An official website of the European Union
All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
български (BG)
español (ES)
čeština (CS)
dansk (DA)
deutsch (DE)
eesti (ET)
ελληνικά (EL)
english (EN)
français (FR)
gaeilge (GA)
hrvatski (HR)
italiano (IT)
latviešu (LV)
lietuvių (LT)
magyar (HU)
malti (MT)
nederlands (NL)
polski (PL)
português (PT)
română (RO)
slovenčina (SK)
slovenščina (SL)
suomi (FI)
svenska (SV)
Successfully signed out
You are signed out of the TED application, but you 're still logged in to EU Login. If you wish to logout of EU Login, please click here
409577-2021 - Competition
Notice View
Summary
I.1.
Name and addresses
Official name: Stadt Selters
Official name: Stadt Selters
Postal address: Rheinstraße 22
Town: Selters
NUTS code: DEB1B Westerwaldkreis
Postal code: 56442
Country: Germany
E-mail: Selters@Bieteranfrage.de
Internet address(es):
Main address: https://www.stadt-selters.de
I.5.
Main activity
General public services
General public services
II.1.1.
Title
Erschließung des Neubaugebietes "Am Sonnenbach" in der Stadt Selters - Los 03 Freianlagenplanung
Reference number: 21-09-06-1200
II.1.2.
Main CPV code
71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services
71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services
II.1.3.
Type of contract
Services
Services
II.1.6.
Information about lots
This contract is divided into lots: no
This contract is divided into lots: no
II.2.2.
Additional CPV code(s)
71210000 Advisory architectural services, 71200000 Architectural and related services
71210000 Advisory architectural services, 71200000 Architectural and related services
II.2.3.
Place of performance
NUTS code: DEB1B Westerwaldkreis
II.2.7.
Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Duration in months: 4
Duration in months: 4
This contract is subject to renewal: no
IV.2.2.
Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 06/09/2021 Local time: 12:00
Date: 06/09/2021 Local time: 12:00
IV.2.3.
Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
Date: 23/09/2021
Date: 23/09/2021
IV.2.4.
Languages in which tenders or requests to participate may be submitted
German
German
VI.5.
Date of dispatch of this notice
06/08/2021
06/08/2021
Languages and formats
Notice
Current language
409577-2021 - CompetitionSee the notice on TED website 
409577-2021
409577-2021 - CompetitionGermany-Selters: Architectural, construction, engineering and inspection services
OJ S 154/2021 11/08/2021
Contract notice
Services
Legal Basis:
Directive 2014/24/EU
Section I: Contracting authority
I.1.
Name and addresses
Official name: Stadt Selters
Official name: Stadt Selters
Postal address: Rheinstraße 22
Town: Selters
NUTS code: DEB1B Westerwaldkreis
Postal code: 56442
Country: Germany
E-mail: Selters@Bieteranfrage.de
Internet address(es):
Main address: https://www.stadt-selters.de
I.3.
Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJVRMZR/documents
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJVRMZR/documents
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJVRMZR
Additional information can be obtained from another address:
Official name: Vergabeberatungsstelle Klaeser GmbH
Postal address: Auf dem Kalk 5
Town: Montabaur
NUTS code: DEB1B Westerwaldkreis
Postal code: 56410
Country: Germany
E-mail: Selters@Bieteranfrage.de
Telephone: +49 26029973890
Fax: +49 32121239232
Internet address(es):
Main address: www.Vergabeberatungsstelle.de
I.4.
Type of the contracting authority
Regional or local authority
Regional or local authority
I.5.
Main activity
General public services
General public services
Section II: Object
II.1.
Scope of the procurement
II.1.1.
Title
Erschließung des Neubaugebietes "Am Sonnenbach" in der Stadt Selters - Los 03 Freianlagenplanung
Reference number: 21-09-06-1200
II.1.2.
Main CPV code
71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services
71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services
II.1.3.
Type of contract
Services
Services
II.1.4.
Short description
Die Stadt Selters beabsichtigt die Erschließung des Neubaugebietes "Am Sonnenbach" im Westen der Stadt, angrenzend an das bestehende Baugebiet "Gleichen". Im Plangebiet soll ein aufgelockertes, nachhaltig angelegtes und zukunftsfähiges Wohnquartier mit einem
Nachbarschaftszentrum am nordwestlichen Siedlungsrand der Stadt Selters entstehen. Für das Wohnquartier ist eine Nutzmischung von Wohnen und wohnverträglichen Gewerbebetrieben mit Einzel- und Doppelhausbebauung sowie Hausgruppen vorgesehen.
Die Wasserversorgung im Bereich des geplanten Vorhabens soll durch Anschluss an das vorhandene Versorgungsnetz sichergestellt werden. Die Entwässerung des Plangebietes soll im Trennsystem erfolgen. Das anfallende Schmutzwasser soll in den bestehenden Schmutzwasserkanal in der östlich gelegenen Straße "Im Gleichen" eingeleitet und über vorhandene Sammler der Kläranlage Selters abgeführt werden. Zur Ableitung des Niederschlagswassers von den befestigten Grundstücksflächen, des Oberflächenwassers von den befestigten Straßenflächen, Nebenanlagen und Fußwegen und von Drainagewasser soll in der jeweiligen Verkehrsanlage ein Regenwasserkanal verlegt werden. Dabei soll eine gedrosselte Ableitung des Niederschlagswassers über eine zentrale Rückhalte- und Versickerungseinrichtung (RRB) in das Gewässer erfolgen.
Die Planungsleistungen sollen fachlosweise vergeben werden.
Gegenstand dieses Loses 03 sind die Objektplanungsleistungen für die Freianlage gem. § 39 HOAI.
II.1.5.
Estimated total value
II.1.6.
Information about lots
This contract is divided into lots: no
This contract is divided into lots: no
II.2.
Description
II.2.2.
Additional CPV code(s)
71210000 Advisory architectural services, 71200000 Architectural and related services
71210000 Advisory architectural services, 71200000 Architectural and related services
II.2.3.
Place of performance
NUTS code: DEB1B Westerwaldkreis
Main site or place of performance:
56242 Selters
II.2.4.
Description of the procurement
Ausgeschrieben werden die Leistungsphasen 1 - 9 gem. § 39 HOAI sowie Besondere Leistungen.
Die vergebende Stelle beabsichtigt eine stufenweise Vergabe dieser Planungsleistungen.
In der Leistungsstufe 1 sollen die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI sowie die in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen beauftragt werden.
In der Leistungsstufe 2 beabsichtigt die vergebende Stelle die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 9 nach HOAI sowie die in diesen Phasen erforderlichen Besondere Leistungen.
Die auf die Leistungsstufe 1 aufbauenden Leistungen werden optional ausgeschrieben.
Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen/Stufen besteht kein Rechtsanspruch.
II.2.5.
Award criteria
Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
II.2.6.
Estimated value
II.2.7.
Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Duration in months: 4
Duration in months: 4
This contract is subject to renewal: no
II.2.9.
Information about the limits on the number of candidates to be invited
Envisaged minimum number: 3Maximum number: 5Objective criteria for choosing the limited number of candidates:
Envisaged minimum number: 3Maximum number: 5Objective criteria for choosing the limited number of candidates:
1) Erfahrung des Bewerbers mit der Erbringung von Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im Bereich des Baus von vergleichbaren Freianlagen in Stadt- und Ortslagen anhand der angegebenen Referenzen, die die Mindestanforderungen an die Referenzen gemäß Ziffer III.1.3) der Bekanntmachung erfüllen (50 %). Durch die Einreichung von zusätzlichen Referenzen (über die Mindestanzahl hinaus), die ebenfalls die Mindestanforderungen an Referenzen erfüllen, kann eine bessere Bewertung erzielt werden;
2) Berufserfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen (20 %);
3) Gesammelte Berufserfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen anhand der eingereichten Referenzen, die die Mindestanforderungen erfüllen (20 %);
4) Einhaltung der geplanten Bauzeit und der geplanten Baukosten, wie sie sich aus den Referenzen ergeben (10 %).
II.2.10.
Information about variants
Variants will be accepted: no
Variants will be accepted: no
II.2.11.
Information about options
Options: yes
Options: yes
Description of options:
Ausgeschrieben werden die Leistungsphasen 1-4 und 5-9 gem. § 34 HOAI sowie Besondere Leistungen.
Die vergebende Stelle beabsichtigt eine stufenweise Vergabe dieser Planungsleistungen.
In der Leistungsstufe 1 sollen die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI sowie die in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen beauftragt werden.
In der Leistungsstufe 2 beabsichtigt die vergebende Stelle die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 9 nach HOAI sowie die in diesen Phasen erforderlichen Besondere Leistungen.
Die auf die Leistungsstufe 1 aufbauenden Leistungen werden optional ausgeschrieben.
Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen/Stufen besteht kein Rechtsanspruch.
II.2.13.
Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14.
Additional information
Die unter II.2.7 angegebene Frist von 4 Monaten nach Auftragserteilung bezieht sich auf die Vorlage der Leistungsphase 3.
Die Termine für weitere Leistungen werden mit der Beauftragung der weiteren Leistungen festgelegt.
Section III: Legal, economic, financial and technical information
III.1.
Conditions for participation
III.1.1.
Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:
1. Erklärung des Bewerbers, dass in der Person des Bewerbers oder durch ein Verhalten seiner Person oder durch das Verhalten einer Person, die dem Bewerber zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 42 Abs. 1 VgV in Verbindung mit § 123 GWB begründet sind.
2. Erklärung des Bewerbers, dass in der Person des Bewerbers oder durch ein Verhalten seiner Person oder durch das Verhalten einer Person, die dem Bewerber zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 42 Abs. 1 VgV in Verbindung mit § 124 GWB begründet sind.
3. Erklärung des Bewerbers, dass keine Abhängigkeiten von Ausführungs- und Lieferinteressen bestehen (gemäß § 73 Abs. 3 VgV). Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Teilnahmeantrag zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist.
4. Erklärung des Bewerbers, dass bei der Ausführung der vertraglichen Leistung im Auftragsfall nicht die von der Scientology-Organisation verbreitete "Technologie von L. Ron Hubbard" angewendet, gelehrt oder in sonstiger Weise verbreitet wird.
5. Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem Teilnahmeantrag einen aktuellen Auszug aus dem Berufs-, Handels- oder Partnerschaftsregister oder den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen.
Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bewerber-/Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte gemäß vorstehenden Ziffern 1 bis 5 für jedes Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bewerber/Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch vom Dritten abzugeben.
III.1.2.
Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:
1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für die Dienstleistungen, die mit der ausgeschriebenen Planungsleistung vergleichbar sind, in den letzten drei Geschäftsjahren (§ 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV).
2. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient, und dass die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 47 Abs. 1 VgV).
3. Angaben des Teils des Auftrages, den der Bewerber unter Umständen an Dritte vergeben will.
Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bewerber-/Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bewerber/Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch vom Dritten abzugeben.
Minimum level(s) of standards possibly required:
Der Bewerber muss über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 2.500.000 EUR und für Sach- und Vermögensschäden mindestens 2.500.000 EUR und für Umweltschäden mindestens 1.000.000 EUR beträgt (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV). Die vorgenannten Deckungssummen müssen mind. zweifach je Versicherungsjahr zur Verfügung stehen.
Dies ist durch eine Bescheinigung über die Haftpflicht- oder durch eine Exzedentenversicherung nachzuweisen. Die geforderten Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Für den Nachweis genügt die Zusicherung des Bewerbers zum Abschluss dieser Versicherung im Auftragsfall in Verbindung mit einer schriftlichen Zusicherung des Haftpflichtversicherers über die Möglichkeit des Abschlusses einer entsprechenden Versicherung in der geforderten Höhe.
Im Falle einer Beauftragung einer Arbeits- /Bietergemeinschaft haftet jedes Mitglied gesamtschuldnerisch.
III.1.3.
Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:
1. Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich genannt und unter Nennung der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung aufgeführt werden. Diese ist auf Verlangen durch Vorlage von Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweisen oder sonstigen vergleichbaren Belegen nachzuweisen (§ 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV).
2. Erläuterung, aus der die Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung der letzten 3 Jahre (Führungspersonal, Architekten, Ingenieure, Techniker etc.) hervorgeht (§ 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV).
3. Will sich der Bewerber/Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch vom Dritten abzugeben.
Die Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag zu erklären.
Minimum level(s) of standards possibly required:
I. Mindestanforderung an die Bürogröße:
Der Bewerber muss mindestens hinsichtlich der Person des Planers und des Bauüberwachers über die Qualifikation eines abgeschlossenen Hochschulstudiums des Bauingenieurwesens bzw. der Landschaftsarchitektur mit einer Berufserfahrung von mind. 5 Jahren in der Planung und Bauüberwachung vergleichbarer Freianlagen verfügen und über jeweils einen Vertreter von gleicher Qualifikation verfügen. Die geforderte Eignung muss zum Einreichungstermin für den Teilnahmeantrag vorliegen.
.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe entsprechende Architekten benennen.
.
II. Mindestanforderung an die Erfahrung des Bewerbers:
Es sind mindestens drei Referenzobjekte für die Freianlagenplanung vergleichbarer Objekte (Naherholungs- oder Grünanlagen in/an Stadt- oder Ortslagen) anzugeben, die die nachfolgenden Bedingungen erfüllen:
.
- Alle Referenzen müssen die Planung und den Bau von vergleichbaren Naherholungs- oder Grünanlagen in Stadt- und Ortslagen (Kosten der Kostengruppe 500 mindestens 100.000 EUR netto) zum Inhalt haben.
- Bei allen Referenzen müssen mindestens die Planungsleistungen (hier jeweils mindestens Leistungsphasen 2-3, 5-6 und 8) erbracht worden sein, wobei der Abschluss der Leistungsphase 8 nach dem 01.01.2016 erfolgt sein muss.
- Maximal eine der Referenzen darf sich noch in der baulichen Umsetzung befinden.
- Mindestens eine der Referenzen muss Kosten der Kostengruppe 500 von mindestens 200.000 EUR netto aufweisen.
.
Für alle Referenzen hat der Bewerber Auskunft darüber zu geben, wie sich die Bauzeit und die Baukosten entwickelt haben (Vergleich Ergebnisse der LPh 3, LPh 7 und nach Abschluss der LPh 8). Abweichungen zwischen den Projektergebnissen und dem Kostenanschlag sowie der geplanten Bauzeit zum Zeitpunkt der Vergabe sind zu begründen.
Zu allen Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen.
III.2.
Conditions related to the contract
III.2.1.
Information about a particular profession
Execution of the service is reserved to a particular professionReference to the relevant law, regulation or administrative provision:
Execution of the service is reserved to a particular professionReference to the relevant law, regulation or administrative provision:
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt/Ingenieur zu tragen, oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt/Ingenieur tätig zu werden.
.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe entsprechende Architekten oder Ingenieure benennen.
III.2.2.
Contract performance conditions
Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG) Rheinland-Pfalz an.
III.2.3.
Information about staff responsible for the performance of the contract
Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
Section IV: Procedure
IV.1.
Description
IV.1.1.
Type of procedure
Competitive procedure with negotiation
Competitive procedure with negotiation
IV.1.3.
Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.5.
Information about negotiation
IV.1.8.
Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2.
Administrative information
IV.2.2.
Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 06/09/2021 Local time: 12:00
Date: 06/09/2021 Local time: 12:00
IV.2.3.
Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
Date: 23/09/2021
Date: 23/09/2021
IV.2.4.
Languages in which tenders or requests to participate may be submitted
German
German
IV.2.6.
Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Duration in months: 2 (from the date stated for receipt of tender)
Duration in months: 2 (from the date stated for receipt of tender)
Section VI: Complementary information
VI.1.
Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
This is a recurrent procurement: no
VI.3.
Additional information
1. Die Teilnahmeantrags- und Vergabeunterlagen sind ausschließlich digital über die Vergabeplattform erhältlich. Ggf. erforderliche Änderungen an diesen Unterlagen oder zusätzliche Bieterinformationen werden ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform kommuniziert. Registrierte Bewerber/Bieter werden hierüber automatisch informiert. Es wird daher empfohlen, die Unterlagen mit Registrierung zu beziehen. Werden Teilnahmeantrags- oder Vergabeunterlagen anonym heruntergeladen, liegt die Information über die Aktualität dieser Unterlagen in der alleinigen Verantwortung des unregistrierten Bewerbers/Bieters.
2. Hinsichtlich der erbetenen Auskünfte zur Erfüllung der Teilnahmebedingungen steht ein Teilnahmeantrag als Formularvordruck zur Verfügung, den die Bewerber verwenden sollen. Die Verwendung des Formularvordrucks wird für die Erstellung des Teilnahmeantrages empfohlen, maßgeblich bleibt der Inhalt der EU-Bekanntmachung.
3. Anfragen von Bewerbern/Bietern werden nur in Textform über die Vergabeplattform, per E-Mail oder Fax von der unter I.3) genannten Kontaktstelle entgegengenommen und von der Vergabestelle ausschließlich in Textform über die Vergabeplattform beantwortet. Anfragen sollen bis spätestens 10 Tage vor Ablauf der Einreichungsfrist für die Teilnahmeanträge bzw. Angebote gestellt werden.
4. Der Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch und der Informations- und Absageschreiben gemäß § 134 GWB erfolgt grundsätzlich über die Vergabeplattform, die Vergabestelle behält sich eine Versendung per Fax vor. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft aus mehreren Büros erfolgt die Korrespondenz der Vergabestelle mit dem Bewerber über die vom Bewerber angegebenen Kontaktdaten des Bevollmächtigten.
5. Ergänzende Informationen oder sonstige Korrespondenz der Vergabestelle erfolgen grundsätzlich über die Vergabeplattform.
6. Die Teilnahmeanträge und die Angebote sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen bis zum Ablauf der jeweiligen Einreichungsfrist elektronisch in Textform über die unter I.3) angegebene Vergabeplattform einzureichen.
7. Die Abgabe von schriftlichen Teilnahmeanträgen und/oder Angeboten (in Papierform) ist nicht zugelassen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YJVRMZR
VI.4.
Procedures for review
VI.4.1.
Review body
Official name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Official name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Postal address: Stiftstraße 9
Town: Mainz
Postal code: 55116
Country: Germany
E-mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telephone: +49 6131162234
Fax: +49 6131162113
VI.4.3.
Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:
Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle gemäß den Fristen des § 160 Abs. 3 GWB elektronisch in Textform über die Vergabeplattform zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der unter VI. 4.1) genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zustellen.
VI.4.4.
Service from which information about the review procedure may be obtained
Official name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Official name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Postal address: Stiftstraße 9
Town: Mainz
Postal code: 55116
Country: Germany
E-mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telephone: +49 6131162234
Fax: +49 6131162113
VI.5.
Date of dispatch of this notice
06/08/2021
06/08/2021

Discover more on europa.eu
Social media
Social media
EU institutions and bodies
EU institutions and bodies