG-0001
Official nameGemeinde Eggenstein-Leopoldshafen
Registration numberDE143499211
Postal addressFriedrichstraße 32  
TownEggenstein-Leopoldshafen
Postcode76344
Country subdivision (NUTS)Karlsruhe, Landkreis (DE123)
CountryGermany
Contact pointKerstin Fautz
Telephone+49 72197886-55
Fax+49 72197886-23
Internet addresshttps://www.egg-leo.de
Buyer profilehttps://www.egg-leo.de
Roles of this organisation
Buyer
8.1.
ORG-0002
Official nameCaemmerer Lenz Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB
Registration numberDE 143513380
Postal addressDouglassstraße 11-15  
TownKarlsruhe
Postcode76133
Country subdivision (NUTS)Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
CountryGermany
Contact pointHartmut Stegmaier
Telephone+4972191250-605
Fax+4972191250-22
Roles of this organisation
Organisation providing additional information about the procurement procedure
8.1.
ORG-0003
Official nameVergabekammer Baden-Württemberg
Registration number08-A9866-40
Postal addressDurlacher Allee 100  
TownKarlsruhe
Postcode76137
Country subdivision (NUTS)Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
CountryGermany
Telephone+49 721926-8730
Fax+49 721926-3985
Roles of this organisation
Review organisation
8.1.
ORG-0004
Official nameDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registration number0204:994-DOEVD-83
TownBonn
Postcode53119
Country subdivision (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
CountryGermany
Telephone+49228996100
Roles of this organisation
TED eSender
11. Notice information
11.1.
Notice information
Notice identifier/versiond5227de3-afa4-4ce4-a23e-e298e1cdc685  -  01
Form typeCompetition
Notice typeContract or concession notice – standard regime
Notice subtype16
Notice dispatch date05/05/2024 13:20:07 (UTC+2)
Languages in which this notice is officially availableGerman
11.2.
Publication information
Notice publication number270879-2024
OJ S issue number89/2024
Publication date07/05/2024