Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Teilnahmewettbewerb: Neubau Feuerwehrgerätehaus – Planungsleistungen Gebäude und Technische Ausrüstung
Referenznummer der Bekanntmachung: 202002181430
II.1.2)CPV-Code Hauptteil71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Architekten-/Ingenieurvertrag über Leistungen
a) der Objektplanung für Gebäude und Innenräume gemäß § 34 HOAI und
b) der Fachplanung der technischen Ausrüstung in Gebäuden gemäß § 53 HOAI; folgende Technischen Anlagen der Anlagengruppen nach § 53 Absatz 2 HOAI sind zu bearbeiten:
1) Abwasser, Wasser und Gasanlagen (GWA);
2) Wärmeversorgungsanlagen (WB);
3) Lufttechnische Anlagen (RTL);
4.) Starkstromanlagen (SSA);
5) Fernmelde- und informationstechnische Anlagen (FiA);
7) nutzungsspezifische Anlagen und verfahrenstechnische Anlagen – hier: Feuerwehr- und sonstige Technik (FWT).
Mit denen in der Liegenschaft „In der Sandkuhle 1-3, 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt“ eine Baumaßnahme – und zwar ein Feuerwehrgerätehaus – auf der Grundlage des abgestimmten Raumprogramms neu hergestellt werden soll. In dem sich in unmittelbarer Nähe befindlichen Werkstattgebäude des Kreises Steinfurt, wird während der Bauzeit ein provisorischer Betrieb der freiw. Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes aufrechterhalten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
Angebote sind nur möglich für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden).
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Objektplanungleistungen zum Leistungsbild Gebäude und Innenräume gemäß § 34 HOAI
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA37 Steinfurt
Hauptort der Ausführung:
Feuerwache Burgsteinfurt, In der Sandkuhle 1-3, 48565 Steinfurt. Der Abbruch des Altgebäudes erfolgt direkt von Seiten des Auftraggebers.
Es besteht die Absicht, alle erforderlichen Gebäude und Anlagen auf dem zur Verfügung stehenden Grundstück zu realisieren.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Architekten- und Ingenieurleistungen über Leistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume gemäß § 34 HOAI mit denen in der Liegenschaft „In der Sandkuhle 1-3, 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt“ eine Baumaßnahme – und zwar ein Feuerwehrgerätehaus – neu hergestellt werden soll.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werdenGeplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Angebote sind nur möglich für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden). Somit handelt es sich bei den Mindest- und Höchstzahlangaben um Gesamtzahlen; und nicht um die Anzahl pro Los.
Verbleiben nach Anwendung evtl. geltender Ausschlussgründe mehr Bewerber, als aufgefordert werden sollen, gelten für die Auswahl folgende Kriterien:
1) Durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre im Tätigkeitsbereich des Auftrags bezüglich der Objektplanungsleistungen zum Leistungsbild Gebäude und Innenräume für ein Feuerwehrgerätehaus.
Gewichtung: 10 %
Höchstpunktzahl: 5 Punkte
Bewertung:
5 Punkte/größer bzw. gleich 500.000 EUR,
4 Punkte/größer bzw. gleich 400.000 EUR,
3 Punkte/größer bzw. gleich 300.000 EUR,
2 Punkte/größer bzw. gleich 200.000 EUR,
1 Punkt/größer bzw. gleich 100.000 EUR,
0 Punkte/unter 100.000 EUR.
2) Durchschnittliche Anzahl der Architekten bzw. Ingenieure insgesamt der letzten 3 Geschäftsjahre
Gewichtung: 10 %
Höchstpunktzahl: 5 Punkte
Bewertung:
5 Punkte/größer bzw. gleich 21 Architekten bzw. Ingenieure,
4 Punkte/größer bzw. gleich 17 Architekten bzw. Ingenieure,
3 Punkte/größer bzw. gleich 13 Architekten bzw. Ingenieure,
2 Punkte/größer bzw. gleich 9 Architekten bzw. Ingenieure,
1 Punkt/größer bzw. gleich 5 Architekten bzw. Ingenieure,
0 Punkte/unter 5 Architekten bzw. Ingenieure.
3) Büroreferenzen über früher ausgeführte Aufträge betreffend Objektplanungsleistungen zum Leistungsbild Gebäude und Innenräume bezüglich der letzten fünf Jahre
Gewichtung: 35 %
Höchstpunktzahl: 5 Punkte
Bewertung: Es werden 2 Referenzobjekte herangezogen. Deren Anforderungen müssen mit denen der zu vergebenden Planungsleistungen vergleichbar sein. Zum Zwecke der weiteren Bewertung wird jede Referenz mit maximal 5 Punkten und zu jeweils 50 % bewertet. Demzufolge wird die Höchstpunktzahl mit 2 Referenzen erreicht, mit denen jeweils 5 Punkte nach den folgenden Kriterien erreicht werden.
(1) Gebäude,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz ist ein Feuerwehrgerätehaus und die vorgenannten Objektplanungsleistungen zum Leistungsbild Gebäude und Innenräume und die Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung wurden in einem Projekt erbracht,
0,5 Punkte/Gegenstand der Referenz ist ein Feuerwehrgerätehaus
(2) Bauen im Bestand,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz ist der Neubau oder eine Erweiterung eines Gebäudes
(3) Leistungsphasen,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz sind erbrachte Leistungen der Leistungsphasen 2-6 und 8 gemäß § 34 HOAI. Die Leistungen sind bereits vollständig erbracht,
0,5 Punkte/Gegenstand der Referenz sind beauftragte Leistungen der Leistungsphasen 2-6 und 8 gemäß § 34 HOAI. Die Leistungen sind noch nicht vollständig erbracht
(4) Anrechenbare Kosten,
1 Punkte/Gegenstand der Referenz sind Leistungen mit anrechenbaren Kosten gemäß DIN 276 i. H. v. 2.500.000 EUR netto in der Kostengruppe 300 oder mehr
(5) Honorarzone,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz sind Leistungen, welche ausschließlich der Honorarzone III oder höher gemäß § 35 HOAI zuzuordnen sind
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung. Es werden zunächst nur die Leistungen der Leistungsphasen 1 und 2 beauftragt.
Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung der Anlagengruppe 1 - Abwasser, Wasser und Gasanlagen (GWA)
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA37 Steinfurt
Hauptort der Ausführung:
Feuerwache Burgsteinfurt In der Sandkuhle 1 - 3 48565 Steinfurt Der Abbruch des Altgebäudes erfolgt direkt von Seiten des Auftraggebers.
Es besteht die Absicht, alle erforderlichen Gebäude und Anlagen auf dem zur Verfügung stehenden Grundstück zu realisieren.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Architekten-/Ingenieurvertrag über Leistungen der Fachplanung der Technischen Ausrüstung in Gebäuden gemäß § 53 HOAI mit denen in der Liegenschaft "In der Sandkuhle 1 - 3, 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt" eine Baumaßnahme - und zwar ein Feuerwehrgerätehaus - neu hergestellt werden soll.
Folgende Technischen Anlagen der Anlagengruppen nach § 53 Absatz 2 HOAI sind zu bearbeiten:
Anlagengruppe Ziffer 1. Abwasser, Wasser und Gasanlagen (GWA).
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werdenGeplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Angebote sind nur möglich für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden). Somit handelt es sich bei den Mindest- und Höchstzahlangaben um Gesamtzahlen; und nicht um die Anzahl pro Los.
Verbleiben nach Anwendung evtl. geltender Ausschlussgründe mehr Bewerber, als aufgefordert werden sollen, gelten für die Auswahl folgende Kriterien:
1) Durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre im Tätigkeitsbereich des Auftrags bezüglich der Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1-5 sowie 7 für ein Feuerwehrgerätehaus.
Gewichtung: 10 %
Höchstpunktzahl: 5 Punkte
Bewertung:
5 Punkte/größer bzw. gleich 250.000 EUR,
4 Punkte/größer bzw. gleich 200.000 EUR,
3 Punkte/größer bzw. gleich 150.000 EUR,
2 Punkte/größer bzw. gleich 100.000 EUR,
1 Punkt/größer bzw. gleich 50.000 EUR,
0 Punkte/unter 50.000 EUR.
2) Durchschnittliche Anzahl der Architekten bzw. Ingenieure insgesamt der letzten 3 Geschäftsjahre
Gewichtung: 10 %
Höchstpunktzahl: 5 Punkte
Bewertung:
5 Punkte/größer bzw. gleich 21 Architekten bzw. Ingenieure,
4 Punkte/größer bzw. gleich 17 Architekten bzw. Ingenieure,
3 Punkte/größer bzw. gleich 13 Architekten bzw. Ingenieure,
2 Punkte/größer bzw. gleich 9 Architekten bzw. Ingenieure,
1 Punkt/größer bzw. gleich 5 Architekten bzw. Ingenieure,
0 Punkte/unter 5 Architekten bzw. Ingenieure.
3) Büroreferenzen über früher ausgeführte Aufträge betreffend Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung der letzten fünf Jahre
Gewichtung: 35 %
Höchstpunktzahl: 5 Punkte
Bewertung: Es werden 2 Referenzobjekte herangezogen. Deren Anforderungen müssen mit denen der zu vergebenden Planungsleistungen vergleichbar sein. Zum Zwecke der weiteren Bewertung wird jede Referenz mit maximal 5 Punkten und zu jeweils 50 % bewertet. Demzufolge wird die Höchstpunktzahl mit 2 Referenzen erreicht, mit denen jeweils 5 Punkte nach den folgenden Kriterien erreicht werden:
(1) Gebäude,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz ist ein Feuerwehrgerätehaus und die vorgenannten Objektplanungsleistungen zum Leistungsbild Gebäude und Innenräume und die Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung wurden in einem Projekt erbracht
0,5 Punkte/Gegenstand der Referenz ist ein Feuerwehrgerätehaus
(2) Bauen im Bestand,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz ist der Neubau oder eine Erweiterung eines Gebäudes
(3) Leistungsphasen,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz sind erbrachte Leistungen der Leistungsphasen 2-6 und 8 gemäß § 55 HOAI. Die Leistungen sind bereits vollständig erbracht.
0,5 Punkte/Gegenstand der Referenz sind beauftragte Leistungen der Leistungsphasen 2-6 und 8 gemäß § 55 HOAI. Die Leistungen sind noch nicht vollständig erbracht.
(4) Anrechenbare Kosten,
1 Punkte/Gegenstand der Referenz sind Leistungen mit anrechenbaren Kosten gemäß DIN 276 i. H. v. 500.000 EUR netto in der Kostengruppe 400 oder mehr
(5) Honorarzone,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz sind Leistungen, welche der Honorarzone II gemäß § 56 HOAI zuzuordnen sind und Leistungen im Bereich Feuerwehrtechnik der Anlagengruppe 7, welche der Honorarzone III oder höher gemäß § 56 HOAI zuzuordnen sind
0,5 Punkte/Gegenstand der Referenz sind Leistungen, welche der Honorarzone II oder höher gemäß § 56 HOAI zuzuordnen sind
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung. Es werden zunächst nur die Leistungen der Leistungsphasen 1 und 2 beauftragt.
Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung der Anlagengruppe 2 - Wärmeversorgungsanlagen (WB)
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA37 Steinfurt
Hauptort der Ausführung:
Feuerwache Burgsteinfurt In der Sandkuhle 1 - 3 48565 Steinfurt Der Abbruch des Altgebäudes erfolgt direkt von Seiten des Auftraggebers.
Es besteht die Absicht, alle erforderlichen Gebäude und Anlagen auf dem zur Verfügung stehenden Grundstück zu realisieren.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Architekten-/Ingenieurvertrag über Leistungen der Fachplanung der Technischen Ausrüstung in Gebäuden gemäß § 53 HOAI mit denen in der Liegenschaft "In der Sandkuhle 1 - 3, 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt" eine Baumaßnahme - und zwar ein Feuerwehrgerätehaus - neu hergestellt werden soll.
Folgende Technischen Anlagen der Anlagengruppen nach § 53 Absatz 2 HOAI sind zu bearbeiten:
Anlagengruppe Ziffer 2. Wärmeversorgungsanlagen (WB).
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werdenGeplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Angebote sind nur möglich für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden). Somit handelt es sich bei den Mindest- und Höchstzahlangaben um Gesamtzahlen; und nicht um die Anzahl pro Los.
Verbleiben nach Anwendung evtl. geltender Ausschlussgründe mehr Bewerber, als aufgefordert werden sollen, gelten für die Auswahl folgende Kriterien:
1) Durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre im Tätigkeitsbereich des Auftrags bezüglich der Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1-5 sowie 7 für ein Feuerwehrgerätehaus.
Gewichtung: 10 %
Höchstpunktzahl: 5 Punkte
Bewertung:
5 Punkte/größer bzw. gleich 250.000 EUR,
4 Punkte/größer bzw. gleich 200.000 EUR,
3 Punkte/größer bzw. gleich 150.000 EUR,
2 Punkte/größer bzw. gleich 100.000 EUR,
1 Punkt/größer bzw. gleich 50.000 EUR,
0 Punkte/unter 50.000 EUR.
2) Durchschnittliche Anzahl der Architekten bzw. Ingenieure insgesamt der letzten 3 Geschäftsjahre
Gewichtung: 10 %
Höchstpunktzahl: 5 Punkte
Bewertung:
5 Punkte/größer bzw. gleich 21 Architekten bzw. Ingenieure,
4 Punkte/größer bzw. gleich 17 Architekten bzw. Ingenieure,
3 Punkte/größer bzw. gleich 13 Architekten bzw. Ingenieure,
2 Punkte/größer bzw. gleich 9 Architekten bzw. Ingenieure,
1 Punkt/größer bzw. gleich 5 Architekten bzw. Ingenieure,
0 Punkte/unter 5 Architekten bzw. Ingenieure.
3) Büroreferenzen über früher ausgeführte Aufträge betreffend Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung der letzten fünf Jahre
Gewichtung: 35 %
Höchstpunktzahl: 5 Punkte
Bewertung: Es werden 2 Referenzobjekte herangezogen. Deren Anforderungen müssen mit denen der zu vergebenden Planungsleistungen vergleichbar sein. Zum Zwecke der weiteren Bewertung wird jede Referenz mit maximal 5 Punkten und zu jeweils 50 % bewertet. Demzufolge wird die Höchstpunktzahl mit 2 Referenzen erreicht, mit denen jeweils 5 Punkte nach den folgenden Kriterien erreicht werden:
(1) Gebäude,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz ist ein Feuerwehrgerätehaus und die vorgenannten Objektplanungsleistungen zum Leistungsbild Gebäude und Innenräume und die Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung wurden in einem Projekt erbracht
0,5 Punkte/Gegenstand der Referenz ist ein Feuerwehrgerätehaus
(2) Bauen im Bestand,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz ist der Neubau oder eine Erweiterung eines Gebäudes
(3) Leistungsphasen,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz sind erbrachte Leistungen der Leistungsphasen 2-6 und 8 gemäß § 55 HOAI. Die Leistungen sind bereits vollständig erbracht.
0,5 Punkte/Gegenstand der Referenz sind beauftragte Leistungen der Leistungsphasen 2-6 und 8 gemäß § 55 HOAI. Die Leistungen sind noch nicht vollständig erbracht.
(4) Anrechenbare Kosten,
1 Punkte/Gegenstand der Referenz sind Leistungen mit anrechenbaren Kosten gemäß DIN 276 i. H. v. 500.000 EUR netto in der Kostengruppe 400 oder mehr
(5) Honorarzone,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz sind Leistungen, welche der Honorarzone II gemäß § 56 HOAI zuzuordnen sind und Leistungen im Bereich Feuerwehrtechnik der Anlagengruppe 7, welche der Honorarzone III oder höher gemäß § 56 HOAI zuzuordnen sind
0,5 Punkte/Gegenstand der Referenz sind Leistungen, welche der Honorarzone II oder höher gemäß § 56 HOAI zuzuordnen sind
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung. Es werden zunächst nur die Leistungen der Leistungsphasen 1 und 2 beauftragt.
Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung der Anlagengruppe 3 - Lufttechnische Anlagen (RTL)
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA37 Steinfurt
Hauptort der Ausführung:
Feuerwache Burgsteinfurt In der Sandkuhle 1 - 3 48565 Steinfurt Der Abbruch des Altgebäudes erfolgt direkt von Seiten des Auftraggebers.
Es besteht die Absicht, alle erforderlichen Gebäude und Anlagen auf dem zur Verfügung stehenden Grundstück zu realisieren.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Architekten-/Ingenieurvertrag über Leistungen der Fachplanung der Technischen Ausrüstung in Gebäuden gemäß § 53 HOAI mit denen in der Liegenschaft "In der Sandkuhle 1 - 3, 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt" eine Baumaßnahme - und zwar ein Feuerwehrgerätehaus - neu hergestellt werden soll.
Folgende Technischen Anlagen der Anlagengruppen nach § 53 Absatz 2 HOAI sind zu bearbeiten:
Anlagengruppe Ziffer 3 - Lufttechnische Anlagen (RTL).
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werdenGeplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Angebote sind nur möglich für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden). Somit handelt es sich bei den Mindest- und Höchstzahlangaben um Gesamtzahlen; und nicht um die Anzahl pro Los.
Verbleiben nach Anwendung evtl. geltender Ausschlussgründe mehr Bewerber, als aufgefordert werden sollen, gelten für die Auswahl folgende Kriterien:
1) Durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre im Tätigkeitsbereich des Auftrags bezüglich der Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1-5 sowie 7 für ein Feuerwehrgerätehaus.
Gewichtung: 10 %
Höchstpunktzahl: 5 Punkte
Bewertung:
5 Punkte/größer bzw. gleich 250.000 EUR,
4 Punkte/größer bzw. gleich 200.000 EUR,
3 Punkte/größer bzw. gleich 150.000 EUR,
2 Punkte/größer bzw. gleich 100.000 EUR,
1 Punkt/größer bzw. gleich 50.000 EUR,
0 Punkte/unter 50.000 EUR.
2) Durchschnittliche Anzahl der Architekten bzw. Ingenieure insgesamt der letzten 3 Geschäftsjahre
Gewichtung: 10 %
Höchstpunktzahl: 5 Punkte
Bewertung:
5 Punkte/größer bzw. gleich 21 Architekten bzw. Ingenieure,
4 Punkte/größer bzw. gleich 17 Architekten bzw. Ingenieure,
3 Punkte/größer bzw. gleich 13 Architekten bzw. Ingenieure,
2 Punkte/größer bzw. gleich 9 Architekten bzw. Ingenieure,
1 Punkt/größer bzw. gleich 5 Architekten bzw. Ingenieure,
0 Punkte/unter 5 Architekten bzw. Ingenieure.
3) Büroreferenzen über früher ausgeführte Aufträge betreffend Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung der letzten fünf Jahre
Gewichtung: 35 %
Höchstpunktzahl: 5 Punkte
Bewertung: Es werden 2 Referenzobjekte herangezogen. Deren Anforderungen müssen mit denen der zu vergebenden Planungsleistungen vergleichbar sein. Zum Zwecke der weiteren Bewertung wird jede Referenz mit maximal 5 Punkten und zu jeweils 50 % bewertet. Demzufolge wird die Höchstpunktzahl mit 2 Referenzen erreicht, mit denen jeweils 5 Punkte nach den folgenden Kriterien erreicht werden:
(1) Gebäude,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz ist ein Feuerwehrgerätehaus und die vorgenannten Objektplanungsleistungen zum Leistungsbild Gebäude und Innenräume und die Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung wurden in einem Projekt erbracht
0,5 Punkte/Gegenstand der Referenz ist ein Feuerwehrgerätehaus
(2) Bauen im Bestand,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz ist der Neubau oder eine Erweiterung eines Gebäudes
(3) Leistungsphasen,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz sind erbrachte Leistungen der Leistungsphasen 2-6 und 8 gemäß § 55 HOAI. Die Leistungen sind bereits vollständig erbracht.
0,5 Punkte/Gegenstand der Referenz sind beauftragte Leistungen der Leistungsphasen 2-6 und 8 gemäß § 55 HOAI. Die Leistungen sind noch nicht vollständig erbracht.
(4) Anrechenbare Kosten,
1 Punkte/Gegenstand der Referenz sind Leistungen mit anrechenbaren Kosten gemäß DIN 276 i. H. v. 500.000 EUR netto in der Kostengruppe 400 oder mehr
(5) Honorarzone,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz sind Leistungen, welche der Honorarzone II gemäß § 56 HOAI zuzuordnen sind und Leistungen im Bereich Feuerwehrtechnik der Anlagengruppe 7, welche der Honorarzone III oder höher gemäß § 56 HOAI zuzuordnen sind
0,5 Punkte/Gegenstand der Referenz sind Leistungen, welche der Honorarzone II oder höher gemäß § 56 HOAI zuzuordnen sind
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung. Es werden zunächst nur die Leistungen der Leistungsphasen 1 und 2 beauftragt.
Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung der Anlagengruppe 4 - Starkstromanlagen (SSA)
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA37 Steinfurt
Hauptort der Ausführung:
Feuerwache Burgsteinfurt In der Sandkuhle 1 - 3 48565 Steinfurt Der Abbruch des Altgebäudes erfolgt direkt von Seiten des Auftraggebers.
Es besteht die Absicht, alle erforderlichen Gebäude und Anlagen auf dem zur Verfügung stehenden Grundstück zu realisieren.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Architekten-/Ingenieurvertrag über Leistungen der Fachplanung der Technischen Ausrüstung in Gebäuden gemäß § 53 HOAI mit denen in der Liegenschaft "In der Sandkuhle 1 - 3, 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt" eine Baumaßnahme - und zwar ein Feuerwehrgerätehaus - neu hergestellt werden soll.
Folgende Technischen Anlagen der Anlagengruppen nach § 53 Absatz 2 HOAI sind zu bearbeiten:
Anlagengruppe Ziffer 4 - Starkstromanlagen (SSA).
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werdenGeplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Angebote sind nur möglich für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden). Somit handelt es sich bei den Mindest- und Höchstzahlangaben um Gesamtzahlen; und nicht um die Anzahl pro Los.
Verbleiben nach Anwendung evtl. geltender Ausschlussgründe mehr Bewerber, als aufgefordert werden sollen, gelten für die Auswahl folgende Kriterien:
1) Durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre im Tätigkeitsbereich des Auftrags bezüglich der Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1-5 sowie 7 für ein Feuerwehrgerätehaus.
Gewichtung: 10 %
Höchstpunktzahl: 5 Punkte
Bewertung:
5 Punkte/größer bzw. gleich 250.000 EUR,
4 Punkte/größer bzw. gleich 200.000 EUR,
3 Punkte/größer bzw. gleich 150.000 EUR,
2 Punkte/größer bzw. gleich 100.000 EUR,
1 Punkt/größer bzw. gleich 50.000 EUR,
0 Punkte/unter 50.000 EUR.
2) Durchschnittliche Anzahl der Architekten bzw. Ingenieure insgesamt der letzten 3 Geschäftsjahre
Gewichtung: 10 %
Höchstpunktzahl: 5 Punkte
Bewertung:
5 Punkte/größer bzw. gleich 21 Architekten bzw. Ingenieure,
4 Punkte/größer bzw. gleich 17 Architekten bzw. Ingenieure,
3 Punkte/größer bzw. gleich 13 Architekten bzw. Ingenieure,
2 Punkte/größer bzw. gleich 9 Architekten bzw. Ingenieure,
1 Punkt/größer bzw. gleich 5 Architekten bzw. Ingenieure,
0 Punkte/unter 5 Architekten bzw. Ingenieure.
3) Büroreferenzen über früher ausgeführte Aufträge betreffend Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung der letzten fünf Jahre
Gewichtung: 35 %
Höchstpunktzahl: 5 Punkte
Bewertung: Es werden 2 Referenzobjekte herangezogen. Deren Anforderungen müssen mit denen der zu vergebenden Planungsleistungen vergleichbar sein. Zum Zwecke der weiteren Bewertung wird jede Referenz mit maximal 5 Punkten und zu jeweils 50 % bewertet. Demzufolge wird die Höchstpunktzahl mit 2 Referenzen erreicht, mit denen jeweils 5 Punkte nach den folgenden Kriterien erreicht werden:
(1) Gebäude,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz ist ein Feuerwehrgerätehaus und die vorgenannten Objektplanungsleistungen zum Leistungsbild Gebäude und Innenräume und die Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung wurden in einem Projekt erbracht
0,5 Punkte/Gegenstand der Referenz ist ein Feuerwehrgerätehaus
(2) Bauen im Bestand,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz ist der Neubau oder eine Erweiterung eines Gebäudes
(3) Leistungsphasen,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz sind erbrachte Leistungen der Leistungsphasen 2-6 und 8 gemäß § 55 HOAI. Die Leistungen sind bereits vollständig erbracht.
0,5 Punkte/Gegenstand der Referenz sind beauftragte Leistungen der Leistungsphasen 2-6 und 8 gemäß § 55 HOAI. Die Leistungen sind noch nicht vollständig erbracht.
(4) Anrechenbare Kosten,
1 Punkte/Gegenstand der Referenz sind Leistungen mit anrechenbaren Kosten gemäß DIN 276 i. H. v. 500.000 EUR netto in der Kostengruppe 400 oder mehr
(5) Honorarzone,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz sind Leistungen, welche der Honorarzone II gemäß § 56 HOAI zuzuordnen sind und Leistungen im Bereich Feuerwehrtechnik der Anlagengruppe 7, welche der Honorarzone III oder höher gemäß § 56 HOAI zuzuordnen sind
0,5 Punkte/Gegenstand der Referenz sind Leistungen, welche der Honorarzone II oder höher gemäß § 56 HOAI zuzuordnen sind
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung. Es werden zunächst nur die Leistungen der Leistungsphasen 1 und 2 beauftragt.
Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung der Anlagengruppe 5 - Fernmelde- und informationstechnische Anlagen (FiA)
Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA37 Steinfurt
Hauptort der Ausführung:
Feuerwache Burgsteinfurt In der Sandkuhle 1 - 3 48565 Steinfurt Der Abbruch des Altgebäudes erfolgt direkt von Seiten des Auftraggebers.
Es besteht die Absicht, alle erforderlichen Gebäude und Anlagen auf dem zur Verfügung stehenden Grundstück zu realisieren.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Architekten-/Ingenieurvertrag über Leistungen der Fachplanung der Technischen Ausrüstung in Gebäuden gemäß § 53 HOAI mit denen in der Liegenschaft "In der Sandkuhle 1 - 3, 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt" eine Baumaßnahme - und zwar ein Feuerwehrgerätehaus - neu hergestellt werden soll.
Folgende Technischen Anlagen der Anlagengruppen nach § 53 Absatz 2 HOAI sind zu bearbeiten:
Anlagengruppe Ziffer 5 - Fernmelde- und informationstechnische Anlagen (FiA).
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werdenGeplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Angebote sind nur möglich für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden). Somit handelt es sich bei den Mindest- und Höchstzahlangaben um Gesamtzahlen; und nicht um die Anzahl pro Los.
Verbleiben nach Anwendung evtl. geltender Ausschlussgründe mehr Bewerber, als aufgefordert werden sollen, gelten für die Auswahl folgende Kriterien:
1) Durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre im Tätigkeitsbereich des Auftrags bezüglich der Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1-5 sowie 7 für ein Feuerwehrgerätehaus.
Gewichtung: 10 %
Höchstpunktzahl: 5 Punkte
Bewertung:
5 Punkte/größer bzw. gleich 250.000 EUR,
4 Punkte/größer bzw. gleich 200.000 EUR,
3 Punkte/größer bzw. gleich 150.000 EUR,
2 Punkte/größer bzw. gleich 100.000 EUR,
1 Punkt/größer bzw. gleich 50.000 EUR,
0 Punkte/unter 50.000 EUR.
2) Durchschnittliche Anzahl der Architekten bzw. Ingenieure insgesamt der letzten 3 Geschäftsjahre
Gewichtung: 10 %
Höchstpunktzahl: 5 Punkte
Bewertung:
5 Punkte/größer bzw. gleich 21 Architekten bzw. Ingenieure,
4 Punkte/größer bzw. gleich 17 Architekten bzw. Ingenieure,
3 Punkte/größer bzw. gleich 13 Architekten bzw. Ingenieure,
2 Punkte/größer bzw. gleich 9 Architekten bzw. Ingenieure,
1 Punkt/größer bzw. gleich 5 Architekten bzw. Ingenieure,
0 Punkte/unter 5 Architekten bzw. Ingenieure.
3) Büroreferenzen über früher ausgeführte Aufträge betreffend Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung der letzten fünf Jahre
Gewichtung: 35 %
Höchstpunktzahl: 5 Punkte
Bewertung: Es werden 2 Referenzobjekte herangezogen. Deren Anforderungen müssen mit denen der zu vergebenden Planungsleistungen vergleichbar sein. Zum Zwecke der weiteren Bewertung wird jede Referenz mit maximal 5 Punkten und zu jeweils 50 % bewertet. Demzufolge wird die Höchstpunktzahl mit 2 Referenzen erreicht, mit denen jeweils 5 Punkte nach den folgenden Kriterien erreicht werden:
(1) Gebäude,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz ist ein Feuerwehrgerätehaus und die vorgenannten Objektplanungsleistungen zum Leistungsbild Gebäude und Innenräume und die Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung wurden in einem Projekt erbracht
0,5 Punkte/Gegenstand der Referenz ist ein Feuerwehrgerätehaus
(2) Bauen im Bestand,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz ist der Neubau oder eine Erweiterung eines Gebäudes
(3) Leistungsphasen,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz sind erbrachte Leistungen der Leistungsphasen 2-6 und 8 gemäß § 55 HOAI. Die Leistungen sind bereits vollständig erbracht.
0,5 Punkte/Gegenstand der Referenz sind beauftragte Leistungen der Leistungsphasen 2-6 und 8 gemäß § 55 HOAI. Die Leistungen sind noch nicht vollständig erbracht.
(4) Anrechenbare Kosten,
1 Punkte/Gegenstand der Referenz sind Leistungen mit anrechenbaren Kosten gemäß DIN 276 i. H. v. 500.000 EUR netto in der Kostengruppe 400 oder mehr
(5) Honorarzone,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz sind Leistungen, welche der Honorarzone II gemäß § 56 HOAI zuzuordnen sind und Leistungen im Bereich Feuerwehrtechnik der Anlagengruppe 7, welche der Honorarzone III oder höher gemäß § 56 HOAI zuzuordnen sind
0,5 Punkte/Gegenstand der Referenz sind Leistungen, welche der Honorarzone II oder höher gemäß § 56 HOAI zuzuordnen sind
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung. Es werden zunächst nur die Leistungen der Leistungsphasen 1 und 2 beauftragt.
Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung der Anlagengruppe 7 - nutzungsspezifische Anlagen und verfahrenstechnische Anlagen - hier: Feuerwehr- und sonstige Technik (FWT)
Los-Nr.: 7
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA37 Steinfurt
Hauptort der Ausführung:
Feuerwache Burgsteinfurt In der Sandkuhle 1 - 3 48565 Steinfurt Der Abbruch des Altgebäudes erfolgt direkt von Seiten des Auftraggebers.
Es besteht die Absicht, alle erforderlichen Gebäude und Anlagen auf dem zur Verfügung stehenden Grundstück zu realisieren.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Architekten-/Ingenieurvertrag über Leistungen der Fachplanung der Technischen Ausrüstung in Gebäuden gemäß § 53 HOAI mit denen in der Liegenschaft "In der Sandkuhle 1 - 3, 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt" eine Baumaßnahme - und zwar ein Feuerwehrgerätehaus - neu hergestellt werden soll.
Folgende Technischen Anlagen der Anlagengruppen nach § 53 Absatz 2 HOAI sind zu bearbeiten:
Anlagengruppe Ziffer 7 - nutzungsspezifische Anlagen und verfahrenstechnische Anlagen - hier: Feuerwehr- und sonstige Technik (FWT).
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werdenGeplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Angebote sind nur möglich für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden). Somit handelt es sich bei den Mindest- und Höchstzahlangaben um Gesamtzahlen; und nicht um die Anzahl pro Los.
Verbleiben nach Anwendung evtl. geltender Ausschlussgründe mehr Bewerber, als aufgefordert werden sollen, gelten für die Auswahl folgende Kriterien:
1) Durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre im Tätigkeitsbereich des Auftrags bezüglich der Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1-5 sowie 7 für ein Feuerwehrgerätehaus.
Gewichtung: 10 %
Höchstpunktzahl: 5 Punkte
Bewertung:
5 Punkte/größer bzw. gleich 250.000 EUR,
4 Punkte/größer bzw. gleich 200.000 EUR,
3 Punkte/größer bzw. gleich 150.000 EUR,
2 Punkte/größer bzw. gleich 100.000 EUR,
1 Punkt/größer bzw. gleich 50.000 EUR,
0 Punkte/unter 50.000 EUR.
2) Durchschnittliche Anzahl der Architekten bzw. Ingenieure insgesamt der letzten 3 Geschäftsjahre
Gewichtung: 10 %
Höchstpunktzahl: 5 Punkte
Bewertung:
5 Punkte/größer bzw. gleich 21 Architekten bzw. Ingenieure,
4 Punkte/größer bzw. gleich 17 Architekten bzw. Ingenieure,
3 Punkte/größer bzw. gleich 13 Architekten bzw. Ingenieure,
2 Punkte/größer bzw. gleich 9 Architekten bzw. Ingenieure,
1 Punkt/größer bzw. gleich 5 Architekten bzw. Ingenieure,
0 Punkte/unter 5 Architekten bzw. Ingenieure.
3) Büroreferenzen über früher ausgeführte Aufträge betreffend Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung der letzten fünf Jahre
Gewichtung: 35 %
Höchstpunktzahl: 5 Punkte
Bewertung: Es werden 2 Referenzobjekte herangezogen. Deren Anforderungen müssen mit denen der zu vergebenden Planungsleistungen vergleichbar sein. Zum Zwecke der weiteren Bewertung wird jede Referenz mit maximal 5 Punkten und zu jeweils 50 % bewertet. Demzufolge wird die Höchstpunktzahl mit 2 Referenzen erreicht, mit denen jeweils 5 Punkte nach den folgenden Kriterien erreicht werden:
(1) Gebäude,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz ist ein Feuerwehrgerätehaus und die vorgenannten Objektplanungsleistungen zum Leistungsbild Gebäude und Innenräume und die Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung wurden in einem Projekt erbracht
0,5 Punkte/Gegenstand der Referenz ist ein Feuerwehrgerätehaus
(2) Bauen im Bestand,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz ist der Neubau oder eine Erweiterung eines Gebäudes
(3) Leistungsphasen,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz sind erbrachte Leistungen der Leistungsphasen 2-6 und 8 gemäß § 55 HOAI. Die Leistungen sind bereits vollständig erbracht.
0,5 Punkte/Gegenstand der Referenz sind beauftragte Leistungen der Leistungsphasen 2-6 und 8 gemäß § 55 HOAI. Die Leistungen sind noch nicht vollständig erbracht.
(4) Anrechenbare Kosten,
1 Punkte/Gegenstand der Referenz sind Leistungen mit anrechenbaren Kosten gemäß DIN 276 i. H. v. 500.000 EUR netto in der Kostengruppe 400 oder mehr
(5) Honorarzone,
1 Punkt/Gegenstand der Referenz sind Leistungen, welche der Honorarzone II gemäß § 56 HOAI zuzuordnen sind und Leistungen im Bereich Feuerwehrtechnik der Anlagengruppe 7, welche der Honorarzone III oder höher gemäß § 56 HOAI zuzuordnen sind
0,5 Punkte/Gegenstand der Referenz sind Leistungen, welche der Honorarzone II oder höher gemäß § 56 HOAI zuzuordnen sind
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung. Es werden zunächst nur die Leistungen der Leistungsphasen 1 und 2 beauftragt.
Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben