IV.3) Preise und Preisgericht
IV.3.1) Angaben zu Preisen
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise:
Wettbewerbssumme gesamt: 150.600,00 Euro (zzgl. MwSt.)
Es werden folgende Preise ausgelobt (zzgl. MwSt.)
1. Preis (40%) 42.240,00 €
2. Preis (25%) 26.400,00 €
3. Preis (15%) 15.840,00 €
2 Anerkennungen (20%) 21.120,00 € (je 10.560,00 €)
Von der Wettbewerbssumme werden 45.000,00 Euro als Bearbeitungsgebühr auf die Teilnehmer verteilt. Es werden 3.000,00 Euro je Teilnehmer, ausgegangen von 15 Teilnehmern ausgeschüttet.
Die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19% ist in den genannten Beträgen nicht enthalten. Bei der Auszahlung an ausländische Preisträger wird die Mehrwertsteuer von dem Auslober in Deutschland abgeführt, bei in Deutschland ansässigen Preisträgern zusätzlich ausgezahlt.
IV.3.3) Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.3.4) Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: ja
IV.3.5) Namen der ausgewählten Preisrichter:
Fachpreisrichter
1. Peter Berner, Architekt, Köln
2. Prof. Christl Drey, Architektin, Köln
3. Prof. Zvonko Turkali, Architekt, Frankfurt am Main
4. Prof. Michael Schumacher, Architekt, Frankfurt am Main
5. Prof. Kerstin Schultz, Architektin, Darmstadt
6. Angela Bezzenberger, Landschaftsarchitektin, Darmstadt
7. Prof. Cornelia Bott, Landschaftsarchitektin, Korntal
8. Johannes Cox, Landschaftsarchitekt, Frankfurt am Main
Remus Grolle-Hüging, Architekt, Ibbenbüren (Stellv.)
Klaus-Dieter Aichele, Landschaftsarchitekt, Mainz (Stellv.)
N.N., Architekt, (Stellv.)
N.N., Landschaftsarchitekt, (Stellv.)
Sachpreisrichter
1. Herr Dirk Brügge, Kreisdirektor, Rhein-Kreis Neuss
2. Herr Dr. Martin Brans, Technischer Beigeordneter, Stadt Dormagen
3. Frau Reka Szabo, Vize-Präsidentin Leistungssport Deutscher Fechter-Bund
4. Herr Andreas Buchartz, Sportausschussvorsitzender Rhein-Kreis Neuss
5. Herr Wilhelm Meller, 1. Vorsitzender Trägerverein Norbert-Gymnasium e.V.
6. N.N., Missionsgesellschaft vom Heiligen Geist (Spiritaner)
7. N.N., Erzbistum Köln
Herr Harald Vieten, Dezernent für IT, Digitalisierung und Bauen, Rhein-Kreis Neuss (Stellv.)
Herr Dr. Torsten Spillmann, Kämmerer und Beigeordneter, Stadt Dormagen (Stellv.)
Herr Christoph Kneip, komm. Sportdirektor Deutscher Fechter-Bund (Stellv.)
Frau Martina Meirose, Sportausschussvorsitzende Stadt Dormagen (Stellv.)
Herr Johannes Gillrath, OStD i.E. und Geschäftsführer Trägerverein Norbert-Gymnasium e.V
Der Auslober wird gemäß § 8 Abs. 2 RPW 2013 unter Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichts einen der Preisträger im Rahmen des anschließenden VgV-Verfahrens mit der Bearbeitung weiterer Planungsleistungen gem. § 35 LPH 2-9 HOAI HZ. IV, gem. § 39 LPH 2-9 HZ. IV HOAI, gem. § 51 LPH 2-9 HOAI, gem. § 55 LPH 2-9 HOAI, gem. Anlage 1 (zu § 3 Abs. 1) 1.2.2 LPH 2-9 HOAI, gem. Anlage 1 (zu § 3 Abs. 1) 1.2.4 HOAI sowie gem. AHO Heft 17 LPH 2-9 beauftragen, sofern kein wichtiger Grund der Beauftragung entgegensteht. Die Beauftragung erfolgt stufenweise (einzeln oder kumuliert), nach LPH 2 und 3 wird ein politischer Beschluss benötigt. In diesem Zusammenhang wird klargestellt, dass die vor-stehenden Angaben zur Honorarzone lediglich der Orientierung bzw. der Beschreibung der Leistung dienen. Im späteren Verhandlungsverfahren kann das Honorar frei angeboten werden; Preisvorgaben werden insoweit nicht gemacht.
Hierzu wird im Anschluss an die Preisgerichtssitzung gem. § 9 Abs. 1 RPW 2013 / § 14 (4) Nr. 8 VgV ein Verhandlungsverfahren mit den Preisträgern durchgeführt. Die Wettbewerbsteilnehmer verpflichten sich im Falle einer Beauftragung durch den Auslober, die weitere Bearbeitung zu übernehmen und durchzuführen.
Die Zuschlagskriterien im nachfolgenden Verhandlungsverfahren stellen sich wie folgt dar:
-Planungsqualität (30 %)
-Projektumsetzung (50 %)
-Honorar (20 %)
Dabei ist folgende Punktespreizung vorgesehen: Gewinner: 5 Punkte / 2. Rang: 3 Punkte / 3. Rang: 1 Punkt
Gesamtpunktzahl: 500
1. Die Vergabeunterlagen werden den Preisträgern mit Einladung zum Verhandlungsverfahren bekannt gegeben.
2. Der Auslober behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot gem. § 17 Abs. 11 VgV vor.
3. Vorgesehene weitere Termine:
Versand der Wettbewerbsunterlagen 31.03.2023
Rückfragenkolloquium 17.04.2023
Abgabe Wettbewerbsarbeit 20.06.2023
Abgabe Modell 27.06.2023
Preisgerichtssitzung 21.08.2023