Dienstleistungen - 56772-2019

05/02/2019    S25

Deutschland-Frankfurt am Main: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2019/S 025-056772

Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 7
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Garbe, Markus
E-Mail: markus.garbe@deutschebahn.com
Telefon: +49 89130872593
Fax: +49 69260913730
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Zweitausschreibung: 2. S-Bahn-Stammstrecke München, Bauüberwachung VE97b oberirdisch West

Referenznummer der Bekanntmachung: 18FEI35983
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Vergaben wird die Bauüberwachung (BÜW) für den oberirdischen Bereich West, mit dazugehörigen LST-, 50-Hz-Maßnahmen und Oberleitungsarbeiten:

Rückbau und Neubau Gleise und Weiche, Kabeltiefbauarbeiten

Neubau von 2 Überwerfungsbauwerken, einer 2-gleisigen, stählernen Stabbogenbrücke, Lärmschutzwandbrücke, Lärmschutzwänden, Stützbauwerken,

Neubau Umweltverbundröhre, Erneuerung des Personenbahnhofes mit Zugangsbauwerken, Technikräumen, TGA/HLS, maschinentechnischen Anlagen wie Fahrtreppen, Aufzügen sowie der EÜ Wotanstraße,

BÜW 50Hz: Rück- und Neubau 50Hz-Kabel für Stromversorgung, Weichenheizungen, Trafostation

BÜW LST: LZB-Anpassungen Bf Laim, LST-Montage bei Gleis- und Weichenverbindungen

BÜW OLA: Verlegen Oberleitungen, Kettenwerks- und Querfeldanpassungen,

BÜW LST und OLA betrieblich im Abschnitt oberirdisch West bis Tunnelende Ost

Bahnbetriebliche Überwachung und Koordinierung zur Hauptbaumaßnahme: Grundwasserableitung, Brunnen, Inklinometerbohrungen im Tunnel, Hebungsinjektionen

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die vertraglichen Leistungen enden am 31.12.2020. Es wurden keine Verlängerungsoptionen vereinbart.

Die Überwachungstätigkeit umfasst folgende technische Fachgebiete: Fahrbahn (Gleise und Weichen),Oberleitungsanlagen, konstruktiver Ingenieurbau, sonstige elektrotechnische Anlagen, Leit- undSicherungstechnik, Gebäude, TGA/HLS.

Baubegleitende Leistungen sind Vermessung, Geotechnik/Abfallmanagement, Leistungen nach Baustellenverordnung, Abrechnung und Nachtragsmanagement.

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle)
  • Keine oder keine geeigneten Angebote/Teilnahmeanträge nach einem Verfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Erläuterung:

Bei dieser Vergabe handelt es sich um die Zweitausschreibung: Die erste Ausschreibung, veröffentlicht mit Auftragsbekanntmachung 2018/S 140-321904, musste eingestellt werden, da kein wertbares Angebot einging (Bekanntmachung 2018/S 187-423605). In Anbetracht der unmittelbar anstehenden Beauftragung der zu überwachenden Leistungen und des sich hiernach dringend ergebenden Bedarfs des Beginns der Bauüberwachung, musste kurzfristig ein Verhandlungsverfahren ohne öffentlichen Teilnahmewettbewerb nach § 13 SektVO unter dem Gesichtspunkt der hier bestehenden besonders dringlichen und zwingenden Gründe durchgeführt werden.

Bei der weiteren Beschaffung musste zwingend an dem ursprünglich ausgeschriebenen Termin des Leistungsbeginns festgehalten werden, da nur durch die damit gewährleistete frühzeitige Einbindung und Integration in die inhaltlich komplexen, auf die zu überwachenden Leistungen unmittelbar bezogenen Planungs-, Vorbereitungs- und Organisationsprozesse erreicht werden kann, dass diese Bauleistungen von Anfang an mit der notwendigen Termin- und Ausführungssicherheit überwacht und koordiniert werden können. Ferner ist die erfolgreiche Ausführung die Voraussetzung für die anschließenden Maßnahmen des Projektabschnittes Unterirdisch West am Tunnelportal West, liegt terminlich auf dem kritischen Pfad und hat direkten Einfluss auf die Gesamtinbetriebnahme der 2. S-Bahn-Stammstrecke.

Würde sich die Gesamtinbetriebnahme verzögern, würde dieses zum einen die Zurverfügungstellung dringend benötigter Verkehrsverbindungen maßgeblich verzögern, zum anderen zu Bauverzögerungen, Behinderungen, Nachträgen und Risiken in anderen Aufträgen führen, die angesichts der engen Verschränkung aller Vergabeeinheiten im Rahmen des Gesamtprojektes zu sehr erheblichen Mehrkosten führen würden.

IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2018/S 187-423605
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Zweitausschreibung: 2. S-Bahn-Stammstrecke München, Bauüberwachung VE97b oberirdisch West

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
21/01/2019
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Dipl.-Ing. Bernd Gebauer Ingenieur GmbH
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Sweco GmbH
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: CDM Smith Consult GmbH
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Inros Lackner SE
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/02/2019