Eine offizielle Website der Europäischen Union
Alle offiziellen Websites der EU befinden sich in der Domäne europa.eu.
български (BG)
español (ES)
čeština (CS)
dansk (DA)
deutsch (DE)
eesti (ET)
ελληνικά (EL)
english (EN)
français (FR)
gaeilge (GA)
hrvatski (HR)
italiano (IT)
latviešu (LV)
lietuvių (LT)
magyar (HU)
malti (MT)
nederlands (NL)
polski (PL)
português (PT)
română (RO)
slovenčina (SK)
slovenščina (SL)
suomi (FI)
svenska (SV)
Sie haben sich erfolgreich abgemeldet.
Sie wurden von der TED-Anwendung abgemeldet, aber Sie sind noch immer bei EU LOGIN angemeldet. Wenn Sie sich von EU LOGIN abmelden möchten, klicken Sie bitte hier.
130201-2021 - Wettbewerb
Bekanntmachungen
Zusammenfassung
I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Postanschrift: Eschenstr. 55
Ort: Peine
NUTS-Code: DE91A Peine
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
E-Mail: juerina.germer@bge.de
Telefon: +49 5171/431848
Fax: +49 5171/431502
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bge.de
I.5.
Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Dritter gem. §9a Abs.3 S.Atomgesetz
Andere Tätigkeit: Dritter gem. §9a Abs.3 S.Atomgesetz
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
Ganzkörperkontaminationsmonitore und Freimessanlagen
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
38341000 Strahlenmessgeräte
38341000 Strahlenmessgeräte
II.1.3.
Art des Auftrags
Lieferauftrag
Lieferauftrag
II.1.6.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.2.1.
Bezeichnung des Auftrags
Freimessanlagen (FMA)
Los-Nr.: 1
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
38341000 Strahlenmessgeräte, 38341500 Ausrüstung für Kontaminationsüberwachung
38341000 Strahlenmessgeräte, 38341500 Ausrüstung für Kontaminationsüberwachung
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DE912 Salzgitter, Kreisfreie Stadt
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.1.
Bezeichnung des Auftrags
Ganzkörperkontaminationsmonitore (GKM)
Los-Nr.: 2
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
38341000 Strahlenmessgeräte, 38341500 Ausrüstung für Kontaminationsüberwachung
38341000 Strahlenmessgeräte, 38341500 Ausrüstung für Kontaminationsüberwachung
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DE912 Salzgitter, Kreisfreie Stadt
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
IV.2.2.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/04/2021 Ortszeit: 11:00
Tag: 12/04/2021 Ortszeit: 11:00
IV.2.3.
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 01/06/2021
Tag: 01/06/2021
IV.2.4.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Deutsch
Deutsch
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
11/03/2021
11/03/2021
Sprachen und Formate
Bekanntmachung
Amtssprache
130201-2021 - WettbewerbSee the notice on TED website 
130201-2021
130201-2021 - WettbewerbDeutschland-Peine: Strahlenmessgeräte
OJ S 52/2021 16/03/2021
Auftragsbekanntmachung
Lieferungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Postanschrift: Eschenstr. 55
Ort: Peine
NUTS-Code: DE91A Peine
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
E-Mail: juerina.germer@bge.de
Telefon: +49 5171/431848
Fax: +49 5171/431502
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bge.de
I.3.
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E54422194
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E54422194
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E54422194
I.4.
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Öffentlicher Auftraggeber gemäß §99 Nr.2 GWB
Andere: Öffentlicher Auftraggeber gemäß §99 Nr.2 GWB
I.5.
Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Dritter gem. §9a Abs.3 S.Atomgesetz
Andere Tätigkeit: Dritter gem. §9a Abs.3 S.Atomgesetz
Abschnitt II: Gegenstand
II.1.
Umfang der Beschaffung
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
Ganzkörperkontaminationsmonitore und Freimessanlagen
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
38341000 Strahlenmessgeräte
38341000 Strahlenmessgeräte
II.1.3.
Art des Auftrags
Lieferauftrag
Lieferauftrag
II.1.4.
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die insgesamt 6 Ganzkörperkontaminationsmonitore (GKM) an dem übertägigen und den beiden untertägigen Kontrollbereichsübergängen zur Kontaminationskontrolle von Personen gemäß § 58 StrlSchV und die insgesamt 4 Freimessanlagen (FMA) an den beiden untertägigen Kontrollbereichsübergängen zur Kontaminationskontrolle beim Herausbringen von Objekten gemäß § 58 StrlSchV.
II.1.5.
Geschätzter Gesamtwert
II.1.6.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2.
Beschreibung
II.2.1.
Bezeichnung des Auftrags
Freimessanlagen (FMA)
Los-Nr.: 1
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
38341000 Strahlenmessgeräte, 38341500 Ausrüstung für Kontaminationsüberwachung
38341000 Strahlenmessgeräte, 38341500 Ausrüstung für Kontaminationsüberwachung
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DE912 Salzgitter, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Salzgitter, Bleckenstedt
II.2.4.
Beschreibung der Beschaffung
Bei den Freimessanlagen handelt es sich um zweitürige Boxen, die für die Kontaminationsmessung der persönlichen Schutzausrüstung der Personen (Helm, Geleucht und Selbstretter) in einer oder mehreren Messkammern verwendet werden. Sie müssen für den Dauerbetrieb geeignet sein. Sie bestehen aus Szintillations- oder gasgefüllten Detektoren mit homogenen Ansprechverhalten. Die FMA werden unter Tage im Kontrollbereich des Endlagers Konrad aufgebaut und sollen Betriebsunabhängig von Druck- und Temperaturschwankungen sein. Sie sollen sich über eine einfache Nutzbarkeit, einen robusten Aufbau, einfacher Dekontaminierbarkeit und Wartungsfreundlichkeit bei einer Schutzklasse von min IP 64 auszeichnen. Die FMA sollen leicht beladbar sein und dazu ein Untergestell mit ausreichender Tragfähigkeit mit einer günstigen Beladungshöhe von ca. 800 mm besitzen. Die FMA müssen ihre Statussignale und Schwellenwertüberschreitungen vor Ort an der Messeinrichtung und im nebenan befindlichen Büro optisch und akustisch anzeigen. Die FMA sollen am Boden eine Alpha-Kontamination und an allen Innenflächen, Decke und am Boden eine Beta/Gamma-Kontamination unter Berücksichtigung bestimmter Nachweisgrenzen nachweisen können. Ein Nachweis des Einhalts der Nachweisgrenzen unter den gegebenen Umweltbedingungen (hohe Radon- bzw. Radonfolgeproduktkonzentration und hohe Staubkonzentration unter Tage) ist zu führen. Die Ergebnisse der Messungen der FMA sind zu dokumentieren. Die Datenschnittstellen und Datenübertragung müssen den Anforderungen des BSI-Grundschutzes genügen.
Zu der Beschreibung der Beschaffung und der als Vergabeunterlage beigefügten Leistungsbeschreibung stellen wir klar: Wir führen ein Verhandlungsverfahren gemäß § 17 VgV. Wir behalten uns dementsprechend vor, über alle Vertragsinhalte und sonstigen Vergabeunterlagen, insbesondere die Leistungsbeschreibung, zu verhandeln,
Auch soweit sie in der Bekanntmachung und den Unterlagen als „Mindestbedingungen“ bezeichnet sind (vgl. § 17 Abs. 10 VgV). Von den Verhandlungen ausgenommen sind nur die festgelegten Zuschlagskriterien.
II.2.5.
Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6.
Geschätzter Wert
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9.
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Geplante Mindestzahl: 3
II.2.10.
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11.
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
Optionen: nein
II.2.13.
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14.
Zusätzliche Angaben
Zu der Beschreibung der Beschaffung und der als Vergabeunterlage beigefügten Leistungsbeschreibung stellen wir klar: Wir führen ein Verhandlungsverfahren gemäß § 17 VgV. Wir behalten uns dementsprechend vor, über alle Vertragsinhalte und sonstigen Vergabeunterlagen, insbesondere die Leistungsbeschreibung, zu verhandeln,
Auch soweit sie in der Bekanntmachung und den Unterlagen als „Mindestbedingungen“ bezeichnet sind (vgl. § 17 Abs. 10 VgV). Von den Verhandlungen ausgenommen sind nur die festgelegten Zuschlagskriterien.
II.2.
Beschreibung
II.2.1.
Bezeichnung des Auftrags
Ganzkörperkontaminationsmonitore (GKM)
Los-Nr.: 2
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
38341000 Strahlenmessgeräte, 38341500 Ausrüstung für Kontaminationsüberwachung
38341000 Strahlenmessgeräte, 38341500 Ausrüstung für Kontaminationsüberwachung
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DE912 Salzgitter, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Salzgitter, Bleckenstedt
II.2.4.
Beschreibung der Beschaffung
Die GKM bestehen aus Szintillations- oder gasgefüllten Detektoren mit homogenen Ansprechverhalten. Sie müssen für den Dauerbetrieb geeignet sein. Die GKM sollen an den Händen eine Alpha-Kontamination und am gesamten Körper, Füßen, Kopf und Händen eine Beta/Gamma-Kontamination unter Berücksichtigung bestimmter Nachweisgrenzen nachweisen können. Die GKM werden über und unter Tage im Kontrollbereich des Endlagers Konrad aufgebaut und sollen Betriebsunabhängig von Druck- und Temperaturschwankungen sein. Sie sollen sich über eine einfache Nutzbarkeit, einen robusten Aufbau, einfacher Dekontaminierbarkeit und Wartungsfreundlichkeit bei einer Schutzklasse von mindestens IP 64 auszeichnen. Die GKM müssen ihre Statussignale und Schwellenwertüberschreitungen vor Ort an der Messeinrichtung und im nebenan befindlichen Büro bzw. in der gegenüberliegenden Dosimetriewarte optisch und akustisch anzeigen. Ein Nachweis des Einhalts der Nachweisgrenzen unter den gegebenen Umweltbedingungen (hohe Radon- bzw. Radonfolgeproduktkonzentration und hohe Staubkonzentration unter Tage) ist zu führen. Die Ergebnisse der Messungen der GKM sind zu dokumentieren. Die Datenschnittstellen und Datenübertragung müssen den Anforderungen des BSI-Grundschutzes genügen.
Zu der Beschreibung der Beschaffung und der als Vergabeunterlage beigefügten Leistungsbeschreibung stellen wir klar: Wir führen ein Verhandlungsverfahren gemäß § 17 VgV. Wir behalten uns dementsprechend vor, über alle Vertragsinhalte und sonstigen Vergabeunterlagen, insbesondere die Leistungsbeschreibung, zu verhandeln,
Auch soweit sie in der Bekanntmachung und den Unterlagen als „Mindestbedingungen“ bezeichnet sind (vgl. § 17 Abs. 10 VgV). Von den Verhandlungen ausgenommen sind nur die festgelegten Zuschlagkriterien.
II.2.5.
Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6.
Geschätzter Wert
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9.
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Geplante Mindestzahl: 3
II.2.10.
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11.
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
Optionen: nein
II.2.13.
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14.
Zusätzliche Angaben
Zu der Beschreibung der Beschaffung und der als Vergabeunterlage beigefügten Leistungsbeschreibung stellen wir klar: Wir führen ein Verhandlungsverfahren gemäß § 17 VgV. Wir behalten uns dementsprechend vor, über alle Vertragsinhalte und sonstigen Vergabeunterlagen, insbesondere die Leistungsbeschreibung, zu verhandeln,
Auch soweit sie in der Bekanntmachung und den Unterlagen als „Mindestbedingungen“ bezeichnet sind (vgl. § 17 Abs. 10 VgV). Von den Verhandlungen ausgenommen sind nur die festgelegten Zuschlagkriterien.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1.
Teilnahmebedingungen
III.1.1.
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (gem. Formblatt 124_LD),
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
In Frage stellt (gem. Formblatt 124_LD) – Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (gem. Formblatt 124_LD)
Details siehe Ausschreibungsunterlagen.
III.1.2.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (gem. Formblatt 124_LD),
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft.
Die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten (gem. Formblatt 124_LD) – Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (gem.
Formblatt 124_LD).
III.1.3.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (gem. Formblatt 124_LD),
— Angaben zu Arbeitskräften (gem. Formblatt 124_LD),
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (gem. Formblatt 236),
— Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird (gem. Formblatt 235),
— Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (gem. Formblatt 233),
— Qualitätssicherung: Der Bewerber muss über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig) verfügen, dessen Geltungsbereich den Auftragsgegenstand, d. h. die Planung und Herstellung von Kontaminations- und Freigabemesseinrichtungen abdeckt.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Bewerber muss über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig) verfügen, dessen Geltungsbereich den Auftragsgegenstand, d. h. die Planung und Herstellung von Kontaminations- und Freigabemesseinrichtungen abdeckt.
Der Auftraggeber behält sich vor, das Qualitätsmanagementsystem des Bewerbers im Rahmen der Auswertung des Teilnahmeantrages zu auditieren.
III.2.
Bedingungen für den Auftrag
III.2.2.
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Für Details siehe Ausschreibungsunterlagen. Der Zutritt der Baustelle wird nur Personen gestattet, deren Zuverlässigkeit nach der Atomrechtlichen Zuverlässigkeitsüberprüfungsverordnung (§ 12 AtG i. V. § 2 Ziff. 3 AtZüV) festgestellt ist.
III.2.3.
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1.
Beschreibung
IV.1.1.
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Verhandlungsverfahren
IV.1.3.
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5.
Angaben zur Verhandlung
IV.1.8.
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2.
Verwaltungsangaben
IV.2.2.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/04/2021 Ortszeit: 11:00
Tag: 12/04/2021 Ortszeit: 11:00
IV.2.3.
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 01/06/2021
Tag: 01/06/2021
IV.2.4.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Deutsch
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1.
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3.
Zusätzliche Angaben
VI.4.
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1.
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3.
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
— § 134 GWB Informations- und Wartepflicht,
— § 135 GWB Unwirksamkeit,
— § 160 GWB Einleitung, Antrag.
Zur Einlegung von Rechtsbehelfen und der Präklusionswirkung ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten:
1. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
3. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
11/03/2021
11/03/2021

Betreiber der Website: Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union
Benötigen Sie Hilfe?
Rechtlicher Hinweis

Mehr auf europa.eu
Soziale Medien
Rechtlicher Hinweis
Soziale Medien
Soziale Medien
Organe und Einrichtungen der EU
Organe und Einrichtungen der EU