Eine offizielle Website der Europäischen Union
Alle offiziellen Websites der EU befinden sich in der Domäne europa.eu.
български (BG)
español (ES)
čeština (CS)
dansk (DA)
deutsch (DE)
eesti (ET)
ελληνικά (EL)
english (EN)
français (FR)
gaeilge (GA)
hrvatski (HR)
italiano (IT)
latviešu (LV)
lietuvių (LT)
magyar (HU)
malti (MT)
nederlands (NL)
polski (PL)
português (PT)
română (RO)
slovenčina (SK)
slovenščina (SL)
suomi (FI)
svenska (SV)
Sie haben sich erfolgreich abgemeldet.
Sie wurden von der TED-Anwendung abgemeldet, aber Sie sind noch immer bei EU LOGIN angemeldet. Wenn Sie sich von EU LOGIN abmelden möchten, klicken Sie bitte hier.
264536-2021 - Wettbewerb
Bekanntmachungen
Zusammenfassung
I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Stadtlohn, Der Bürgermeister
Offizielle Bezeichnung: Stadt Stadtlohn, Der Bürgermeister
Postanschrift: Markt 3
Ort: Stadtlohn
NUTS-Code: DEA34 Borken
Postleitzahl: 48703
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabe@stadtlohn.de
Telefon: +49 2563 / 87-0
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.stadtlohn.de
I.5.
Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Allgemeine öffentliche Verwaltung
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
Gebäudereinigung in diversen Objekten der Stadt Stadtlohn
Referenznummer der Bekanntmachung: 20216403
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
90911200 Gebäudereinigung
90911200 Gebäudereinigung
II.1.3.
Art des Auftrags
Dienstleistungen
Dienstleistungen
II.1.5.
Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
II.1.6.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung, 90911200 Gebäudereinigung
90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung, 90911200 Gebäudereinigung
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA34 Borken
II.2.6.
Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 16/08/2021 Ende: 31/08/2023
Beginn: 16/08/2021 Ende: 31/08/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Das Vertragsverhältnis verlängert sich maximal dreimal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn es nicht zuvor mit einer Frist von 6 Monaten schriftlich von einer der Vertragsparteien gekündigt wird.
IV.2.2.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/06/2021 Ortszeit: 11:00
Tag: 24/06/2021 Ortszeit: 11:00
IV.2.4.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Deutsch
Deutsch
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
21/05/2021
21/05/2021
Sprachen und Formate
Bekanntmachung
Amtssprache
264536-2021 - WettbewerbSee the notice on TED website 
264536-2021
264536-2021 - WettbewerbDeutschland-Stadtlohn: Gebäudereinigung
OJ S 100/2021 26/05/2021
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Stadtlohn, Der Bürgermeister
Offizielle Bezeichnung: Stadt Stadtlohn, Der Bürgermeister
Postanschrift: Markt 3
Ort: Stadtlohn
NUTS-Code: DEA34 Borken
Postleitzahl: 48703
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabe@stadtlohn.de
Telefon: +49 2563 / 87-0
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.stadtlohn.de
I.3.
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYR99G8Z/documents
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYR99G8Z/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYR99G8Z
I.4.
Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5.
Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1.
Umfang der Beschaffung
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
Gebäudereinigung in diversen Objekten der Stadt Stadtlohn
Referenznummer der Bekanntmachung: 20216403
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
90911200 Gebäudereinigung
90911200 Gebäudereinigung
II.1.3.
Art des Auftrags
Dienstleistungen
Dienstleistungen
II.1.4.
Kurze Beschreibung
Gebäudereinigungsleistungen (Unterhaltsreinigung, Grundreinigung und diverse Abrufleistungen) an zwölf Gebäudestandorten im Gebiet der Stadt Stadtlohn.
II.1.5.
Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
II.1.6.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2.
Beschreibung
II.2.2.
Weitere(r) CPV-Code(s)
90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung, 90911200 Gebäudereinigung
90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung, 90911200 Gebäudereinigung
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA34 Borken
Hauptort der Ausführung:
Stadt Stadtlohn Markt 3, 48703 Stadtlohn,
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Kreuzstraße 56-60, 48703 Stadtlohn,
Schulamt inkl. Polizeidienststelle, Dufkampstraße 12, 48703 Stadtlohn,
Öffentliches WC am Rathaus, Markt 3, 48703 Stadtlohn,
Ehem. Marienschule, Butenstadt 13-15, 48703 Stadtlohn,
Schülercafe Jump In, Dufkampstraße 39, 48703 Stadtlohn,
Jugendwerk, Gartenstraße 3, 48703 Stadtlohn,
Öffentl. WC am Busbahnhof, Dufkampstraße, 48703 Stadtlohn,
Büro Sozialarbeiter & Cafe, Am Bach, 48703 Stadtlohn,
Bauhof, Heinestraße 8, 48703 Stadtlohn,
Dreifachsporthalle, Burgstraße 29, 48703 Stadtlohn,
Friedhofskapelle, Lessingstraße 44, 48703 Stadtlohn,
Kläranlage inkl. RÜB I-IV, Bockwinkel 5, 48703 Stadtlohn
II.2.4.
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Stadtlohn schreibt Gebäudereinigungsleistungen im Offenen Verfahren aus. Die Leistungen umfassen Unterhaltsreinigungen, Grundreinigungen und diverse Abrufleistungen. Bei den zu reinigenden Objekten handelt es sich um vom Auftraggeber verwaltete kommunale Gebäude im Stadtgebiet der Stadt Stadtlohn. Dies sind vorwiegend Schulen, Sporthallen, Jugendfreizeiteinrichtungen, Verwaltungsgebäude, öffentliche WC-Anlagen sowie Klärwerk und Bauhof.
II.2.5.
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Höhe der angegebenen Produktivstunden / Gewichtung: 35 %
Qualitätskriterium - Name: Durchführungskonzept / Gewichtung: 20 %
Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 45 %
II.2.6.
Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 16/08/2021 Ende: 31/08/2023
Beginn: 16/08/2021 Ende: 31/08/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Das Vertragsverhältnis verlängert sich maximal dreimal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn es nicht zuvor mit einer Frist von 6 Monaten schriftlich von einer der Vertragsparteien gekündigt wird.
II.2.10.
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11.
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
Optionen: nein
II.2.13.
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14.
Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1.
Teilnahmebedingungen
III.1.1.
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Handwerksrolle, IHK oder vergleichbares Verzeichnis) des Unternehmenssitzes oder Wohnsitzes des Unternehmensinhabers
Nachweis über Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.
III.1.2.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Von Bietern, deren Angebot in die engere Wahl kommt, kann die Vorlage von Nachweisen zur Eignung verlangt werden. Dabei handelt es sich um folgende Nachweise:
— Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (zum Beispiel durch Bestätigung durch einen Steuerberater),
— Aktueller Nachweis einer entsprechenden Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung (Deckungssummen für Personen-, Sach-, und Vermögensschäden in vertraglich geltender Höhe),
— Aktuelle Bescheinigung des Finanzamtes, dass aus steuerlichen Gründen gegen eine Auftragserteilung keine Bedenken bestehen,
— Aktueller Nachweis, dass den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge nachgekommen wird.
III.1.3.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben über mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbare Referenzen mit Angaben zu den jeweiligen Reinigungsflächen und Auftraggebern (s. auch "Vorbemerkungen zur Ausschreibung").
III.2.
Bedingungen für den Auftrag
III.2.3.
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1.
Beschreibung
IV.1.1.
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Offenes Verfahren
IV.1.3.
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8.
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2.
Verwaltungsangaben
IV.2.2.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/06/2021 Ortszeit: 11:00
Tag: 24/06/2021 Ortszeit: 11:00
IV.2.3.
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Deutsch
Deutsch
IV.2.6.
Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/08/2021
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/08/2021
IV.2.7.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 24/06/2021 Ortszeit: 11:00
Tag: 24/06/2021 Ortszeit: 11:00
Ort:
Stadt Stadtlohn
Markt 3
48703 Stadtlohn
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1.
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
Mai 2026
VI.3.
Zusätzliche Angaben
Die Kommunikation wird während des Ausschreibungsverfahrens ausschließlich über die Zentrale Vergabestelle geführt. Nutzen Sie daher bei Rückfragen o.ä. bitte vorrangig den Kommunikationsbereich in diesem Vergabeportal.
Zur Erstellung des Angebotes ist stets die aktuellste Version der Vergabeunterlagen zu verwenden. Aktualisierungen, Ergänzungen und weitere Informationen werden ausschließlich über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Die Nichtberücksichtigung aktualisierter Vergabeunterlagen führt zum Angebotsausschluss.
Bieterfragen können bis 6 Kalentage vor Angebotsfrist gestellt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYR99G8Z.
VI.4.
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1.
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albert-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.de
Telefon: +49 251 / 411-0
Fax: +49 251 / 411-82525
Internet-Adresse: www.bezreg-muenster.de
VI.4.3.
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüberdem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
21/05/2021
21/05/2021

Betreiber der Website: Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union
Benötigen Sie Hilfe?
Rechtlicher Hinweis

Mehr auf europa.eu
Soziale Medien
Rechtlicher Hinweis
Soziale Medien
Soziale Medien
Organe und Einrichtungen der EU
Organe und Einrichtungen der EU