Eine offizielle Website der Europäischen Union
Alle offiziellen Websites der EU befinden sich in der Domäne europa.eu.
български (BG)
español (ES)
čeština (CS)
dansk (DA)
deutsch (DE)
eesti (ET)
ελληνικά (EL)
english (EN)
français (FR)
gaeilge (GA)
hrvatski (HR)
italiano (IT)
latviešu (LV)
lietuvių (LT)
magyar (HU)
malti (MT)
nederlands (NL)
polski (PL)
português (PT)
română (RO)
slovenčina (SK)
slovenščina (SL)
suomi (FI)
svenska (SV)
Sie haben sich erfolgreich abgemeldet.
Sie wurden von der TED-Anwendung abgemeldet, aber Sie sind noch immer bei EU LOGIN angemeldet. Wenn Sie sich von EU LOGIN abmelden möchten, klicken Sie bitte hier.
85970-2020 - Wettbewerb
Bekanntmachungen
Zusammenfassung
I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bad Homburg vor der Höhe
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bad Homburg vor der Höhe
Postanschrift: Steinmühlstraße 26
Ort: Bad Homburg vor der Höhe
NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis
Postleitzahl: 61352
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@goerg.de
Telefon: +49 616530-713
Fax: +49 616530-760
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.stadtwerke-bad-homburg.de
I.6.
Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Energie- und Wasserversorgung
Andere Tätigkeit: Energie- und Wasserversorgung
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
Lieferung sowie Montage und Inbetriebnahme von Hausübergabestationen „Am Hühnerstein“
Referenznummer der Bekanntmachung: 60027-20
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
45315000 Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden
45315000 Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden
II.1.3.
Art des Auftrags
Bauauftrag
Bauauftrag
II.1.5.
Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 050 000,00 EUR
Wert ohne MwSt.: 1 050 000,00 EUR
II.1.6.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.2.1.
Bezeichnung des Auftrags
Lieferung der HÜS
Los-Nr.: 1
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
09323000 Fernwärme
09323000 Fernwärme
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Stadtwerke Bad Homburg vor der Höhe sind berechtigt, den Vertrag während der Vertragslaufzeit durch schriftliche einseitige Erklärung für eine von den Stadtwerken Bad Homburg vor der Höhe zu bestimmende und in der Verlängerungserklärung zu benennende Zahl von Kalendermonaten zu verlängern, maximal jedoch um ein Jahr.
II.2.1.
Bezeichnung des Auftrags
Montage und Inbetriebnahme der HÜS bei den Endkunden
Los-Nr.: 2
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
09323000 Fernwärme
09323000 Fernwärme
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Stadtwerke Bad Homburg vor der Höhe sind berechtigt, den Vertrag während der Vertragslaufzeit durch schriftliche einseitige Erklärung für eine von den Stadtwerken Bad Homburg vor der Höhe zu bestimmende und in der Verlängerungserklärung zu benennende Zahl von Kalendermonaten zu verlängern, maximal jedoch um ein Jahr.
IV.2.2.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 05/03/2020 Ortszeit: 12:00
Tag: 05/03/2020 Ortszeit: 12:00
IV.2.4.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Deutsch
Deutsch
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
18/02/2020
18/02/2020
Sprachen und Formate
Bekanntmachung
Amtssprache
85970-2020 - WettbewerbSee the notice on TED website 
85970-2020
85970-2020 - WettbewerbDeutschland-Bad Homburg vor der Höhe: Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden
OJ S 36/2020 20/02/2020
Auftragsbekanntmachung – Sektoren
Bauleistung
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bad Homburg vor der Höhe
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bad Homburg vor der Höhe
Postanschrift: Steinmühlstraße 26
Ort: Bad Homburg vor der Höhe
NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis
Postleitzahl: 61352
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@goerg.de
Telefon: +49 616530-713
Fax: +49 616530-760
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.stadtwerke-bad-homburg.de
I.3.
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SDEEB/documents
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SDEEB/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SDEEB
I.6.
Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Energie- und Wasserversorgung
Andere Tätigkeit: Energie- und Wasserversorgung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1.
Umfang der Beschaffung
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
Lieferung sowie Montage und Inbetriebnahme von Hausübergabestationen „Am Hühnerstein“
Referenznummer der Bekanntmachung: 60027-20
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
45315000 Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden
45315000 Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden
II.1.3.
Art des Auftrags
Bauauftrag
Bauauftrag
II.1.4.
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Bad Homburg vor der Höhe beabsichtigen die Beschaffung von ca. 200 Hausübergabestationen (HÜS) für Fernwärme im Baugebiet „Am Hühnerstein“ in Bad Homburg vor der Höhe. Gegenstand des Auftrages ist die Lieferung der Hausübergabestationen gemäß näherer Spezifikationen im Leistungsverzeichnis sowie die Montage beim Endkunden. Die Lieferung sowie die Montage und Inbetriebnahme werden in 2 separaten Losen ausgeschrieben.
Da die Stadtwerke Bad Homburg vor der Höhe die exakt benötigte Anzahl an HÜS derzeit nicht beziffern können und die Bauabschnitte in dem Baugebiet sukzessive fertiggestellt werden, erfolgt die Beschaffung auf der Grundlage einer Rahmenvereinbarung. Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 3 Jahren mit Verlängerungsoption (siehe Ziffer II.2.7)). Die Vertragslaufzeit beginnt am 1.5.2020.
II.1.5.
Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 050 000,00 EUR
Wert ohne MwSt.: 1 050 000,00 EUR
II.1.6.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
Die beiden Lose werden grundsätzlich separat vergeben. Der öffentliche Auftraggeber behält sich nach § 27 Abs. 3 SektVO jedoch das Recht vor, in Fällen, in denen ein einziger Bieter den Zuschlag für mehr als ein Los erhalten kann, den Auftrag über alle Lose auf der Grundlage einer losübergreifenden Bewertung zu vergeben. Dabei wird darauf hingewiesen, dass die Abgabe eines Gesamtangebotes nur dann rechtlich zulässig ist, wenn von dem betreffenden Bieter zudem 2 getrennte Angebote für die beiden Einzellose abgegeben werden. Sollte auch nur ein einziger Bieter nur für ein Los ein Angebot abgegeben haben, scheidet eine Gesamtvergabe beider Lose auf Grundlage einer losübergreifenden Bewertung mangels Vergleichbarkeit für alle Bieter aus. Näheres siehe Vergabeunterlagen, insbesondere die Erläuterung zu den Zuschlagskriterien.
II.2.
Beschreibung
II.2.1.
Bezeichnung des Auftrags
Lieferung der HÜS
Los-Nr.: 1
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
09323000 Fernwärme
09323000 Fernwärme
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis
Hauptort der Ausführung:
Baugebiet „Am Hühnerstein“
61343 Bad Homburg vor der Höhe
II.2.4.
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand im Rahmen von Los-Nr. 1 ist die Lieferung der HÜS gemäß näherer Spezifikationen im Leistungsverzeichnis.
II.2.5.
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6.
Geschätzter Wert
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Stadtwerke Bad Homburg vor der Höhe sind berechtigt, den Vertrag während der Vertragslaufzeit durch schriftliche einseitige Erklärung für eine von den Stadtwerken Bad Homburg vor der Höhe zu bestimmende und in der Verlängerungserklärung zu benennende Zahl von Kalendermonaten zu verlängern, maximal jedoch um ein Jahr.
II.2.9.
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3Höchstzahl: 5Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Geplante Mindestzahl: 3Höchstzahl: 5Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Bewertung der eingereichten Referenzen im Hinblick
Auf den Umfang der Vergleichbarkeit mit den hier zu vergebenden Leistungen.
II.2.10.
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11.
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
Optionen: nein
II.2.13.
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14.
Zusätzliche Angaben
II.2.
Beschreibung
II.2.1.
Bezeichnung des Auftrags
Montage und Inbetriebnahme der HÜS bei den Endkunden
Los-Nr.: 2
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
09323000 Fernwärme
09323000 Fernwärme
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis
Hauptort der Ausführung:
Baugebiet „Am Hühnerstein“
61343 Bad Homburg vor der Höhe
II.2.4.
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand im Rahmen von Los-Nr. 2 ist die Montage und Inbetriebnahme der gelieferten HÜS bei den Endkunden im Baugebiet „Am Hühnerstein“.
II.2.5.
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6.
Geschätzter Wert
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Stadtwerke Bad Homburg vor der Höhe sind berechtigt, den Vertrag während der Vertragslaufzeit durch schriftliche einseitige Erklärung für eine von den Stadtwerken Bad Homburg vor der Höhe zu bestimmende und in der Verlängerungserklärung zu benennende Zahl von Kalendermonaten zu verlängern, maximal jedoch um ein Jahr.
II.2.9.
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3Höchstzahl: 5Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Geplante Mindestzahl: 3Höchstzahl: 5Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Bewertung der eingereichten Referenzen im Hinblick:
Auf den Umfang der Vergleichbarkeit mit den hier zu vergebenden Leistungen.
II.2.10.
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11.
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
Optionen: nein
II.2.13.
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14.
Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1.
Teilnahmebedingungen
III.1.1.
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe der Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens sowie einer kurzen Beschreibung des Tätigkeitsbereichs und der Benennung des Ansprechpartners für Angebot des Bewerbers;
2) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung je nach Rechtsvorschrift des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen Nachweis über die erlaubte Berufsausübung;
3) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB;
4) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19.12.2014, GVBl. S. 354;
5) Erklärung zum Nichtvorliegen einer Vergabesperre nach Maßgabe des Gemeinsames Runderlass über den „Ausschluss von Bewerbern und Bietern wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen“ in der Fassung vom 12.12.2017 oder nach § 18 Abs. 3 HVTG (in der aktuellen Fassung).
III.1.2.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019);
2) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019) soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen entsprechend des/der Lose(s), auf das/die sich beworben wird, vergleichbar sind;
3) Nachweis einer Haftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadenereignis von mindestens 500 000 EUR für Personenschäden, 500 000 EUR für Sachschäden, 500 000 EUR für reine Vermögensschäden. Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu erbringen oder durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen.
III.1.3.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Eigenerklärung zu den in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017-2019) Beschäftigten, getrennt nach jährlichen Mitteln der Beschäftigten und Führungskräfte;
2) Referenzen der wesentlichen in den letzten 3 Jahren (Betrachtungszeitraum 2015 bis 2019) erbrachten Leistungen, soweit sie mit den zu vergebenden Leistungen entsprechend des/der Lose(s), auf das/die sich beworben wird, vergleichbar sind.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1.
Beschreibung
IV.1.1.
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3.
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8.
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2.
Verwaltungsangaben
IV.2.2.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 05/03/2020 Ortszeit: 12:00
Tag: 05/03/2020 Ortszeit: 12:00
IV.2.3.
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Deutsch
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1.
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3.
Zusätzliche Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0SDEEB
VI.4.
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1.
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 (Wilhelminenhaus)
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151/12-6603
Fax: +49 6151/12-5816
VI.4.3.
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
18/02/2020
18/02/2020

Betreiber der Website: Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union
Benötigen Sie Hilfe?
Rechtlicher Hinweis

Mehr auf europa.eu
Soziale Medien
Rechtlicher Hinweis
Soziale Medien
Soziale Medien
Organe und Einrichtungen der EU
Organe und Einrichtungen der EU