Eine offizielle Website der Europäischen Union
Alle offiziellen Websites der EU befinden sich in der Domäne europa.eu.
български (BG)
español (ES)
čeština (CS)
dansk (DA)
deutsch (DE)
eesti (ET)
ελληνικά (EL)
english (EN)
français (FR)
gaeilge (GA)
hrvatski (HR)
italiano (IT)
latviešu (LV)
lietuvių (LT)
magyar (HU)
malti (MT)
nederlands (NL)
polski (PL)
português (PT)
română (RO)
slovenčina (SK)
slovenščina (SL)
suomi (FI)
svenska (SV)
Sie haben sich erfolgreich abgemeldet.
Sie wurden von der TED-Anwendung abgemeldet, aber Sie sind noch immer bei EU LOGIN angemeldet. Wenn Sie sich von EU LOGIN abmelden möchten, klicken Sie bitte hier.
177256-2021 - Wettbewerb
Bekanntmachungen
Zusammenfassung
I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Schulverband Meldorf über das Amt Mitteldithmarschen
Offizielle Bezeichnung: Schulverband Meldorf über das Amt Mitteldithmarschen
Postanschrift: Hindenburgstraße 18
Ort: Meldorf
NUTS-Code: DEF05 Dithmarschen
Postleitzahl: 25704
Land: Deutschland
E-Mail: vergaben-vob-sh@gmsh.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.mitteldithmarschen.de
Adresse des Beschafferprofils: www.gmsh.de
I.5.
Haupttätigkeit(en)
Bildung
Bildung
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
Erweiterung Gemeinschaftsschule Meldorf, 32000349OV
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
II.1.3.
Art des Auftrags
Bauauftrag
Bauauftrag
II.1.6.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF05 Dithmarschen
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2021 Ende: 24/02/2022
Beginn: 01/09/2021 Ende: 24/02/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
IV.2.2.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/05/2021 Ortszeit: 09:10
Tag: 17/05/2021 Ortszeit: 09:10
IV.2.4.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Deutsch
Deutsch
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
07/04/2021
07/04/2021
Sprachen und Formate
Bekanntmachung
Amtssprache
177256-2021 - WettbewerbSee the notice on TED website 
177256-2021
177256-2021 - WettbewerbDeutschland-Meldorf: Bauarbeiten für Schulgebäude
OJ S 70/2021 12/04/2021
Auftragsbekanntmachung
Bauleistung
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Schulverband Meldorf über das Amt Mitteldithmarschen
Offizielle Bezeichnung: Schulverband Meldorf über das Amt Mitteldithmarschen
Postanschrift: Hindenburgstraße 18
Ort: Meldorf
NUTS-Code: DEF05 Dithmarschen
Postleitzahl: 25704
Land: Deutschland
E-Mail: vergaben-vob-sh@gmsh.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.mitteldithmarschen.de
Adresse des Beschafferprofils: www.gmsh.de
I.3.
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/2021639
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/2021639
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.e-vergabe-sh.de
I.4.
Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5.
Haupttätigkeit(en)
Bildung
Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1.
Umfang der Beschaffung
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
Erweiterung Gemeinschaftsschule Meldorf, 32000349OV
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
II.1.3.
Art des Auftrags
Bauauftrag
Bauauftrag
II.1.4.
Kurze Beschreibung
Auf dem Gelände der Meldorfer Gemeinschaftsschule im Weiderbaum 4 entsteht nach Rückbau eines bestehende Gebäudetrakts ein Erweiterungsneubau.
Der auf Pfählen zu gründende Neubau besteht aus einem Sockelgeschoss, der „Plattform“ in Betonbauweise mit öffentlichen Nutzungsflächen und Fachklassenräumen, sowie 2 auf der Plattform stehenden „Punkthäusern“ in Holzelementbauweise, welche die allgemeinen Unterrichtsräume beherbergen.
Die Dachfläche der Plattform wird durch das Aufbringen eines Landschaftsdaches ein Teil des Schulhofs werden und fügt sich amorph in die bestehende Topographie ein. Die Außenhülle des Gebäudes besteht im Bereich der Plattform aus einem Verblendmauerwerk. Die beiden aufgehenden Punkthäuser erhalten eine leichte Metallfassade.
II.1.5.
Geschätzter Gesamtwert
II.1.6.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2.
Beschreibung
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF05 Dithmarschen
Hauptort der Ausführung:
Meldorf
II.2.4.
Beschreibung der Beschaffung
— 210 St. Holz-Beton-Verbunddeckenelemente,
— ca. 8,00 x1,50 m, d = 12 cm, incl. Holzrippen 2 x 16 / 38 cm,
— ca. 600 St. Spannschlösser für Holz-Beton-Verbunddecken,
— ca. 100 m3 BSH GL 28 h,
— ca. 1 350 m Abbund BSH GL28h Träger u. Stützen,
— ca. 1 400 m2 Holzrahmenbauwände,
— 80 St. Kunststofffenster 2,35 x 1,85 m,
— 20 St. Wetterschutzgitter,
— 60 St. Absturzsicherung Glas,
— 20 St. Sonnenschutzanlage motorisch betrieben à 2,50 m2,
— 60 St. Sonnenschutzanlage motorisch betrieben à 4,00 m2.
II.2.5.
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6.
Geschätzter Wert
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2021 Ende: 24/02/2022
Beginn: 01/09/2021 Ende: 24/02/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10.
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11.
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
Optionen: nein
II.2.13.
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14.
Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1.
Teilnahmebedingungen
III.1.1.
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie zur ggf. notwendigen Eintragung in das Handelsregister behalten wir uns vor
— die Gewerbeanmeldung,
— den aktuellen Auszug aus dem Handelsregister,
— die Eintragung in der Handwerkerrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer oder gleichwertige Bescheinigungen nach Rechtsvorschrift des Staates in dem das Unternehmen niedergelassen ist, zu fordern.
Die Nachweise können auch durch von uns direkt abrufbare Eintragungen in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. Akzeptiert wird neben der Eigenerklärung auf dem Beiblatt 124 als vorläufiger Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Beide Unterlagen wären auf Verlangen durch entsprechende Nachweise zu ergänzen. Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150 a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Bei Auftragswerten darunter behalten wir uns dies im Ermessen vor. Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die o. g. Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
III.1.2.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit behalten wir uns vor, folgende Nachweise von Ihnen zu verlangen:
— eine Bankerklärung über die die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit mit Bezug auf den konkreten Auftrag,
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung,
— eine durch den Steuerberater / Wirtschaftsprüfer bestätigte Erklärung über den Umsatz des Unternehmens der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen nicht älter als 1 Jahr,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen nicht älter als 1 Jahr,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft nicht älter als 1 Jahr,
— Nachweis der vollständigen Entrichtung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nicht älter als 1 Jahr oder gleichwertige Nachweise / Bescheinigungen nach Rechtsvorschrift des Staates in dem das Unternehmen niedergelassen ist.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestens ein durchschnittlicher Umsatz in Höhe von 3 060 000 EUR aus den mit dem Auftrag vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Jahre und / oder Mindestens 3 nicht zu beanstandende Referenzen aus den letzten 5 Jahren zu mit der ausgeschriebenen Bauleistung baufachlich vergleichbaren Leistungen, welche die ordnungsgemäße Ausführung, sowie das Ergebnis der Leistung bestätigen, davon mindestens eine Referenz mit einem Volumen in Höhe von 1 230 000 EUR.
Sollte hinsichtlich der Anforderung einer Referenz über den obig benannten Auftragswertwert aus den letzten 5 Jahren nicht vorliegen, muss diese ersatzweise über 2 Referenzen mit einem Volumen von jeweils 920 000 EUR aus dem selben Zeitraum vorgelegt werden. Maßgeblich für die Berechnung der Zeiträume ist der Submissionstermin dieser Ausschreibung, sowie der Zeitraum der Ausführung der Leistung, die durch die Referenz belegt wird.
III.1.3.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Für die Bewertung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit behalten wir uns vor, folgende Nachweise zu fordern:
— mindestens 3 Referenzen aus den letzten 5 Jahren zu mit der Bauleistung baufachlich vergleichbaren Leistungen,
— Aufstellung der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal,
— Erklärung über die Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung der Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt,
— Angabe, welche Teile des Auftrages der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestens ein durchschnittlicher Umsatz in Höhe von 3 060 000 EUR aus den mit dem Auftrag vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Jahre und / oder mindestens 3 nicht zu beanstandende Referenzen aus den letzten 5 Jahren zu mit der ausgeschriebenen Bauleistung baufachlich vergleichbaren Leistungen, welche die ordnungsgemäße Ausführung, sowie das Ergebnis der Leistung bestätigen, davon mindestens eine Referenz mit einem Volumen in Höhe von 1 230 000 EUR.
Sollte hinsichtlich der Anforderung einer Referenz über den obig benannten Auftragswertwert aus den letzten 5 Jahren nicht vorliegen, muss diese ersatzweise über 2 Referenzen mit einem Volumen von jeweils 920 000 EUR aus dem selben Zeitraum vorgelegt werden. Maßgeblich für die Berechnung der Zeiträume ist der Submissionstermin dieser Ausschreibung, sowie der Zeitraum der Ausführung der Leistung, die durch die Referenz belegt wird.
III.2.
Bedingungen für den Auftrag
III.2.3.
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1.
Beschreibung
IV.1.1.
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Offenes Verfahren
IV.1.3.
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8.
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2.
Verwaltungsangaben
IV.2.2.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/05/2021 Ortszeit: 09:10
Tag: 17/05/2021 Ortszeit: 09:10
IV.2.3.
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Deutsch
Deutsch
IV.2.6.
Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/07/2021
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/07/2021
IV.2.7.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/05/2021 Ortszeit: 09:10
Tag: 17/05/2021 Ortszeit: 09:10
Ort:
GMSH AöR
Büro Lübeck
Schillstraße 1-3
23566 Lübeck
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Nur Vertreter des Auftraggebers und Vertreter der Submissionsstelle Bau der GMSH; keine Bieter oder deren Bevollmächtigten.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1.
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3.
Zusätzliche Angaben
Die elektronische Angebotsabgabe per E-Mail ist nicht zugelassen.
VI.4.
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1.
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884640
Fax: +49 4319884702
VI.4.3.
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
VI.4.4.
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: siehe I.1) Öffentlicher Auftraggeber
Offizielle Bezeichnung: siehe I.1) Öffentlicher Auftraggeber
Ort: Meldorf
Land: Deutschland
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
07/04/2021
07/04/2021

Betreiber der Website: Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union
Benötigen Sie Hilfe?
Rechtlicher Hinweis

Mehr auf europa.eu
Soziale Medien
Rechtlicher Hinweis
Soziale Medien
Soziale Medien
Organe und Einrichtungen der EU
Organe und Einrichtungen der EU