Eine offizielle Website der Europäischen Union

61090-2024 - Wettbewerb

Bekanntmachungen

Zusammenfassung

TED v2 - Viewer
Wettbewerb
DeutschlandRohbauarbeiten
Busanlage Rahlstedt, Verbindungstunnel VE 302_Erweiterter Rohbau BA1 EU-Veröffentlichung
DeutschlandHamburg (DE600) Hamburg
VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

Beschaffer
BeschafferHamburger Hochbahn AG
DeutschlandHamburg (DE600)Hamburg

LOT-0000Busanlage Rahlstedt, Verbindungstunnel VE 302_Erweiterter Rohbau BA1 EU-Veröffentlichung
Rohbauarbeiten
DeutschlandHamburg (DE600) Hamburg
Datum des Beginns01/07/2024 Enddatum der Laufzeit15/11/2024
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge28/02/2024 - 12:00:00 (UTC+1)

Sprachen und Formate

Amtssprache (Unterzeichnete PDF-Datei)

BG
CS
DA
DESignierte PDF-Datei herunterladen
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGPDF-Datei herunterladen
CSPDF-Datei herunterladen
DAPDF-Datei herunterladen
DEPDF-Datei herunterladen
ELPDF-Datei herunterladen
ESPDF-Datei herunterladen
ENPDF-Datei herunterladen
ETPDF-Datei herunterladen
FIPDF-Datei herunterladen
FRPDF-Datei herunterladen
GAPDF-Datei herunterladen
HRPDF-Datei herunterladen
HUPDF-Datei herunterladen
ITPDF-Datei herunterladen
LTPDF-Datei herunterladen
LVPDF-Datei herunterladen
MTPDF-Datei herunterladen
NLPDF-Datei herunterladen
PLPDF-Datei herunterladen
PTPDF-Datei herunterladen
ROPDF-Datei herunterladen
SKPDF-Datei herunterladen
SLPDF-Datei herunterladen
SVPDF-Datei herunterladen

Maschinell übersetzte HTML-Datei

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Bekanntmachung

AmtsspracheHilfe-Symbol
21/2024
61090-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Rohbauarbeiten – Busanlage Rahlstedt, Verbindungstunnel VE 302_Erweiterter Rohbau BA1 EU-Veröffentlichung
OJ S 21/2024 30/01/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungHamburger Hochbahn AG
Tätigkeit des AuftraggebersStädtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelBusanlage Rahlstedt, Verbindungstunnel VE 302_Erweiterter Rohbau BA1 EU-Veröffentlichung
BeschreibungNeubau Tunnelbauwerk BA1 als WU-Stahlbetonkonstruktion in Ortbeton. Hauptmassen: Beton ca. 225 m³, Bewehrung ca. 40 t, Erdarbeiten ca. 1100 m³ Im Rahmen der Erneuerung der Busanlage Rahlstedt sowie des zukünftigen Umbaus des Bahnhofs Rahlstedt im Zuge der S-Bahn-Erweiterung Linie S4 wird das bestehende Tunnelbauwerk erweitert, umgebaut und erhält neben einer neuen Treppenanlage inkl. Fahrtreppe und Aufzug einen neuen Kiosk sowie Technik- und Nebenräume. Die Verbau- und Baugrubenarbeiten sowie die Rohbauarbeiten erfolgen parallel zum laufenden Bus- und Bahnbetrieb. Die Maßnahme wird in 2 Bauabschnitten realisiert. Im Rahmen des Bauabschnittes 1 wird der Rohbau des neuen Tunnelabschnittes als Anbindung an die zukünftige Unterführung der DB erstellt. Im LV Erweiterter Rohbau BA1 werden folgende Gewerke ausgeschrieben: Technische Bearbeitung, Baustelleneinrichtung, Erdarbeiten, Baugrubenverbau, Stahlbetonarbeiten, Maurerarbeiten, Abdichtungsarbeiten, Erdungsanlagen
Kennung des Verfahrens41af95c9-bfe3-442a-8c7a-d252b83163da
Interne Kennung06522
VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsBauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
StadtHamburg
Postleitzahl20095
Land, Gliederung (NUTS)Hamburg (DE600)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
LosLOT-0000
TitelBusanlage Rahlstedt, Verbindungstunnel VE 302_Erweiterter Rohbau BA1 EU-Veröffentlichung
BeschreibungNeubau Tunnelbauwerk BA1 als WU-Stahlbetonkonstruktion in Ortbeton. Hauptmassen: Beton ca. 225 m³, Bewehrung ca. 40 t, Erdarbeiten ca. 1100 m³ Im Rahmen der Erneuerung der Busanlage Rahlstedt sowie des zukünftigen Umbaus des Bahnhofs Rahlstedt im Zuge der S-Bahn-Erweiterung Linie S4 wird das bestehende Tunnelbauwerk erweitert, umgebaut und erhält neben einer neuen Treppenanlage inkl. Fahrtreppe und Aufzug einen neuen Kiosk sowie Technik- und Nebenräume. Die Verbau- und Baugrubenarbeiten sowie die Rohbauarbeiten erfolgen parallel zum laufenden Bus- und Bahnbetrieb. Die Maßnahme wird in 2 Bauabschnitten realisiert. Im Rahmen des Bauabschnittes 1 wird der Rohbau des neuen Tunnelabschnittes als Anbindung an die zukünftige Unterführung der DB erstellt. Im LV Erweiterter Rohbau BA1 werden folgende Gewerke ausgeschrieben: Technische Bearbeitung, Baustelleneinrichtung, Erdarbeiten, Baugrubenverbau, Stahlbetonarbeiten, Maurerarbeiten, Abdichtungsarbeiten, Erdungsanlagen
Interne Kennung6522
5.1.1.
Zweck
Art des AuftragsBauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
StadtHamburg
Postleitzahl20095
Land, Gliederung (NUTS)Hamburg (DE600)
LandDeutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns01/07/2024
Enddatum der Laufzeit15/11/2024
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene TeilnahmeTeilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesennein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungBefähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung1. Nachweis über Berufs- oder Handelsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem es ansässig ist. Die Auszüge dürfen nicht älter als 6 Monate sein. 2. Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe gemäß GWB §§123 vorliegen. 3. Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe gemäß GWB §§ 124 vorliegen. 4. Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 21 Absatz 1 Satz 1 oder 2 SchwarzArbG vorliegen. 5. Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April 2022 6. Eigenerklärung über im Unternehmen getroffene Maßnahmen zur Verhinderung von Korruption (ComplianceErklärung). 7. Eigenerklärung über die Entlohnung gemäß gesetzlicher Regelungen zum Mindestlohn. 8. Die Bescheinigung des Finanzamtes in Steuersachen sowie die Unbedenklichkeitserklärungen der zwei Krankenkassen, bei denen die meisten Beschäftigten versichert sind, sind beizufügen. Die Bescheinigungen dürfen nicht älter als 12 Monate sein.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung1. Nachweis aktuelle Haftpflichtversicherung mit mind. 3 Mio. EUR Deckungssumme pro Schadensfall 2. Erklärung zur notwendigen Personalstärke zur Ausführung der ausgeschriebenen Tätigkeit. 3. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre. 4. Erklärung über den Umsatz für vergleichbare Leistungen, die Gegenstand der Vergabe sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungReferenzen
BeschreibungDrei Referenzen für die Realisierung von vergleichbaren Baumaßnahmen, d.h. Umbau/Neubau/Modernisierung in den letzten drei Jahren mit einem Auftragsvolumen von jeweils >500.000 € netto (Ausschlusskriterium).
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium
ArtPreis
Beschreibung100%
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurdeDer Preis ist alleiniges Zuschlagskriterium.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung12/03/2024
Bedingungen für die Einreichung
Elektronische EinreichungErforderlich
Adresse für die Einreichunghttps://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer KatalogNicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
VariantenNicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenNicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge28/02/2024 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche InformationenUnvollständige Unterlagen zu Aufklärungszwecken.
Auftragsbedingungen
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Bedingungen für die Ausführung des AuftragsDer Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen.
Aufträge werden elektronisch erteiltja
Zahlungen werden elektronisch geleistetja
Finanzielle Vereinbarungsiehe Vergabeunterlagen
Informationen über die ÜberprüfungsfristenNach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
RahmenvereinbarungKeine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
SchlichtungsstelleHamburger Hochbahn AG
ÜberprüfungsstelleHamburger Hochbahn AG
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltHamburger Hochbahn AG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltHamburger Hochbahn AG
Organisation, die Angebote bearbeitetHamburger Hochbahn AG
TED eSenderBeschaffungsamt des BMI
8. Organisationen
8.1.
ORG-0002
Offizielle BezeichnungBeschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer994-DOEVD-83
StadtBonn
Postleitzahl53119
Land, Gliederung (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
LandDeutschland
Telefon+49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
8.1.
ORG-0001
Offizielle BezeichnungHamburger Hochbahn AG
RegistrierungsnummerDE811239681
AbteilungBereich Baueinkauf
PostanschriftSteinstraße 20  
StadtHamburg
Postleitzahl20095
Land, Gliederung (NUTS)Hamburg (DE600)
LandDeutschland
Telefon000
Internetadressehttp://hochbahn.de
Sonstige Kontaktpersonen
Offizielle Bezeichnung02000000KBSW00000197
AbteilungBehörde für Stadtentwicklung und Wohnen
PostanschriftNeuenfelder Straße 19  
StadtHamburg
Postleitzahl21109
Land, Gliederung (NUTS)Hamburg (DE600)
LandDeutschland
Telefon+49 40428403230
Fax+49 40428403230
Sonstige Kontaktpersonen
Offizielle BezeichnungEuropäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
AbteilungEuropäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
PostanschriftRue de Loi  
StadtBrüssel
Postleitzahl1048
Land, Gliederung (NUTS)Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad (BE100)
LandBelgien
Telefon+32 2991111
Fax+32 2950138
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung47e8559a-0e43-43d1-a562-ed43d52a1b94  -  01
FormulartypWettbewerb
Art der BekanntmachungAuftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung29/01/2024 13:27:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar istDeutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung61090-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe21/2024
Datum der Veröffentlichung30/01/2024