An official website of the European Union

656578-2021 - Competition

Notice View

Summary

2021-OJS248-656578-en
I.1.
Name and addresses
Official name: Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH
Postal address: Binger Straße 51
Town: Ingelheim
NUTS code: DEB3J Mainz-Bingen
Postal code: 55218
Country: Germany
Contact person: Karina Ashoti
Telephone: +49 6132/44193-57
Fax: +49 6132/76244
Internet address(es):
Main address: https://wbi-wohn.de/
I.5.
Main activity
Housing and community amenities
II.1.1.
Title
Heidesheimer Höfe Denkmäler - Objektplanung für Gebäude - Sanierungsleistung von zwei denkmalgeschützten Wohnheime
II.1.2.
Main CPV code
71240000 Architectural, engineering and planning services
II.1.3.
Type of contract
Services
II.1.6.
Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2.3.
Place of performance
NUTS code: DEB3J Mainz-Bingen
IV.2.2.
Time limit for receipt of expressions of interest
Date: 21/01/2022 Local time: 13:00
IV.2.4.
Languages in which tenders or requests to participate may be submitted
German
IV.2.5.
Scheduled date for start of award procedures
07/03/2022
VI.5.
Date of dispatch of this notice
17/12/2021

Languages and formats

Official language (Signed PDF)

BG
CS
DA
DEDownload the signed pdf
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGDownload the pdf
CSDownload the pdf
DADownload the pdf
DEDownload the pdf
ELDownload the pdf
ESDownload the pdf
ENDownload the pdf
ETDownload the pdf
FIDownload the pdf
FRDownload the pdf
GADownload the pdf
HRDownload the pdf
HUDownload the pdf
ITDownload the pdf
LTDownload the pdf
LVDownload the pdf
MTDownload the pdf
NLDownload the pdf
PLDownload the pdf
PTDownload the pdf
RODownload the pdf
SKDownload the pdf
SLDownload the pdf
SVDownload the pdf

Machine translation HTML

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Notice

Current languageHelp icon
2021-OJS248-656578-en
656578-2021 - CompetitionGermany-Ingelheim: Architectural, engineering and planning services
OJ S 248/2021 22/12/2021
Prior information notice
Services
Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1.
Name and addresses
Official name: Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH
Postal address: Binger Straße 51
Town: Ingelheim
NUTS code: DEB3J Mainz-Bingen
Postal code: 55218
Country: Germany
Contact person: Karina Ashoti
Telephone: +49 6132/44193-57
Fax: +49 6132/76244
Internet address(es):
Main address: https://wbi-wohn.de/
I.3.
Communication
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://www.dtvp.de/
I.4.
Type of the contracting authority
Other type: Wohnungsbaugesellschaft
I.5.
Main activity
Housing and community amenities

Section II: Object

II.1.
Scope of the procurement
II.1.1.
Title
Heidesheimer Höfe Denkmäler - Objektplanung für Gebäude - Sanierungsleistung von zwei denkmalgeschützten Wohnheime
II.1.2.
Main CPV code
71240000 Architectural, engineering and planning services
II.1.3.
Type of contract
Services
II.1.4.
Short description
In Ingelheims Stadtteil Heidesheim plant die WBI mit den Heidesheimer Höfen ein lebendiges und attraktives Quartier. Auf dem Gelände, welches auch vom Evangelischen Diakoniewerk Zoar genutzt wird, werden in den nächsten Jahren bis zu ca. 200 moderne Wohnungen entstehen. Der Campus soll ein generationsübergreifendes, kultursensibles und inklusives Wohnen für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung bieten. Gegenstand dieser Ausschreibung ist eine Sanierungsleistung von zwei denkmalgeschützten Wohnheime. Ziel ist die Umplanung und der Umbau der Wohnheime in Mehrfamilienhäuser mit insgesamt ca. 50 Wohneinheiten. Aufgrund des Denkmalschutzes muss die Außenhülle weitestgehend erhalten bleiben. Die Gebäude stehen in der Denkmalschutzzone im Norden des Quartiers. Für fast alle Liegenschaften des Areals wird ein neues Energiekonzept entwickelt. Die denkmalgeschützten Gebäude sollen Teil dieses Energiekonzepts werden und sind demnach planerisch in das Gesamtkonzept einzubinden.
II.1.5.
Estimated total value
II.1.6.
Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2.
Description
II.2.3.
Place of performance
NUTS code: DEB3J Mainz-Bingen
II.2.4.
Description of the procurement
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Planungsleistungen der Objektplanung für Gebäude nach §34 HOAI 2021 in Verbindung mit Anlage 10, Leistungsphase 1-9. Ziel ist eine Sanierungsleistung und die Umplanung zwei denkmalgeschützte Wohnheime in Mehrfamilienhäuser mit insgesamt ca. 50 Wohneinheiten. Der Auftraggeber orientiert sich wegen der Inhalte und der Reihenfolge der zu erbringenden Leistungen sowie des Anteils der jeweiligen Leistungsphasen am Gesamthonorar an den Regelungen der HOAI. Der Auftraggeber hat für die Realisierung der Maßnahme eine städtebauliche Studie erstellen lassen. Die Vorstudie ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Ihre Veröffentlichung dient einerseits der Information der Interessenten, zum anderen dem Ausgleich eines Wettbewerbsvorteils des die Studie erstellenden Architekturbüros.
Die Netto-Baukosten der Maßnahme werden wie folgt angenommen:
KG 200: 492.000,00 €
KG 300: 5.166.000,00 €
KG 400: 1.230.000,00 €
KG 500: 0,00 €
II.2.5.
Award criteria
Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
II.2.6.
Estimated value
II.2.7.
Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
II.2.10.
Information about variants
II.2.11.
Information about options
II.2.13.
Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14.
Additional information

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1.
Conditions for participation
III.1.1.
Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:
1. Erklärung des Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten des Bewerbers oder dem Bewerber zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB begründet sind.
2. Erklärung des Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten des Bewerbers oder dem Bewerber zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB begründet sind.
3. Erklärung des Bewerbers, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist.
4. Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Teilnahmeantrag zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist.
5. Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem Teilnahmeantrag einen Handelsregisterauszug oder einen den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen.
6. Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag in Textform zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte gemäß vorstehenden Ziffern 1 bis 5 für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.
III.1.2.
Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:
1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei Geschäftsjahren.
2. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen.
3. Angaben des Teils des Auftrages, den der Bewerber unter Umständen an Dritte vergeben will.
4. Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag in Textform zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von Dritten abzugeben.
Minimum level(s) of standards possibly required:
Der Bewerber muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme je Versicherungsfall für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mindestens 2,5 Mio. EUR beträgt. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres soll auf mindestens das Dreifache der je Versicherungsfall vereinbarten Decksumme begrenzt sein. Dies ist durch eine Bescheinigung über die Haftpflichtversicherung, durch eine Erklärung der Versicherung nachzuweisen oder durch eine Erklärung des Bewerbers nachzuweisen, dass die Versicherungssumme im Auftragsfall zur Verfügung stehen wird. Die geforderten Nachweise sind in Textform einzureichen.
III.1.3.
Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:
1. Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich und unter Angabe der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung, die auf Verlangen durch Vorlage von Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweisen oder sonstigen vergleichbaren Belegen nachzuweisen ist,
und unter Angabe der Berufserfahrung in Jahren genannt werden (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB).
2. Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung innerhalb der letzten 3 Jahre (Führungspersonal, Ingenieure, Techniker etc.) (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB).
3. Erläuterung der technischen Büroausstattung des Bewerbers mit Nennung und detaillierter Beschreibung der mindestens verwendeten Software für den Datenaustausch und die Datensicherung.
4. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die vorgenannten Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von Dritten abzugeben.
5. Die geforderten Auskünfte sind in Textform einzureichen.
Minimum level(s) of standards possibly required:
I. Mindestanforderung an die Bürogröße
Das Büro muss neben dem Projektleiter über mindestens einen Vertreter mit einer leistungsbezogenen akademischen Qualifikation verfügen. Kleinen Büros wird im Hinblick darauf empfohlen, eine Bewerbergemeinschaft einzugehen.
II. Mindestanforderung an die Erfahrung des Bewerbers:
Der Bewerber hat seine besondere Erfahrung mit der Planung von vergleichbaren Gebäuden durch geeignete Referenzen nachzuweisen:
Es sind mindestens 3 Referenzobjekte anzugeben, die die nachfolgenden Bedingungen erfüllen:
- Die Referenzen müssen mit der ausschreibungsgegenständlichen Maßnahme vergleichbar sein
- Die Referenzen müssen hinsichtlich der Komplexität vergleichbar sein
- Für alle Referenzen ist eine Projektbeschreibung zu erstellen, die eine Beurteilung der Qualität der Planung ermöglicht.
- Hinsichtlich aller Referenzen ist darzustellen, inwieweit die im Rahmen der Referenzobjekte erbrachten Leistungen, von den zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen erbracht worden sind.
- Zu allen Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen. Für die Referenzangaben kann die vorbereitete Liste (siehe Referenzbogen als Anlage des Teilnahmeantrags) genutzt werden.
III.2.
Conditions related to the contract
III.2.1.
Information about a particular profession
Execution of the service is reserved to a particular professionReference to the relevant law, regulation or administrative provision:
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt zu tragen, oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt tätig zu werden. Der Bewerber oder der örtliche Partner muss nach § 64 LBauO Rheinland-Pfalz bauvorlageberechtigt sein. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten benennen.
III.2.3.
Information about staff responsible for the performance of the contract
Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract

Section IV: Procedure

IV.1.
Description
IV.1.1.
Type of procedure
Competitive procedure with negotiation
IV.1.3.
Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8.
Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2.
Administrative information
IV.2.2.
Time limit for receipt of expressions of interest
Date: 21/01/2022 Local time: 13:00
IV.2.4.
Languages in which tenders or requests to participate may be submitted
German
IV.2.5.
Scheduled date for start of award procedures
07/03/2022

Section VI: Complementary information

VI.3.
Additional information
1. Interessierte Unternehmen werden aufgefordert ihr Interesse mitzuteilen (Interessenbekundung). Interessenten müssen Ihr Interesse bei der genannten Kontaktstelle per E-Mail (k.ashoti@wbi-wohn.de) bekunden. Der Interessent trägt das Risiko der fristgerechten Übermittlung der Interessensbekundung.
2. Der Auftraggeber fordert alle Unternehmen, die auf dieser Vorinformation eine Interessensbekundung übermittelt haben, zur Bestätigung ihres Interesses an einer weiteren Teilnahme auf (Aufforderung zur Interessensbestätigung). Mit der Aufforderung zur Interessensbestätigung wird der Teilnahmewettbewerb eingeleitet und die unter den III.1.1) - III.1.3) genannten Erklärungen sind abzugeben und Nachweise zu führen. Nur diejenigen Unternehmen, die fristgerecht per E-Mail bei der oben genannten Kontaktstelle ihr Interesse bekundet haben, erhalten Zugang zu den vollständigen finalen Vergabeunterlagen und werden zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Interessensbestätigung) aufgefordert. Weitere/ Sonstige Unternehmen sind nicht zur Teilnahme am Verfahren berechtigt. Die Aufforderung zur Interessensbestätigung beinhaltet alle notwendigen Informationen zur Erstellung des Teilnahmeantrages. Die Abgabe der Interessensbestätigung/ Teilnahmeantrags ist ausschließlich auf elektronischem Weg über die Ihnen dann mit Aufforderung zur Interessensbestätigung mitgeteilte eVergabe-Plattform zulässig. Die Abgabe der Interessensbestätigung/Teilnahmeantrags per Post, Fax oder E-Mail ist nicht zulässig. Allein die Interessensbekundung kann per Mail eingereicht werden. Nicht fristgerecht eingereichte Interessenbestätigungen/ Teilnahmeanträge werden ausgeschlossen und im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
3. Der Auftrag wird im Verhandlungsverfahren ohne gesonderte Auftragsbekanntmachung vergeben.
4. Die Vergabestelle behält sich vor, im weiteren Verfahren von der Möglichkeit des §51 VgV, die Zahl der geeigneten Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, zu begrenzen, Gebrauch zu machen. Der Auftraggeber wird dazu in der Aufforderung zur Interessensbestätigung die von ihm vorgesehenen objektiven und nicht diskriminierenden Eignungskriterien für die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber angeben.
VI.4.
Procedures for review
VI.4.1.
Review body
Official name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Town: Mainz
Country: Germany
VI.4.3.
Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:
Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass Sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der unter VI.4.1) genannten Stelle ein Nachprüfungsantrag zu stellen.
VI.5.
Date of dispatch of this notice
17/12/2021