Eine offizielle Website der Europäischen Union
Alle offiziellen Websites der EU befinden sich in der Domäne europa.eu.
български (BG)
español (ES)
čeština (CS)
dansk (DA)
deutsch (DE)
eesti (ET)
ελληνικά (EL)
english (EN)
français (FR)
gaeilge (GA)
hrvatski (HR)
italiano (IT)
latviešu (LV)
lietuvių (LT)
magyar (HU)
malti (MT)
nederlands (NL)
polski (PL)
português (PT)
română (RO)
slovenčina (SK)
slovenščina (SL)
suomi (FI)
svenska (SV)
Sie haben sich erfolgreich abgemeldet.
Sie wurden von der TED-Anwendung abgemeldet, aber Sie sind noch immer bei EU LOGIN angemeldet. Wenn Sie sich von EU LOGIN abmelden möchten, klicken Sie bitte hier.
367989-2020 - Wettbewerb
Bekanntmachungen
Zusammenfassung
I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Wöllstadt
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Wöllstadt
Postanschrift: Paul-Hallmann-Str. 3
Ort: Wöllstadt
NUTS-Code: DE71E Wetteraukreis
Postleitzahl: 61206
Land: Deutschland
E-Mail: info@woellstadt.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.woellstadt.de
I.5.
Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Allgemeine öffentliche Verwaltung
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
Kernbereichsmanagement Gemeinde Wöllstadt
Referenznummer der Bekanntmachung: Ax-2020-0003
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
79411000 Allgemeine Managementberatung
79411000 Allgemeine Managementberatung
II.1.3.
Art des Auftrags
Dienstleistungen
Dienstleistungen
II.1.6.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DE71E Wetteraukreis
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Das Kernbereichsmanagement wird zunächst auf 3 Jahre befristet (bis 1.1.2024) mit der Option einer zweimaligen Auftragsverlängerung um jeweils 3 Jahre d. h bis 1.1.2027 und bis 1.1.2030 und dann einmalig um letzte 3 Jahre bis 1.1.2033 hier allerdings mit der Besonderheit, dass möglicherweise die Leistungen nicht für den gesamten Zeitraum von 3 Jahren anfallen.
IV.2.2.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 01/09/2020 Ortszeit: 15:00
Tag: 01/09/2020 Ortszeit: 15:00
IV.2.4.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Deutsch
Deutsch
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
31/07/2020
31/07/2020
Sprachen und Formate
Bekanntmachung
Amtssprache
367989-2020 - WettbewerbSee the notice on TED website 
367989-2020
367989-2020 - WettbewerbDeutschland-Wöllstadt: Allgemeine Managementberatung
OJ S 150/2020 05/08/2020
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Wöllstadt
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Wöllstadt
Postanschrift: Paul-Hallmann-Str. 3
Ort: Wöllstadt
NUTS-Code: DE71E Wetteraukreis
Postleitzahl: 61206
Land: Deutschland
E-Mail: info@woellstadt.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.woellstadt.de
I.3.
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-173a59c431d-505097f01c79599b
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-173a59c431d-505097f01c79599b
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.had.de
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Ax Projects GmbH
Ort: Neckargemünd
NUTS-Code: DE128 Rhein-Neckar-Kreis
Postleitzahl: 69151
Land: Deutschland
E-Mail: mail@ax-rechtsanwaelte.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.ax-projects.de
I.4.
Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5.
Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1.
Umfang der Beschaffung
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
Kernbereichsmanagement Gemeinde Wöllstadt
Referenznummer der Bekanntmachung: Ax-2020-0003
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
79411000 Allgemeine Managementberatung
79411000 Allgemeine Managementberatung
II.1.3.
Art des Auftrags
Dienstleistungen
Dienstleistungen
II.1.4.
Kurze Beschreibung
Kernbereichsmanagement der Gemeinde Wöllstadt im Rahmen des Städtebauförderungsprogrammes „Aktive Kernbereiche in Hessen"
II.1.5.
Geschätzter Gesamtwert
II.1.6.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2.
Beschreibung
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: DE71E Wetteraukreis
II.2.4.
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Wöllstadt hat sich im Mai 2018 um die Aufnahme in das Städtebauförderprogramm „Aktive Kernbereiche in Hessen 2018" beworben und wurde im September 2018 in das Programm aufgenommen.
Das Kernbereichsmanagement umfasst die Koordination und treuhänderische Steuerung der angemeldeten Fördermaßnahme „Sieben Höfe" in enger Abstimmung mit der Gemeinde und dem Fördermittelgeber.
Der Leistungserbringer ist hierbei der erste Ansprechpartner bei allen Belangen, die das Projekt betreffen und fungiert als Schnittstelle zwischen den einzelnen Akteuren.
Von dem Leistungserbringer sind folgende Leistungen zu erbringen:
1. Projektsteuerung,
2. Koordination und Umsetzung des ISEK,
3. Betreuung der Einzelmaßnahmen,
4. Arbeit vor Ort,
5. Moderation und Mediation,
6. Öffentlichkeitsarbeit und Berichterstattung,
7. Steuerung der Lokalen Partnerschaft,
8. Sicherstellung der Projektfinanzierung,
9. Controlling,
10. Evaluation und Erfolgskontrolle.
II.2.5.
Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6.
Geschätzter Wert
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Das Kernbereichsmanagement wird zunächst auf 3 Jahre befristet (bis 1.1.2024) mit der Option einer zweimaligen Auftragsverlängerung um jeweils 3 Jahre d. h bis 1.1.2027 und bis 1.1.2030 und dann einmalig um letzte 3 Jahre bis 1.1.2033 hier allerdings mit der Besonderheit, dass möglicherweise die Leistungen nicht für den gesamten Zeitraum von 3 Jahren anfallen.
II.2.10.
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11.
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
Optionen: nein
II.2.13.
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14.
Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1.
Teilnahmebedingungen
III.1.1.
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eingnungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
III.1.2.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Beleg der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers verlangt der Auftraggeber:
1. Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung,
2. Vorlage Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist,
3. Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 Geschäftsjahre.
III.1.3.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers verlangt der Auftraggeber:
1. Angaben zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Lie-fer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
2. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1.
Beschreibung
IV.1.1.
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Verhandlungsverfahren
IV.1.3.
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5.
Angaben zur Verhandlung
IV.1.8.
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2.
Verwaltungsangaben
IV.2.2.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 01/09/2020 Ortszeit: 15:00
Tag: 01/09/2020 Ortszeit: 15:00
IV.2.3.
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Deutsch
Deutsch
IV.2.6.
Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/01/2021
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/01/2021
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1.
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3.
Zusätzliche Angaben
VI.4.
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1.
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.2.
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.3.
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
VI.4.4.
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
31/07/2020
31/07/2020

Betreiber der Website: Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union
Benötigen Sie Hilfe?
Rechtlicher Hinweis

Mehr auf europa.eu
Soziale Medien
Rechtlicher Hinweis
Soziale Medien
Soziale Medien
Organe und Einrichtungen der EU
Organe und Einrichtungen der EU