Az Európai Unió hivatalos portáljához tartozó weboldal

182479-2021 - Verseny

Hirdetmény megjelenítése

Összefoglaló

2021-OJS72-182479-hu
I.1.
Név és címek
Hivatalos név: Landeshauptstadt Magdeburg, Der Oberbürgermeister
Postai cím: (Sitz) Katzensprung 2
Város: Magdeburg
NUTS-kód: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Postai irányítószám: 39090
Ország: Németország
Kapcsolattartó személy: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 391-5402275
Fax: +49 391-5405323
Internetcím(ek):
Az ajánlatkérő általános címe: http://www.magdeburg.de
I.5.
Fő tevékenység
Általános közszolgáltatások
II.1.1.
Elnevezés
Modernisierung und Instandsetzung Hyparschale, 2. Bauabschnitt, Heinrich-Heine-Weg, 39114 Magdeburg, Los 405 – Elektroinstallation (30-ZV-0131/21)
Hivatkozási szám: 30-ZV-0131/21
II.1.2.
Fő CPV-kód
45212300 Művészeti és kulturális épületek kivitelezése
II.1.3.
A szerződés típusa
Építési beruházás
II.1.6.
Részekre vonatkozó információk
A beszerzés részekből áll: nem
II.2.2.
További CPV-kód(ok)
45000000 Építési munkák
II.2.3.
A teljesítés helye
NUTS-kód: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
II.2.7.
A szerződés, a keretmegállapodás vagy a dinamikus beszerzési rendszer időtartama
Kezdés: 01/07/2021 Befejezés: 01/11/2022
A szerződés meghosszabbítható: nem
IV.2.2.
Ajánlatok vagy részvételi kérelmek benyújtásának határideje
Dátum: 18/05/2021 Helyi idő: 08:30
IV.2.4.
Azok a nyelvek, amelyeken az ajánlatok vagy részvételi jelentkezések benyújthatók
Német
VI.5.
E hirdetmény feladásának dátuma
09/04/2021

Nyelvek és formátumok

Hivatalos nyelv (Aláírt PDF)

BG
CS
DA
DEAláírt PDF letöltése
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGPDF letöltése
CSPDF letöltése
DAPDF letöltése
DEPDF letöltése
ELPDF letöltése
ESPDF letöltése
ENPDF letöltése
ETPDF letöltése
FIPDF letöltése
FRPDF letöltése
GAPDF letöltése
HRPDF letöltése
HUPDF letöltése
ITPDF letöltése
LTPDF letöltése
LVPDF letöltése
MTPDF letöltése
NLPDF letöltése
PLPDF letöltése
PTPDF letöltése
ROPDF letöltése
SKPDF letöltése
SLPDF letöltése
SVPDF letöltése

Gépi fordítás HTML-formátumban

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Hirdetmény

Megjelenítési nyelvSúgó ikon
2021-OJS72-182479-hu
182479-2021 - VersenyNémetország-Magdeburg: Művészeti és kulturális épületek kivitelezése
OJ S 72/2021 14/04/2021
Ajánlati/részvételi felhívás
Építési beruházás
Jogalap:
2014/24/EU irányelv

I. szakasz: Ajánlatkérő

I.1.
Név és címek
Hivatalos név: Landeshauptstadt Magdeburg, Der Oberbürgermeister
Postai cím: (Sitz) Katzensprung 2
Város: Magdeburg
NUTS-kód: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Postai irányítószám: 39090
Ország: Németország
Kapcsolattartó személy: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 391-5402275
Fax: +49 391-5405323
Internetcím(ek):
Az ajánlatkérő általános címe: http://www.magdeburg.de
I.3.
Kommunikáció
A közbeszerzési dokumentáció korlátozás nélkül, teljes körűen, közvetlenül és díjmentesen elérhető a következő címen: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=386047
További információ a következő címen szerezhető be a fent említett cím
Az ajánlat vagy részvételi jelentkezés benyújtandó elektronikusan: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=386047
Az elektronikus kommunikáció olyan eszközök és berendezések használatát igényli, amelyek nem általánosan hozzáférhetők. Ezen eszközök és berendezések korlátozás nélkül, teljes körűen, közvetlenül és díjmentesen elérhetők a következő címen: https://www.evergabe-online.de
I.4.
Az ajánlatkérő típusa
Regionális vagy helyi hatóság
I.5.
Fő tevékenység
Általános közszolgáltatások

II. szakasz: Tárgy

II.1.
A beszerzés mennyisége
II.1.1.
Elnevezés
Modernisierung und Instandsetzung Hyparschale, 2. Bauabschnitt, Heinrich-Heine-Weg, 39114 Magdeburg, Los 405 – Elektroinstallation (30-ZV-0131/21)
Hivatkozási szám: 30-ZV-0131/21
II.1.2.
Fő CPV-kód
45212300 Művészeti és kulturális épületek kivitelezése
II.1.3.
A szerződés típusa
Építési beruházás
II.1.4.
Rövid meghatározás
Die Landeshauptstadt Magdeburg beabsichtigt die denkmalgerechte Modernisierung und Instandsetzung der Hyparschale als Denkmal der DDRNachkriegsmoderne
Zur Reaktivierung und Neugestaltung des Flächendenkmals Rotehornpark. Der 1. Bauabschnitt umfasst die Sanierung der Dachschalenkonstruktion mit dem zugehörigen Tragwerk.
In einem zeitnah folgenden 2. BA erfolgen die übrige Sanierung sowie der Ausbau des Gebäudes. Ziel ist die künftige Nutzung als vielseitiger Veranstaltungsort im Stadtraum Magdeburgs.
II.1.5.
Becsült teljes érték vagy nagyságrend
II.1.6.
Részekre vonatkozó információk
A beszerzés részekből áll: nem
II.2.
Meghatározás
II.2.2.
További CPV-kód(ok)
45000000 Építési munkák
II.2.3.
A teljesítés helye
NUTS-kód: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
A teljesítés fő helyszíne: Magdeburg
II.2.4.
A közbeszerzés ismertetése
Los 405 – Elektroinstallation
Wesentliche Leistungen
Leistungsumfang:
— 1 Stück Zentralbatterie mit 2 E30 Unterstationen,
— 1 Stück Hauptverteilung,
— 12 Stück Unterverteiler,
— ca. 24 000 m Kabel und Leitungen,
— ca. 1 400 m Kabeltragsysteme davon 700 m Unterflurkanal,
— ca. 450 Installationsgeräte,
— 1 Stück KNX Bussystem mit ca. 250 Geräten,
— ca. 440 Leuchten incl. RZ und SL,
— 1 Stück Baubeleuchtung.
II.2.5.
Értékelési szempontok
Az alábbiakban megadott szempontok
Ár
II.2.6.
Becsült érték vagy nagyságrend
II.2.7.
A szerződés, a keretmegállapodás vagy a dinamikus beszerzési rendszer időtartama
Kezdés: 01/07/2021 Befejezés: 01/11/2022
A szerződés meghosszabbítható: nem
II.2.10.
Változatokra vonatkozó információk
Elfogadható változatok: nem
II.2.11.
Opciókra vonatkozó információ
Opciók: nem
II.2.13.
Európai uniós alapokra vonatkozó információk
A beszerzés európai uniós alapokból finanszírozott projekttel és/vagy programmal kapcsolatos: nem
II.2.14.
További információk

III. szakasz: Jogi, gazdasági, pénzügyi és műszaki információk

III.1.
Részvételi feltételek
III.1.1.
Az ajánlattevő/részvételre jelentkező alkalmassága az adott szakmai tevékenység végzésére, ideértve a szakmai és cégnyilvántartásokba történő bejegyzésre vonatkozó előírásokat is
A feltételek felsorolása és rövid ismertetése:
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Auftrag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundeszentralregister anfordern um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.
Auf gesondertes Verlangen werden vom Bieter der engeren Wahl nachfolgende Bescheinigungen abgefordert:
— Unbedenklichkeitsbescheinigungen der tariflichen Sozialkasse und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters,
— Der Auftraggeber wird von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung anfordern,
— Berufs- oder Handelsregisterauszug oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des
Ausländischen Bieters,
— Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters.
III.1.2.
Gazdasági és pénzügyi alkalmasság
A kiválasztási szempontok felsorolása és rövid ismertetése:
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind entsprechend § 6a, Nr. 2 EU, VOB/A für nicht präqualifizierte Unternehmen mit dem Angebot der Vergabestelle vorzulegen:
— Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Formblatt 124 VHB 2017 Stand 2019, das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt)
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind entsprechend § 6a, Nr. 2 EU, VOB/A für nicht präqualifizierte Unternehmen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
— die Vorlage von testierten Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich vorgeschrieben ist,
— Informationen über das Verhältnis zwischen Vermögen und Verbindlichkeiten in den Jahresabschlüssen,
— eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
— Gewerbeanmeldung oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters
— qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters.
Az alkalmasság minimumkövetelménye(i):
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten – auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
— Nachweis der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung nicht älter als 6 Monate (Haftpflichtversicherungsnachweis für Vermögens-, Sach- und Personenschäden) mit Angabe der Deckungssummen inkl. Mitteilung zu evtl. Ausschlussklauseln.
III.1.3.
Műszaki, illetve szakmai alkalmasság
A kiválasztási szempontok felsorolása és rövid ismertetése:
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind entsprechend § 6a, Nr. 3 EU, VOB/A für nicht präqualifizierte Unternehmen mit dem Angebot der Vergabestelle vorzulegen:
— Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Formblatt 124 VHB 2017 Stand 2019, das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt).
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind entsprechend § 6a, Nr. 2 EU, VOB/A für nicht präqualifizierte Unternehmen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
Zum Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit hat der Auftragnehmer vorzulegen:
— Angaben über die Ausführung von Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind,
— Angabe der technischen Fachkräfte und des Leitungspersonals,
— die Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung und seiner Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten z. B. durch eine Geräteliste,
— Angabe des Lieferkettenmanagement- und -überwachungssystems, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht,
— Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Bieters und/oder der Führungskräfte durch Studiennachweise, Nachweis der Berufsausbildung sowie Angaben zur Berufserfahrung und ausgeübten Tätigkeiten,
— Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal,
— eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt durch Vorlage einer Geräte-/Ausstattungsliste,
— Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt durch Eintragung im Formblatt Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt 235 VHB 2017).
Az alkalmasság minimumkövetelménye(i):
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten – mit dem Angebot einzureichen sind:
— Vertragsmuster Wartungsvertrag (Datei: HYPAR Los 405 Starkstromanlagen WVertrag lt. AMEV-04_2017),
— Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation (Formblatt 221 VHB Stand 2019) oder Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme (Formblatt 222 VHB Stand 2019),
— Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formblatt 234 VHB Stand 2019), sofern zutreffend,
— Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt 235 VHB Stand 2019), sofern zutreffend,
— Bieterangabenverzeichnis (Pdf-Datei).
Präqualifizierte Unternehmen/Mitglieder einer Bietergemeinschaft führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen“ (Formblatt 124 VHB 2017 – Stand 2019, das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt) vor zulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen (Formblatt 124 VHB 2017 – Stand 2019, das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt) auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (Formblatt 124 VHB 2017 – Stand 2019, das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt) (auch die der Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers:
— AK_442__10_2016_Eigenstromversorgungsanlagen,
— AK_443__10_2016_Niederspannung,
— AK_445__10_2016_SIB,
— Bestandsliste_ zu Wartung,
— Aufgliederung der Einheitspreis (Formblatt 223 VHB Stand 2019),
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236 VHB Stand 2019).
III.2.
A szerződéssel kapcsolatos feltételek
III.2.2.
A szerződés teljesítésével kapcsolatos feltételek
An die Auftragsdurchführung werden zusätzliche soziale Kriterien gestellt, mit dem Angebot sind von jedem Bieter und Mitglied einer Bietergemeinschaft gem. Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt Erklärungen (mit einer qualifizierten elektronischen Signatur oder im Original) wie folgt abzugeben:
— § 10 Erklärungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
— § 12 Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen,
— § 13 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz,
— Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung.
Entsprechende Formblätter liegen den Vergabeunterlagen bei und können vorab eingesehen werden unter folgendem Link: http://www.magdeburg.de/Start/Wirtschaft-Arbeit/Unternehmerservice/Ausschreibungen.
Ebenfalls sind auf Verlangen der Vergabestelle folgende Erklärungen gem. Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt auch von jedem Nachunternehmer mit einer qualifizierten elektronischen Signatur oder im ORIGINAL abzugeben:
— § 10 Erklärungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
— § 12 Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen.

IV. szakasz: Eljárás

IV.1.
Meghatározás
IV.1.1.
Az eljárás fajtája
Nyílt eljárás
IV.1.3.
Keretmegállapodásra vagy dinamikus beszerzési rendszerre vonatkozó információk
IV.1.8.
A közbeszerzési megállapodásra (GPA) vonatkozó információk
A szerződés a közbeszerzési megállapodás (GPA) hatálya alá tartozik: igen
IV.2.
Adminisztratív információk
IV.2.2.
Ajánlatok vagy részvételi kérelmek benyújtásának határideje
Dátum: 18/05/2021 Helyi idő: 08:30
IV.2.3.
Az ajánlattételi vagy részvételi felhívás kiválasztott jelentkezők részére történő megküldésének becsült dátuma
IV.2.4.
Azok a nyelvek, amelyeken az ajánlatok vagy részvételi jelentkezések benyújthatók
Német
IV.2.6.
Az ajánlati kötöttség minimális időtartama
Az ajánlati kötöttség végső dátuma: 30/06/2021
IV.2.7.
Az ajánlatok felbontásának feltételei
Dátum: 18/05/2021 Helyi idő: 08:30
Hely:
Magdeburg
Információk a jogosultakról és a bontási eljárásról: Entsprechend § 14 EU VOB/A

VI. szakasz: Kiegészítő információk

VI.1.
A közbeszerzés ismétlődő jellegére vonatkozó információk
A közbeszerzés ismétlődő jellegű: nem
VI.2.
Információ az elektronikus munkafolyamatokról
A megrendelés elektronikus úton történik
VI.3.
További információk
Um den Auftrag ausführen zu können, hat der Wirtschaftsteilnehmer, jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder Unterauftragnehmer und jedes andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB zu erklären. Dies erfolgt durch die Einreichung des den Ausschreibungsunterlagen beigelegten Formblatt Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen – (Formblatt 124 VHB2017 – Stand 2019, das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt). Diese ausgefüllte Eigenerklärung ist vom Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem anderen Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), mit dem Angebot einzureichen. Von jedem Unterauftragnehmer ist die Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mit einer qualifizierten elektronischen Signatur einzureichen. Die Eigenerklärung ist mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen, wenn diese nicht Bestandteil des eingereichten Angebotes ist. Diese kann behelfsweise im Original (Papier) eingereicht werden.
Mit dem Angebot sind weiterhin einzureichen:
Siehe Bekanntmachung III.1.1), III.1.2), III.1.3) und III.2.2)
Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, sich vom Wirtschaftsteilnehmer nachweisen zu lassen, dass alle benannten Unterauftragnehmer die erforderlichen Mittel besitzen, um die im Angebot des Wirtschaftsteilnehmers angegebenen Leistungen zu erbringen.
Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich elektronisch über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de. Die Unternehmen haben AnAWeb, das Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, für sämtliche Kommunikation (u. a. für Bieteranfragen) und für die Angebotseinreichung zu verwenden. Es ist erforderlich, dass sich die Unternehmen auf der eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de registrieren. Das Angebotsschreiben (Angebot oL_eVHB2017) ist mindestens in Textform elektronisch einzureichen. Die Erklärungen nach §§ 10, 12 und 13 LVG LSA sind mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen. Ebenso bei den von der Vergabestelle konkret benannten nachzureichenden und auf gesondertes Verlangen einzureichenden Erklärungen. Behelfsweise können diese Erklärungen, die einer qualifizierten elektronischen Signatur bedürfen, im Original unter Einhaltung der entsprechend gesetzten Fristen eingereicht werden (das mindestens in Textform elektronisch einzureichende Angebot (Angebot oL_eVHB2017) ist davon ausgenommen). Nähere Informationen finden Sie in der beigefügten Anlage „Nutzung eVergabe“ sowie auf Seite 1 des Angebotsteils.
VI.4.
Jogorvoslati eljárás
VI.4.1.
A jogorvoslati eljárást lebonyolító szerv
Hivatalos név: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postai cím: Ernst-Kamith-Straße 2
Város: Halle/Saale
Postai irányítószám: 06112
Ország: Németország
Fax: +49 345-5141115
VI.4.3.
Jogorvoslati kérelmek benyújtása
A jogorvoslati kérelmek benyújtásának határidejére vonatkozó pontos információ:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschritten innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
VI.4.4.
A jogorvoslati kérelmek benyújtására vonatkozó információ a következő szervtől szerezhető be
Hivatalos név: Landeshauptstadt Magdeburg
Postai cím: (Sitz) Katzensprung 2
Város: Magdeburg
Postai irányítószám: 39090
Ország: Németország
Fax: +49 391-5405323
VI.5.
E hirdetmény feladásának dátuma
09/04/2021