Eine offizielle Website der Europäischen Union

196688-2021 - Wettbewerb

Bekanntmachungen

Zusammenfassung

2021-OJS77-196688-de
I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Rettungsdienst des Kreises Schleswig-Flensburg AöR
Postanschrift: Lollfuß 85
Ort: Schleswig
NUTS-Code: DEF0C Schleswig-Flensburg
Postleitzahl: 24837
Land: Deutschland
Telefon: +49 46214229999
Fax: +49 46214229998
Internet-Adresse(n):
I.5.
Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
Patientensimulatoren für den Rettungsdienst des Kreises Schleswig-Flensburg
Referenznummer der Bekanntmachung: 46-2300-2021
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
35112000 Rettungs- und Notfallausrüstung
II.1.3.
Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.6.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF0C Schleswig-Flensburg
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 25/06/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
IV.2.2.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/05/2021 Ortszeit: 11:00
IV.2.4.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Deutsch
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
16/04/2021

Sprachen und Formate

Amtssprache (Unterzeichnete PDF-Datei)

BG
CS
DA
DESignierte PDF-Datei herunterladen
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGPDF-Datei herunterladen
CSPDF-Datei herunterladen
DAPDF-Datei herunterladen
DEPDF-Datei herunterladen
ELPDF-Datei herunterladen
ESPDF-Datei herunterladen
ENPDF-Datei herunterladen
ETPDF-Datei herunterladen
FIPDF-Datei herunterladen
FRPDF-Datei herunterladen
GAPDF-Datei herunterladen
HRPDF-Datei herunterladen
HUPDF-Datei herunterladen
ITPDF-Datei herunterladen
LTPDF-Datei herunterladen
LVPDF-Datei herunterladen
MTPDF-Datei herunterladen
NLPDF-Datei herunterladen
PLPDF-Datei herunterladen
PTPDF-Datei herunterladen
ROPDF-Datei herunterladen
SKPDF-Datei herunterladen
SLPDF-Datei herunterladen
SVPDF-Datei herunterladen

Maschinell übersetzte HTML-Datei

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Bekanntmachung

AmtsspracheHilfe-Symbol
2021-OJS77-196688-de
196688-2021 - WettbewerbDeutschland-Schleswig: Rettungs- und Notfallausrüstung
OJ S 77/2021 21/04/2021
Auftragsbekanntmachung
Lieferungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Rettungsdienst des Kreises Schleswig-Flensburg AöR
Postanschrift: Lollfuß 85
Ort: Schleswig
NUTS-Code: DEF0C Schleswig-Flensburg
Postleitzahl: 24837
Land: Deutschland
Telefon: +49 46214229999
Fax: +49 46214229998
Internet-Adresse(n):
I.3.
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://abruf.bi-medien.de/D443084103
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: http://www.bi-medien.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Kreis Schleswig-Flensburg
Postanschrift: Flensburger Str. 7
Ort: Schleswig
NUTS-Code: DEF0C Schleswig-Flensburg
Postleitzahl: 24837
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 462187209
Fax: +49 462187308
Internet-Adresse(n):
I.4.
Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5.
Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1.
Umfang der Beschaffung
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
Patientensimulatoren für den Rettungsdienst des Kreises Schleswig-Flensburg
Referenznummer der Bekanntmachung: 46-2300-2021
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
35112000 Rettungs- und Notfallausrüstung
II.1.3.
Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4.
Kurze Beschreibung
Es ist beabsichtigt, jeweils einen Patientensimulator aus dem ALS-Bereich in den Altersklassen Erwachsener, Kind, Baby/Neugeborenes sowie einen Patientensimulator aus dem BLS-Bereich in der Altersklasse Erwachsener, also insgesamt 4 Patientensimulatoren sowie ein mobiles Videodebriefingsystem (Hard- und Software), für die Notfallsanitäter-Ausbildung anzuschaffen.
II.1.5.
Geschätzter Gesamtwert
II.1.6.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2.
Beschreibung
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF0C Schleswig-Flensburg
Hauptort der Ausführung: 24837 Schleswig
II.2.4.
Beschreibung der Beschaffung
Die Anforderungen an die Patientensimulatoren basieren auf den Anforderungen zur Schulung vollständiger, auch komplexer, Handlungsabläufe zur Vermittlung von Hand-lungskompetenz sowie auf den durch die Lernenden durchzuführenden Maßnahmen gemäß den jeweils aktuellen Algorithmen für den Rettungsdienst im Land Schleswig-Holstein (Schu-lungs- und Prüfungsgrundlage) sowie der Version Schleswig-Flensburg (Arbeitsgrundlage).
II.2.5.
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Verfahren / Konzeption / Gewichtung: 70
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 30
II.2.6.
Geschätzter Wert
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 25/06/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10.
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11.
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13.
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14.
Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1.
Teilnahmebedingungen
III.1.1.
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens,
— Formblatt Verpflichtungserklärung gemäß § 4 VGSH.
III.1.2.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung,
Vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
III.1.3.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Für mind. 3 der in der Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Referenzen und bei noch nicht ausgeführter Leistung: Vorlage des Nachweises über die notwendige Fachkunde zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung,
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften,
— Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1.
Beschreibung
IV.1.1.
Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3.
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8.
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2.
Verwaltungsangaben
IV.2.2.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/05/2021 Ortszeit: 11:00
IV.2.3.
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Deutsch
IV.2.6.
Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/06/2021
IV.2.7.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/05/2021 Ortszeit: 11:00
Ort:
Ort: Kreis Schleswig-Flensburg
Flensburger Str. 7
24837 Schleswig.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1.
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3.
Zusätzliche Angaben
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Angebote können abgegeben werden:
— schriftlich,
— elektronisch in Textform.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter dem B_I code D443084103 im Bereich — Mitteilungen — bzw. — Angebot — .
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
VI.4.
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1.
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24171
Land: Deutschland
Telefon: +49 4319884640
Fax: +49 4319884702
VI.4.3.
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1
GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
Oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
VI.4.4.
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Nachprüfstelle im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
Telefon: +49 4319882785
Fax: +49 4319883358
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
16/04/2021