Eine offizielle Website der Europäischen Union
Alle offiziellen Websites der EU befinden sich in der Domäne europa.eu.
български (BG)
español (ES)
čeština (CS)
dansk (DA)
deutsch (DE)
eesti (ET)
ελληνικά (EL)
english (EN)
français (FR)
gaeilge (GA)
hrvatski (HR)
italiano (IT)
latviešu (LV)
lietuvių (LT)
magyar (HU)
malti (MT)
nederlands (NL)
polski (PL)
português (PT)
română (RO)
slovenčina (SK)
slovenščina (SL)
suomi (FI)
svenska (SV)
Sie haben sich erfolgreich abgemeldet.
Sie wurden von der TED-Anwendung abgemeldet, aber Sie sind noch immer bei EU LOGIN angemeldet. Wenn Sie sich von EU LOGIN abmelden möchten, klicken Sie bitte hier.
476138-2019 - Wettbewerb
Bekanntmachungen
Zusammenfassung
I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Germersheim
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Germersheim
Postanschrift: Kolpingplatz 3
Ort: Germersheim
NUTS-Code: DEB3E Germersheim
Postleitzahl: 76726
Land: Deutschland
E-Mail: toverbeck@germersheim.eu
Telefon: +49 7274 / 960-252
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.germersheim.eu
I.5.
Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Allgemeine öffentliche Verwaltung
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
Sanierung der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
II.1.3.
Art des Auftrags
Dienstleistungen
Dienstleistungen
II.1.5.
Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 303 336,00 EUR
Wert ohne MwSt.: 303 336,00 EUR
II.1.6.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
NUTS-Code: DEB3E Germersheim
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020 Ende: 31/05/2022
Beginn: 01/01/2020 Ende: 31/05/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
IV.2.2.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/11/2019 Ortszeit: 10:00
Tag: 12/11/2019 Ortszeit: 10:00
IV.2.4.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Deutsch
Deutsch
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
07/10/2019
07/10/2019
Sprachen und Formate
Bekanntmachung
Amtssprache
476138-2019 - WettbewerbSee the notice on TED website 
476138-2019
476138-2019 - WettbewerbDeutschland-Germersheim: Dienstleistungen von Architekturbüros
OJ S 196/2019 10/10/2019
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Germersheim
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Germersheim
Postanschrift: Kolpingplatz 3
Ort: Germersheim
NUTS-Code: DEB3E Germersheim
Postleitzahl: 76726
Land: Deutschland
E-Mail: toverbeck@germersheim.eu
Telefon: +49 7274 / 960-252
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.germersheim.eu
I.3.
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E35555692
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E35555692
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4.
Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5.
Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1.
Umfang der Beschaffung
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
Sanierung der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
II.1.3.
Art des Auftrags
Dienstleistungen
Dienstleistungen
II.1.4.
Kurze Beschreibung
Objektplanung gem. HOAI Teil 3, Abschnitt 1, § 34 Gebäude und Innenräume.
II.1.5.
Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 303 336,00 EUR
Wert ohne MwSt.: 303 336,00 EUR
II.1.6.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2.
Beschreibung
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
NUTS-Code: DEB3E Germersheim
Hauptort der Ausführung:
Römerweg 2
76726 Germersheim
II.2.4.
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtverwaltung Germersheim plant die Sanierung der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule am Standort Römerweg 2 in 76726 Germersheim.
Bei dem betreffenden Gebäude handelt es sich um eine Dreifeldsporthalle mit einer Brutto-Grundrissfläche (BGF) von 2 501 m2 und einem Brutto-Rauminhalt (BRI) von 18 499 m³. Die Sporthalle wurde zusammen mit dem benachbarten Schulgebäude im Jahr 1972 errichtet.
Nach 47 Jahren Nutzung besteht ein erheblicher Sanierungsbedarf im Bereich des Ausbaus und der Gebäudetechnik.
Ebenso sind die aktuellen Anforderungen des Brandschutzes, der Energieeinsparung und baurechtlichen Bestimmungen, wie z. B. Barrierefreiheit zu erfüllen.
Der Schwerpunkt der Sanierungsmaßnahme liegt bei der Erneuerung des nutzungsspezifischen Ausbaus sowie der Gebäudetechnik. Neben der energetischen Optimierung ist eine planerische Lösung zur Verbesserung der Hallenbeleuchtung mit Tageslicht zu finden.
Grundsätzlich beinhaltet die Aufgabenstellung die Architekten-Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-9 für die Sanierung der Sporthalle nach HOAI.
Zielsetzung ist die Prozessoptimierung durch eine qualifizierte Abstimmung der Planungsprozesse mit allen baufachlichen Beteiligten.
Im Rahmen des zu vergebenden Auftrages sind die einzelnen notwendigen Maßnahmen der Komplettsanierung genau zu definieren und wirtschaftlich darzustellen.
II.2.5.
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Fachliche Eignung / Gewichtung: 90
Qualitätskriterium - Name: Finanzielle und wirtschaftliche Eignung / Gewichtung: 5
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 5
II.2.6.
Geschätzter Wert
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020 Ende: 31/05/2022
Beginn: 01/01/2020 Ende: 31/05/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10.
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11.
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
Optionen: nein
II.2.13.
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14.
Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1.
Teilnahmebedingungen
III.1.1.
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Bewerben können sich Architekturbüros und Ingenieurbüros für das Bauwesen.
Zugelassen sind:
— Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als freischaffende Architekten bzw. Ingenieure tätig und zum Führen dieser Berufsbezeichnung oder zum Tätigwerden in der Bundesrepublik Deutschland berechtigt sind, ggf. ist der Nachweis nach den entsprechenden EU-Richtlinien zu führen,
— Juristische Personen, sofern deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen gerichtet ist und einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne (vgl. 1. Spiegelstrich) benennen.
III.1.2.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit:
— Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung,
— Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung gemäß § 46 (2) VgV,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlusskriterien gemäß §§ 123+124 GWB vorliegen, bzw. Darlegung geeigneter Selbstreinigungsmaßnahmen gem. § 125 GWB,
— Nachweis der geforderten beruflichen Qualifikation jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft durch aktuellen ssNachweis der Berufszulassungen.
III.1.3.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Fachliche Eignung:
— Referenzliste des Bewerbers, vergleichbare Leistungen,
— Angabe der technischen Fachkräfte für die Leistungserbringung,
— Erklärungen der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität seiner Arbeit sowie der Methoden der Termin- und der Kostenverfolgung,
— Darstellung der technischen und organisatorischen Strukturen der Prozessoptimierung.
III.2.
Bedingungen für den Auftrag
III.2.1.
Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehaltenVerweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehaltenVerweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
§ 75 VgV, §§ 64 LBO Rheinland-Pfalz Zugelassen sind:
— Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als freischaffende Architekten bzw. Ingenieure tätig und zum Führen dieser Berufsbezeichnung oder zum Tätigwerden in der Bundesrepublik Deutschland berechtigt sind, ggf. ist der Nachweis nach den entsprechenden EU-Richtlinien zu führen,
— Juristische Personen, sofern deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen gerichtet ist und einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne (vgl. 1. Spiegelstrich) benennen.
III.2.3.
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1.
Beschreibung
IV.1.1.
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Offenes Verfahren
IV.1.3.
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8.
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2.
Verwaltungsangaben
IV.2.2.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/11/2019 Ortszeit: 10:00
Tag: 12/11/2019 Ortszeit: 10:00
IV.2.3.
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Deutsch
Deutsch
IV.2.6.
Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/01/2020
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/01/2020
IV.2.7.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/11/2019 Ortszeit: 10:00
Tag: 12/11/2019 Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1.
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3.
Zusätzliche Angaben
VI.4.
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1.
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Germersheim
Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Germersheim
Postanschrift: Luitpoldstraße 1
Ort: Germersheim
Postleitzahl: 76726
Land: Deutschland
Telefon: +49 727453-0
VI.4.2.
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Offizielle Bezeichnung: Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 3
Ort: Trier
Postleitzahl: 54290
Land: Deutschland
Telefon: +49 6519494511
Fax: +49 651949477511
VI.4.3.
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4.
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Germersheim
Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Germersheim
Postanschrift: Luitpoldstraße 1
Ort: Germersheim
Postleitzahl: 76726
Land: Deutschland
Telefon: +49 727453-0
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
07/10/2019
07/10/2019

Betreiber der Website: Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union
Benötigen Sie Hilfe?
Rechtlicher Hinweis

Mehr auf europa.eu
Soziale Medien
Rechtlicher Hinweis
Soziale Medien
Soziale Medien
Organe und Einrichtungen der EU
Organe und Einrichtungen der EU