Eine offizielle Website der Europäischen Union
Alle offiziellen Websites der EU befinden sich in der Domäne europa.eu.
български (BG)
español (ES)
čeština (CS)
dansk (DA)
deutsch (DE)
eesti (ET)
ελληνικά (EL)
english (EN)
français (FR)
gaeilge (GA)
hrvatski (HR)
italiano (IT)
latviešu (LV)
lietuvių (LT)
magyar (HU)
malti (MT)
nederlands (NL)
polski (PL)
português (PT)
română (RO)
slovenčina (SK)
slovenščina (SL)
suomi (FI)
svenska (SV)
Sie haben sich erfolgreich abgemeldet.
Sie wurden von der TED-Anwendung abgemeldet, aber Sie sind noch immer bei EU LOGIN angemeldet. Wenn Sie sich von EU LOGIN abmelden möchten, klicken Sie bitte hier.
150793-2017 - Wettbewerb
Bekanntmachungen
Zusammenfassung
I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen Anhalt (BSLA) Technisches Büro Halle
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen Anhalt (BSLA) Technisches Büro Halle
Postanschrift: An der Fliederwegkaserne 21
Ort: Halle
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 06130
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Kathleen Bröse
E-Mail: broese@wenzel-drehmann-pem.de
Telefon: +49 3443-284390
Fax: +49 3443-284399
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.wenzel-drehmann-pem.de
I.5.
Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Allgemeine öffentliche Verwaltung
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
MLU Halle-Wittenberg GNUE "Sanierung Pharmazie (2. BA) Gebäude 7412/7414 – Technische Ausrüstung – AG 7 und 8 (§ 53 HOAI).
Referenznummer der Bekanntmachung: Sanierung Pharmazie (2. BA) TA-AG 7 und 8
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
II.1.3.
Art des Auftrags
Dienstleistungen
Dienstleistungen
II.1.6.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.2.1.
Bezeichnung des Auftrags
Technische Ausrüstung – Anlagengruppe 7 (§ 53 HOAI)
Los-Nr.: 1
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 5
Laufzeit in Monaten: 5
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.1.
Bezeichnung des Auftrags
Technische Ausrüstung – AG 8 (§ 53 HOAI)
Los-Nr.: 2
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 5
Laufzeit in Monaten: 5
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
IV.2.2.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 22/05/2017 Ortszeit: 14:00
Tag: 22/05/2017 Ortszeit: 14:00
IV.2.4.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Deutsch
Deutsch
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
19/04/2017
19/04/2017
Sprachen und Formate
Bekanntmachung
Amtssprache
150793-2017 - WettbewerbSee the notice on TED website 
150793-2017
150793-2017 - WettbewerbDeutschland-Halle: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
OJ S 78/2017 21/04/2017
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen Anhalt (BSLA) Technisches Büro Halle
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen Anhalt (BSLA) Technisches Büro Halle
Postanschrift: An der Fliederwegkaserne 21
Ort: Halle
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 06130
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Kathleen Bröse
E-Mail: broese@wenzel-drehmann-pem.de
Telefon: +49 3443-284390
Fax: +49 3443-284399
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.wenzel-drehmann-pem.de
I.3.
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=157680
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=157680
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Wenzel & Drehmann PEM GmbH
Postanschrift: Jüdenstraße 31
Ort: Weißenfels
NUTS-Code: DEE08 Burgenlandkreis
Postleitzahl: 06667
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Kathleen Bröse
E-Mail: broese@wenzel-drehmann-pem.de
Telefon: +49 3443-284390
Fax: +49 3443-284399
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.wenzel-drehmann-pem.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Wenzel & Drehmann PEM GmbH
Postanschrift: Jüdenstraße 31
Ort: Weißenfels
Postleitzahl: 06667
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Kathleen Bröse
Telefon: +49 3443-284390
E-Mail: broese@wenzel-drehmann-pem.de
Fax: +49 3443-284399
NUTS-Code: DEE08 Burgenlandkreis
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.wenzel-drehmann-pem.de
I.4.
Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5.
Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1.
Umfang der Beschaffung
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
MLU Halle-Wittenberg GNUE "Sanierung Pharmazie (2. BA) Gebäude 7412/7414 – Technische Ausrüstung – AG 7 und 8 (§ 53 HOAI).
Referenznummer der Bekanntmachung: Sanierung Pharmazie (2. BA) TA-AG 7 und 8
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
II.1.3.
Art des Auftrags
Dienstleistungen
Dienstleistungen
II.1.4.
Kurze Beschreibung
Die Martin Luther Universität plant auf dem Gelände des Weinberg Campus in Halle/ Kröllwitz die Sanierung des ehemaligen Institus für Pharmazie im 2. BA. Die BGF des Gebäudes beträgt 7 160 m2. Durch die Erweiterung des Bereichs der Lebenswissenschaften soll die Grundlage für Kooperationen mit zellbiologischen und medizinischen Gruppen der Medizinischen Fakultät ermöglich/verbessert und der Forschungs- und Technologiestandort Halle weiter gestärkt werden. Insbesondere sollen zellbiologisch-pharmakologisch sowie chemisch-technologisch orientierte Gruppen ihre komplementären Methoden auf gemeinsame Projekte anwenden können.
Inhalt dieser Ausschreibung sind Planungsleistungen nach § 55 – AG 7 und 8 für die LPH 2-8 (stufenweise Beauftragung).
Für die Anlagengruppe 7 stehen ca. 1,30 Mio. EUR brutto (KG 470 DIN 276) zur Verfügung.
Für die Anlagengruppe 8 stehen ca. 0,60 Mio. EUR brutto (KG 480 DIN 276) zur Verfügung.
II.1.5.
Geschätzter Gesamtwert
II.1.6.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für nur ein Los
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1II.2.
Beschreibung
II.2.1.
Bezeichnung des Auftrags
Technische Ausrüstung – Anlagengruppe 7 (§ 53 HOAI)
Los-Nr.: 1
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
II.2.4.
Beschreibung der Beschaffung
Für die Zweige der Arzneistoffanalytik und zur Charakterisierung von Prozessen der Arzneistofffreisetzung, -verteilung, -metabolisierung sowie der pharmakologischen und klinischen Wirkung sollen die Raum-, Nutzungs- und Arbeitsbedingungen für die entsprechenden Nutzergruppen auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Des Weiteren ist die umfassende Neugestaltung der Versuchstierhaltung zur pharmazeutisch-tierexperimentellen Forschung notwendig. Geplant sind neben Räumlichkeiten für die konventionelle Tierhaltung, Operations- und Vorbereitungsräume, Lagerräume und Spülküche mit festinstallierten Großautoklaven auch in ausgewählten Räumen die Schaffung der Voraussetzungen für eine individuell ventilierte Käfig (IVC) – Haltung auch für immunsupprimierte Mausstämme. Dieser Bereich und einige Gentechniklabore sollen zudem als gentechnische Anlage der Sicherheitsstufe 2 zugelassen werden.
Zur Umsetzung der geplanten Maßnahmen sind umfassende Sanierungs- / Modernisierungs- und Umbauarbeiten notwendig, die unter der Maßgabe „Energieeffiziente Sanierung“ zu betrachten sind. Durch die MLU ist geplant, einen Antrag auf Förderung der energetischen Sanierung im Rahmen von STARK III+/ EFRE V zu stellen.
Der Umbau erfolgt unter laufendem Betrieb in Teilbereichen der zu bearbeitenden Gebäude. Der Gebäudekomplex ist als Baudenkmal (Entstehungszeit 1963-1965) klassifiziert.
Bei allen Planungsleistungen ist der Grundsatz von Inklusion und Barrierefreiheit zu beachten und mit denkmalpflegerischen Ansprüchen in Einklang zu bringen.
Die Unterlagen zur HU-Bau sind zur Prüfung am 1.3.2018 an den AG zu übergeben. Die in Pkt. II.2.7. angegebene Laufzeit bezieht sich auf diesen Termin.
Die Vergabestelle/ der Auftraggeber erwartet, dass im Fall einer Beauftragung das angebotene Projektteam zur Sicherstellung der Terminplanung sofort und vollumfänglich zur Verfügung steht. Im Bedarfsfall ist zur Sicherstellung der Termineinhaltung eine Aufstockung der Teamstärke zu sichern/ zu ermöglichen.
II.2.5.
Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6.
Geschätzter Wert
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 5
Laufzeit in Monaten: 5
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9.
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Geplante Anzahl der Bewerber: 3Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
— Erfüllung der Teilnahmevorraussetzungen gemäß Pkt. III.1.1 und III.2.2;
— Gewichtung der Kriterien gemäß Punkt III.1.2 und III.1.3: zusammen 100 % Gewichtung, davon anteilig gemäß der angegebenen Kriteriengewichtung und Wertungsschwellen.
Erfüllen Bewerber alle veröffentlichten Auswahlkriterien derart, dass eine objektive Abgrenzung der einzuladenden Teilnehmergruppe nicht möglich ist, dann behält sich die Vergabestelle das Recht vor, die Auswahl unter den betreffenden Bewerbern in Anwendung von § 75 (6) VgV durch Los vorzunehmen.
II.2.10.
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11.
Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Vergabe umfasst Leistung für die Planung nach § 55 HOAI (Technische Ausrüstung) für die AG 7. Die Beauftragung der Leistungen soll für die Leistungsphasen 2+3, sowie 5-9 dieses Leistungsbildes erfolgen, vorerst werden die LPH 2+3 beauftragt (stufenweise Beauftragung).
Die Beauftragung der Leistungsphasen 5-9 § 55 HOAI, erfolgt in Abhängigkeit der Bestätigung des Planungsergebnisses der Entwurfsplanung u. nach Vorliegen des positiven Zuwendungsbescheides u. sobald die zugewendeten Finanzmittel einschl. Eigenmittel verfügbar sind (Vorliegen des Bauauftrages).
Ein Anspruch auf weitere Beauftragung besteht nicht.
Der Auftraggeber behält sich vor, in Anwendung von § 132 (2), (3) GWB den nach diesem Verfahren beauftragten Bieter, ggf. weitere/ ergänzende Leistung, die im Zusammenhang mit dem in Pkt. II.1.4/ II.2.4 beschriebenen Planungsvorhaben stehen, zu übertragen.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Beauftragung der Leistungen einzeln, zeitlich gestaffelt und gegliedert nach Bauabschnitten sowie ggf. im Umfang modifiziert vorzunehmen.
Die Beauftragung weiterer Leistungen besteht als Option ohne Anspruch darauf.
II.2.13.
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
II.2.14.
Zusätzliche Angaben
II.2.
Beschreibung
II.2.1.
Bezeichnung des Auftrags
Technische Ausrüstung – AG 8 (§ 53 HOAI)
Los-Nr.: 2
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
II.2.4.
Beschreibung der Beschaffung
Für die Zweige der Arzneistoffanalytik und zur Charakterisierung von Prozessen der Arzneistofffreisetzung, -verteilung, -metabolisierung sowie der pharmakologischen und klinischen Wirkung sollen die Raum-, Nutzungs- und Arbeitsbedingungen für die entsprechenden Nutzergruppen auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Des Weiteren ist die umfassende Neugestaltung der Versuchstierhaltung zur pharmazeutisch-tierexperimentellen Forschung notwendig. Geplant sind neben Räumlichkeiten für die konventionelle Tierhaltung, Operations- und Vorbereitungsräume, Lagerräume und Spülküche mit festinstallierten Großautoklaven auch in ausgewählten Räumen die Schaffung der Voraussetzungen für eine individuell ventilierte Käfig (IVC) – Haltung auch für immunsupprimierte Mausstämme. Dieser Bereich und einige Gentechniklabore sollen zudem als gentechnische Anlage der Sicherheitsstufe 2 zugelassen werden.
Zur Umsetzung der geplanten Maßnahmen sind umfassende Sanierungs- / Modernisierungs- und Umbauarbeiten notwendig, die unter der Maßgabe „Energieeffiziente Sanierung“ zu betrachten sind. Durch die MLU ist geplant, einen Antrag auf Förderung der energetischen Sanierung im Rahmen von STARK III+/ EFRE V zu stellen.
Der Umbau erfolgt unter laufendem Betrieb in Teilbereichen der zu bearbeitenden Gebäude. Der Gebäudekomplex ist als Baudenkmal (Entstehungszeit 1963-1965) klassifiziert.
Bei allen Planungsleistungen ist der Grundsatz von Inklusion und Barrierefreiheit zu beachten und mit denkmalpflegerischen Ansprüchen in Einklang zu bringen.
Die Unterlagen zur HU-Bau sind zur Prüfung am 1.3.2018 an den AG zu übergeben. Die in Pkt. II.2.7. angegebene Laufzeit bezieht sich auf diesen Termin.
Die Vergabestelle/ der Auftraggeber erwartet, dass im Fall einer Beauftragung das angebotene Projektteam zur Sicherstellung der Terminplanung sofort und vollumfänglich zur Verfügung steht. Im Bedarfsfall ist zur Sicherstellung der Termineinhaltung eine Aufstockung der Teamstärke zu sichern/ zu ermöglichen.
II.2.5.
Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6.
Geschätzter Wert
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 5
Laufzeit in Monaten: 5
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9.
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Geplante Anzahl der Bewerber: 3Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
— Erfüllung der Teilnahmevorraussetzungen gemäß Pkt. III.1.1 und III.2.2;
— Gewichtung der Kriterien gemäß Punkt III.1.2 und III.1.3: zusammen 100 % Gewichtung, davon anteilig gemäß der angegebenen Kriteriengewichtung und Wertungsschwellen.
Erfüllen Bewerber alle veröffentlichten Auswahlkriterien derart, dass eine objektive Abgrenzung der einzuladenden Teilnehmergruppe nicht möglich ist, dann behält sich die Vergabestelle das Recht vor, die Auswahl unter den betreffenden Bewerbern in Anwendung von § 75 (6) VgV durch Los vorzunehmen.
II.2.10.
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11.
Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Vergabe umfasst Leistung für die Planung nach § 55 HOAI (Technische Ausrüstung) für die AG 8. Die Beauftragung der Leistungen soll für die Leistungsphasen 2+3, sowie 5-9 dieses Leistungsbildes erfolgen, vorerst werden die LPH 2+3 beauftragt (stufenweise Beauftragung).
Die Beauftragung der Leistungsphasen 5-9 § 55 HOAI, erfolgt in Abhängigkeit der Bestätigung des Planungsergebnisses der Entwurfsplanung u. nach Vorliegen des positiven Zuwendungsbescheides u. sobald die zugewendeten Finanzmittel einschl. Eigenmittel verfügbar sind (Vorliegen des Bauauftrages).
Ein Anspruch auf weitere Beauftragung besteht nicht.
Der Auftraggeber behält sich vor, in Anwendung von § 132 (2), (3) GWB den nach diesem Verfahren beauftragten Bieter, ggf. weitere/ ergänzende Leistung, die im Zusammenhang mit dem in Pkt. II.1.4/ II.2.4 beschriebenen Planungsvorhaben stehen, zu übertragen.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Beauftragung der Leistungen einzeln, zeitlich gestaffelt und gegliedert nach Bauabschnitten sowie ggf. im Umfang modifiziert vorzunehmen.
Die Beauftragung weiterer Leistungen besteht als Option ohne Anspruch darauf.
II.2.13.
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
II.2.14.
Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1.
Teilnahmebedingungen
III.1.1.
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Siehe 02_ergaenzende_verbindliche_Inhalte_zum_Bekanntmachungstext
— Los 01 AG 7,
— Los 02 AG 8
www.wenzel-drehmann-pem.de (Downloads/ VgV-Ausschreibungen_Wettbewerbe).
III.1.2.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe 02_ergaenzende_verbindliche_Inhalte_zum_Bekanntmachungstext
— Los 01 AG 7,
— Los 02 AG 8
www.wenzel-drehmann-pem.de (Downloads/ VgV-Ausschreibungen_Wettbewerbe).
III.1.3.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe 02_ergaenzende_verbindliche_Inhalte_zum_Bekanntmachungstext
— Los 01 AG 7,
— Los 02 AG 8
www.wenzel-drehmann-pem.de (Downloads/ VgV-Ausschreibungen_Wettbewerbe).
III.2.
Bedingungen für den Auftrag
III.2.2.
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Siehe 02_ergaenzende_verbindliche_Inhalte_zum_Bekanntmachungstext
— Los 01 AG 7,
— Los 02 AG 8
www.wenzel-drehmann-pem.de (Downloads/ VgV-Ausschreibungen_Wettbewerbe).
III.2.3.
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1.
Beschreibung
IV.1.1.
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Verhandlungsverfahren
IV.1.3.
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5.
Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8.
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2.
Verwaltungsangaben
IV.2.2.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 22/05/2017 Ortszeit: 14:00
Tag: 22/05/2017 Ortszeit: 14:00
IV.2.3.
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Deutsch
Deutsch
IV.2.6.
Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2017
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2017
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1.
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3.
Zusätzliche Angaben
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde im Bekanntmachungstext auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Betreffende Bezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Rückfragen während der Teilnahmeantragsphase sind ausschließlich in Schriftform an die in I.3) (Kommunikation) aufgeführten Kontaktstellen (per E-Mail an: broese@wenzel-drehmann-pem.de) zu senden.
Redaktionsschluss für die Annahme von Rückfragen ist der 12.5.2017 – 11:00 Uhr. Eingehende Rückfragen und deren Beantwortung werden gesammelt und in anonymisierter Form auf der Homepage des Sachverständigenbüros unter www.wenzel-drehmann-pem.de (Downloads / VgV-Ausschreibungen_Wettbewerbe) am 27.4., 2.5. und 15.5.2017 zur Verfügung gestellt.
Schlusstermin für die Annahme / den Eingang der Teilnahmeantragsunterlagen ist der 22.5.2017 – 14:00 Uhr. Die Teilnahmeanträge sind an die Kontaktstelle (siehe I.3.) zu senden und von außen kenntlich mit dem Kennwort „Sanierung Pharmazie 2. BA – TA Los 01-AG 7 bzw. Los 01-AG 8“ zu versehen.
Eingereichte Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Kosten für die Erstellung von Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht erstattet.
Alle eingeladenen Bieter müssen zwingend einen Besichtigungstermin vor Ort wahrnehmen, der voraussichtlich am 15.8.2017 stattfinden wird (Pflichtteilnahme für die Bieter als Voraussetzung für die Teilnahme an den Auftragsverhandlungen). Die Verhandlungsgespräche sollen voraussichtlich am 31.8.2017 stattfinden. Eine Beauftragung ist für die 39. KW 2017 geplant.
Hinweis:
Die Möglichkeit der Nachforderung fehlender und Annahme nachgereichter Erklärungen und Nachweise oder sonstiger geforderter Unterlagen im Sinne § 56 (2) VgV wird durch die Vergabestelle für dieses Verfahren ausgeschlossen.
Bestandteil der verbindlchen Vergabe-/ Beschaffungsunterlagen der Teilnahmeantragsphase sind
(siehe www.wenzel-drehmann-pem.de – Downloads / VgV-Ausschreibungen_Wettbewerbe):
— 01 Bekanntmachung,
— 02 ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext jeweils für AG 7 (Los 01) und AG 8 (Los 02),
— 03 Bewerbungsbogen jeweils für AG 7 (Los 01) und AG 8 (Los 02),
— 04 Vertragsetnwurf, einschl. Anlagen jeweils für AG 7 (Los 01) und AG 8 (Los 02),
— 05 Angebotsformblatt Honorarabfrage jeweils für AG 7 (Los 01) und AG 8 (Los 02),
— 06 Wertungsmatrix zum Honorarangebot jeweils für AG 7 (Los 01) und AG 8 (Los 02),
— 07 Bestandsunterlagen Bauantrag.
VI.4.
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1.
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle( Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
Telefon: +49 345-5140
Fax: +49 345-5141115
VI.4.3.
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeitskriterien nach § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB erfüllen.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist.
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
19/04/2017
19/04/2017

Betreiber der Website: Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union
Benötigen Sie Hilfe?
Rechtlicher Hinweis

Mehr auf europa.eu
Soziale Medien
Rechtlicher Hinweis
Soziale Medien
Soziale Medien
Organe und Einrichtungen der EU
Organe und Einrichtungen der EU