Eine offizielle Website der Europäischen Union

232144-2016 - Ergebnis

Bekanntmachungen

Zusammenfassung

2016-OJS129-232144-de
I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Postanschrift: Hansastr. 27c
Ort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle Bau
E-Mail: vergabestelle-bau@zv.fraunhofer.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: http://www.fraunhofer.de
Elektronischer Zugang zu Informationen: http://www.deutsche-evergabe.de
II.1.5.
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Beschreibung
Dienstleistungen von Ingenieurbüros.
Auftrags-Nr.: -
V.3.
Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: DERU Planungsgesellschaft für Energie-, Reinraum- und Umwelttechnik mbH
Postanschrift: Hermann-Reichelt-Straße 3a
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01109
Land: Deutschland

Sprachen und Formate

Amtssprache (Unterzeichnete PDF-Datei)

BG
CS
DA
DESignierte PDF-Datei herunterladen
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGPDF-Datei herunterladen
CSPDF-Datei herunterladen
DAPDF-Datei herunterladen
DEPDF-Datei herunterladen
ELPDF-Datei herunterladen
ESPDF-Datei herunterladen
ENPDF-Datei herunterladen
ETPDF-Datei herunterladen
FIPDF-Datei herunterladen
FRPDF-Datei herunterladen
GAPDF-Datei herunterladen
HRPDF-Datei herunterladen
HUPDF-Datei herunterladen
ITPDF-Datei herunterladen
LTPDF-Datei herunterladen
LVPDF-Datei herunterladen
MTPDF-Datei herunterladen
NLPDF-Datei herunterladen
PLPDF-Datei herunterladen
PTPDF-Datei herunterladen
ROPDF-Datei herunterladen
SKPDF-Datei herunterladen
SLPDF-Datei herunterladen
SVPDF-Datei herunterladen

Maschinell übersetzte HTML-Datei

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Bekanntmachung

AmtsspracheHilfe-Symbol
2016-OJS129-232144-de
232144-2016 - ErgebnisDeutschland-München: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
OJ S 129/2016 07/07/2016
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Dienstleistungen

Richtlinie 2004/18/EG

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Postanschrift: Hansastr. 27c
Ort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle Bau
E-Mail: vergabestelle-bau@zv.fraunhofer.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: http://www.fraunhofer.de
Elektronischer Zugang zu Informationen: http://www.deutsche-evergabe.de
I.2.
Art des öffentlichen Auftraggebers
Sonstige: Forschungsgesellschaft e. V.
I.3.
Haupttätigkeit(en)
Sonstige: Forschung und Entwicklung
I.4.
Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

II.1.
Beschreibung
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
074/750 115 – D Fachplanung technische Ausrüstung ELT-FM-FT.
II.1.2.
Art des Auftrags und Ort der Ausführung bzw. Lieferung
Dienstleistungen
Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen
Hauptort der Ausführung: Münchner Straße / Bayreuther Straße / Hübner Straße, 01187 Dresden.
NUTS-Code DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
II.1.3.
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
II.1.4.
Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS mit Hauptsitz in Erlangen, betreibt angewandte Forschung und Entwicklung im Bereich mikroelektronischer Systeme und Geräte, sowie der dazu notwendigen integrierten Schaltungen und Software. Neben den Standorten Fürth und Nürnberg bietet der Standort Dresden ein großes Potenzial für weiteren Ausbau. Aufgrund der positiven Entwicklung am Standort Dresden, sind am bisherigen Standort die baulichen Kapazitäten nahezu erschöpft. Um mittel- und langfristig den Erfolg des gesamten Fraunhofer IIS mit seinem Standort Dresden zu sichern und die anvisierten Ziele umsetzen zu können, muss die räumlichen Situation grundlegend verbessert werden. Um dies zu erreichen, ist die Errichtung eines Neubaus für den Dresdner Institutsteil EAS erforderlich. Mit einem Grundstück in direkter Nähe des Campus der TU verfügt die Fraunhofer-Gesellschaft über einen Standort, an dem ideale Voraussetzungen für die weitere Entwicklung des EAS sowie die Vernetzung mit den ing. wissenschaftlichen Fakultäten der TU Dresden gegeben sind. Das Grundstück liegt innenstadtnah an der Münchner Straße, Ecke Bayreuther Straße und Hübner Straße, die Größe beträgt ca. 13 764 m2. Die Hauptnutzfläche NF 1-6 von 4 318 m² für 217 Mitarbeiter setzt sich wie folgt zusammen: NF 1 Wohnen/ Arbeiten: 122 m²; NF 2 Büroarbeit: 2 320 m²; NF 3Produktion, Hand- und Maschinenarbeit, Experimente: 1 206 m²; NF 4 Lagern, Verteilen, Verkaufen: 340 m²; NF5 Bildung, Unterricht und Kultur: 300 m²; NF 6 Heilen und Pflegen: 30 m².

II.1.5.
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.6.
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
II.2.
Gesamtwert des Auftrags/Loses
II.2.1.
Gesamtwert des Auftrags/Loses

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1.
Verfahrensart
IV.1.1.
Verfahrensart

Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle)

IV.2.
Zuschlagskriterien
IV.2.1.
Zuschlagskriterien
das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf
1. Erkennen der Aufgabenstellung und der Projektanforderungen sowie Herangehensweise an die gestellte Aufgabe. Gewichtung 15
2. Erwartete fachliche Leistung hinsichtlich Entwurfsqualität/ Funktionalität/ Innovation/ Wirtschaftlichkeit/ Nachhaltigkeit/ Energiekonzept eines realisierten Referenzprojektes. Gewichtung 20
3. Vorgesehene Projektorganisation und zeitliche Abfolge der Projektabwicklung. Gewichtung 5
4. Methoden der Termin-, Kosten- und Qualitätsmanagement während der Betreuung des Projekts. Gewichtung 15
5. Aus dem Bewerbungsgespräch gewonnene Eindrücke hinsichtlich des vorgesehenen Projektleiters Planung. Gewichtung 15
6. Aus dem Bewerbungsgespräch gewonnene Eindrücke hinsichtlich der vorgesehenen Objektüberwachung und der örtlichen Präsenz. Gewichtung 15
7. Erwartete Zusammenarbeit mit Auftraggeber, Nutzer und Projektbeteiligten (Koordination von beteiligten Fachplanern sowie Integration ihrer Beiträge). Gewichtung 10
8. Gesamteindruck der Präsentation. Gewichtung 5
IV.2.2.
Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein
IV.3.
Verwaltungsangaben
IV.3.1.
Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber
074/750 115 - D Fachplanung technische Ausrüstung ELT-FM-FT
IV.3.2.
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Auftragsbekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2016/S 017-026057 vom 26.1.2016
Sonstige frühere Bekanntmachungen
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2016/S 021-033263 vom 30.1.2016
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2016/S 019-029675 vom 28.1.2016

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: -
Bezeichnung: 074/750 115 – D Fachplanung Technische Ausrüstung ELT-FM-FT
V.1.
Tag des Vertragsabschlusses
3.5.2016
V.2.
Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11

Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0

V.3.
Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: DERU Planungsgesellschaft für Energie-, Reinraum- und Umwelttechnik mbH
Postanschrift: Hermann-Reichelt-Straße 3a
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01109
Land: Deutschland
V.4.
Angaben zum Wert des Auftrags/Loses
V.5.
Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1.
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz: Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
VI.2.
Zusätzliche Angaben
Bewerbungsunterlagen nach Abschnitt III und IV:

Nach § 11 der Vergabeordnung haben wir uns entschieden, die Vergabeunterlagen ausschließlich digital über die Deutsche eVergabe anzubieten. Die Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal der der Deutschen e-Vergabe unter http://www.deutsche-evergabe.de abgerufen werden. Die Nutzung der Plattform ist für dieses Verfahren kostenfrei.

Der Bewerbungsbogen ist vollständig auszufüllen und zusammen mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Bescheinigungen an die Vergabestelle zu senden.
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum unter IV.3.4) ungegebenen Schlusstermin in einem verschlossenen und mittels dem Bewerbungsbogen beiliegenden Kennzettel gekennzeichneten Umschlag in Papierform eingereicht werden. Sie werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt.
Rückfragen zu dieser Ausschreibung sind ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen e-Vergabe zu stellen und werden hierrüber auch beantwortet.
VI.3.
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1.
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.3.2.
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Stelle gestellt werden. Bewerber/Bieter müssen Vergaberechtsverstöße unverzüglich bei der unter I.1) genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Wir weisen ausdrücklich auf die Antragsfrist des §107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gem. § 101a GWB informiert.
VI.3.3.
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.4.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
3.7.2016